Gasaussetzer auf der Autobahn

VW Golf 4 (1J)

Nabend ihr Spezialisten,

ich brauche mal wieder euer Fachwissen.

Mir ist etwas merkwürdiges passiert. Ich bin mit 90 unterwegs gewesen, Gas also nur minimal berührt. Plötzlich war das Gas weg, als würde ich völlig vom Gas gehen, nur das ich eben noch auf dem Gas stand.

Nach 5 Sekunden oder so, kam das Gas mit einem Schlag zurück (als würde ich einfach wieder hart aufs Gas treten)

Ich hab mich mächtig erschrocken und bin rechts rangefahren.
Haube auf, wusste nicht was los ist. Motor lief im Stand normal, Magnetventil klackerte wie eine Beatbox, sonst aber nichts unnormales. Hab ein paar Mal Gas gegeben, alles normal.

Was ist passiert? 😕

(2.0, MKB AQY, MJ 00, vor 3000 km bei der Inspektion)

37 Antworten

hatte auch schon mal ein solches problem in meinem ex golf 3 gti/tdi 110ps. war allerdings nicht auf der ab! was auch egal sein dürfte.
bei dem kam es häufiger vor. einmal musste ich sogar anhalten, bei der gelegenheit hatte ich dann mal den vw-service dienst bemüht. der konnte leider nichts finden. nach ein paar startversuchen lief er dann auch wieder. als nächstes in die werkstatt. die hatten dass problem relativ schnell erkannt und beseitigt. kann mich allerdings nicht mehr erinnern was für ein bauteil es war. auf jeden fall war es eine kalte lötstelle. wie gesagt, wurde dass prob dabb behoben. seitdem hatte ich dann ruhe.

hoffe ich konnte euch damit helfen

gruß vom uwe

Hatte damals daselbe Problem mit meinem Corrado, 2,0 16V

Hallgeber

Hallo,

ich habe auch ein problem. MKB BCB (1,6 16V 105PS).
Motor ruckelt, wenig später ging die Kontrollampe für Abgas-
werte an (blinken). Nach weiteren km leistungsverlust.
motor abgestellt, ca. 45 min. gewartet, fehler weg.
heute zur werkstatt, fehlerspeicher zeigt "sporadischer
zündaussetzer zylinder 1". zündspule gewechselt. nach ca.
100km autobahn fing die lampe wieder an zu blinken, aber
kein leistungsverlust. morgen wieder zur werkstatt.......
Was kann das sein?
Temp-problem (wegen frost), zündkerze, steuergerät,
hallgeber?
der wagen ist EZ 04/2005, 20000km.

MfG

User-X

Hola señores,

ich fahr mit dem scheiß jetzt seit 1 1/2 jahren rum. Sporadisch, immer so wie eine art zündaussetzer.

Hab das auch schon öfter gepostet kamm immer was anderes, viele bei denen das vor kommt aber bei jedem wars was anderes...

Fehlerspeicher keine auskunft und in der werkstatt rollen sie schon mit den Augen wenn ich immer wieder damit anfang!

Kannemachennix,

ausser ne lehre als automechaniker *g*

Greetz,

Benelli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von user-x


Hallo,

ich habe auch ein problem. MKB BCB (1,6 16V 105PS).
Motor ruckelt, wenig später ging die Kontrollampe für Abgas-
werte an (blinken). Nach weiteren km leistungsverlust.
motor abgestellt, ca. 45 min. gewartet, fehler weg.
heute zur werkstatt, fehlerspeicher zeigt "sporadischer
zündaussetzer zylinder 1". zündspule gewechselt. nach ca.
100km autobahn fing die lampe wieder an zu blinken, aber
kein leistungsverlust. morgen wieder zur werkstatt.......
Was kann das sein?
Temp-problem (wegen frost), zündkerze, steuergerät,
hallgeber?
der wagen ist EZ 04/2005, 20000km.

MfG

User-X

Läuft hoffentlich eh auf Garantie/Gewährleistung? Dann lass dir das volle Programm geben 😉

Die Probleme die hier beschrieben wurden, klingen teilweise viel schlimmer als bei mir.

Mein Fehlerspeicher ist leer. Merkwürdige Sache. Ich bin von einem Zündaussetzer o.ä. überzeugt, sowas müsste doch aber in jedem Fall im Fehlerspeicher stehen. 😕 Bin ratlos und hoffe, dass tritt nicht nochmal auf.

Habe eben nochmal alles angesehen. Zündkerzenstecker, Ansaugschlauch, den Gaszug (auch wenn der es sicher nicht war)...konnte nichts finden.

@ stranger2k1:

was meinst du mit "volles progamm"?

ich habe übrigens eine lpg-gasanlage. habe heute mit der
montagefirma gesprochen. die meinte, dass bei den mom.
minusgraden das verdampfte gas wieder flüssig und sogar
vereisen könnte. da der fehler auf der autobahn beim
beschleunigen (erhöhter gasbedarf) auftritt, könnte das
sein.
werde morgen mal zur montagefirma fahren und die
einstellungen der gasanlage prüfen lassen.

trotz neuer zündspule 1.zylinder ist der fehler wieder nach
ca. 100km aufgetreten (gasbetrieb). auf der rückfahrt (benzinbetrieb) war die lampe erloschen. während der fahrt
sind keine negativen erscheinungen (ruckeln,
leistungsverlust) aufgetreten.

haben eigentlich mehrere autos mit lpg-anlagen bei diesen
temperaturen solche probleme?

gruss

user-x

Hallo.

Ich hatte auch das Problem. Hab mich beim ersten Mal auch extrem erschrocken. Bin dann zu meinem Schwager, der hat die ensprechende Fehlerlese-Software auf dem Laptop. Stand aber nichts im Fehlerspeicher. Nachdem das Problem ca. 10 weitere Male aufgetretten ist, bin ich nochmal zu ihm und dann stand im Fehlerspeicher: Drehzahlgeber sporadisch ohne Kontakt. (Naja, so ungefähr)

Bin dann zur Werkstatt. Die haben das im Rahmen einer Gebrauchtwagengarantie (der gute OPEL-Händler) getauscht. Haben gemeint, dass es ohne Garantie ca 150 Euro gekostet hätte.

Also meine Empfehlung: Schaut öfters in den Fehlerspeicher, wenn das Problem auftacht!

Gruß Krajci

Deine Antwort
Ähnliche Themen