Gasanlage, mehr Schaden als nutzen!
Gestern hab ich meinen Wagen vom Gasumrüster abgeholt, jetzt hab ich ihm folgenden Brief geschrieben:
Sehr geehrter Herr xxx,
nachdem am Dienstag den 24.07.07 in meinem Fahrzeug eine Autogasanlage installiert wurde, weißt der Wagen viele nicht unerhebliche Mängel auf!
- Der Tankstutzen wurde ohne meine Zustimmung und entgegen der Absprache in der Stoßstange montiert. Die Montage hinter der Tankklappe ist problemlos möglich! Dieses muß geändert werden.
- Der Wagen ruckt bei Lastwechsel, dies müßte bei einer Probefahrt eigentlich aufgefallen sein.
- auf dem Heimweg flog mein Blinker weg, und zerkratzte mir die Fahrertür. Ein neuer Blinker muß installiert werden, die Tür muß instand gesetzt werden.
- Beim Kaltstart auf Benzin springt der Wagen schlecht an. Ihre Erklärung, dass noch Gas in der Leitung sei erscheint mir und anderen Fachkundigen völlig unplausibel.
- Sie sagten mir, dass der Ansaugkrümmer demontiert wird, damit keine Späne in den Motor gelangt. Wo kommen dann die Späne neben den Einspritzventilen her?
- ein Ansaugschlauch ist augenscheinlich mit der Zange gezogen worden und dabei beschädigt worden. Muß ersetzt werden
- der Tank klappert in der Radmulde. Muß befestigt werden!
- die Kofferraummatte klappert auf dem Tank und passt auch nicht mehr richtig. Sollte wenigstens nicht klappern!
- das Motorsteuergerät hat diverse Fehler gespeichert
Bitte nehmen sie Stellung!
Mal sehen was da zurück kommt...
Kreutzi
41 Antworten
Moin.
Ich mische mich hier mal ein...
Ich fahre seit Mai 2005 einen S8, den ich in Holland habe auf eine Prins VSI umrüsten lassen.
Jederzeit wieder. Immer und sofort. Ich hatte mich vorher etwa 6 Monate lang informiert und Leute auf Autobahntankstellen angequatscht. Daher ging ich nach Holland. (Obwohl ich in Berlin lebe...!)
Werte: Verbrauch zwischen 16 - 19 Liter, Leistungsverlust nicht spürbar, nicht messbar. (Sowohl mit dem VAG Com, als auch mit dem VAG Tester)
Aufgrund der 106 Oktan habe ich mir bei dem Tuner meines Vertrauens noch 6 Grad Frühzündung programmieren lassen und bin hellauf begeistert. Seither etwa 85.000km.
Ruckeln kenne ich nicht - hatte ich noch nie.
Die Anlage wurde sofort in den Brief eingetragen, was mir sogar noch eine bessere Abgasnorm einbrachte. (Das lässt sich zur Zeit zwar noch nicht in Euro umrechnen, weil der Wert pro 100ccm noch der gleiche ist, aber das wird sich ja bald ändern.)
Zu dem Anschluss im Tankdeckel möchte ich sagen: Schöne Idee; Sieht man nicht ;usw. Ich habe meinen Anschluss unten rechts in der Stoßstange. Sieht nicht ganz so toll aus, aber ich tanke Gas schneller als Benzin, was mir bei meinem 110ltr. Tank (effektiv max. 96ltr) echt was wert ist. An meiner Stammtankstelle treffe ich des Öfteren auf einen netten Taxifahrer, der für seine 48ltr durch die Tankklappe so lange braucht, dass ich in der Zeit bezahlen gehe und wieder neben ihm stehe. Bei voller Tankfüllung.
Bisher ist einmal der Verdampfer ausgefallen, wurde dort innerhalb von 20 Minuten auf Kulanz repariert, in der Zeit habe ich nen netten Kaffee getrunken. Zur Fehlerfeststellung bin ich vorher in Berlin zum sogenannten "Das Autogaszentrum" gefahren. Wer dort hingeht, wird schnell die erste Enttäuschung erleben. Riesensprüche über Können und Erfahrung - Kritik an meinem Umrüster und dann die Feststellung, dass man doch noch mal eben mit dem Chef Rücksprache halten muss.... WARNUNG WARNUNG WARNUNG
Der Holländer hat sogar daran gedacht, dass er für den Einbau Edelstahlschrauben benutzen muss, da das Auto bekanntermaßen aus Alu ist und normale Eisenschrauben unweigerlich zur Korrosion führen (Z.B. Tankeinbau)
Ich bin eigentlich in dieses Forum gegangen, weil meine Kraftstoffpumpe wahrscheinlich das Zeitliche gesegnet hat und ich mal sehen wollte, was es darüber so an Informationen gibt. Ich war gestern mit meinem Dicken unterwegs und plötzlich sprang er erst nach mehreren Sekunden startens an. Dabei stellte ich fest, dass er bei ausgeschalteter Gasanlage gar nicht startete. Nach 2 -3 Tests stand dann fest, dass die Pumpe überhaupt nicht anlief. Ergo: Der startet im warmen Zustand sogar auf Gas. Faszinierend.
Zusammenfassend möchte ich sagen, dass der, der behauptet, er fahre lieber weiter auf Benzin, weil ein solches Kfz nicht umrüstbar sei, einen großen und vor allem teuren Fehler macht, aber der, der meint, beim Umrüsten sparen zu können, ebenso falsch liegt. Ich habe für die Umrüstung etwa 3.000 EUR netto bezahlt und freue mich über jeden Cent.
LexGor
Hi Lexgor,
benutze mal die Suche. Hier im Forum wurde schon viel über das Thema Pumpe geschrieben. Es gab sogar mal eine Einbauanleitung. Wenn keine Garantie in die Presche springt, wird es leider sehr teuer :-( . Mußte ich auch erfahren... zum Glück bin ich dank Standheizung und Gasanlage mobl geblieben und das im Winter.
Achso, Glückwunsch das Deine Gasanlage so gut läuft. Da sieht man es wieder mal, ein guter Umrüster ist Gold wert und natürlich das verbaute Material.
Gruß
Wer ist den in Berlin ein guter Umrüster für einen Audi A8 D2 4.2 Bj.2001 ? Wenn es ein Problem gibt kann ich nicht immer nach Holland fahren !?
Zögere da noch etwas...oder wo läßt man den seinen A8 umrüsten?
Hallo Gerhard!
Tut mir echt leid, aber in Berlin kenne ich keinen. Ich habe mittlerweile ja etwas an Erfahrung und habe mich mit verschiedenen Umrüstern unterhalten. Leider stelle ich nur allzuoft fest, dass da viel Müll geredet wird. Die Nähe zu Polen und die damit verbundene hohe Konkurrenz drückt da wohl ein wenig auf die Argumente.
Gerne höre ich die Worte "Alles kein Problem" oder "Wir sind die Einzigen, die das machen können" Im Hintergrund siehst Du dann aber ein werkstatteigenes Auto mit defekter Kopfdichtung auf der Hebebühne stehen. Auf Nachfragen heißt es dann: "Das Auto ist mal etwas zu heiß geworden und der Vollidiot von Kunde, dem wir das zur Verfügung gestellt haben, ist einfach weitergefahren..."
Ich kenne leider keinen, dem ich mein Auto anvertrauen würde. Also fahre ich weiter nach Holland - wenn mal was sein sollte. Ich bin sowieso öfter da, also kein Problem.
Jedenfalls weiß ich, dass der Motor nicht eines unnatürlichen Todes stirbt.
Eine Empfehlung allerdings auch aus meinen Bekanntenkreisen: Egal wo Du sie kaufst - aber kaufe auf jeden Fall eine Prins! Die läuft im meinem Umfeld einwandfrei in meinem S8, in einem weiteren mit 360PS, in einem Porsche Cayenne S und in einem aufgeblasenen 1,8T. Das sind für mich schlagende Argumente.
Für die Kritiker: Nein, ich bin kein Prins Vertreter.
Beste Grüße ebenfalls aus Berlin
LexGor
Ähnliche Themen
Ich habe auch eine Prins und bin sehr zufrieden - einen Umrüster in Düsseldorf kann ich empfehlen, der meine Anlage sauber und günstig eingebaut hat in Düsseldorf.
Hallo,
habe meinen in Bad Doberan bei Lönnies umrüsten lassen.
Landi-Anlage. Seit 65 Tkm vom ersten Tag an ohne Probleme.
3 TEURO.
Kein merkbarer Leistungsverlust.
Beim Tanken fällt pro km immer nur etwa der halbe EURO-Betrag an.
Da kommen einem schon mal die Freudentränen.
Gruß aus HH
p.s. Bad Doberan ist näher an Berlin als Holland!
Na geht doch.
Es scheint also wirklich noch andere Anlagen bzw. Umrüster zu geben, die ihren Job verstehen. Dann hast Du ja jetzt eine Adresse.
Viel Erfolg!
LexGor
"@Michel1966
Sehe Du kommst auch aus RT. Wo hast Du die Umrüstung machen lassen? Hattest Du Probleme oder hast Du den Dicken aus anderen Gründen verkauft? (Erfahrungen???) DANKE!"
Sorry, daß ich erst jetzt antworte...also, verkauft habe ich weil der Wagen mit über 230.000km anfing leichte, normale Problemchen zu zeigen. Aufhängungsgummis hinten, an sich die ganze Vorderachse, Dämpfer, Scheinwerfer uswusw. Der Zahnriemen kommt ja auch bei 240tsd, deshalb habe ich nen Strich drunter gemacht und gerechnet.
Habe mir nen 1,9TDI A4 Avant geholt...wie von einigen Forumsleuten (A4) vorhergesagt, isses was ganz anderes als der Dicke und ich bin schon etwas "enttäuscht" (naja, eigentlich wusste ich genau das mich die Karre nervt). Aber insgesamt ist der neue halt doch deutlich günstiger im Unterhalt als der Dicke - den ich geliebt habe...dieses cruisen mit dem 4,2 Engine ist einfach geil. Aber bei jährlich 35-40tsd km ist der Unterschied recht finanziell schon spürbar.
Aber um beim Thema zu bleiben: ich hatte mit der Prins einmal Probleme, unregelmäßige Ausfälle und starkes Ruckeln etc. Habe mir dann auch richtigen Bullshit von Umrüstern anhören müssen, von wegen: völlig falsch verkabelt, kann ja nicht laufen, OBWOHL ich zu dem Zeitpunkt mehr als 30.000km auf Gas zurückgelegt hatte. es war ein Sicherungshalter mit Wackelkontakt. Die Reparatur hat genau eine Minute gedauert.
Würde ich nochmals vor der Entscheidung stehen: wieder Gas, wieder Prins. Was nicht heissen soll, dass andere Mütter nicht auch schöne Töchter habe, sprich andere Anlagen schlecht sind.
@ Michel 1966
Bleibt nur noch die Frage wo Du die Umrüstung hast machen lassen??? (evtl. auch per PN)
Hallo,
währ für Adressen echt dankbar,
Düsseldorf ist in 20km erreicht, und Holland in 50km 🙂
Gruß
Alex
Alex schau mal hier...
http://www.motor-talk.de/forum/adressen-gas-umruester-t1600053.html