1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. GC 428ix oder 435ix?

GC 428ix oder 435ix?

BMW

Ich weiß-altes Thema, wahrscheinlich hundertfach schon durch gekaut, sorry...
Aber die Bestellung steht vor der Tür und ich bin absolut unschlüssig, vielleicht habt Ihr mir trotzdem einige Tipps?
Fahre im Moment einen 35is Z4-Motor natürlich toll, aber eigentlich verbraucht er mir fast etwas zu viel Sprit- im Schnitt gute 11l, allerdings tgl. auch Kurzstrecken dabei. Nicht dass ich zu geizig bin beim Tanken, das ist nicht das Problem- eher die Vernunft.

Jetzt bin ich einen 428ix Coupe gefahren und vom Eindruck eigentlich positiv überrascht. Hatte nicht den Eindruck, dass es unbedingt mehr sein muss. Spritverbrauch lag bei gemischter Fahrweise bei ca. 8l- fand ich absolut in Ordnung. Sound klar, kein 6 Zylinder, aber auch nicht sooo schlecht.

Im aktuellen GC ist ja der neuere N55- im Vergleich noch zu meinem Z4 N54- Motor verbaut, der etwas sparsamer sein soll. Leider schafft es mein Händler wieder mal nicht, mir einen solchen 35 Motor zur Verfügung zu stellen. Kann das jemand bestätigen, das der Neue tatsächlich im Alltag weniger braucht?

Meine Bedenken sind, fahr ich den 428ix doch mal zügig oder viel Kurzstrecke, bin ich wahrscheinlich beim gleichen Verbrauch wie der 435ix. Aber wie oft kommt das vor? In den letzten Jahren mit meinem 35is Zetti, sind doch meist Kurzstrecken gefahren worden. Noch dazu ein kleiner Tank- was ja beim 4 GC nicht wirklich besser ist.

Meine Überlegung ist jetzt, man kann mit dem 428ix sparsam fahren, wenn man will, was mir entgegen käme. Fährt mal entsprechend sportlich, wird's ähnlich hoch werden, wie der 35ix, oder was meint Ihr?

Frage, was sind realistische Verbräuche der beiden Motoren? Wer hat echte Erfahrung damit und gibt den entscheidenden Impuls? Und vor allem- der direkte Vergleich N54 zum neueren N55 was den Verbrauch angeht?
HILFE, Krise.......

Beste Antwort im Thema

Das Thema ist doch " GC 428ix oder 435 ix " Komme mir langsam vor wie im Kindergarten.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Der N55 ist dem N54 mittlerweile im Alltag überlegen

Würde mich nicht über nen 440i ärgern, der frühestens in einem Jahr kommt.
Mit PPK lässt sich die Lücke schließen, zumal der 40er keinesfalls günstiger wird. 😁

1. Generell ist derzeit auf Grund der kommenden kompletten Motorenerneuerung ein schlechter Zeitpunkt für Kauf/Leasing eines neuen 3er/4er.

2. Es mag sein, dass der N55 dem N54 im Alltag ("Geil, isch hab Sechszylinder mit Bollersound"😉 "überlegen" ist. Dennoch kommt der N54 hins. Leistungsentfaltung und Ansprechverhalten aus einer anderen (besseren) Welt, was technisch/physikalisch auch klar begründbar ist.
Und bevor hier wieder irgendwelche Klugschwätzer aus ihren Löchern kommen: Ja, auch ein 20d-Fahrer kann hier mitreden und kennt aus eigener Erfahrung sowohl den N54 als auch den N55 😉

Schönen Abend
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Kite Flyer


1. Generell ist derzeit auf Grund der kommenden kompletten Motorenerneuerung ein schlechter Zeitpunkt für Kauf/Leasing eines neuen 3er/4er.

2. Es mag sein, dass der N55 dem N54 im Alltag ("Geil, isch hab Sechszylinder mit Bollersound"😉 "überlegen" ist. Dennoch kommt der N54 hins. Leistungsentfaltung und Ansprechverhalten aus einer anderen (besseren) Welt, was technisch/physikalisch auch klar begründbar ist.
Und bevor hier wieder irgendwelche Klugschwätzer aus ihren Löchern kommen: Ja, auch ein 20d-Fahrer kann hier mitreden und kennt aus eigener Erfahrung sowohl den N54 als auch den N55 😉

Schönen Abend
Stefan

Dann kennst du bestimmt auch die Evolution des N55.

Ich hatte nen 2011er und jetzt nen 2014ner.

Die beiden Motoren sind nicht zu vergleichen.

Zudem noch PPK

Sehe ich auch so wie 6ender

Zitat:

Original geschrieben von Kite Flyer


1. Generell ist derzeit auf Grund der kommenden kompletten Motorenerneuerung ein schlechter Zeitpunkt für Kauf/Leasing eines neuen 3er/4er.
...

Ach nö, nicht schon wieder. Dieses Argument taucht hier (generell Auto-Forum gemeint) doch relativ oft. Aber die Gegenargumentation ist immer gleicht - dann würdest du nie kaufen. Weil in einem Jahr, wenn die neue Motorengeneration da ist, werden sicherlich schon die ersten Infos über das Facelift der 4-er Reihe "durchsickern", also wäre der Zeitpunkt für einen Kauf/Leasing "so kurz vor Facelift" denkbar schlecht. Usw... Man kann natürlich darüber diskutieren, wie langes Warten sich noch lohnt. Wenn ich z.B. wüsste, dass die neuen Motoren in 2 Monaten kommen und ich Interesse an dieser neuen Technik hätte, dann könnte ich persönlich das Warten akzeptieren. Aber in einem Jahr?? Dann kann ich ein Jahr lang Spaß an meinem jetzigen *28i bzw. *35i haben und wenn mein Leasing nach 3 Jahren ausläuft, kann ich dann einen bis dahin genügend getesteten und somit ausgereiften *30i bzw *40i nehmen...

Komplett neue Motoren haben für mich einen höheren Stellenwert als ein Facelift.

Und die "Evolution" des N55 kenne ich. Die 2014er-Version (ohne PPK) hat mich maßlos enttäuscht.

Grüße
Stefan

Jaja. Der N54. Das Nonplusultra.
Ich sag da mal nichts mehr dazu

Zitat:

Original geschrieben von Kite Flyer


Komplett neue Motoren haben für mich einen höheren Stellenwert als ein Facelift.

Und die "Evolution" des N55 kenne ich. Die 2014er-Version (ohne PPK) hat mich maßlos enttäuscht.

Grüße
Stefan

Ich bin letzthin einen 435i gefahren. Meine erste Probefahrt mit einem BMW seit 15 Jahren. Gefühlt hat der BMW 50 PS weniger als mein Volvo. Das ist ja irgendwie beschämend. Vielleicht ist das mit PPK etwas besser. Aber dazu kommt noch dass man bei einem 70'000 € Fahrzeug nicht mal eine Standheizung ab Werk verbaut kriegt.

Ne BMW, so wird das nix.

Zitat:

Original geschrieben von Bitmac



Ich bin letzthin einen 435i gefahren. Meine erste Probefahrt mit einem BMW seit 15 Jahren. Gefühlt hat der BMW 50 PS weniger als mein Volvo. Das ist ja irgendwie beschämend. Vielleicht ist das mit PPK etwas besser. Aber dazu kommt noch dass man bei einem 70'000 € Fahrzeug nicht mal eine Standheizung ab Werk verbaut kriegt.
Ne BMW, so wird das nix.

Also ich bin ja ein Freund des Drehmoments von unten raus. Von daher würde mir wohl auch der aufgeladene Sechszylinder des Volvo eher liegen als der 35i. Denn der Volvo-Motor hat ja den Ruf es nicht so mit höheren Drehzahlen zu haben dafür aber unten rum schon ordentlich zu gehen.

Der 35i hat wiederum einen anderen Charakter. Zwar geht er auch bei niedrigen Drehzahlen schon ordentlich, aber erst oben rum spielt die Musik so richtig. Deshalb finde ich solche Beiträge immer etwas befremdlich. Den BMW muss man einfach anders fahren als den Volvo. Und bevor ich es vergesse: Deutlich wichtiger als eine Standheizung vom Hersteller wäre mir eine zeitgemäße Automatik. Und da ist Volvo ja in den 90ern hängen geblieben.

Naja, so hat jeder seine eigenen Prioritäten 🙄

Bitmac's Erfahrung ist identisch mit meiner. Der N55 geht von unten einfach nicht. Natürlich hat dies baurtbedingte Gründe, aber es ist ein Witz wenn man bei einem aufgeladenen Sechszylinder im Stadtverkehr Kickdown braucht oder eifrig Gänge runterflippern muss, um mal schnell in eine Lücke zu kommen.

Der N54 konnte dies wesentlich besser und warum dies so ist, liegt auf der Hand. Zwei kleine Lader sind einfach besser, als ein großer. Twinscroll hin oder her. Diese Erfahrung deckt sich mit denen aller Personen in meinem Umfeld, die ebenfalls den Vergleich zwischen N54 und N55 ziehen konnten.

Aus meiner Sicht ist der 35i ohne PPK sein Geld schlicht nicht wert. Außer man braucht den Sechszylinder für den Status, oder den nervigen Bollersound aus der Auspuffanlage.

Grüße
Stefan

Fahre 435i sDrive mit ppk. Bin vorher 430d 435xd ausgiebig Probe und 8 Jahre nur Diesel gefahren ,aber komplett überzeugt hat mich nur der 435i + ppk . Fahre in der Stadt mit 50 km/h ob 2,3,4,5, Gang ohne Turboloch ist der Durchzug einfach super inkl. Sound macht richtig Spaß fahre meistens Sport + und Manuelles schalten da weiß ich immer, was kommt. Für die meisten Verkehrsteilnehmer völlig ausreichend und das Auto hinter mir wird dann ziemlich schnell klein

Zitat:

Original geschrieben von antonalf100


Fahre 435i sDrive mit ppk. Bin vorher 430d 435xd ausgiebig Probe und 8 Jahre nur Diesel gefahren ,aber komplett überzeugt hat mich nur der 435i + ppk . Fahre in der Stadt mit 50 km/h ob 2,3,4,5, Gang ohne Turboloch ist der Durchzug einfach super inkl. Sound macht richtig Spaß fahre meistens Sport + und Manuelles schalten da weiß ich immer, was kommt. Für die meisten Verkehrsteilnehmer völlig ausreichend und das Auto hinter mir wird dann ziemlich schnell klein

.... es sei denn der unscheinbare V60 dahinter, der optisch ein 115 PS Dieselchen sein könnte wird einfach nicht kleiner. Ist ja gemein wenn ohne Typenbezeichnung nichts darauf hindeutet was das ist. Es sei denn man kennt sich ein wenig aus, schaut unters Fahrzeug, kann ein Hinterraddifferential ausmachen und der Tourenzähler gehört zu einen Benziner. Wenn man das während dem Fahren ausmachen kann, ist klar, das kann nur ein T6 sein. Und mit ein wenig Pech sitzt kein normaler T6 sondern ein Polestar mit 520 NM hinten dran. Dann kann man froh sein wenn der hinten nicht sogar grösser wird. 😁

Mich verwundert die 440 und 435er Diskussion. Also es gibt doch beim M235i einen 326 PS Motor. Meint ihr nicht dass genau dieser Motor die neue 6zylindergeneration einleitet? Der jetzige hat ja nur 306 PS. Die 20 mehr täten sicher gut....

Deine Antwort
Ähnliche Themen