Garmin MAP Pilot Erfahrungen

Mercedes GLC X253

Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.

Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.

Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.

Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...

Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂

Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).

Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.

Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...

Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.

Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.

Bis dahin ...

Img-1796
Img-1797
Img-1798
Beste Antwort im Thema

Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.

Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.

Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.

Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...

Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂

Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).

Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.

Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...

Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.

Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.

Bis dahin ...

Img-1796
Img-1797
Img-1798
1168 weitere Antworten
1168 Antworten

Zitat:

@DasHaeuschen schrieb am 12. Dezember 2015 um 15:12:39 Uhr:


Was wollt Ihr auch alle in Berlin?

Gibt kein geilere Stadt in D. Wollen alle hin, auch wenn sie es gern anders erzählen.😁

Nachdem ich das Garmin nun ein Jahr lang im S205 hatte habe ich beim GLC seit Anfang November auch keine Verbesserungen feststellen können. Ich neige nicht zum Meckern und bin mit beiden Mercedes Typen sehr zufrieden gewesen aber hier kann ich einfach nicht anders als festzustellen: Das Naiv ist ganz einfach nur Schrott.
Bei der Spracheingabe versteht es meist nur Bahnhof und die häufigste Ansage heißt: Die Route wird neu berechnet und danach werden irgendwelche seltsamen Gegenden angezeigt wenn man sich nicht aufs Glatteis führen lässt oder das Bild auf dem Display bleibt eingefroren stehen.
Nee das Ding ist einfach nicht zu gebrauchen und sollte in einem Mercedes nun wirklich nicht verbaut werden.
Das Comand als Alternative ist aber mehr als unverschämt überteuert und kommt für mich nicht in Frage da ich ein Naiv nicht täglich benötige, auch wenn es vielleicht besser sein sollte.

Zitat:

@airedale50 schrieb am 22. Dezember 2015 um 10:51:17 Uhr:


Nachdem ich das Garmin nun ein Jahr lang im S205 hatte habe ich beim GLC seit Anfang November auch keine Verbesserungen feststellen können. Ich neige nicht zum Meckern und bin mit beiden Mercedes Typen sehr zufrieden gewesen aber hier kann ich einfach nicht anders als festzustellen: Das Naiv ist ganz einfach nur Schrott.
Bei der Spracheingabe versteht es meist nur Bahnhof und die häufigste Ansage heißt: Die Route wird neu berechnet und danach werden irgendwelche seltsamen Gegenden angezeigt wenn man sich nicht aufs Glatteis führen lässt oder das Bild auf dem Display bleibt eingefroren stehen.
Nee das Ding ist einfach nicht zu gebrauchen und sollte in einem Mercedes nun wirklich nicht verbaut werden.
Das Comand als Alternative ist aber mehr als unverschämt überteuert und kommt für mich nicht in Frage da ich ein Naiv nicht täglich benötige, auch wenn es vielleicht besser sein sollte.

Mein Reden.... am Samstag hat er doch tatsächlich Puschkinallee 1, Potsdam auf anhieb erkannt. Gut gelaunt, hat er mich aber auf dem Rückweg so bescheuert aus Potsdam wieder rausgeführt, dass ich wieder den Glauben an das Gute im Garmin verloren habe.

Ja, die Spracherkennung ist wirklich schlecht, Meilen entfernt von VW Navi. Dafür finde ich es schneller und die Anzeige von neuen Warnungen ist sehr aktuell

Ähnliche Themen

Hat eigentlich schon jemand das neue Karten Update installiert und dabei Erfolg gehabt?
Bei mir meldete der Updater, dass meine SD Karte zu klein ist :-)
Die 1.000€ waren eine echte nachhaltige Investition...
*Sarkasmus AUS*

Bei mir gibt es kein Kartenupdate ...
Welche Version hast Du?

Bisher habe ich ein Tomtom "Saugnapfnavi" benützt und hatte damit beste Erfahrung (vielleicht Gewohnheit); meiner Meinung ist der Garmin MP relativ langsam; mich stört, dass ich nach jedem Stopp (Kaffepause etc.) das Ziel neu eingeben muss. Leider konnte ich in der Betriebsanleitung keinen Hinweis darauf finden, wie ich dieses "Problem" beheben kann.

Ich habe jetzt seit über 6 Monaten den Garmin Map Pilot. Meine Erfahrungen:
Die Routenführung ist oftmals total umständlich. Mein Handy-Navi (TomTom Go) ist da intelligenter.
Ich kann absolut während der Fahrt keine Staus erkennen, da alles so total bunt ist. Ich habe eh schon auf dezentere Farben umgestellt, trotzdem. Wenn dann einmal ein Autobahnabschnitt staulastig ist, erkennt man nicht ob dies auf der Gegen- oder eigenen Spur ist. Die Sache mit den kleinen Autos wie beim Comand oder APS 50 war einfach besser.
Fazit: Da ich jedes Jahr das Fahrzeug wechsle bin ich um eine Erfahrung reicher. Hätte ich das Fahrzeug länger würde ich mich total ärgern. Das war hier in einem Mercedes angeboten wird ist diesem Anspruch nicht wert. Vermutlich will man den eklatanten Unterschied so groß halten, damit die Unzufriedenen gleich das Comand ordern.
Freiwillig würde ich es mir nicht mehr bestellen, wenn es nicht zwangsweise in irgendeinem Paket über die FA-Miete drin wäre. Jede Handynavigation ist da besser.

Zitat:

@Pieli schrieb am 12. Januar 2016 um 07:14:52 Uhr:


Ich kann absolut während der Fahrt keine Staus erkennen, da alles so total bunt ist. Ich habe eh schon auf dezentere Farben umgestellt, trotzdem. Wenn dann einmal ein Autobahnabschnitt staulastig ist, erkennt man nicht ob dies auf der Gegen- oder eigenen Spur ist. Die Sache mit den kleinen Autos wie beim Comand oder APS 50 war einfach besser.

Das Navi zeigt doch an ob der Stau in deiner Fahrrichtung liegt ?! Ich habe hier keine Probleme die Distanz zum Stau zu erkennen (graues Icon oben links auf dem Bildschirm) bzw. ob er in meiner Fahrrichtung liegt oder nicht.

Hab gestern mal geschaut. Bei mir ist da kein Icon oben links. Hat man das nur wenn man die LiveTraffic-Funktion hat? Die hat mein Garmin Map Pilot noch nicht.

Zitat:

@Pieli schrieb am 13. Januar 2016 um 11:31:19 Uhr:


Hab gestern mal geschaut. Bei mir ist da kein Icon oben links. Hat man das nur wenn man die LiveTraffic-Funktion hat? Die hat mein Garmin Map Pilot noch nicht.

Ja gehe davon aus dies wird nur in Verbindung mit den TomTom Live Traffic Daten angeboten, die Garmin hier nutzt.

Die Spracherkennung des GARMIN ist eine Katastrophe. Bei meinem GLC Baujahr Okt. 2015 erkennt er die Städte Berlin und München nicht.
Was kann man da machen?

Zitat:

@Roschergisela schrieb am 15. Januar 2016 um 12:45:06 Uhr:


Die Spracherkennung des GARMIN ist eine Katastrophe. Bei meinem GLC Baujahr Okt. 2015 erkennt er die Städte Berlin und München nicht.
Was kann man da machen?

Gute alte Landkarte zücken 😁

Liebe Leute,
Habe es heute bei der MB WebSeite gefunden:
- bei den GLC-Zubehör, und für Fzg ohne Code 355 (Garmin-Vorbereitung) kann jedermann und frau den Garmin MAP-Pilot für sage und schreibe SFr. 351.- bestellen .....

http://www.mercedes-benz.ch/.../accessories_choise.html

Mein Händler wusste nichts davon ....
Klar, ist ohne Voici usw. ich finde einfach .... sage nichts was ich denke, was ich denke ist aber grausam ...

Gbt es auch in D für € 270,- :

http://www.mercedes-benz.de/.../zubehoer.html

Für GLC u. BR205!!

Passend für folgende Fahrzeugmodelle:
C-Klasse (S205 (09/14- )), (W205 (03/14- ))
GLC (X253 (09/15- ))

Deine Antwort
Ähnliche Themen