Garmin MAP Pilot Erfahrungen

Mercedes C-Klasse W205

Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?

Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.

Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.

Viele Grüße

2402 weitere Antworten
2402 Antworten

oh man oh man, Probleme haben manche Menschen ............................
A2139062604

@Uli man soll nicht von sich auf andere schließen

nee, aber 3 Beiträge über / vor deiner Frage stand bereits die MB Artikelnummer und ich möchte nicht wissen wie oft hier im Forum die Bestellnummern der diversen 32er Karten genannt wurden ..................

Die hatte ich erworben, hat prima geklappt incl. update auf V7 Karte 16/17

http://www.ebay.de/.../222357060747?...

Livetraffic läuft bei mir allerdings noch nicht, hab aber Termin beim Service übermorgen, muss wohl ein update auf das Audio20, um das wieder zum Laufen zu bringen

Fahrzeug S205 MJ 16

GRüße
jetflyer

Ähnliche Themen

Update aufs Audio20 hat bei mir nicht gereicht. Evtl. auch das KOM Modul mit updaten lassen.

Danke für den Hinweis werde ich beim service erwähnen

Ok, das heißt, 2016/17 gibt es schon, auch, wenn man es nicht auf ner Karte direkt kaufen kann. (?)
Finde es immer nur für alle Anderen aber nie für den W/S205

Zitat:

@jetflyer schrieb am 9. Januar 2017 um 20:23:26 Uhr:


Die hatte ich erworben, hat prima geklappt incl. update auf V7 Karte 16/17

http://www.ebay.de/.../222357060747?...

Livetraffic läuft bei mir allerdings noch nicht, hab aber Termin beim Service übermorgen, muss wohl ein update auf das Audio20, um das wieder zum Laufen zu bringen

Fahrzeug S205 MJ 16

GRüße
jetflyer

Zitat:

@Cashi01 schrieb am 09. Jan. 2017 um 22:19:17 Uhr:


Finde es immer nur für alle Anderen aber nie für den W/S205

Die verlinkte Karte passt zu W/S 205 (siehe Artikelbeschreibung). Die Karte Nummer wurde hier schon sehr oft erwähnt.

Das war nicht die Frage :-)
Ich finde originale 2016/17 nicht für 205.

2015/16 findet man ja wie Sand am Meer.
Aber dann passt ja alles, Danke!

org MB 2016 / 2017 ist A213 906 8803

Zitat:

@Bad Al schrieb am 6. Januar 2017 um 21:26:36 Uhr:


Ich behaupte immer noch, dass Mercedes es gar nicht will, dass das Garmin eine bessere Performance hat.
Um so größer der Abstand zum Command, umso mehr Leute investieren die total überteuerten 3600€!

Beim Comand hat man zumindest ein gutes Navi. Umgekehrt ist das Garmin sein Geld nicht wert. Bin heute länger mit dem Garmin Map Pilot gefahren und bin schockiert, wie schlecht dieses Navi ist.

Das fängt schon damit an, dass trotz riesigen Gehäuses nur ein kleines Mickeymaus-Fenster mit der Karte sichtbar ist. Und diese kleine Kartenfläche ist ausserdem schlecht ablesbar aufgrund der kleinen Auflösung (nur wenige Bildpunkte). Dadurch alles sehr grob und leicht unscharf. Grosse Zusatzinfos verdecken auch noch grosse Teile der Karte; nur ein Teil davon ist abschaltbar.

Ausgerechnet der wichtigste Bereich im direkten Umkreis wird durch ein Symbol für das eigene Fahrzeug abgedeckt.

Ständig macht das Navi automatische Vergrösserungssprunge, welche man immer wieder manuell zurückstellen muss, damit man den Überblick nicht verliert; nervig!

Mein Fehler: Einmal habe ich die Abzweigung verpasst und das Garmin musste die Route neu berechnen. Ich übertreibe nicht: es hat mehrere Minuten gedauert, bis ein neuer Routenvorschlag angezeigt wurde; ausgerechnet in einer Situation, in welcher ich dringend genaue Angaben für die weitere Fahrt gebraucht hätte!

Ganz schlimm ist die Spracherkennung. Wo das Comand glänzt, versteht das Garmin fast kein Wort.

Volle Zustimmung, bis auf den letzten Abschnitt. Bisher bei der Garmin-Spracheingabe noch kein Fehler. Wenn mehrere Alternativen rückgefragt wurden, stand die richtige immer an 1. Stelle.

Das Comand in meinem vorherigen S204 hat dagegen extrem häufig "Bahnhof" verstanden.

Aber eine (bisher) einwandfreie Spracheingabe macht noch lange kein gutes Navi.

@ibond Ich weiß dass Comand das bessere Gerät ist, aber irgendwie scheine ich Glück zu haben. Mein Garmin macht null Probleme. Ist auch ziemlich schnell (mach 1 Mio. updates)

Wer bereit ist so viel Geld für das Command zu zahlen soll es auch tun - allerdings sehe ich, als geringer Navi Anweder, es nicht ein 🙂

Das automatisch einzoomen kann mann ausschalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen