Gas Umbau
Hallo,
wollte mal fragen wie es aussieht, habe meinen astra ziemlich neu und dieser ist bj. 12/05!
Habe vor das Auto so 2-3 Jahre zu fahren, meint ihr es lohnt sich für mich auf Gas umzurüsten?
Ich fahre pro Jahr ca. 25-30tkm!
Wo könnte man sowas relativ preiswert und gut machen lassen und wie sieht es dann aus mit der leistung, nimmt diese ab oder bleibt sie oder wie verhält sich das alles?
mfg.
Jemand125
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Reinie
Hallo
ich habe den Gasumbau seit 12/07 und damit null Probleme.nach ca. 7 Monaten und ca.12000Km ist locker ein drittel der Kosten eingefahren.
wie auch schon richtig erkannt solltest du auch den Wiederverkaufswert deines Astra
nicht ausser acht lassen.
Die Gas Umrüstung würde ich aus heutiger Sicht immer wieder machen.Jeder Kilometer den du jetzt auf Bezin fährtst ist ein teurer Kilometer.Grüße aus Velbert
Reinhard
Es freut mich zu lesen, dass du Spass an der Gasanlage hast und sie funktioniert. Steel 234 hat bereits angedeutet, was ich nur noch deutlicher ansprechen kann. Deine Rechnung hast du sicher nicht richtg gemacht und was die ohne hinzunahme irgendeines Kriteriums erfolgte grundsätzliche Empfehlung einer Gasumrüstung für jederman angeht, verweise ich auf meine kritischen Beiträge am oberen Ende dieser Seite. "Jeder Kilometer mit Benzin ist ein teurer Kilometer" .. oh man.
Sorry, aber was die Amortisierung angeht hast du offensichtlich KEINE AHNUNG!
Gruß, Michel
Hallo,
ich fahre seit Feb. den Astra H 1,6 auf LPG mit einer Prins VSI.
Ich bin voll zufrieden. Ich führe Buch über meinen Verbrauch und gebe alles in eine Exceltabelle aus diesem Forum ein. Sie ist sehr komplex und berechnet anscheinden wirklich jeden Pups mit. Ich habe einen LPG Verbrauch von 8,5-9,8l . Je nach Fahrt und Reifen. Jetzt im Sommer mit Klima sind es halt so um die 9,5l immer. Viel BAB bei 130km/h. Zur Zeit habe ich 19tkm auf Gas runter und denke laut Exceltabelle amonisiert sich die Anlage bei ca. 43t km, bei kosten von 2.300€. Da wurde oder wird die Wartungskosten und die Hochrechnung des Benzinverbrauchs mitberücksichtig.
Ich habe keinen höheren Wiederverkaufswert mit angegeben, da ich es gnauso seh wie einige Vorredner. Autohaus wills nicht, und Private sind skeptisch. Wäre ich ja auch.
Also, ich spare erst ab km 43t., aber da ich ja das Auto sicher bis 2018 fahren will, hoffe ich das ich gut Geld damit spaten kann.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Merit
Also, ich spare erst ab km 43t., aber da ich ja das Auto sicher bis 2018 fahren will, hoffe ich das ich gut Geld damit spaten kann.MfG
Zitat:
Original geschrieben von steel234
....Anlage fahren und keine Probleme haben. Allerdings man soll da keine Wunder erwarten und Risiken kennen. Wenn die Ventilsitze halt bei 55000 km verrecken, geht das Kopf zum Motorinstandsetzer, welcher gleich gehärtete Sitze verbaut und Ventile etwas abschleift und gut ist...
Ich hoffe, dass es weniger als die Ersparnis mit LPG dir kosten wird. Wobei das natürlich etwas von worst-case-Szenario hat. Es muss eben nicht sein. Aber kann jederzeit passieren.
Hi,
also ich denke das man in 1 Jahr mehr zu den nicht gasfesten Motoren sagen kann, wenn genug km damit gefahren wurden. Der Boom hat ja erst angefangen.
Wir schreiben uns dann in 12 Monaten ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Merit
Also, ich spare erst ab km 43t., aber da ich ja das Auto sicher bis 2018 fahren will, hoffe ich das ich gut Geld damit spaten kann.
Hi Merit!
Bei dir liegt eine Rechnung zugrunde, deren Aufgehen ich mir gut vorstellen kann. Das feste Vorhaben, das Auto wirklich sehr, sehr lange zu fahren ist für mich ein Garant, dass sich die Sache richtig lohnen wird.
Ein derber Schaden kann naürlich immer eintreten, sei es mit oder ohne Gas; die dafür ggf. anfallenden Kosten muss man halt wieder investieren. Bei einer so langen angedachten Haltezeit, (ich wünche dir, dass das klappt) ist dies aber gemessen an der zu erwartenden Ersparnis zu verschmerzen.
Gruß, Michel
Hi,
ich hatte auch schon eine Irmscheranlage für den TT, 1.8 XER bestellt, aber wir wurde bei Irmscher gesagt das bei dem TT keine Garantie gegeben wird und mich habe die Kosten abgeschreckt aller 30 Tkm die Ventile einstellen zu lassen, also habe ich die Anlage auch mit Absprache des FOH weil er das auch erst zu erfahren bekommen hat storniert
Ich war durch Zufall mit einem anderen FOH ins Gespräch gekommen und er sagt er baut Vialle Anlage ein, die arbeitet flüssigeinspritzend und da würden die Ventilsitze nicht einer so hohen Temperatur ausgesetzt und da bräuchte man das Ventilspiel nicht einstellen. Die Anlage soll 2500€ komplett kosten. Gibt es da etwas zu beachten oder ist die Anlage wirklich so gut wie er sagt?? Hat da schon jemand Erfahrung?
SchorniH
@SchorniH - ach echt??
Bitte etwas genauer berichten, mein FOH und paar andere M-T "Kollegen" erzählen das Gegenteil...
__________________________________________
Leiber Gott, warum immer ich? 😉
http://www.motor-talk.de/.../...och-lpg-im-98-vectra-t1920239.html?...
Das gleiche bei Vectra B 😉
Leute, ich mag LPG 🙂 Aber mur wenn es sich lohnt. In diesen Fällen war es Milchmädchenrechnung x10 😉
Habe bei meinem Astra H GTC eine Anlage von OPEL Irmscher einbauen lassen und bin leider nicht so zufrieden. Hätte mir lieber eine neue Vialle ohne verdampfwer einbauen lassen. So ist das leider wenn man sich von den Händler bequatschen lässt. Opel hat leider noch viel zu wenig erfahrung damit.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
@SchorniH - ach echt??
Bitte etwas genauer berichten, mein FOH und paar andere M-T "Kollegen" erzählen das Gegenteil...__________________________________________
Leiber Gott, warum immer ich? 😉
http://www.motor-talk.de/.../...och-lpg-im-98-vectra-t1920239.html?...
Das gleiche bei Vectra B 😉
Leute, ich mag LPG 🙂 Aber mur wenn es sich lohnt. In diesen Fällen war es Milchmädchenrechnung x10 😉
Hi,
die Firma Irmscher gibt auf den TT die Garantie nicht, weil einige Leitungen länger und verändert werden müssen, zwecks des Daches und der Verstrebung am Unterboden, so die Aussage von Irmscher. Auf der Hompage der Firma wird auch keine für den TT angeboten, aber der FOH war der Meinung das die Garantie von Opel erhalten bleibt und die Anlage passt.Ich habe mich auch auf die Aussage verlassen. Ich habe dann mit einigen andere FOH gesprochen und da kommt jeder zu einer anderen Version dir das schmackhaft zu machen und der andere sagt lass die Finger davon. Ich war bei einem FOH im Nachbarort der baut schon lange Gasanlagen ein, er wollte mir eine Stargasanlage einbauen der Preis mit 2100€ war ok. Ich habe dann gefragt gibt es Risiken weil mein Auto noch neu ist, es kam als Antwort einbauen und fahren, und wegen der Frage der Ventilnachstellung wurde gesagt einfach fahren da würde nix passieren. Das gab mit schon zu denken der eine Händler sagt aller 30Tkm einstellen das kostet ca 400 € und dem anderen ist es egal.Ein FOH hat gleich gesagt bei dem Motor lass es ganz sein mit Gas, hast nur Ärger. Habe dann mit einigen Leuten gesprochen die eine Irmscheranlage eingebaut haben und davon haben mehr als die Hälfte Probleme.
Ich weiß auch noch nicht ob ich nun eine Gasanlage einbaue oder nicht, wenn dann würde ich es auch mit der Vialle probieren weil auch hier im Gasforum nur Positives berichtet wird.
Gruß SchorniH
http://www.lpgrechner.de/
Hier steht,bei bei Benzin 1,47€ u. LPG Gas 0,71€ Armotasition nach 43000km
somit 1,76 Jahre und ich persönlkich habe gerade mal gemessen bei meinem Astra twiport 4,91 auf 100km getankt.
Allerhöchtens komme ich mit Klima, und volle Geschwindigkeit auf 7 € je hundert.
Persönlich merke ich immer beim tanken, LPG Lohnt allemal, auch steigt der Wert des Fahrzeuges an.
Ohne grossartig über den Einbau einer Gasanlage nachgedacht zu haben, stellen sich mir einige Fragen:
Wann entdecken die Mineralölgesellschaften die zu melkende Kuh Autogas, oder anders gefragt, wann kostet Gas soviel, dass es sich kaum noch rechnet (siehe Dieselpreis).
Wer kauft einen gebrauchten Gaser wenn er sich "gerechnet" hat, so nach 100.000km? Wenn ich mir die ganzen Unsicherheiten anschaue (Gasfestigkeit, Umbaubetrieb, Wartungsintervalle, Extra TÜV) müsste man eher noch was abziehen, wenn eine Gasanlage nachgerüstet wurde.
Wo bleibt der Nutzen, wenn ich mich all die Zeit frage: Wie lange hält die Kiste noch?
Vielleicht sollte man dann gleich zu einem ab Werk ausgerüsteten Gaser greifen? Doch spätestens wenn hier ein grösserer Markt als der jetzige existiert sind wir wieder bei Frage eins.
PS: Wenigstens hat er nicht gefragt, ob er einen Diesel umrüsten kann ...
Mineralölgesellschaften die zu melkende Kuh
" Wie jetzt, Mineralölgesellschaften"? Bekommen die die ganzen Steuern, die den Diesel so teuer machten( oder die Bundesgierung, bzw. der Staat), das es sich nicht mehr lohnt zu "dieseln"?
Da hast wohl etwas verwechselt! Also, bei LPG Gas, da ist das Steuerbefreit bis 2018,
und wenn Sprit teurer werden wird sich auch LPG Gas und alles in einem proportionalen Verhältniss.
Fakt ist, das LPG bis 2018 keine Steuer drauf bekommt! Und ob jemand das umbaut, das muss jeder selbst entscheiden.Ich persönlich bin jedesmal hoch erfreut, wenn beim tanken 9,63.-€ auf der Säule steht und bei 45 Liter Gastank kannst ja selbst mal errechen mal 0,71€ wie viel einmal Randvoll höchtesn käme.
Evtl. fahre ich den bis 2018, evtl. nicht, aber wer weiß das.Ein Opel mit 40000, wird sicher 240000 ohne Probs schaffen?
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen beklagen die Umstände. Die anderen Menschen schaffen sich die Umstände, welche Sie brauchen.
Meine Umstände waren LPG Gasanlage und damit bin ich persönlich 100% Top zufrieden.
Gekostet hat es 1799.-€ und das kann man auch jetzt noch zu dem Kurs machen lassen.
http://autogas-zentrum-rastede.de
Und wenn man sich so umschaut, bieten ohne Ende immer mehr Händler Gasautos an,
wenn Angie Kassensturz machen wird, dann wird am Jahresende wohl der eine oder andere Euro fehlen bei Einnahmen durch Minearlölsteuer, obwohlletzten Monat ahabe ich de´m Astra mal 5.-€ Super Benzin eingefüllt ( Startbenzin).
Zitat:
Original geschrieben von earldschay
Fakt ist, das LPG bis 2018 keine Steuer drauf bekommt!
Ich wünschte, du hättest so sehr Recht, wie du es durchaus standhaft behauptest. Fakt ist, dass ZUR ZEIT die Regelung Bestand hat, die eine Begünstigung des LPG bis 2018 garantieren SOLL. Ich frage mich jedoch, wann die ersten Politiker auf die Idee kommen, dieses Datum in Anbetracht der Resourcenknappheit vorzuverlegen, um eine längere Ausbeute der Vorräte zu ermöglichen. Dies ist ein Politikum, dessen Konsequenzen uns Gasern auch drohen und ich halte es nicht einmal für unwahrscheinlich.
Schließlich muss man doch folgendes festhalten:
Es gibt diverse Brennstoffe, die uns zum Betreiben von Maschinen, u.a. Automobilen, bereitstehen. Deren Resourcen sind teilweise begrenzt, alternative Antriebe jedoch noch nicht genügend vorhanden. Macht es da Sinn, einen Rohstoff wesentlich günstiger anzubieten als vergleichbare andere und somit dessen Verbrauch in die Höhe zu treiben, wenn man die Gesamtsituation betrachtet? Jedenfalls würden die Rohstoffe länger "halten", wenn die Preise in allen Bereichen gleich (hoch) wären, was sie aber zum Glück (noch nicht) sind.
Gruß, Michel
Zitat:
Original geschrieben von earldschay
Mineralölgesellschaften die zu melkende Kuh
" Wie jetzt, Mineralölgesellschaften"? Bekommen die die ganzen Steuern, die den Diesel so teuer machten( oder die Bundesgierung, bzw. der Staat), das es sich nicht mehr lohnt zu "dieseln"?Da hast wohl etwas verwechselt! Also, bei LPG Gas, da ist das Steuerbefreit bis 2018,
und wenn Sprit teurer werden wird sich auch LPG Gas und alles in einem proportionalen Verhältniss.
...
Wie jetzt? Was verwechsel ich? Der prozentuale Anteil der Steuern ist immer gleich geblieben (mal abgesehen von Steuererhöhungen, um die es aber hier nicht geht ...). Die Erhöhungen der letzten Monate kamen aber von der Zockerei auf dem Weltmarkt und die Mineralölgesellschaften füllen sich am Käufer die Taschen ohne Ende (lustig finde ich immer wieder die Begründungen dafür ...). Der Diesel wurde in den letzten Wochen nicht durch Steuern so teuer - hier wurde mal probiert wie weit man gehen kann. Wenn ich auf das (noch) steuerbefreite Gas den Anteil der Steuern vom Benzin/Diesel auflege, wäre das Geschrei gross. Ich bin kein Schwarzmaler, aber wenn Geld verdient werden kann, wird es gemacht. Die Mineralölgesellschaften lachen sich über jeden neuen Gaser kaputt - hier ist noch richtig Marge da. Und glaubt nicht, dass dieser Markt nicht genau beobachtet wird.
So nun genug vom Thema. Sonst sperrt der Mod wieder den Fred ...