Gasannahme nach dem Einkuppeln
Hallo,
ich hab nen 1.8er Benzinmotor mit 5-Gang Schaltung in meinem Astra und folgendes Problem:
Wenn ich vom ersten in den zweiten Gang schalte und direkt nach dem Einkuppeln wieder Gas geben will (manchmal auch beim Einkuppeln und Gasgeben im ersten Gang beim Anfahren aus dem Stand), kommt es manchmal vor, dass der Motor schlagartig das Gas wegnimmt und das Auto dann einen Ruck macht. Kurz darauf nimmt der Motor wieder Gas an und dreht normal hoch. Zuerst dachte ich, dass es an mir liegt und ich noch mit der Gasannahme des E-Gas üben muss, aber das ist definitiv nicht der Fall. Die Situation ist reproduzierbar.
Wer hat einen Tipp, was das sein kann?
Nik
79 Antworten
Gasannahme nach dem auskuppeln 1 in 2. Gang
hallo an alle,
auch ich habe das problem das der wagen nach dem auskuppeln aus dem 2. gang eine beschleunigungsloch hat! das fz schon mehrmals bei opel gehabt und es konnte keine fehlerbehebung umgesetzt werden. fz soll ins werk eingeliefert werden. lt opel ingenieur hat es ja nur sinn wenn man auch dort eine maßnahme dafür hat. jetzt ist das fz 6 monate alt und ich habe den fall dem rechtsanwalt übergeben oder muss man im jahre 2005 sich mit einem opel gtc mit ruckeln bzw. beschleunigungsloch zufrieden stellen??
wer hat das gleich problem??
gibt es eine abhilfe oder wer hat das fahrzeug mit dem mangel gewandelt bekommen???
Also .....
ich hab das Problem auch, aber nur manchmal und nur dann, wenn ich ihn im 1. gang zu hoch drehe! Wenn ich relativ schnell in den 2ten schalte ist es weg! So läßt es sich auch beim FOH reproduzieren! Einfch den 1 richtig ausfahren und dann in den 2ten.
Der Meister meines FOH's hat gemeint, dass er es nicht kann, sich aber schlau machen wird!
Heute hab ich nen Termin, will was ausprobieren!
Schau mer mal, melde mich, wenn ich mehr weiß!
Mal den Thread wieder hochholen.
Gibt es diesbezüglich schon neue Erkenntnisse?
Bei meinem hab ich das auch schon 2 mal erlebt.
Meiner wurde 04/05 gebaut.
Tritt das Problem denn bei neueren MJ noch auf?
Im Astra-H Forum wird halt spekuliert, dass dies normal sein könnte, da die Motorsteuerung zur Einhaltung der EURO 4 Norm bei der Konstellation regelnd eingreift. Leider ist auch dort noch keine Lösung in Sicht.
MfG
Laut meines FOHs gibt es wohl ein Update, nur hat das aufspielen letzte Woche nicht geklappt (war dabei) :-(
Gibt es da nen Trick oder braucht man da ne spezielle Berechtigung?
Ähnliche Themen
Ich war letzte Woche beim FOH deswegen, weil er meinte es gäbe eine neue Software! Dies ist LEIDER NICHT SO! :-(
Es hat sich nichts geändert! ...
Aber irgendwie ist es bei mir eh anders als bei den meisten von euch, da ich es provozieren kann in dem ich den ersten Gang ausfahre ... wenn ich normal schalte, tritt der Fehler bei mir nicht auf! :-)
Ich krieg morgen auch ne neue Software drauf, mal sehen, ob sich was ändert.
Soll ja auch das schlechte Anfahrverhalten beheben ... mal schaun ob es besser wird.
Die derzeitige Software bei mir ist laut Testmode noch 12/04. Normalerweise könnten die beim Verkauf gleich die neueste Software aufspielen um sich evtl. Ärger zu ersparen.
MfG
Hallo soviel ich weiß, ist die Softwareversion im Testmode nur die des Radios/CD. Die Motorsteuer-Softwareversion kann man nicht im Testmodus anzeigen lassen.
Da ich aber auch das Problem beim 1,8 habe, bin ich gespannt über eure Berichte. Für eine Info bin ich dankbar und wenn es klappt gehe ich auch ein Update machen.
MfG Toni
So, das Anfahrverhalten hat sich verbessert, aber das eigentliche Problem besteht immernoch. Mein FOH hat es auch in nem anderen 1.8er GTC getestet und konnte es bestätigen aber er konnte mir nur sagen, dass es im Sportmodus nicht auftritt.
Ich habe das dann mal im Sportmodus getestet und konnte es auch nicht provozieren, aber mit ständig eingeschaltetem Sportmodus kann man so schlecht spritsparend fahren.
MfG
Leistungsloch
Hallo!
Ich habe seit ein paar Tagen auch meinen neuen Astra GTC 1.8 Sport. Es ist ein klasse Fahrzeug. Nur das mit dem Leistungsloch beim Schalten vom ersten in den zweiten Gang habe ich leider ab und zu auch. Wie ich eben gerade in einem der Beiträge vorher gelesen habe, haben auch andere Leute das Gefühl, dass es doch öfters bei Kurvenfahrten bzw. wenn man um eine Ecke fährt und in diesem Moment schaltet auftritt. Ich dachte eigentlich es wäre ein dummer Zufall, aber wenn andere den gleichen Eindruck haben... Wobei es manchmal auch auf gerader Strecke auftritt. Aber zum Glück nur ab und zu.
Ihr habt sicher auch noch keine Neuigkeiten zu diesem Thema, was?!
Viele Grüße,
Marco
Servus!
Wie auch ihr hatte ich dasselbe Problem mit meinem 1.8er Cosmo. Nachdem der FOH mir Mitte Dezember ein Software-Update draufgespielt hatte, war es aber nicht mehr aufgetreten!!!
Ich schalte aber momentan auch schnell in den zweiten. Ich werds die Tage nochmal anders probieren...
Bei mir wurde aber gleichzeitig noch was anderes behoben, nämlich das merkwürdige Schleifgeräusch bei ca. 2000-3000 Umdrehungen. Es lag an dem zu nahe liegenden Klimaanalgenkabel an dem Motor, welches dann die Geräusche produzierte...
Hallo ChrisiChrysler!
Ist bei Dir das Problem mit dem Leistungsloch wirklich behoben?
Ich wollte am Montag auf meinen GTC auch ein Update laden lassen, aber es hieß es würde keine neuere Software geben, als die die aufgespielt ist. ...und mit dieser habe ich ab und an dieses Leistungsloch. Wobei es leider auch so hingestllt wurde, als wäre es eine Einbildung. Na ja ...
Ich würde mich freuen, wenn ihr zum Thema Softwareupdate Neuigkeiten habt?!
Viele Grüße,
Marco
Hat keiner mehr etwas dazu zu sagen??
Ich war nun nochmals beim FOH, da es hieß es würde doch eine neue Software geben, aber leider war dies nicht so...
Was habt ihr gemacht?? Nichts? Ich finde es eigentlich nicht wirklich akzeptabel bei einem Neufahrzeug. Das sollte eigentlich kompromisslos funktionieren, ohne irgendwelche Einschränkungen. Ich geb' mich dieser Sache nicht einfach hin.
VIELE GRÜßE!!
Wichtige Information!!!
Jeder der mit sein 1,8 Liter Motor Probleme bezüglich Anfahrverhalten hat sollte mal seine Werkstatt besuchen.
Bin mir jetzt nach fast 3 Tagen ziemlich sicher, dass nachdem ich am 28.02.2006 ein Termin hatte und mir eine neue Motorsteuer-Software raufgespielt worden ist (war aber nicht dabei), es jetzt besser ist. Es ist vielleicht nicht 100% weg aber es ist besser. Fahre den Astra H seit April 2004 und ich denke, dass nach fast 22 Monaten ich schon sagen kann ob es besser ist oder nicht.
Wenn das Wetter etwas wärmer wird und die Strasse trockener kann ich das Anfahren besser Testen und werde dann noch mal Berichten.
Gruß Toni
VIELEN DANK für diese Information!!!!!!
Ich habe nächste Woche eh einen Termin, da gegen den lärmenden Klimakompressor schwingungsgedämpfte Leitungen eingebaut werden sollen, da werde ich dies gleich mal ansprechen. Also nochmals herzlichen Dank für diese wertvollen Informationen!
Viele Grüße,
Orcams
Hallo,
Gibt es zu dem Problem schon etwas neues? Ich habe genau dasselbe phänomen. Es tritt jedoch nur im normalen Modus auf, und nicht im Sport-Modus. Auch habe ich das Gefühl dass es bei viel Stadtverkehr schlechter ist und nach einer AB-Fahrt besser ist. Außerdem hat es denke ich nichts mit dem 2. Gang zu tun - nur ist im ersten Gang scheinbar die Last für den Motor zu gering (und das Einkuppeln beim Anfahren gleicht da evt. auch einiges aus), und beim 3. Gang spürt man es aufgrund der Übersetzung einfach weniger.
Was mir auch aufgefallen ist dass der Motor im Leerlauf etwas "träge" reagiert, normalerweise ist ein Benziner ja wenn man aufs Gas tritt fast sofort auf der der Gaspedalstellung entsprechenden Drehzahl - bei meinem ist eher wie bei einem Diesel, der braucht ein bisschen um dorthin zu kommen.