gaspedal klemmte bei 200 kmh...
http://focus.msn.de/.../gaspedal-verklemmt_nid_26060.html?DDI=3303
was soll man davon halten
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
die geschichte ist einfach unwahr-
was da steht ist blödsinn- falsch- erstunken und erlogen- oder milder ausgedrückt : nicht korrekt und/oder unvollständig wiedergegeben 🙂 ...
und deswegen ist es auch egal was in dem artikel steht- ist nämlich objektiv alles bullshit weils einfach nicht geht 🙂 🙂Gruß,
Kai
glaub mir, alles geht, nur der frosch hüpft
Moin,
damit haben wir auch den Grund des Unfalls:
Zitat:
I took my foot off the accelerator because it's automatic - but I wasn't slowing down at all.
I hit the brakes. They were braking ok, they were keeping me at about 70mph.
[...]
Then the brakes started burning out - I could see smoke coming from the brakes.
Die einzig richtige Handlungsweise wäre eine Vollbremsung bis zum Stillstand auf dem Pannenstreifen gewesen und keine Dauerbremsung, um das Fahrzeug bei 70 Meilen zu halten 🙄
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von draht330d
...Trotzdem glaube ich nicht, daß die Bremsen stark genug sind, aus Topspeed heraus gegen die Leistung des Motors den Wagen anzuhalten, ...
Das sollte schon gehen. Bei 200 km/h ist der Luftwiderstand ziemlich groß, so dass schon ein wenig Bremsen die Geschwindigkeit ordentlich herabsetzen sollte. Und wie schon jemand hier schrieb: Die Leistung der Bremse ist immer deutlich höher als die des Motors.
So ein SCHWACHSINN, diese Story! 😮🙁
Klar, er fuhr 210, konnte nicht bremsen, aber nebenher telefonieren, und ist dann an einem Kreisverkehr gecrasht. Wie soll das denn bitte funktionieren?! Auf welcher Autobahn ist denn der Kreisverkehr zu finden?! 🙄
Sorry. Entweder ein "Titanic"-Autor auf Freigang, oder ein wildgewordener Inselaffe...
Gruß, Timo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Sorry. Entweder ein "Titanic"-Author auf Freigang, oder ein wildgewordener Inselaffe...
😁
ich tippe auf letzteres 😉
Zitat:
Auf welcher Autobahn ist denn der Kreisverkehr zu finden?!
in england gibts das oft- kein spass- die motorways (autobahn-äquivalent) haben oft kreisverkehre... da wo bei uns ne ausfahrt oder ein AK wäre...
jetzt ist jedenfalls klar wies passiert sein könnte: der typ war zu blöd ordentlich zu bremsen! immer so ein bischen und dann war sie überhitzt..
Gruß,
Kai
Jetzt hat SPIEGEL Online unseren Helden auch noch im Programm... 😰
Richtig, Kai: So war das wohl mit dem Kreisel.
Trotzdem etwas seltsam. Wer das Auto von 200 auf 110 bringt, der schafft es ja wohl auch bis zum Stillstand. Bin echt gespannt, ob man jemals eine Aufklärung hören wird.
Gruß, Timo
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Trotzdem etwas seltsam. Wer das Auto von 200 auf 110 bringt, der schafft es ja wohl auch bis zum Stillstand. Bin echt gespannt, ob man jemals eine Aufklärung hören wird.
Gruß, Timo
Sag das nicht, die Bremse ist gegen den Motor bei hohen Geschwindgkeiten übervorteilt, schon allein wegen der Getriebeübersetzung. Bei langsamer Fahrt wird das schwieriger.
Trotz dem glaube ich, wie alle anderen hier auch, dass der Wagen mit einer gescheiten Bremsung gestoppt werden kann (mal abgesehen vom Zündschlüssel)...
Wir hatten auch schon so Fälle "Der Motor hat selbständig Gas gegeben (aus dem Stand), dagegenbremsen ging auch nicht..."
Jetzt belege mal (als Hersteller) glaubhaft, dass dem nicht so war. Mal abgesehen von der deutlich größer dimensionierten Bremse...
mfg Jan
es könnte ja auch mal einer von uns testen 😉.
rechter fuß vollgas und mit linkem auffe bremse. aber ob man das so koordinieren kann bzw aus reflex nicht dann doch den rechten fuß loslässt..?
wobei ich das meinem getriebe und meiner bremse nicht antue, aber vielleicht findet sich ja jemand anderes 😉
Ich glaub die Story auch nicht (außer der Inselaffen-Theorie 🙂 ). Aber in einem anderen Forum wurde gesagt, dass man Automatik-Autos nicht auf Fahrstufe "D" abschalten kann, sondern nur in "P" oder "N". Kann mir das mal einer der Automatik-Fahrer bestätigen oder dementieren? Ich weiß, dass man sie nur auf "P" oder "N" anbekommt, aber ausschalten muss doch immer gehen oder?
Wenn das wirklich stimmt, hätte er das Auto vielleicht runtergebremst bekommen und dann Motor und Getriebe im Stand hochgejagt (immer noch besser als ein Crash im Kreisel, aber nicht wirklich eine befriedigende Lösung).
Übrigends soll der Mann ja ehemaliger LKW-Fahrer sein, da sollte man sich schon etwas auskennen...
Ich stelle Motoren manchmal in D ab. Das merkt man dann erst wenn der Motor das erneute Starten verweigert. Also in den Autos die ich kenne geht das sicher.
@Feldtins:
Um das Getriebe würde ich mir keine Sorgen machen, nur die Bremsen qualmen leicht 🙂
Mein Dreier reduziert deutlich merkbar die Leistung wenn man gleichzeitig "gast und bremst" 🙂
Vielleicht hat er vorher "Speed" geschaut 😉
mfg
Hi,
so, jetzt geb ich als Automatikfahrer auch mal meinen Senf dazu 😉!
Also man kann jederzeit den Schlüssel rumdrehen, auch in Wählhebelstellung "D". Aber abziehen lässt sich der Schlüssel nur in "P" bzw. in "N".
Das Auto zum stehen zu bringen aus Tempo 200 ist kein Problem, wenn man nur kräftig genug drauf drückt! 😁 Selbst ein leichtes antippen des Bremspedals bei 200 reicht, um ruck zuck wieder auf 160 unten zu sein, hab ich selbst schon probiert!
Wenn man jedoch nicht voll durchdrückt bis zum Stillstand, dann kann es durchaus sein, das die Bremse Feuer fängt und dann ist Essig mit bremsen!
Das sich aber der Wählhebel nicht auf "N" stellen lässt, kann ich einfach nicht glauben. Man muss zwar zum Schalten von "N" auf "D" die Bremse betätigen, man kann jedoch jederzeit und in jeder Fahrsituation von "D" auf "N" schalten.
Aber sehr schwer vorstellbar ist ein gleichzeitiger Defekt an Getriebe, Zündschloss und Gaspedal gleichzeitig!
Bye Peter
Hallo.
Ich denke...ich bin einer der wenigen hier, die diese Situation mal selbst erlebt haben.
1990 mit meinem damaligen Ford Escort XR3...
auf der A1 bei Ahrensburg (damals gab es dort noch keine Geschwindigkeitsbegrenzung) musste ich verkehrsbedingt meine Geschwindigkeit von >200 km/h reduzieren....
Fuss vom Gas...aber nichts passierte...wie sich später herausstellte...war von der Kaltstartautomatik eine Schraube verlustgegangen...dadurch verklemmte sich der Gaszug...
Im ersten Moment ist man sehr ratlos...Schrecksekunde...~56 Meter /Sekunde ast der Wagen einfach weiter...
Die Auto´s vor einem kommen bedrohlich näher...die Mitfahrer fangen an zu schreien...man steht unter Stress....Schlüssel rumdrehen...aus den Auspuffrohren (Vierrohr-Anlage) schlagen meterweit Flammen heraus...
Zwischen den Auto´s die Lücken suchen...sich auf den Standstreifen retten....
So eine Situation auf der Landstrasse möchte ich NIE erleben...mir reichte die Erfahrung auf einer relativ freien dreispurugen Autobahn...die man so heute kaum noch vorfindet.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Path
Mitfahrer fangen an zu schreien...man steht unter Stress....Schlüssel rumdrehen...aus den Auspuffrohren (Vierrohr-Anlage) schlagen meterweit Flammen heraus...
Hättest du das letzte nicht geschrieben, wäre die Geschichte so bei mir durchgegangen. Aber auf das achtet man in dem Fall ja am wenigsten. SORRY.
Guten Abend noch...
Timo