1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Gateway Steuergerät ab Index L?

Gateway Steuergerät ab Index L?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe freunde der gepflegten Car-HiFi Unterhaltung 🙂
Ich habe mir am Wochenende ein RCD 510 gekauft (Man gönnt sich ja sonst nichts) und brauche jetzt noch ein neues Gateway ab Index L. Ich habe bei mir mal nachgeschaut und gesehen, dass ich F habe und die 2 so leider nicht harmonieren. Jedoch ist so ein Gateway in der Bucht relativ teuer wie ich finde, so ab 80€ aufwärts, weiß jemand wo ich ein Gateway so um die 50€ herkriege? Ab und zu hab ich mal eins gesehen aus der Bucht für den Preis, aber das waren wohl einzelstücke und keine Massenware von irgendeinem Händler. Und bevor ich jetzt Monatelang warte bis jemand wieder eins so günstig verkauft, habe ich mir gedacht ich Frage mal die MTler 🙂

Würde theoretisch auch ein gebrauchtes Gateway funktionieren? Und gehen mir durch einen Tausch die Daten wie Gesamt Kilometerstand oder Verbauch verloren und werden auf 0 gesetzt?

Ich danke jetzt schonmal für jede Hilfe 🙂

LG
Timo

109 Antworten

Hi,

das werde ich versuchen!

Viele Grüße
Thomas

Die Fehlermeldung Stgt. falsch codiert ist ja auch mit der aktuellen Codierung weg - allerdings dann mit dem Fehlereintrag an Adr. 4F.

Leider kann ich gerade die Codierung nicht offline punkt für punkt durchchecken, also verrate mir doch kurz, was Du ggb. unserer Codierung geändert hast, ausser die zentralelektrik II (4F) aus der Verbauliste zu nehmen.

Dein Vorschlag:
E9 80 7F 06 00 02 02 00 02

Aktuelle Codierung:
E9 80 7F 06 00 02 03 90 02

Codierung mit Fehler Stgt. falsch codiert (ohne 4F in der Verb.-Liste):
E9 80 7F 06 00 02 02 90 02

Meiner Meinung nach hast Du zwei weitere Adressen aus der verbauliste geschmissen, die wir dort eingetragen haben (übertragen anhand screenshots aus dem alten Gateway)

Ich kann mir jetzt - ohne es getestet zu haben - nicht wirklich vorstellen, dass Dein Vorschlag bzgl. Codierung bei thodais Golf die Probleme beheben soll, zumal Sebastian ja deutlich bestätigt, dass es einfach das falsche Gateway für das Fahrzeug ist. Das N- passt ja auch in der Historie nicht in die F-Reihe...

Probiert es einfach aus 🙂

Entweder gehts oder eben nicht 😉

Verrätst Du mir vielleicht noch kurz, welche Adressen in Deiner Codierung nicht mehr mit in der Verbauliste (fett: 00 statt 90) stehen, oder weisst Du es auch nicht?

Nach Deinen vollmundigen Sprüchen...

Zitat:

Dein Codierer hatte offenbar nicht so den Plan 😁 Hier die richtige Codierung fürs Gateway, danach bitte Fehler löschen

...wäre es jetzt nett, zumindest diese Frage zu beantworten.

Denn Adresse 4F aus der Verbauliste zu nehmen reicht schon mal nicht (fett: 02 statt 03) um irgendwas Sinnvolles zu bewirken, da dies den Fehler Steuergerät falsch codiert nach sich zieht.
Ist diese nicht eingetragen, erscheint im AutoScan zudem der Fehler bei Adresse 4F "nicht erreichbar"

Also wieso sollte das Herausnehmen von 2 weiteren Steuergeräten aus der Verbauliste - die allerdings verbaut sind und eingetragen sein sollten - helfen den Fehler bzgl. der Zentralelektrik II (4F) zu beheben?

Bin ja durchaus bereit was dazuzulernen 🙄, aber Deine Vorschläge erscheinen mir nicht sinnvoll zu sein. Sollte es thodai wollen und Zeit haben, probieren wir das gerne aus. Allerdings vermute ich, dass das vergebene Liebesmüh und unnötig verfahrene Kilometer sein werden...

Also zeig doch mal, wieviel Plan Du von der Materie hast. Bisher ist es noch etwas dünn für meinen Geschmack.

Ähnliche Themen

Es wird nicht gehen kannst Du rauscodieren was Du willst,es ist ein fester Parameter.

Diese Problematik hatte ich auch schon mit einer anderen Adresse glaube war ELV bei einem 3CO Gateway,jedoch hat sie keine Auswirkung wenn Du die Busruhe gechekt hast und alles I.O. war dann passt es.

Ist sozusagen nur ein "Schönheitsfehler".

Genau so kannte ich das nämlich auch. Komme ja auch eher von der Passat Schiene her und habe diesbezüglich schon von diesen Problemen gelesen gehabt.

Sebastian bestätigt dies im Prinzip auch, allerdings noch etwas vorsichtiger bzgl. dem Thema Ruhestrom. Busruhe hatten wir gecheckt, war unauffällig mit dem N-Stg.

Hallo zusammen,

da habe ich ja was losgetreten... 😎

Sorry Punkerspike, daß Dein Thread so durchpflügt wird, ist doch aber auch sehr viel Informatives dabei!

Zitat:

Sollte es thodai wollen und Zeit haben, probieren wir das gerne aus. Allerdings vermute ich, dass das vergebene Liebesmüh und unnötig verfahrene Kilometer sein werden...

Da die Fehlermeldung nicht weiter stört, ist das jetzt nichts, was in den nächsten Tagen unbedingt gemacht werden muß.

Ich werde mich nun kundig machen, ob mein 🙂 fähig ist, das alte "F" Gateway auf den Index K zu flashen. Wenn er es nicht kann, werde ich auf den passenden Glücksgriff im Auktionshaus warten.

_NEO_, sehen werden wir uns früher oder später eh wieder. Dann entweder mit geflashtem, oder mit neu ersteigertem Gateway...

Gruß
Thomas

Kein Problem Thodai, find ich gut. Interessiert mich auch und könnte noch Hilfreich sein 🙂

Weiß einer von euch inwiefern man bei einem Gateway Index Q so den ein oder anderen Schnick schnack codieren kann? z.b. Automatische Fensterschließung oder Nebelscheinwerfer als Abbiegelicht á la Golf VI?

LG

Hat nicht mit dem Gateway zutun,hier müsstest Du im Komfortsteuergerät die Funktion aktivieren--->automatische Fensterschliessung.Zum Abbiegelicht ist es wiederrum abhängig vom Bordnetzsteuergerät,da müsste man cheken ob Deines es unterstützt sollte es nicht der Fall sein dann hilft hier nur ein Wechsel auf ein Highend.

das gateway "verwaltet" nur die anderen stg´s

wie und was wo codiert wird findest du in meiner signatur.

Dankeschön 🙂 Deine Seite habe ich mir mal durchgeschaut Mika, die wirklich interessanten Sachen sind natürlich nicht erlaubt 🙄

LG

Also Leute, ich weiß das wurde schon ein paar mal durchgekaut aber ich möchte jetzt hier mal alles zusammenfassen was ich bisher habe und weiß:

Ich möchte mein RCD 300 gegen ein RCD 510 tauschen. Dazu habe ich:

RCD 510 TN: 3C8 035 195
Gateway: 1K0907530 Q
Antennenkabeladapter: Doppel Fakra (VW) auf Doppel Fakra

Zur vorgehensweise:

- Ich kopiere per VCDS alle Inhalte des alten Gateways (F) auf einen Laptop (?)
- Batterie abklemmen
- Altes Gateway ausbauen
- Altes Radio ausbauen
- Neues Radio einbauen
- Neues Gateway einbauen
- Die gespeicherten Inhalte auf das neue Gateway überschreiben (War da nicht etwas mit der Bit Zahl zu beachten?)
- RCD 510 im Gateway eintragen (Wie?)
- Batterie anklemmen
- Spaß haben

Soweit alles richtig? Korrigiert mich wenn nötig 🙂

LG

im gateway muss das rns nicht codiert werden.nur das radio an sich

Hi

Ich habe nicht vollmundig irgendwas rauscodiert.... Wenn du dich mit VCDS auskennst, wovon ich ja ausgehe nachdem du hier schreibst, kannst du ja die beiden Codierungen mal im LCode anschauen.

Rauscodiert wurde jedenfalls nichts.

Probiert es einfach aus oder lasst es, mir auch egal. Ein Versuch ist es wert. Vielleicht ist es aber auch so wie im VCDS Forum beschrieben...

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Verrätst Du mir vielleicht noch kurz, welche Adressen in Deiner Codierung nicht mehr mit in der Verbauliste (fett: 00 statt 90) stehen, oder weisst Du es auch nicht?
Nach Deinen vollmundigen Sprüchen...

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__



Zitat:

Dein Codierer hatte offenbar nicht so den Plan 😁 Hier die richtige Codierung fürs Gateway, danach bitte Fehler löschen

...wäre es jetzt nett, zumindest diese Frage zu beantworten.

Denn Adresse 4F aus der Verbauliste zu nehmen reicht schon mal nicht (fett: 02 statt 03) um irgendwas Sinnvolles zu bewirken, da dies den Fehler Steuergerät falsch codiert nach sich zieht.
Ist diese nicht eingetragen, erscheint im AutoScan zudem der Fehler bei Adresse 4F "nicht erreichbar"

Also wieso sollte das Herausnehmen von 2 weiteren Steuergeräten aus der Verbauliste - die allerdings verbaut sind und eingetragen sein sollten - helfen den Fehler bzgl. der Zentralelektrik II (4F) zu beheben?

Bin ja durchaus bereit was dazuzulernen 🙄, aber Deine Vorschläge erscheinen mir nicht sinnvoll zu sein. Sollte es thodai wollen und Zeit haben, probieren wir das gerne aus. Allerdings vermute ich, dass das vergebene Liebesmüh und unnötig verfahrene Kilometer sein werden...

Also zeig doch mal, wieviel Plan Du von der Materie hast. Bisher ist es noch etwas dünn für meinen Geschmack.

Zitat:

Original geschrieben von mika85


im gateway muss das rns nicht codiert werden.nur das radio an sich

Und wo muss das eingetragen werden?

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen