Garmin MAP Pilot Erfahrungen

Mercedes GLC X253

Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.

Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.

Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.

Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...

Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂

Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).

Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.

Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...

Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.

Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.

Bis dahin ...

Img-1796
Img-1797
Img-1798
Beste Antwort im Thema

Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.

Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.

Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.

Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...

Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂

Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).

Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.

Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...

Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.

Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.

Bis dahin ...

Img-1796
Img-1797
Img-1798
1168 weitere Antworten
1168 Antworten

Zitat:

@warnkb schrieb am 30. Januar 2016 um 19:24:30 Uhr:


Das ist leider nur der Einbausatz (GPS-Antenne, Kartenhalter etc.)

Einbau kommt extra, da muss wohl der halbe Innenraum auseinander. In der Werkstatt wahrscheinlich deutlich teurer als die Werksvorrüstung.

Aber eine günstige Alternative für Selberschrauber. Dann noch die Software von Ebay für 199 Euronen dazu, dann hat man die original Navifunktion für unter 500€.

Richtig habe ich auch genau so gemacht!!!😎

Also ich habe Software-Version 25.18 und Karten 5.0, aber genau damit wurden z.B. manche Strassen nicht gefunden, wenn man nur den Nachnamen und nicht den Vornamen der Strasse wusste.
Ich weiss auch nicht wie manche Leute hier ernsthaft behaupten können, der Garmin Map Pilot wäre ein gutes Navi - Premium sieht anders aus, das hier ist eher Dacia-Level. Jedes Handy-Navi kanns besser...
Ich hoffe nur, dass zumindest irgendwann mal ausländische Strassennamen auch per Spracherkennung erkannt werden, wenn man diese hochdeutsch ausspricht, das würde es zumindest etws schneller bei der Eingabe machen

was kostet ein Update auf das Comand inkl. Ein/Ausbau etc. irgendeine Ahnung ?
4 Jahre halt ich das nicht aus

Ich habe mal für meinen GLC angefragt und die Antwort lautet:
"Die Umrüstung auf Comand online ist möglich. Mit Single Laufwerk liegt die Umrüstung bei 3530,08 Euro, bei Wechsler und Comand 4028,42 Euro.

Es gibt allerdings Einschränkungen und zwar ist das kostenlose Update bei der Nachrüstung nicht mit drin, der Verkehrszeichenassist ist zwar möglich aber hierfür wäre eine andere Camera erforderlich (Aufpreis 1000,- Euro), bei der Life Traffic Funktion und den Remote Online Diensten ist nicht sicher gestellt, ob diese nachher funktionieren"

Ähnliche Themen

Sch....drauf. Mir reicht das Garmin und im Zweifel habe ich noch mein top und sogar offline navigierendes iPad.??

Zitat:

@SIGNUM20 schrieb am 16. Februar 2016 um 15:31:49 Uhr:


was kostet ein Update auf das Comand inkl. Ein/Ausbau etc. irgendeine Ahnung ?
4 Jahre halt ich das nicht aus

Liegt es wirklich am Navi und der Auslandsroutenführung oder am "Rest" bzw. fehlenden Features gegenüber dem Command?

Liegt es wirklich am Navi und der Auslandsroutenführung oder am "Rest" bzw. fehlenden Features gegenüber dem Command?

Hallo

Spracheingabe naja wenn man zeit hat, das Drehrad am Bildschirm

Routenführung Köln > Bologna ( ich wollte nicht durch die Schweiz! ) über Basel, Gotthard, Mailand Berechnung 30-40 sek. alternativen werden nicht angeboten. Einzige Möglichkeit Kiefersfelden als Zwischenziel ( da musste ich aber suchen bis ich das gefunden hatte).

die Stau-Umfahrung (die kleinen Autoschlangen rot oder gelb , rechts oder links ) priorisiert eindeutig Autobahnen egal wie weit der Umweg wird.

Alles so schön bunt hier ( da sieht das Becker Mappilot in A und Vito besser aus )

die Online Möglichkeiten sind sehr bescheiden und laden trotz LTE Hotspot elendig langsam

Softwarestand 5.0 Karte 2015/16 ( in Hessen A3 fehlen 5km )

hatte bis jetzt nur Comand in verschiedenen Versionen , aber das hier ist ein Straflager.

cu

Ich werde mit meinem 250d, einen WW mit Doppelachsen ziehen. So benötige ich einen Navi der etwas kann (speziell im Frankreich zum Beispiel; ich wohne in der Schweiz). Weder Comand online noch Garmin können mir die nötigen Informationen (Strassenbreite, max. Höhe, usw. liefern). Comand online war mir dazu einfach viel zu teuer (+ 4'000 CHF). So wird mein iPhone mit einem Navi via apps die nötigen Infos liefern. Anschluss am Audio20 via Interface ... so gibt's Mirroring :-)
Gruss aus der CH

@Chami55, klingt interessant. Weisst du ob das mit Andoid Handy (in meinem Fall HTC) auch möglich ist?

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 18. Februar 2016 um 07:00:43 Uhr:


@Chami55, klingt interessant. Weisst du ob das mit Andoid Handy (in meinem Fall HTC) auch möglich ist?

Ich habe gegoogelt und Lösungen auch für Androïd gelesen. Kann aber auswendig nicht mehr sagen wo ...

Zitat:

@chami55 schrieb am 18. Februar 2016 um 07:05:32 Uhr:



Zitat:

@hoellol1 schrieb am 18. Februar 2016 um 07:00:43 Uhr:


@Chami55, klingt interessant. Weisst du ob das mit Andoid Handy (in meinem Fall HTC) auch möglich ist?

Ich habe gegoogelt und Lösungen auch für Androïd gelesen. Kann aber auswendig nicht mehr sagen wo ...

Jetzt habe ich es wieder:

http://naviks.com/c-1136681-smartphone-mirror-interface.html

Verbindlichsten Dank!!!

Guten Abend. Hat bereits jemand in die SD-Karte A2139060303 investiert und kann über die Erfahrung damit berichten? Bei EBay werden die Karten für um die 200,00 EURO gehandelt, was kosten die beim ???

Beste Grüße und ich wünsche allen ein erholsames Wochenende

Hallo,
Ich habe meinen GLC schon vor sechs Wochen bestellt.
Habe aus Unwissenheit das Garmin bestellt, weil ein festen Navi will ich.
Nun habe ich mal eins von wenigen Garmin YouTube Video angeschaut und bin erschrocken von der Bedienung und Aufmachung.
Ich habe dass auch eins von Comand angesehen, das sind ja wohl Welten dazwischen.
Ich weis das Comand ist fast drei mal so teuer, aber man kann ja auch mehr machen damit, u.a. Verkehrszeichenerkennung und verschiedenes mehr. Ich möchte das Auto mit Navi die nächsten 6-8 Jahre nutzen und möchte mich nicht immer über die Abgespeckte Lösung ärgern.
Gibt es da noch mehrere Vergleichsvideos?
Oder wer kann das vergleichen aus der Praxis?
Ich weis das würde hier auch schon mehrfach diskutiert, aber ich möchte nun zum letzten Mal meine Konfiguration ändern. Auslieferung sollte Ende August sein, möchte nicht bis zum Schluss ändern, damit sich der Termin nicht nach hinten verschiebt.
Vom Geld her ist es kein prob. Möchte mich nur nicht jahrelang ärgern am falschen Ende gespart zu haben.

Wenn es vom Geld her kein Problem ist, dann nimm das Command Online.
Damit bist Du auf die Jahre gesehen auf jedem Fall zufriedener..

Deine Antwort
Ähnliche Themen