Geblitzt bei Tempomat 75 in 70er Zone...was tun

BMW 3er F30

Auf einer geraden Landstrasse wo 70kmH erlaubt sind, hatte ich den Tempomat fest bei 75kmh drin und bin geblitzt worden. Mit Abzug der Toleranz soll ich mit 81kmh gefahren sein. Wohlgemerkt, ich hatte den Tempomat drin und hätte maximal 2 kmh zu schnell sein müssen, wenn überhaupt.

Jetzt habe ich eine Strafe über 20€ bekommen. Diese habe ich unter Vorbehalt bezahlt und gleichzeitig dem ganzen widersprochen und um Prüfung der Messung gebeten und um Nachweise, dass die Anlage in Ordnung ist und der Bediener geschult sei. Der Widerspruch wurde abgelehnt, mit der Begründung das Blitzgerät sei technisch in Ordnung. Keine Nachweise.

Was würdet ihr tun? Anwalt bei 250€ SB lohnt nicht. Aber ich kann denen doch deren Fehlmessung nicht einfach so durchgehen lassen. Wer kontrolliert die Kontrolleure? Ich bin mir zu 100% sicher, die haben Mist gemessen. Wie kann ich mein Recht durchsetzen? Gar nicht? Auch wenns nur 20€ sind?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RedMoon1973 schrieb am 7. Februar 2019 um 21:24:49 Uhr:


Auf einer geraden Landstrasse wo 70kmH erlaubt sind, hatte ich den Tempomat fest bei 75kmh drin und bin geblitzt worden. Mit Abzug der Toleranz soll ich mit 81kmh gefahren sein. Wohlgemerkt, ich hatte den Tempomat drin und hätte maximal 2 kmh zu schnell sein müssen, wenn überhaupt.

Jetzt habe ich eine Strafe über 20€ bekommen. Diese habe ich unter Vorbehalt bezahlt und gleichzeitig dem ganzen widersprochen und um Prüfung der Messung gebeten und um Nachweise, dass die Anlage in Ordnung ist und der Bediener geschult sei. Der Widerspruch wurde abgelehnt, mit der Begründung das Blitzgerät sei technisch in Ordnung. Keine Nachweise.

Was würdet ihr tun? Anwalt bei 250€ SB lohnt nicht. Aber ich kann denen doch deren Fehlmessung nicht einfach so durchgehen lassen. Wer kontrolliert die Kontrolleure? Ich bin mir zu 100% sicher, die haben Mist gemessen. Wie kann ich mein Recht durchsetzen? Gar nicht? Auch wenns nur 20€ sind?

Es lohnt sich einfach nicht, sich darüber den Kopf zu zerbrechen. Kauf dir ne Pulle Whisky und Schwamm drüber.

171 weitere Antworten
171 Antworten

Nein, das bringt nichts. Selbst wenn der Tacho falsch gehen würde, bist du Trotzdem zu schnell gefahren. Aber ist ja alles egal, du hast es gezahlt somit warst du mit dem Verwarnungsgeld einverstanden und der Fall ist erledigt, du hast keine Chance mehr!

Zitat:

@goldengloves schrieb am 8. Februar 2019 um 08:52:08 Uhr:


wenn man genau auf 70 stellt fahren wir eh nur 65. Außerdem kommt noch Toleranz dazu.

Solche Pauschalaussagen helfen dem TE nicht weiter. Er muß sich schon die Mühe machen, sein

eigenes

Fahrzeug entsprechend per GPS einzumessen.

Die 20 Euro sind doch korrekt !
Bis 10 Kmh zu schnell 10 Euro, Vorsatz alles verdoppelt, macht 20 Euro .

Wie will man hier argumentieren ?
"Ich weiß genau das ich nur so und so schnell gefahren bin weil ich den Tempomaten drin hatte ?"
Glückwunsch, Danke das sie kooperativ mitarbeiten, sie haben gerade zugegeben das sie bewusst zu schnell gefahren sind.

Wegen 20 Euro hier den Aufstand proben lohnt eher nicht, ist sogar am Ende ein Verlustgeschäft.

Wow, wegen einer Owi von lächerlichen 20€ sechs Seiten gefüllt. Ich mag hier nicht mehr mitlesen.

Ähnliche Themen

LED irritieren Blitzer Messanlage ES 3.0

https://www.autozeitung.de/...werfer-blitzer-messen-falsch-195627.html

Betroffen sein sollen Messanlageen des Typ "ES 3.0", von denen bundesweit circa 700 existieren. Zur Messung der Geschwindigkeit ermittelt die Anlage die Zeit, innerhalb der ein Fahrzeug eine gewisse Strecke zurücklegt. Um korrekte Messergebnisse zu liefern, brauchen die Radaranlagen eine gleichbleibende Helligkeit. Genau hier stößt das Messverfahren der Coduka GmbH zufolge auf ein Problem: Die LED-Scheinwerfer arbeiten mit gepulstem Licht. Das bedeutet, dass die Leuchtmittel sich innerhalb von Millisekunden ein- und ausschalten (bei Videoaufnahmen von LED-Lampen wird diese Erscheinung häufig sichtbar).

Sofern LED-Scheinwerfer tatsächlich dafür verantwortlich sind, dass Blitzer falsch messen, könnte das Ergebnis der Messung angefochten werden. Besonders den Autofahrern, die mit LED-Tagfahrlicht unterwegs sind und geblitzt wird, könnte dieser Schritt empfohlen werden. In diesem Fall müssen Gerichte je nach Sachlage entscheiden, ob Sanktionen rechtmäßig sind.

Hallo
wäre es nicht auch denkbar, dass der TE beim Einstellen des Tempomat, sich einfach auf die Schnelle,verguckt hat, dass der Tacho in Wahrheit auf 85 stand???
Wäre ja menschlich...
Gruß jaro

Zitat:

@jaro66 schrieb am 9. Februar 2019 um 11:01:58 Uhr:


Hallo
wäre es nicht auch denkbar, dass der TE beim Einstellen des Tempomat, sich einfach auf die Schnelle,verguckt hat, dass der Tacho in Wahrheit auf 85 stand???
Wäre ja menschlich...
Gruß jaro

ist mir auch schon passiert.

Zitat:

@jaro66 schrieb am 9. Februar 2019 um 11:01:58 Uhr:


Hallo
wäre es nicht auch denkbar, dass der TE beim Einstellen des Tempomat, sich einfach auf die Schnelle,verguckt hat, dass der Tacho in Wahrheit auf 85 stand???
Wäre ja menschlich...
Gruß jaro

Was ist denn jetzt ? Du hast doch schon bezahlt? Das Thema ist abgeschlossen. Du solltest deinen Tempomat kontrollieren, und wenn alles passt, hat der Staat halt zu Unrecht 20€, da bist du aber selber schuld, da du es bezahlt hast.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 9. Februar 2019 um 10:12:35 Uhr:


LED irritieren Blitzer Messanlage ES 3.0

https://www.autozeitung.de/...werfer-blitzer-messen-falsch-195627.html

Betroffen sein sollen Messanlageen des Typ "ES 3.0", von denen bundesweit circa 700 existieren. Zur Messung der Geschwindigkeit ermittelt die Anlage die Zeit, innerhalb der ein Fahrzeug eine gewisse Strecke zurücklegt. Um korrekte Messergebnisse zu liefern, brauchen die Radaranlagen eine gleichbleibende Helligkeit. Genau hier stößt das Messverfahren der Coduka GmbH zufolge auf ein Problem: Die LED-Scheinwerfer arbeiten mit gepulstem Licht. Das bedeutet, dass die Leuchtmittel sich innerhalb von Millisekunden ein- und ausschalten (bei Videoaufnahmen von LED-Lampen wird diese Erscheinung häufig sichtbar).

Sofern LED-Scheinwerfer tatsächlich dafür verantwortlich sind, dass Blitzer falsch messen, könnte das Ergebnis der Messung angefochten werden. Besonders den Autofahrern, die mit LED-Tagfahrlicht unterwegs sind und geblitzt wird, könnte dieser Schritt empfohlen werden. In diesem Fall müssen Gerichte je nach Sachlage entscheiden, ob Sanktionen rechtmäßig sind.

Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB):
Keine falschen Geschwindigkeitsmesswerte bei eso-Einseitensensoren für Fahrzeuge mit LED-Scheinwerfern oder intermittierenden Blinkern
https://oar.ptb.de/files/download/5bc6d69a4c9390150c0045dd

Zitat:

@RedMoon1973 schrieb am 8. Februar 2019 um 12:57:31 Uhr:


wenn der Tempomat auf 75 steht liege ich ja wohl noch mit Toleranz und Abweichung und pi pa po noch im Rahmen. Und wäre ich mit 75kmh geblitzt worden, so hätte ich ja nichts gesagt, aber ich bin mit 84 geblitzt worden udn dann wurden noch 3kmh abgezogen. Wo bitte siehst du da eine korrekte Messung?

Habe ich jetzt etwas überlesen oder welchen Meßwert hast du jetzt

selbst

ermittelt? 😕

ja Drahke du hast...

er hat mit GPS genau die Geschwindigkeit die zu erwarten war Tempomat 75
zwischen 68-72 km/h....

jetzt Leute lasst mal gut sein. Wie ich sehe geilen sich viele Leute daran auf, dass ich hinter den 20€ her wäre. Mir gehts ja nicht um das Geld, sondern um die Messung im Allgemeinen und um mein Recht und dass man den "kleinen Bürger" einfach hin und her stoßen kann wie man lustig ist, ohne dass der sich, ohne Anwalt, zur Wehr setzen kann. Ich verwette meinen Arsch drauf, wäre das ein Stadtrat, oder sonst wer vom Amt, das hätte man sofort fallen gelassen.

Hättest du Einspruch eingelegt

ja habe ich doch, der wurde ja mit einem nichtssagenden lapidaren Brief abgelehnt.

Ähnliche Themen