Gas Umbau

Opel Astra H

Hallo,
wollte mal fragen wie es aussieht, habe meinen astra ziemlich neu und dieser ist bj. 12/05!
Habe vor das Auto so 2-3 Jahre zu fahren, meint ihr es lohnt sich für mich auf Gas umzurüsten?
Ich fahre pro Jahr ca. 25-30tkm!
Wo könnte man sowas relativ preiswert und gut machen lassen und wie sieht es dann aus mit der leistung, nimmt diese ab oder bleibt sie oder wie verhält sich das alles?

mfg.

Jemand125

50 Antworten

Ich wünschte, du hättest so sehr Recht, wie du es durchaus standhaft behauptest. Fakt ist, dass ZUR ZEIT die Regelung Bestand hat, die eine Begünstigung des LPG bis 2018 garantieren SOLL. Ich frage mich jedoch, wann die ersten Politiker auf die Idee kommen, dieses Datum in Anbetracht der Resourcenknappheit vorzuverlegen, um eine längere Ausbeute der Vorräte zu ermöglichen. Dies ist ein Politikum, dessen Konsequenzen uns Gasern auch drohen und ich halte es nicht einmal für unwahrscheinlich.

Jo Michael,
ich persönlich verfahre erst mal so, das ich LPG nutze und fahre den KW damit, alles andere bringt die Zukunft.

Uns dann werden meiner Meinung nach unsere guten HerrenPolitiker Ihre Ideen für andere Baustellen zurechtlegen müssen.
Da haben Sie sicher einiges an Ideen zu liefern, in welchem Bereich auch immer.
Somit können Sie sich meines Erachtens nach vor 2018 gar nicht um LPG Geschichten kümmern, denn Sie sind mit Ihren Ideen woanders ( mit viel, oder weniger Erfolg) unterwegs.
Warten wir es ab..:-)

Hallo Leute, habe mich bevor ich mich für E85 entschieden , auch ausgiebig mit den Gasumbau beschäftigt. Da ich aber auch einen 1.6TP fahre hat sich das Thema Aufgrund der Ventilproblematik erledigt. Die Aussagen der Anlagenhersteller und OPEL sind doch sehr verschieden. Bei Prince steht der 1.6TP auf der schwarzen Liste u. bei OPEL wird sie trotzdem eingebaut. Das muß man nicht verstehen.

Gruß Biodriver

Hallo,

erstmal stell ich mich mal kurz vor.
Ich bin 22 Jahre alt weiblich und fahre derzeit einen VW Polo mit
einer Erdgasanlage.
Da mein kleiner (Paulchen) schon alt ist und auch ein wenig
rostet ect. habe ich mich dazu entschieden mir einen Opel
Astra Twintop zu kaufen.
Mit meiner Gasanlage sei erwähnt bin ich super zufrieden
und konnte dank max. 15 Euro pro Tankfüllung echt gut sparen!
Paulchen macht das ganze auch bei vollgas (ich hab ihn jetzt
drei ein halb Jahre) nichts aus ich fahre im Jahr so 25.000 km.
So da ich einen Beruf habe und Anzug-Trägerin bin habe ich mich
entschlossen mir ein Cabrio zuzulegen was auch spart.
Also habe ich mich nach langem Hin und Her für den Astra Twintop
entschieden. Jetzt hab ich geschaut und einen schönen gefunden.
Bj 2007 1.8. Motor mit 140 Ps und natürlich einer Autogasanlage.
Die Anlage wurde von ATU verbaut (in 2009) und muss bzw. wurde
bisher alle 15.000 km einer Inspektion unterzogen.
Darauf hab ich schon mal keine Lust wenn ich ehrlich bin^^.
Mein Polo läuft auch ohne Wartung und dass schon seit knapp
100.000 km!!!
Jetzt meine eigentliche Frage meint ihre (ach so die Kiste hat schon 83.000 km runter) habt ihr Erfahrungen mit dieser Modell / Motor-
kombi? Wenn ja welche und wer hat evtl. Erfahrungen
mit ATU-Anlagen?! Sind die gut, was muss ich beim Kauf beachten,
muss ich echt so oft die Anlage warten lassen?!
Ach so es sei noch erwähnt das ich gerne schnell und vor allem
viel Autobahn (monatlich so 1400 km) fahre!!!

Ich würde mich echt über nette Antworten freuen!

Liebe Grüße
KP

Die Opel Benziner ohne Turbo sind nicht Gas tauglich, das Ventilspiel wird hier immer größer. Manche umgerüsteten Benziner halten dennoch sehr lange aber das nur weil sie im idealbetrieb möglichst ohne Vollgas gefahren werden.
Kurz: Vollgasfahrten wie du sie gerne auf der Autobahn fährst sind der sichere Tod für einen umgebaut Gasmotor wie den 1.8er oder 1.6er, ich rate dir dahr ganz klar davon ab. Davon abgesehen wiegt das Cabrio etwas mehr und bei deiner Fahrleistung würde ich dir daher ganz klar zu einem 1.9er Diesel raten jedoch erst einen ab BJ 2007, sonst hast nur Ärger damit.

Eins musst mir aber noch erklären, wieso hat du gespart wenn du als Anzugträgerin ein Cabrio kaufst?

Ähnliche Themen

Dieser 1,8er Motor ist nicht gasfest und die Anlage vom ATU.... Na ja, ich sag lieber nichts dazu.

Bitte nicht! Außer Ärger kannst du mit der Kombination nichts haben.

Hey,

ich meinte nich, dass ich spare wenn ich mir ein Cabrio kaufe.
Sondern ich meinte das ich mit meinem Erdgas-Polo bereits viel gespart habe! Denn ich habe Ihn seit dem ich 19 bin und bin in natürlich auch in der Ausbildung gefahren. Zusätzlich muss ich sagen, dass ich wirklich viel fahre, das wäre ohne Paulchen (meinen treuen Polo) nicht gegangen!

Ich muss ehrlich sagen, dass ein Diesel keine wirkliche Lösung für mich darstellt, da wir hier ja auch schon mindestens bei 1,40 Euro pro Liter liegen. Da kauf ich mir dann doch lieber einen VW Polo 6N2 GTI mit Erdgas! Oder einen Lupo GTI mit Erdgas, die müssten das ganz gut vertragen, weil sie noch keinen Turbo haben, der zerfliegen kann.

LG KP

Ps: Ich vermute mal das dann der Opel Tigra Twintop mit 90 Ps bzw. 125 Ps das dann ja wohl auch nicht packt mit Autogas oder?
Das wäre noch ne Alternative oder ich muss aufs Cabrio verzichten und doch weiter mit normalem Auto und Motorrad leben auch wenn ich mit dem Motorrad nicht zur Arbeit fahren kann/will weil es zu umständlich is und der Anzug irgendwie immer zerknittert!

Bei Gasumbauten macht meist nicht der Turbo Probleme sondern die Ventilsitze, die müssen extra gehärtet sein.
Was du beim Diesel berücksichtigen solltest ist der niedrigere Verbrauch gegenüber einem Gas Umbau.

Einen 1.7er Diesel, der 2 jahre jünger ist als ein Gas Polo kriegst für den selben Preis und der Astra ist hier eine Klasse höher.

Erdgas ist übrigens teurer als Autogas. Mit Autogas hast du einen höheren Verbrauch, rechnen wir bei viel Autobahn mit 10 Liter auf 100 km, was bei derzeit 0,76 Euro 7,60 Euro pro 100 km entspricht. Bei einem Diesel kann man auf der AB mit 6,5 - 7 Liter rechnen, rechnen wir mit 7. Das wären bei derzeit 1,38 Euro pro Liter Kosten von 9,66 pro 100 Kilometer

Bei 25000 km im Jahr kostet dich der Diesel (nur Kraftstoff) also 2415 Euro und das Gas Modell 1900.
Die Differenzt von 500 Euro solltest du nach einem Jahr beim verkauf locker wieder rausholen können, da der Astra, wie oben erwähnt, bei gleicher Laufleistung und Kaufpreis paar Jahre jünger ist.
Der Diesel bietet dabei bessere Fahreigenschaften, da er eine Klasse höher ist und wesentlich mehr Drehmoment besitzt.

Ich würde mich daher für den Diesel entscheiden denn die Ersparnis eines Gasfahrzeugs ist wirklich vernachlässigbar gering.

Ich fahre mit meinem jetzigen Auto für unter fünf cent den Km was natürlich bedeutet, dass ich für ca. 5 Euro pro 100 km fahre. Das ist eine Rechnung die wir nach einem Jahr aufgestellt haben und sogar bei Gas was über einen Euro kostet bin ich immer noch super günstig unterwegs.
Das ist auch der Grund warum ich von Gas überzeugt bin.
Weiterhin stimmt für unsere Region deine Rechnung nicht.
Wir liegen derzeit bei mindestens 1,40 Euro für Diesel das weiß ich, da wir selbst einen Diesel haben und meine Eltern schon schimpfen!!!
Außerdem kostet hier LPG nicht 76 Cent sondern max. 67 Cent und wenn wir sogar nochmal wo anders hingehen liegen wir bei LPG bei 46 Cent. Weiterhin ist zu bedenken das ein Diesel wesentlich teurer in Sachen Steuern ist und da ich noch recht jung bin auch die Versicherung noch teuer ist, da braucht man jeden Cent!
Rechnen wir also nochmal durch, wenn es günstig läuft dann liegen zwischen Gas und Diesel 5,20 Euro pro 100 km wären bei 25000 km pro Jahr 1300 Euro Ersparnis, was für einen Azubi, der knapp die Hälfte verdient (was schon gut is!) echt viel Geld ist!
Ich will mich auch nicht streiten, ich merk schon du hälst nix von Gas.
Ich werde mich nach einer für mich passenden Alternative umschauen und wahrscheinlich bei Gas bleiben.
Vielleicht hat ja hier jemand einen Tipp welches Cabrio Gas gerne mag :-) denn mein Polo läuft übrigens auf Gas besser als auf Benzin ;-).

PS Die Ventilsitzproblematik ist mir da ich ja schon Gas fahre bekannt, dennoch ist auch zu beobachten, das beispielsweise bei einigen Audi Modellen regelmäßig der Turbo dank Gas durchknallt was nicht grade günstig ist. Der Turbo hält in diesen Fällen die Belastung einfach nicht aus das weiß ich, da ich diese Problematik erlebt habe und drei zerflogene Turbos und ein Motor der keinen Schaden genommen (volle Kompression ect.) hat eine klare Sprache sprechen.

Naja, 7 l/100km sind für den Schnitt m. E. schon sehr großzügig... In der Regel kann man den Diesel bei normaler Fahrweise auch auf der AB mit 5,5-6,5 l/100 km recht gut bewegen, kommt natürlich auch immer auf die Strecke an...

@Perle
Solange es kein Werkseitig mit Gas ausgerüstetes Fahrzeug ist sollte man vorsichtig sein. Es gibt hier reihenweise Threads, wo Leute ihre nicht gelösten oder immer wiederkehrenden Probleme mit nachgerüsteten Anlagen geschildert haben, teilweise mit Wandlung des Kaufvertrags. Man muß auch fairerweise erwähnen, daß es einige gibt, bei denen der Motor mit Gas gut funzt - aber das sind nur einige wenige. Ob die Probleme auch für den Tigra zutreffen weiß ich nicht, würde ich aber fast vermuten, die Motoren kommen ja aus dem gleichen Stall...😉.

Grüße Panther13

Ja Panther die Motoren kommen aus dem gleichen Stall... Vielleicht sollte ich meinen kleinen Polo einfach zum Cabrio umbauen, das Dach sieht mit den vielen Rostpickeln sowieso nicht mehr so toll aus^^ und MEIN POLO LIEBT GAS UND FÄHRT SUPER DAMIT. Um mal einen mehr zu nennen der gut auf Gas läuft :-).
So hat jetzt wer ne Idee welches Cabrio Gas genauso liebt wie mein Polo?! 😕

LG KP

Die Opel Motoren mögen Gas weniger gerne, lediglich die Turbos sollen hiermit gut laufen. Mit einem 1.6er Turbo kommst du aber vermutlich teuerer als du eigentlich willst. Es wäre einfacher wenn du mal ein paar Cabrios raussuchst, die du dir leisten kannst/willst und dann kann man den passenden Motor dafür raussuchen.

Eine gute Liste als Anhaltspunkt welcher Motor Gas verträgt und welche nicht ist die Borel Liste:
http://www.borel.fr/.../vehicules-realisables-gpl.php?marque=33

Es ist übrigens nicht so, dass ich kein Gas mag sondern, dass Gas einfach nicht zu den meisten Opel Motoren passt und ich hauptsächlich deshalb abrate. Wenn es also Gas sein MUSS dann am besten eine andere Marke oder einen teuereren Turbomotor von Opel.

Meine Kraftstoffpreise habe ich übrigens Tagesaktuell abgelesen und es sind die billigsten im Landkreis (laut Internetseite).

Der Tigra Twintop mit Z18XE Motor (92KW) verträgt Gas ohne Probleme.
Der Motor reicht auch für den Tigra.

Zitat:

Original geschrieben von Karibikperle


So hat jetzt wer ne Idee welches Cabrio Gas genauso liebt wie mein Polo?! 😕

LG KP

Ein Cabrio auf LPG umzurüsten hat seine ganz eigenen Besonderheiten, lies dich da am besten im LPG-Forum ein, weil die LPG Technik zuverlässig und nicht automaterialmordend sein sollte. Der Umrüster ist auch sehr wichtig (z.B. dieser:

KLICK

) - ortsnähe wäre auch toll... Das muss auch kein Opel-Cabrio sein... - wie du lesen konntest, ist Opel da nicht so geeignet...

Eine Alternative wäre ein gebrauchtes Erdgasauto vom Werk umgerüstet (Fiat, Opel, VW), versehen mit einem schönen Nachrüstdach (KLICK). Da kannst du sparen (und vielleicht auch dein Altauto nachrüsten) und in Maßen Cabriofeeling haben...

Na dann kann ich mir auch nen Gasauto mit Klimaanlage kaufen! So ein Dach is nich grade das was man Cabriofeeling nennen kann.
Oder ich geh einfach hin, bau den Zylinderkopf vom Opel aus und lass ihn neu machen.
Dann wird neues Material eingebracht, welches extra gehärtet und eingeschliffen wird, danach wird der Zylinderkopf dann Druck geprüft und tada wir haben ein erdgasfähiges Cabrio....
Hatten wir beim Polo auch so gemacht da er wegen unfähigen Versorgerangestellten einen Motorschaden hatte und so zu mir kam. Der Motorschaden beruhte übrigens auf einem runter gesprungenen Zahnriemen welcher einfach wieder aufgezogen wurde nachdem die Ventile schon platt waren, nicht das wieder kommt Erdgas bzw. Gas is böse or so!
Vielleicht is das der Plan....

Ich kann dir auch nur raten mit Gas bei Opel vorsichtig zu sein. Ich hab ne Gasanlage mit nem Motor der das nicht verträgt und schiebe die Zylinderkopfrevision vor mir her. Kann nicht mehr lange dauern...

Ich hatte schon ein Angebot über 2500 Euro fürs gasfest machen mit Garantie. Das ist happig! Plus Gasanlage sind das 5000Euro die sich erstmal amortisieren müssen. Mein Problem ist, das ich das Auto nicht verkaufen kann, weil ich dann noch mehr Verlust mache. Ich muss in den sauren Apfel beißen und die Kiste fahren bis es nicht mehr geht.

Gas ist zweifelsohne eine tolle Sache, aber in einen Astra H würd ich das kein zweites mal einbauen. Selbst mit den vermeintlich tauglichen Motoren gab es schon bei einigen Leuten schwerwiegende Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen