Gasannahme beim 318ti Compact

BMW 3er E46

Hallo zusammen!

Bin vor kurzem den Compact (318ti, BJ 2002, Schalter) meiner Freundin gefahren.
Dabei sind mir zwei Dinge aufgefallen:
1. Wenn ich das Gaspedal ganz durch gedrückt habe, hat der Motor erst kurz darauf reagiert. Also die Gasannahme war irgendwie leicht verzögert, wie bei einem Turbodiesel das "Turboloch".... Egal bei welcher Drehzahl.
Meiner Meinung sollte das ganze etwas spontaner von Statten gehen, auch wenn's "nur" ein Vierzylinder ist.

2. Wenn man kuppelt verspürt man ein leichtes ruppeln/vibrieren am Pedal. Mein Fuss hat dabei richtig gezittert.
Die Kupplung kommt ausserdem ziemlich spät.
Aber es kann doch nicht sein das nach ca. 20.000 km ne neue Kupplung fällig ist?????!!

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. kann mir helfen?

Danke schon mal im Voraus!

Grüsse

24 Antworten

hmm, wie ist das bei dir gewesen wenn du runtergeschalten hast und vollgas gibst´?

Rennmaschinen sind unsere bestimmt nicht (LEIDER)

Gruss

Tim

@Tim: Ja, meiner zieht auch erst bei 2000 U/min richtig, vor allem mit Klima an. Das wurde auch schon Test geschrieben (AMS 2001) , daß der Motor ne gewisse Anfahrschwäche hat.

Daß das elektronische Gaspedal für ne verzögerte Gasannahme verantwortlich sein soll, halte ich aber für Quatsch. Elektrische Impulse werden schneller übertragen als alles andere, oder merkst du auch ne Verzögerung, wenn du hier nen Text ins Forum tippst ? 😉
Außerdem kann ich bei meinem 3er keine Verzögerung auf Gaspedalbefehle feststellen. Ist aber klar, daß er bei 70 im 5. nicht so loslegt wie im 3. ... Da hat jeder nicht allzu drehmomentstarke Motor ne gewisse Gedenksekunde, weil die Kraft nicht ausreicht ...

Ich habe jetzt mal darauf geachtet, wenn man vollgas gibt, kurz vom gas geht und direkt wieder voll durchdrückt, braucht er kurz ein bis 2 tehntel Sekunden bis er wieder gas annimmt, aber sonst nimmt meiner das Gas sehr direkt an. Habe mir aber auch erst vor kurzem die aktuellste Software aufspielen lassen. Evtl gibts da noch alte bei denen es da schwierigkeiten gab.
Die Zeit die ein elektrischer Impuls braucht könnt ihr ruhig mit null veranschlagen. Das kurze dehnen eines Selzuges beim gasgeben brächte da mehr verzögerung.

Gruß
Ricky

@RickyXco:
is bei mir auch noch ein wenig. Es ist aber seit heute (DME-Update) besser geworden. Mein Hauptaugenmerk lag eben auf dem "Verschlucker", wenn ich zügig angefahren bin und beim Gangwechsel. Das war schon extrem und in gewissen Situationen brenzlig (z.B. an einer Kreuzung doch noch schnell durchziehen). Da hatte ich Probleme. Als ich den Leihwagen hatte, ist es natürlich besonders aufgefallen, da ein direkter Vergleich vorlag wg. gleichem Modell.

Ähnliche Themen

Hi!

Werden es erst nächste Woche schaffen bei der NL vorbeizuschauen....
Bin aber echt gespannt!

So long

Beim 316ti Compact meiner Schwester ist das mit dem verzögerten Ansprechen genauso.
Ist ein bisschen nervig, aber man gewöhnt sich dran. Allerdings ist die "Verzögerungspause" meinem Geschmack nach viel zu lang.

Bei meinem 330Ci ist das verzögerte Ansprechen überhaupt net vorhanden...........

Thema vibrierende Kupplung:

Schau mal nach, ob der Gummistopper hinter der Kupplung noch an seinem Platz ist. Beim Compact bricht der gern mal ab...........wenn der weg ist, vibriert bei meiner Schwester die Kupplung auch.

Gruß

Ci-driver

Also, meiner hat das Problem mit dem verzögerten Ansprechen und dem Verschlucken auch. Extrem ist's beim Anfahren unmittelbar nach dem ich die Kupplung ganz raus gelassen habe. Dann fehlt für ca. eine Sekunde der Schub und danach zieht er plötzlich wieder normal. Bei kaltem Motor tritt das nie auf und bei warmem Motor ziemlich häufig. Wenn ich richtig informiert bin, dann arbeitet bei kaltem Motor die sonst vollständig geöffnete Drosselklappe. Ein Update hat eigentlich nur gebracht, dass sich die Drehzahl, ab die er richtig zieht, von 2200 /min auf 2000 /min verlagert hat.

Beim Leihwagen (gleiches Modell aber EZ 02/04) tritt das Verschlucken absolut nicht auf. Der zieht auch unter 2000 /min besser als meiner.

Meine Werkstatt hat deshalb einen Spezi aus München kommen lassen. Der konnte natürlich nichts ungewöhnliches feststellen, hat ja beim Anfahren den Motor immer über 2000 /min drehen lassen. Ich denke das Problem dürfte bei BMW bekannt sein!

Übrigens, das Problem war am Anfang nicht, erst seitdem meine Werkstatt am Auspuff rumgebaut hat, als sie auf der Suche nach dem hier im Forum schon beschriebenen Dröhngeräusch zwischen 2000 /min und 3000 / min war.

Hi

also ich hab nen 318ti (Bj 06/2004). Wie bei vielen anderen hab ich das mit der verzögerten Gasannahme auch, das mit der Kupplung ist mir fremd. Was ich allerdings sagen muss, ist, dass das mit der Gasannahme nur in niedrigen Drehzahlbereichen ist. So wenn ich auf 4000 runterschalte ist das nicht so. Auch bei mir zieht er erst ab 200ßU/min. Ich denke mal , dass es an der Valvetronic liegt, dass erst dann genug Drehmoment vorhanden ist.

Unser 318ti hatte in etwa das gleiche Problem - der
Freundliche hatte insgesamt 3x ein Softwareupdate
gefahr´n sowie 2x die Zündspulen komplett ausgewechselt, seitdem herrscht wieder Ruhe und der
Motor läuft wie sich´s gehört - auch mit der Gasannahme klappt´s wunderbar!
(EZ 03/02)

Also mein 316ti (12/03) spricht gerade bei niedrigen Drehzahlen langsam an, wobei ich das aber auf das niedrige Drehmoment zurückführe.

Bei höheren Drehzahlen spricht er sehr spontan an. Die kurze Verzögerung ist aber wirklich durch die Elektronik zu erklären.

Die Valvetronic sollte ja genau für spontanes Ansprechen und niedrigen Verbrauch im Teillastverbrauch stehen. Das letztere scafft man wirklich nur bei langsamer Autobahnfahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen