Gasannahme nach dem Einkuppeln
Hallo,
ich hab nen 1.8er Benzinmotor mit 5-Gang Schaltung in meinem Astra und folgendes Problem:
Wenn ich vom ersten in den zweiten Gang schalte und direkt nach dem Einkuppeln wieder Gas geben will (manchmal auch beim Einkuppeln und Gasgeben im ersten Gang beim Anfahren aus dem Stand), kommt es manchmal vor, dass der Motor schlagartig das Gas wegnimmt und das Auto dann einen Ruck macht. Kurz darauf nimmt der Motor wieder Gas an und dreht normal hoch. Zuerst dachte ich, dass es an mir liegt und ich noch mit der Gasannahme des E-Gas üben muss, aber das ist definitiv nicht der Fall. Die Situation ist reproduzierbar.
Wer hat einen Tipp, was das sein kann?
Nik
79 Antworten
Bin morgen deswegen nochmal beim FOH. Eventuell gibts ein neues Update. Ich halt Euch auf dem Laufenden.
Nik
Hallo,
es gibt leider noch kein neues Update. Hab gestern ein paar Beiträge aus dem Forum zu dem Thema ausgedruckt und sie dem Meister gegeben. Er will sich nochmal intensiv um das Problem kümmern. Scheinbar weiß Opel doch noch nicht's von dem Problem...
Nik
Hallo,
wie ich schon einmal geschrieben habe, in den Opel Bewertungsbogen reinschreiben und dick unterstreichen. Habe jetzt meine AstraH 14 Monate und langsam sollte doch mal etwas passieren!!! Das ganze hat bestimmt mit der Abgasnorm zu tun, die eingehalten werden muss.
Gruß Toni
Wollte ja eigentlich zum Opel Händler. Da ich im Urlaub sehr viel Autobahn gefahren bin (wo es ging mit Vollgas), war das Problem mit der Gasannahme nicht mehr feststellbar. Jetzt nachdem ich wieder sehr oft nur kurze Strecken fahre, kommt es so langsam wieder. Aber so richtig heftig wie es noch vor 4 Wochen war, ist es nicht. Ich warte, bis es wieder richtig ausgeprägt ist, damit der Meister bei Opel es nicht abstreiten kann.
Ähnliche Themen
also ich tippe ja mal ganz dolle auf das AGR ventil,
hatte das bei meinem korsa auch das direkt nach dem wider einkuppeln der motor sich regelrecht verschluckt hat. bin zum FOH, AGR hatte defekt ( stand aber kein fehler im tech 2 an ), AGR getauscht und nie wider probleme.
vielleicht h9ilft es euch ja!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von derwalta21
also ich tippe ja mal ganz dolle auf das AGR ventil,
hatte das bei meinem korsa auch das direkt nach dem wider einkuppeln der motor sich regelrecht verschluckt hat. bin zum FOH, AGR hatte defekt ( stand aber kein fehler im tech 2 an ), AGR getauscht und nie wider probleme.
vielleicht h9ilft es euch ja!mfg
Was und wofür ist das AGR ???
AGR sollte das Abgasrückführungsventiel sein, oder?
Das war bei dem Corsa meiner Freundin auch defekt. Allerdings war da die Gasannahme wesentlich heftiger als es bei eurer Beschreibung in den vorherigen Beiträgen zu lesen war! Die Gasannahme war da fast nicht mehr zu spüren!
Aber ein Versuch ist es in jedem Fall wert! Vielleicht hilft es ja! :-)
Wenn es allerdings das AGR sein sollte, dann müßte das Problem ja bei jedem Wagen mit dem Motor auftreten oder?
ich hab nen Tipp von nem Automechanikermeister bekommen! Er meinte man soll mal das ESP ausschalten (5 Sekunden auf die Sportswitchtaste drücken) und dann versuchen ob es immernoch auftritt! Wenn nicht, liegt es am ESP/ABS Programm, dass eventuell falsche Informationen liefert bzw. bekommt!
Das hatte ich auch schon vermutet! Ich hatte es schon vor langer Zeit und auch jetzt vor kurzem mal probiert. Damals sowie auch gestern ist es so dass es mit ausgeschaltetem ESP mal besser ist - mal aber auch nicht. Das werde ich aber weiter ausprobieren, ob man da etwas ableiten kann.
Hallo,
bei mir ist es schlimmer geworden! Vom ersten zum zweiten Gang ist es zu 75 % wie ein Leistungsloch. Fahre sehr viel Stadtverkehr., vieleicht liegt es daran. Mal sehen wann ich Zeit habe zum Händler zu gehen.
Also ich vermute auch, dass das Problem stärker ausgeprägt ist, wenn man viel Stadtverkehr hat. Denn jedesmal wenn ich längere Strecken (ca. 300km) auf der Autobahn war, ist das Loch nicht oder kaum zu spüren. Nach etwa einer Woche Stadtverkehr habe ich wieder voll das Loch nach dem Schalten. Zur Zeit stirbt meiner Frau der Motor sogar beim Anfahren ab, es sei denn man gibt richtig viel Gas - nur wie lange macht das meine Kupplung noch mit??
gibt es Fortschritte?
ich war die Tage mal beim FOH weil mein Tempomat kaputt ist und habe ihn auch gleich auf das berühmte 2.Gang Ruckeln nach dem einkuppeln angesprochen. Auf einer Probefahrt (wie das so ist) lies sich das Ruckeln ums Verrecken nicht reproduzieren *Haare rauf*. Jedenfalls ist das Problem für Opel gaaaanz neu....... Noch nie dagewesen...... Ich solle die Kupplung einfach mehr schleifen lassen......
Habt ihr schon mehr erreicht???????
Danke
rschoens
Re: gibt es Fortschritte?
Zitat:
Original geschrieben von Rschoens
Auf einer Probefahrt (wie das so ist) lies sich das Ruckeln ums Verrecken nicht reproduzieren *Haare rauf*. Jedenfalls ist das Problem für Opel gaaaanz neu....... Noch nie dagewesen...... Ich solle die Kupplung einfach mehr schleifen lassen......
Habt ihr schon mehr erreicht???????
Danke
rschoens
Nein - ich kann es schon nicht mehr hören!!!
Den Tipp habe ich auch bekommen - zum Kotzen !!!
Wer bezahlt mir ne neue Kupplung nach 40.000km???
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Hallo,
der Kupplungsschalter hat bei Turbomotoren (Diesel/Benzin) die Funktion den Turbo nicht mehr anzusteuern (Wastegate ansteuern). Ich denke aber, ich liege mit meiner Vermutung falsch. Der Bremslichtschalter allerdings schaltet so ziemlich alles im Motor-Umfeld ab. Die Drosselklappe z.B.
Wie gesagt, Einstellung prüfen lassen.
Neben Software-Schutzfunktionen oder dergleichen fällt mir soweit aber auch nichts weiter ein.
Fehlercodes sind ein guter Hinweis auf Fehler, aber auch nicht die einzigste Möglichkeit einen Fehler zu erkennen.
MfG BlackTM
Sorry aber wie kommst Du denn auf diese Story. Ist völliger Nonsens. Weder steuert der Kupplg.Schalter in irgendeiner Weise den Lader noch wirkt sich der Bremslichtschalter auf die Drosselklappe aus. Die ersten Astra H (noch ohne Tempomat) hatten GAR KEINEN Kupplungsschalter....trotz Turbo. Sorry ist aber echt Käse!
Ich glaube, es muß etwas mit ASR oder ESP zu tun haben. Am häufigsten habe ich das Problem, wenn ich an einer Ampel oder Kreuzung abiegen muß und gleichzeitig über unebene Fahrbahn fahre. Es gibt eine Stelle, an der ich fast immer das Problem mit dem Loch habe. Ich muß in einem sehr kleinem Radius (Straße sehr schmal) von einer Seitenstraße auf einer anderen Straße rechts einbiegen. Vorher muß ich stehen bleiben, da Stopschild. Wenn ich dann anfahre, die Lenkung sehr, sehr stark nach rechts einschlage und in die Vorfahrtstraße auffahre, hat diese dann einen Buckel. Gerade wenn ich in den 2.Gang schalte fahre ich mit eingeschlagenenh Rädern über diesen Buckel und der Wagen hat für einen Moment kein Gas. Das habe ich jetzt schon wirklich öfters beobachtet. Erst dachte ich, es wäre weil der Wagen durch die Fahrbahnunebenheiten federt, ich das Gaspedal nicht ruhig halten, das ist aber quatsch. Wenn ich ESP abschalte ist das Problem nicht mehr so deutlich bzw. seltener zu spüren. Aber ASR kann man doch nicht abschalten oder? Also ein weiß ich genau, es ist auch machmal schon beim Anfahren aus dem Stand im 1. Gang. nur sehr selten, meist ist es nach dem Schalten in den zweiten Gang direkt nach dem der Fuß von der Kupplung ist und ich beschleunigen will. Das kreigen die nie im Griff - weil immer wenn ich mir vornehme damit zu Opel zu fahern, es verdammt nochmal nicht auftritt.