Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.
Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.
Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.
Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...
Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂
Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).
Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.
Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...
Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.
Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.
Bis dahin ...
Beste Antwort im Thema
Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.
Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.
Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.
Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...
Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂
Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).
Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.
Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...
Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.
Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.
Bis dahin ...
1168 Antworten
Zitat:
@HH_C180T schrieb am 30. Januar 2016 um 16:17:03 Uhr:
Gbt es auch in D für € 270,- :http://www.mercedes-benz.de/.../zubehoer.html
Für GLC u. BR205!!
Ja, aber Garminvorbereitung und Garmin Pilot wird als Werk-Option für SFR 1'150.- bei uns (CH) angeboten !!!
Es gibt sicherlich Leute die die Voice-Option gar nicht wollen ...
Das ist leider nur der Einbausatz (GPS-Antenne, Kartenhalter etc.)
Einbau kommt extra, da muss wohl der halbe Innenraum auseinander. In der Werkstatt wahrscheinlich deutlich teurer als die Werksvorrüstung.
Aber eine günstige Alternative für Selberschrauber. Dann noch die Software von Ebay für 199 Euronen dazu, dann hat man die original Navifunktion für unter 500€.
Was auch schlecht ist, dass die Spracherkennung vom Map Pilot nur für städte in Deutschland geht.
Davon abgesehen ein total unzuverlässiges Teil. Bin gerade bzw. wollte nach Italien fahren, Strassenname wurde nach mühevoller Eigabe per Drehrad nicht gefunden. Habs dann im Nokia Handy Navi kurz eingegeben (dauert nur 10 sec statt 1min im GLC) dort wurde es sofort gefunden, offensichtlich hatte der Strassenname zusätzlich noch einen Vornamen und nicht nur Nachnamen in Italienisch, der aber vom Hotel nirgends angegeben war. Erst wenn man denVornamen im GLC-Navi eingetippt hat, hat er die Strasse überhaupt gefunden...geht gar nicht das Teil
Zitat:
@Guennni77 schrieb am 8. Februar 2016 um 07:47:50 Uhr:
Was auch schlecht ist, dass die Spracherkennung vom Map Pilot nur für städte in Deutschland geht.Davon abgesehen ein total unzuverlässiges Teil. Bin gerade bzw. wollte nach Italien fahren, Strassenname wurde nach mühevoller Eigabe per Drehrad nicht gefunden. Habs dann im Nokia Handy Navi kurz eingegeben (dauert nur 10 sec statt 1min im GLC) dort wurde es sofort gefunden, offensichtlich hatte der Strassenname zusätzlich noch einen Vornamen und nicht nur Nachnamen in Italienisch, der aber vom Hotel nirgends angegeben war. Erst wenn man denVornamen im GLC-Navi eingetippt hat, hat er die Strasse überhaupt gefunden...geht gar nicht das Teil
wenn ich das alles bisherige so lese über das Garmin MAP Pilot sage ich nur :
- Das Beste oder nichts -
Also besser nichts...
resci
Ähnliche Themen
Zitat:
@Guennni77 schrieb am 8. Februar 2016 um 07:47:50 Uhr:
Was auch schlecht ist, dass die Spracherkennung vom Map Pilot nur für städte in Deutschland geht.Davon abgesehen ein total unzuverlässiges Teil. Bin gerade bzw. wollte nach Italien fahren, Strassenname wurde nach mühevoller Eigabe per Drehrad nicht gefunden. Habs dann im Nokia Handy Navi kurz eingegeben (dauert nur 10 sec statt 1min im GLC) dort wurde es sofort gefunden, offensichtlich hatte der Strassenname zusätzlich noch einen Vornamen und nicht nur Nachnamen in Italienisch, der aber vom Hotel nirgends angegeben war. Erst wenn man denVornamen im GLC-Navi eingetippt hat, hat er die Strasse überhaupt gefunden...geht gar nicht das Teil
Richtig lustig wirds erst wenn das Navi versucht die Namen der Straßen auszusprechen ( in Italien ) besonders im Kreisverkehr ... ein genuss
habe die Straßennamen-nennung abgeschaltet ...
das bestelle ich nie wieder
cu
Die Spracherkennung funktioniert auch in Österreich und bei ordentlicher Aussprache auch einwandfrei.
Ich weiß nicht, was ihr habt ...
Ist für mich das bisher beste Navi, das ich je hatte.
Die Stauumfahrung ist sensationell und präzise.
Hallo in die Runde,
mein Garmin 390LM (für Motorradtouren) war der Grund, sich für das Garmin im GLC zu entscheiden. Ich hoffe, dass ich durch das Garmin Map Pilot also nicht enttäuscht werde.
(Mein GLC kommt hoffentlich Ende Februar/Anfang März).
Für mich sind viele der Feedbacks hier total übertrieben, Stauumfahrung und Kartendarstellung sind prima, Spracherkennung und Rechengeschwindigkeit könnten besser sein aber ich bin nicht bei DHL und fahre pro Tag 50 verschiedene Adressen an. Aufpreise für Upgrade auf Command pure Unverschämtheit und ich hätte mir wieder ein TomTom an die Scheibe gesteckt wenn es das "kleine" Navi nicht gegeben hätte.
Nach nun 8 Monaten Garmin Map Pilot (ohne Live Traffic) ziehe ich folgendes Fazit:
Eine Stauerkennung auf meinem 8 Zoll Display im CLA SB kann ich währen der Fahrt einfach nicht eindeutig erkennen. Wenn dann mal eine rote Linie als Stau auf einer Straße angezeigt wird, erkennt man nicht ob die auf der eigenen oder der Gegenspur ist.
Die Routenführung ist überwiegend umständlich und nicht logisch. Gerade wenn man Handynavigation oder Comand kennt, wundert man sich jedesmal warum der Garmin Map Pilot jetzt nun so führt. Klar wenn man ortsunkundig ist, fällt einem das nicht auf. Vertauenserweckend ist es trotzdem nicht.
Viel zu oft und zu lange beharrt der Map Pilot auf ein "Wenden" anstatt auf der nun eingeschlagenen Route einfach eine neue zu wählen.
Ich gebe meinen Wagen Ende Juni/Anfang Juli wieder ab - da kann ich nach einem Jahr Garmin Map Pilot damit leben. Hätte ich den Wagen gekauft würde ich mich total ärgern. Es ist einfach eine grottenschlechte Navigationslösung, die eines Mercedes nicht würdig ist.
Für mein nächstes Fahrzeug habe ich Comand gewählt. Ist zwar total überzogen vom Preis, aber zumindestens eine ordentliche Navigationslösung. Ich erkenne mit den kleinen Autos wo ein Stau ist. Ich habe die Verkehrszeichenerkennung etc. Hatten wir alles schon einmal im APS 50. War ein gutes Navi zum kleinen Preis. Vermutlich zu gut für die Daimler Finanzstrategen. Man will den Kunden entweder eine "ich brauchs eh fast nie" Navigationslösung anbieten, oder gleich richtig Geld einsacken indem man ihn auf das Comand verweist.
Ich lese hier schon lange mit, aber dass ein Hersteller seit Einführung der neuen C-Klasse eine Navigation (Garmin Map Pilot) anbietet, die an Mängeln so noch nie dagewesen ist, ist ein Armutszeugnis. Ich würde es freiwillig nicht mehr bestellen.
Zitat:
@Pieli schrieb am 10. Februar 2016 um 07:34:19 Uhr:
...Es ist einfach eine grottenschlechte Navigationslösung, die eines Mercedes nicht würdig ist.
....Ich lese hier schon lange mit, aber dass ein Hersteller seit Einführung der neuen C-Klasse eine Navigation (Garmin Map Pilot) anbietet, die an Mängeln so noch nie dagewesen ist, ist ein Armutszeugnis. Ich würde es freiwillig nicht mehr bestellen.
mich ärgert sehr, dass ich so etwas Schlechtes für relativ viel Geld bei Mercedes bestellt habe. Suche momentan nach einer Lösung. Hier passt der Spruch: das Beste oder Nichts---> also Nichts.
Vielleicht sollte man es einmal mit einem SW-Update probieren. Die neue SW bringt eine Command ähnliche Darstellung und die Berechnung läuft schneller.
Zitat:
@wmh schrieb am 10. Februar 2016 um 15:50:17 Uhr:
Vielleicht sollte man es einmal mit einem SW-Update probieren. Die neue SW bringt eine Command ähnliche Darstellung und die Berechnung läuft schneller.
Ist das vom Hörensagen oder ein Fakt?