Gasannahme nach dem Einkuppeln

Opel Astra H

Hallo,

ich hab nen 1.8er Benzinmotor mit 5-Gang Schaltung in meinem Astra und folgendes Problem:
Wenn ich vom ersten in den zweiten Gang schalte und direkt nach dem Einkuppeln wieder Gas geben will (manchmal auch beim Einkuppeln und Gasgeben im ersten Gang beim Anfahren aus dem Stand), kommt es manchmal vor, dass der Motor schlagartig das Gas wegnimmt und das Auto dann einen Ruck macht. Kurz darauf nimmt der Motor wieder Gas an und dreht normal hoch. Zuerst dachte ich, dass es an mir liegt und ich noch mit der Gasannahme des E-Gas üben muss, aber das ist definitiv nicht der Fall. Die Situation ist reproduzierbar.
Wer hat einen Tipp, was das sein kann?

Nik

79 Antworten

Hallo!
Es gibt leider nichts neues. Also für meinen Astra (Bj. 12/2005) gibt es keine neuere Software (im neuesten Software-Paket, das dem FOH vorliegt, war für den 1.8 125PS nichts Neues dabei). Für mich sieht es so aus, als lässt uns Opel mit diesem Problem leben. Wobei ich damit nichts so ganz zufrieden bin. Ich habe mir eigentlich ein neues Auto gekauft und möchte nicht mehrere Kompromisse eingehen. Ich werde auf alle Fälle am Ball bleiben!

Viele Grüße!

Hallo zusammen!

Ich muss mich leider den ganzen leuten vor mir hier anschließen!!

Ich war auch beim Opelhändler und habe ihn auf das problem angesprochen er meinte es könnte an der software liegen...............er hat ne neue aufgespielt und trotzdem war das problem noch da als der meister eine runde gefahren ist meinte er das das normal sei da die neuen motoren zu mager eingestellt sind, um so die abgasnormen zu halten.
nunja da ich mich nicht damit zufrieden geben will und ich ja ein ziemlich neues auto habe möchte ich das natürlich geklärt haben! gerade nachdem ich hier höre wieviele leute beim 1,8l probleme damit haben! das kann es ja nicht sein.

Liebe Grüße
Martin

Problem seit Urzeiten bekannt

Hallo,

kurzer Hinweis zu euren Problemen:

Dieses Problem hatte ich bei einem früheren Astra, Baujahr 1994. Er hatte 1.6 Si-Motor mit 100 PS.
Über drei Jahre lang keine Abhilfe, da habe ich ihn 1997 verkauft. Verschiedene FOH haben alles versucht, nichts zu machen.
Die Opel-Zentrale hat mich damals voll im Regen stehen lassen. Dafür gehört denen heute noch die Latte ins Kreuz geschlagen.

War der Grund, warum ich bis letztes Jahr nur noch VW fuhr.

Gruß
uebe

Hallo!

Also das mit dem VW ist auch keine all zu gute idee!
Der Polo von meiner Mutter rostet ihr unter dem arsch weg und obwohl es sichtlich ein produktionsfehler ist..........keine garantie...........

ach ich glaube man kann sich kaufen was man will........

Greetz

Ähnliche Themen

seid 13 jahren führerschein und fahrewie ein anfänger beim anfahren

meiner ruckelt und stottert sich auch einen zusammen im 1.und 2. gang ,manchnal sogar anfahrschwäche beim losfahren , ich war gerade beim Foh ,aber irgendwie hatte ich das gefühl nicht wirklich ernst genommen zu sein , sind schon lustige jungs die bei opel arbeiten ...fg

naja ,ich solle mal morgen wieder vorbeikommen ,wenn kollege X wieder da ist ,haben sie zu mir gesagt

ich war heute beim FOH , die haben schon die neueste software ,leider mussten die mir ein termin geben am 13.04.06 ,die sind voll im stress weil viele leute ihre räder gewechsellt haben wollen von winter auf sommer usw.

bin ja mal gespannt wie gut die neue software wirklich ist

Zitat:

Original geschrieben von pstoni


Wichtige Information!!!

Jeder der mit sein 1,8 Liter Motor Probleme bezüglich Anfahrverhalten hat sollte mal seine Werkstatt besuchen.
Bin mir jetzt nach fast 3 Tagen ziemlich sicher, dass nachdem ich am 28.02.2006 ein Termin hatte und mir eine neue Motorsteuer-Software raufgespielt worden ist (war aber nicht dabei), es jetzt besser ist. Es ist vielleicht nicht 100% weg aber es ist besser. Fahre den Astra H seit April 2004 und ich denke, dass nach fast 22 Monaten ich schon sagen kann ob es besser ist oder nicht.
Wenn das Wetter etwas wärmer wird und die Strasse trockener kann ich das Anfahren besser Testen und werde dann noch mal Berichten.
Gruß Toni

Also wie ich weiter oben schon geschrieben habe ist es besser geworden. Am 05.04.2006 hatte ich eine Inspektion (meine erste nach 2 Jahren!) machen lassen und von denen noch mal auf aktuelle Software geprüft. Gleicher Softwarestand wie vom 28.02.2006! Bin jedenfalls mehr zufrieden als die 1,5 Jahre davor, man darf natürlich keine Wunder erwarten.

Gruß Toni

hallo leute hab heute um 14°° uhr ein termim beim FOH und bekomme die neue software aufgespielt ,bin ja mal gespannt ob mir dadurch geholfen ist , danach werd ich erst mal oredendlich probefahrt machen , um euch heute abend näheres zu berichten

so neue software ist drauf ,grossartig getestet hab ich allerdings noch nicht ,werd mal los fahren jetzt probefahrt machen ...

also das anfahren ist deutlich besser geworden muss ich schon zugeben ,hab das gefühl als hätten die minimal leistung weggenommen aber das empfindet man nicht als störend ,ich kann die neue software nur weiter empfehlen

So morgen kommt meiner auf den Leistungsprüfstand beim FOH! Bin ja mal gespannt! Werd mich wieder melden

Greetz

Hallo Moersen!

Welches Ergebnis ist denn auf dem Leistungsprüfstand zu Tage gekommen? Ich hoffe, man konnte das Drehzahlloch da auch sichtbar machen!!!?!
Ich hatte die letzten Tage auch schon daran gedacht, auf meine Kosten das Auto auf einem Leistungsprüfstand testen zu lassen, damit ich etwas in der Hand habe.
Aber vielleicht ist ja bei Dir schon etwas brauchbares herausgekommen, dann kann ich mir ja evtl. das Geld dafür sparen. Vielleicht sehen die Opelaner ja irgendwann mal ein, dass man da etwas machen solllte und die KUNDEN nicht so hängen lassen sollte - mehr Kundenservice wäre bei solchen Angelegenheiten etwas sehr erfreuliches!

Hallo!
Bin gerade aus der Werkstatt gekommen! Die haben mein Auto 1,5 Tage lang gequält!!
Also das Problem ist nichts Elektronisches!
Deswegen war der Leistungsprüfstand "fürn arsch"!!
Aber als der Meister bei Opel angerufen hatte (also in Rüsselsheim) meinten die das das Problem schon öfter aufgetreten ist! Es muss wohl an der Kupplung liegen! Und zwar sind die Federn in der Kupplungsscheibe den Anforderungen nicht gewachsen! Also sprich ab einer gewissen Drehzahl (bzw. Nm) schlägt die den 2. gang rein! Das merkt man in den höheren Gängen weniger weil da die Belastung nicht so groß ist als vom 1. in den 2. Gang!
Das Fazit was Opel dem Meister gesagt hat „Iss´n Schönheitsfehler“!
Die haben bei Opel eine Art „Beschwerdegrenze“, so meinte der Meister, da diese bei Opel noch nicht überschritten ist werden die auch nichts unternehmen den „Schönheitsfehler“ zu beseitigen. Tolle Show oder? Wenn das wirklich an der Kupplung liegt dann ist das doch wohl kein Problem eine andere Scheibe einzusetzen! Ich meine bei anderen Modellen klappt es ja schließlich auch!
Also ich weiß nicht was ich davon halten soll ich meine hier im Forum haben so viele schon ne Erklärung von Opel bekommen und oft was anderes! Ich glaube ich bin der erste mit der Kupplung………

Wir können jetz nur noch Beschwerdebriefe schicken um eventuell über die Beschwerdegrenze zu kommen!

Naja könnt ja mal eure Meinung posten!

Greetz
Martin

Hallo Martin!!

VIELEN, VIELEN DANK für die Rückmeldung! Ich habe nun auch schon zum x-ten Mal meinen Opel-Händler darauf angesprochen, nach neuer Software gefragt und mehrfach bei Opel in Rüsselsheim nachgefragt. Von dort bekam ich gerade die letzten Tage die Rückmeldung, dass der Händler ja kein Problem feststellen konnte (...wenn man evtl. nichts merken möchte?!) und das bei Opel KEIN PROBLEM dieser Art bekannt sei! Das habe ich dann gleich mal angezweifelt, aber man wird mit nem Standard-Schreiben "abgespeist". Ich frage mich wo für gewisse "Herren" die Schmerzgrenze liegt. Warum gehen die dieser Sache nicht nach?? Was denken sich denn die Verantwortlichen?? Wollen die Ihre Kunden für dumm verkaufen?? Ich kann nur soviel sagen, dass ich bzw. wir gerade den Gedanken gefasst haben, unser zweites Auto durch ein Neues zu ersetzen, früher wäre dies keine Frage gewesen, von welchem Hersteller ich dies auf jeden Fall gewählt hätte, jetzt bin ich ganz ehrlich daran auch Fahrzeuge von anderen Herstellern unter die Lupe zu nehmen.
Ich kann nur eines sagen, dieses Verhalten von Opel ist leider, leider sehr sehr schwach und unter Kundenservice (für einen Kunden der ein Fahrzeug für über 20000 Euro gekauft
hat) würde ich einfach etwas mehr erwarten.

@Moersen lass' uns dies weiterhin gemeinsam im Auge behalten!!!

Viele Grüße!

Hm kann Opel aber auch verstehen... Ist doch auch nur beim harten Beschleunigen im 1. Gang und dann schnell schalten und vorher den 1. auch hoch drehen, oder? Als ich letztens mal den 0-100 Sprint ausprobiert hab kams mir auch so vor als wär die Kupplung ein bisschen schwach... Aber ich weiß nicht, also das war so, hab im Stand gasgegeben, also Vollgas, als er dann so bei 4000 war Kupplung springen lassen im 1., dann gins aber weiter auf 5500, da hielt er die Drehzahl dann ein wenig(schleifende Kupplung oder TC denke ich, aber hab da die Leuchte nicht gesehen...) dann hat er weiter hochgezogen, dann in den 2. geschaltet und da nochmal kurz geruckt, da hat aber auch ganz sicher die TC-Leuchte geleuchtet... Also kann es sein dass das einfach die Traktionskontrolle ist die da greift und das die Ursache für das Problem ist? Müsste man mal mit TC aus probieren... Weil sind ja schon ganz schöne Kräfte die da auf die Räder wirken wenn unter Volllast im 2. Gang wieder eingekuppelt wird... War auf jeden Fall insgesamt erstaunt wie flott das war 😉 Jedenfalls denke ich das unser Astra das Problem entweder gar nicht hat(weil ich jawohl nicht der Erste bin dem das mit der TC auffällt?!) oder es liegt halt womöglich doch an der TC und ich bin doch der Erste 😁 (was ich aber weniger glaube...) Ich denke eine etwas stärkere Kupplung würde trotzdem nicht schaden... 😉

Und bei so extremen Manövern ist das Egas gar nicht mal soooo unnützlich finde ich... die Drehzahl wird ja kurz gehalten nachm Auskuppeln, in den niedrigeren Gängen empfind ich das jetzt für gut, das hat mich nur ziemlich gestört auf der Autobahn, wenn man bergauf mal in den 4. runtergeschaltet hat und irgendwann wieder in den 5. zurück schalten will... Stört nicht direkt aber hört sich für Mitfahrer so an als wenn man den Fuß aufm Gas stehen lassen würde, da der ja immer die zuletzt gefahrene Drehzahl hält, und bergauf hab ich dann halt erst bei gut 6000 geschaltet und dann auch einmal ausprobiert wielange der die Drehzahl ausgekuppelt hält... Ich dachte ein paar Zehntelsekunden, aber nach einer Sekunde oder so fiel die immer noch nicht ab und da hab ich dann wieder eingekuppelt weils mir zu blöde war... Ist das bei euch auch so extrem? Ich hoffe ihr habt verstanden wie ich das meine... Und ja den Fuß hatte ich wirklich vollständig vom Gas, hab ihn nachher sogar mal ganz weggenommen damit ich nicht doch ausversehen ein bissl Gas geb, und es war das Gleiche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen