Gateway Steuergerät ab Index L?
Hallo liebe freunde der gepflegten Car-HiFi Unterhaltung 🙂
Ich habe mir am Wochenende ein RCD 510 gekauft (Man gönnt sich ja sonst nichts) und brauche jetzt noch ein neues Gateway ab Index L. Ich habe bei mir mal nachgeschaut und gesehen, dass ich F habe und die 2 so leider nicht harmonieren. Jedoch ist so ein Gateway in der Bucht relativ teuer wie ich finde, so ab 80€ aufwärts, weiß jemand wo ich ein Gateway so um die 50€ herkriege? Ab und zu hab ich mal eins gesehen aus der Bucht für den Preis, aber das waren wohl einzelstücke und keine Massenware von irgendeinem Händler. Und bevor ich jetzt Monatelang warte bis jemand wieder eins so günstig verkauft, habe ich mir gedacht ich Frage mal die MTler 🙂
Würde theoretisch auch ein gebrauchtes Gateway funktionieren? Und gehen mir durch einen Tausch die Daten wie Gesamt Kilometerstand oder Verbauch verloren und werden auf 0 gesetzt?
Ich danke jetzt schonmal für jede Hilfe 🙂
LG
Timo
109 Antworten
Du musst im Gateway "Radio analog verbaut" und "Navigation verbaut" codieren
Zitat:
Original geschrieben von Punkerspike
Also Leute, ich weiß das wurde schon ein paar mal durchgekaut aber ich möchte jetzt hier mal alles zusammenfassen was ich bisher habe und weiß:Ich möchte mein RCD 300 gegen ein RCD 510 tauschen. Dazu habe ich:
RCD 510 TN: 3C8 035 195
Gateway: 1K0907530 Q
Antennenkabeladapter: Doppel Fakra (VW) auf Doppel FakraZur vorgehensweise:
- Ich kopiere per VCDS alle Inhalte des alten Gateways (F) auf einen Laptop (?)
- Batterie abklemmen
- Altes Gateway ausbauen
- Altes Radio ausbauen
- Neues Radio einbauen
- Neues Gateway einbauen
- Die gespeicherten Inhalte auf das neue Gateway überschreiben (War da nicht etwas mit der Bit Zahl zu beachten?)
- RCD 510 im Gateway eintragen (Wie?)
- Batterie anklemmen
- Spaß habenSoweit alles richtig? Korrigiert mich wenn nötig 🙂
LG
Das Batterieabklemmen erspare ich mir immer, so auch beim Einbau des Radios vor ein paar Tagen.
Spaß macht das Radio! Allerdings nerven die vielen Fingertapser auf dem Display.
Lässt Du codieren, oder codierst Du selbst?
Hypuh, hier gehts doch um das RCD510. Warum dann Navigation codieren?
Gruß
Thomas
War gedanklich beim RNS 😁 Dann natürlich nur Radio analog und fertig
Zitat:
Original geschrieben von Punkerspike
Also Leute, ich weiß das wurde schon ein paar mal durchgekaut aber ich möchte jetzt hier mal alles zusammenfassen was ich bisher habe und weiß:Ich möchte mein RCD 300 gegen ein RCD 510 tauschen. Dazu habe ich:
RCD 510 TN: 3C8 035 195
Gateway: 1K0907530 Q
Antennenkabeladapter: Doppel Fakra (VW) auf Doppel FakraZur vorgehensweise:
- Ich kopiere per VCDS alle Inhalte des alten Gateways (F) auf einen Laptop (?)
- Batterie abklemmen
- Altes Gateway ausbauen
- Altes Radio ausbauen
- Neues Radio einbauen
- Neues Gateway einbauen
- Die gespeicherten Inhalte auf das neue Gateway überschreiben (War da nicht etwas mit der Bit Zahl zu beachten?)
- RCD 510 im Gateway eintragen (Wie?)
- Batterie anklemmen
- Spaß habenSoweit alles richtig? Korrigiert mich wenn nötig 🙂
LG
Ich empfehle Dir, die Codierung bzw. die Verbauliste des alten Gateways mittels screenshots zu sichern und im neuen Gateway entsprechend einzutragen. Die Codierung lässt sich nicht 1:1 übernehmen, da die Codierung unterschiedlich lang ist und zudem anders aufgeteilt ist.
Da bisher auch ein Radio verbaut und eingetragen ist, brauchst Du diesbezüglich nichts beachten. Würdest Du ein RNS nachrüsten wollen müsste in der Verbauliste das Navi noch zusätzlich angehakt werden.
Wenn die Batterie abgeklemmt ist kannst Du übrigens in den Steuergeräten nix codieren. 😉
Vermutlich wirst Du zunächst einige Fehlereinträge bekommen, wenn Du ein nicht von Deinem Fahrzeug oder einem vergleichbar ausgestatteten Fahrzeug stammendes Gateway einbaust und die Batterie anklemmst, da es eben noch nicht korrekt für Dein Fahrzeug codiert ist. Diese Fehlereinträge lassen sich ja aber mit VCDS problemlos löschen, wenn die Codierung angepasst wurde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
HiIch habe nicht vollmundig irgendwas rauscodiert.... Wenn du dich mit VCDS auskennst, wovon ich ja ausgehe nachdem du hier schreibst, kannst du ja die beiden Codierungen mal im LCode anschauen.
Rauscodiert wurde jedenfalls nichts.
Probiert es einfach aus oder lasst es, mir auch egal. Ein Versuch ist es wert. Vielleicht ist es aber auch so wie im VCDS Forum beschrieben...
Deine vorgeschlagene Codierung unterscheidet sich von der aktuellen darin, dass die Zentralelektrik II rausgenommen wurde und zwei weitere bits im folgenden Byte nicht mehr gesetzt sind 00 statt 90. Ergo sind bestimmte Optionen in der Codierung bei deiner vorgeschlagenen Codierung nicht mehr gleich eingetragen. Da wir aber nur die Optionen vom alten Steuergerät übernommen haben müssen diese natürlich auch weiterhin gesetzt sein.
Zudem empfehle ich Dir, die Postings zu lesen, auf die Du Dich beziehst:
Ich sagte nicht, Du hättest etwas vollmundig rauscodiert, sondern vollmundig behauptet, thodais Codierer - in diesem Falle ich - hätte wohl nicht so den Plan.
Außer lauwarmer Luft kam von Dir zu dem Thema allerdings abgesehen von einer in den Raum geworfenen - nicht nur meiner Meinung nach - falschen Codierung, was wir bei Gelegenheit noch nachweisen werden - allerdings nichts Sachdienliches.
Deshalb finde ich Deine Behauptung schon etwas dreist, zumal Du offenbar weder mich, noch das Fahrzeug von thodai näher kennst.
Damit ist das Thema bzgl. Dir für mich soweit durch.
@thodai: Sobald Du was von Deinem Freundlichen hörst gib Bescheid. Ich habe Dir noch 'ne Mail wegen der angesprochenen günstigeren Alternative geschickt...
Okay Danke soweit. Also ich lasse Codieren, denn selber habe ich kein VCDS geschweige denn Ahnung vom Codieren.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Punkerspike
Okay Danke soweit. Also ich lasse Codieren, denn selber habe ich kein VCDS geschweige denn Ahnung vom Codieren.LG
Dann bereite den Ausbau des Gateway soweit vor, daß Du vor Ort nur noch umstecken brauchst.
Gruß
Thomas
Wenn du es dir ein einziges mal im Lcode angucken würdest müsstest du hier nicht einen auf Besserwisser machen...
Ihr habt definitiv nicht alles so codiert wie es vorher war... ist leider Fakt.
Und nein, ich habe NICHTS rauscodiert ausser Zentralelektrik 2..
Kein Grund sich hier unnötig aufzuplustern...
Wie schon gesagt, probiert die Codierung aus, entweder klappt es oder eben nicht. Falls nicht, dann ist es wohl so wie im VCDS Forum beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Deine vorgeschlagene Codierung unterscheidet sich von der aktuellen darin, dass die Zentralelektrik II rausgenommen wurde und zwei weitere bits im folgenden Byte nicht mehr gesetzt sind 00 statt 90. Ergo sind bestimmte Optionen in der Verbauliste bei deiner vorgeschlagenen Codierung nicht mehr in der Verbauliste eingetragen. Da wir aber nur die Optionen vom alten Steuergerät übernommen haben müssen diese natürlich auch weiterhin gesetzt sein.Zitat:
Original geschrieben von hypuh
HiIch habe nicht vollmundig irgendwas rauscodiert.... Wenn du dich mit VCDS auskennst, wovon ich ja ausgehe nachdem du hier schreibst, kannst du ja die beiden Codierungen mal im LCode anschauen.
Rauscodiert wurde jedenfalls nichts.
Probiert es einfach aus oder lasst es, mir auch egal. Ein Versuch ist es wert. Vielleicht ist es aber auch so wie im VCDS Forum beschrieben...
Zudem empfehle ich Dir, die Postings zu lesen, auf die Du Dich beziehst:
Ich sagte nicht, Du hättest etwas vollmundig rauscodiert, sondern vollmundig behauptet, thodais Codierer - in diesem Falle ich - hätte wohl nicht so den Plan.
Außer lauwarmer Luft kam von Dir zu dem Thema allerdings abgesehen von einer in den Raum geworfenen - nicht nur meiner Meinung nach - falschen Codierung, was wir bei Gelegenheit noch nachweisen werden - allerdings nichts Sachdienliches.
Deshalb finde ich Deine Behauptung schon etwas dreist, zumal Du offenbar weder mich, noch das Fahrzeug von thodai näher kennst.
Damit ist das Thema bzgl. Dir für mich soweit durch.@thodai: Sobald Du was von Deinem Freundlichen hörst gib Bescheid. Ich habe Dir noch 'ne Mail wegen der angesprochenen günstigeren Alternative geschickt...
Welches Labelfile verwendest Du in LCode?
Von den Screenshots der alten Codierung her sehe ich:
Die 90 steht für Bit 0-3 "00 Volkswagen" - Bit 4-7 "90 Sonstige" - genau, wie es vorher auch gesetzt war. Du hast hier 00 drin stehen, was eine Abweichung zur bisherigen Codierung ergibt. Dieser Punkt weicht also ab.
Ansonsten hast Du offenbar nur die 4F rauscodiert. Wird dies gemacht kommt der Fehler Steuergerät falsch codiert. Hatte ich aber bereits geschrieben. Was soll also die 00 statt der 90 bewirken?
Wir haben nämlich nicht nur die Verbauliste angeschaut, sondern auch die Codierung. Wo Deiner Meinung nach nun eine Abweichung zur vorhergehenden Codierung vorliegen soll ist mir schleierhaft. Vielleicht klärst Du das jetzt mal auf, statt nur in Rätseln zu sprechen.
Das Deutsche File für das CAN Gateway mit 9 Bytes
19-1K0-907-530-9byte.xpl
Hast du mal seine alte Codierung da?
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Deine vorgeschlagene Codierung unterscheidet sich von der aktuellen darin, dass die Zentralelektrik II rausgenommen wurde und zwei weitere bits im folgenden Byte nicht mehr gesetzt sind 00 statt 90. Ergo sind bestimmte Optionen in der Verbauliste bei deiner vorgeschlagenen Codierung nicht mehr in der Verbauliste eingetragen. Da wir aber nur die Optionen vom alten Steuergerät übernommen haben müssen diese natürlich auch weiterhin gesetzt sein.
Man kann ja auch mal Lcode anwerfen. Dort findet man dann raus, dass das Byte 7 hier für Hersteller und Modell steht.
00 bedeutet Volkswagen - Kurzheck (normaler Golf 5)
90 bedeutet Volkswagen - Sonstige (korrekt für Golf Plus)
Es wurde also da nichts rauscodiert. Wofür diese Information verwendet wird ist unklar, vielleicht wird sie nur zur Information geführt oder an andere Steuergeräte weitergegeben, damit diese sich auf das Fahrzeug einstellen können.
Dass sich jedoch das hier gewünschte Verhalten für das Steuergerät dadurch einstellt halte ich für unwahrscheinlich.
So ist es, aber ausprobieren könnte man es trotzdem mal. Ich würds zB mal am Fahrzeug testen.
Argh... ich war bei der 1K0-907-530.xpl Datei hängen geblieben und da steht die Codierung nicht drinnen. Die .XPL hatte ich übersehen, weil nach .lbl gefiltert war.
Alte Codierung noch mit Navi drin:
3D 3F 03 48 07 90 02
Unter Verwendung des zugehörigen Labelfiles:
19-1K0-907-530-7byte.xpl
Byte 0 = 3D
[01] Motorelektronik verbaut
[03] Bremselektronik (ABS) verbaut
[00] Lenkwinkelsensor (G85) verbaut
[15] Airbagsystem verbaut
[44] Servolenkung verbaut
Byte 1:
[09] Bordnetzelektronik verbaut
[46] Komfortsystem verbaut
[42] Türelektronik Fahrer verbaut
[52] Türelektronik Beiahrer verbaut
[62] Türelektronik (hinten links) verbaut
[72] Türelektronik (hinten rechts) verbaut
Byte 2:
[16] Lenksäulensteuergerät verbaut
[08] Klima-/Heizungselektronik verbaut
Byte 3:
[37] Navigationssystem verbaut......(haben wir dann geändert)weil MFD Navi gegen RCD getauscht wurde
[56] Radio (analog) verbaut
Byte 4:
[17] Kombiinstrument verbaut
[25] Wegfahrsperre verbaut
[19] CAN-Gateway (Standard) verbaut
Byte 5:
Bit 0-3:
00 Volkswagen
Bit 4-7:
90 Sonstige
Byte 6:
Bit 1:
4 Türen (oder mehr)
Neue Codierung
E9807F060002039002
Unter Verwendung des zugehörigen Labelfiles:
19-1K0-907-530-9byte.xpl
Byte 0:
[01] Motorelektronik verbaut
[03] Bremselektronik (ABS) verbaut
[04] Lenkwinkelsensor (G85) verbaut
[44] Servolenkung verbaut
[15] Airbagsystem verbaut
Byte 1:
[17] Kombiinstrument verbaut
Byte 2:
[25] Wegfahrsperre verbaut
[09] Bordnetzelektronik verbaut
[46] Komfortsystem verbaut
[42] Türelektronik Fahrer verbaut
[52] Türelektronik Beiahrer verbaut
[62] Türelektronik (hinten links) verbaut
[72] Türelektronik (hinten rechts) verbaut
Byte 3:
[16] Lenksäulensteuergerät verbaut
[08] Klima-/Heizungselektronik verbaut
Byte 4:
Byte 5:
[56] Radio (analog) verbaut
Byte 6:
[4F] Bordnetzelektronik II verbaut ohen dies kommt Fehler Steuergerät falsch codiert!
[19] CAN-Gateway (Standard) verbaut
Byte 7:
Bit 0-3:
00 Volkswagen
Bit 4-7:
90 Sonstige
Byte 8:
Bit 1:
4 Türen (oder mehr)
--> Ausser dem Punkt Bordnetzelektronik II verbaut ergibt sich keine Abweichung zur bisherigen Codierung des alten Gateways (ohne Navi)
--> Wird Punkt Bordnetzelektronik II rausgenommen kommt es zum Fehler Steuergerät falsch codiert und an Adresse 4F "nicht erreichbar"
Und jetzt bitte mal die Aufklärung wo wir was nicht gleich codiert haben sollen ggb. vorher?!? Deine Codierung mit 00 Volkswagen 00 Kurzheck ist jedenfalls falsch. Und ohne Bordnetzelektronik II gesetzt kommt es zum Fehlereintrag an Adresse 19. Was soll also der Versuch mit der anderen Codierung bringen? Wir hatten das (abgesehen von der falschen Volkswagen Kurzheck Codierung) bereits getestet. 🙄
Ich hätte jetzt vermutet, dass Du eine Begründung liefern könntest, wieso Deine Codierung jetzt plötzlich funktionieren sollte? Alle Experten sagen was anderes. Ergo hätte ich gedacht, dass Du sagen könntest: Ich habe auch ein N-Steuergerät (oder eins aus dieser Reihe) und mit obiger Codierung funktioniert's zumindest beim normalen Golf ohne SD... Klar kann man vieles probieren, aber manches ist von vorneherein nach gesundem Menschenverstand einfach sinnlos.
Meine Aussage, dass Du 2 Stgt. aus der Verbauliste genommen hast war im Nachhinein betrachtet falsch, da ich das ohne Labelfile in LCode an der Stelle durch 2 gesetzte Bits statt Dropdownfeld "90 - Sonstige" interpretiert habe.
Hi
Warum ist Kurzheck falsch?
Wie bereits weiter oben jemand anders gepostet hat, wird der normale Golf 5 auf Kurzheck codiert.... Der Plus auf Sonstige so wie du es gemacht hast.
Lange Rede kurzer Sinn: Bevor wir hier seitenlang diskutieren woran es liegt würde ich sagen das du es einfach nochmal mit Kurzheck probierst. Glaube zwar auch nicht das es hilft aber der Golf 5 wird nunmal eigentlich auf Kurzheck codiert. Wenn es nix bringt besorgt ihr euch einfach ein anderes Gateway. Die gibt es ja wie Sand am Meer bei Ebay 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
Hi
@ Thodai
Dein Codierer hatte offenbar nicht so den Plan 😁 Hier die richtige Codierung fürs Gateway, danach bitte Fehler löschen:
Ahhh habs nochmal editiert, hier die aktuelle:
E9807F060002020002
Was habe ich dann Deiner Meinung nach falsch codiert oder nicht wie vorher codiert?
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
[...]
Ihr habt definitiv nicht alles so codiert wie es vorher war... ist leider Fakt.
[...]
Nochmal: Ohne den Eintrag Bordnetzelektronik II zu setzen kommt es an Adresse 19 zu dem Fehlereintrag Steuergerät falsch codiert.
Und nix anderes schlägst Du mit Deiner Codierung vor (allerdings für 'nen Golf V und nicht für nen Golf V Plus, wie thodai ihn fährt)
Das hatte ich jetzt aber auch schon ein paar mal geschrieben...