Garantieverlängerung nach FlexCare
Scheinbar geht es für meinen Wagen welches Paket sollte man nehmen????? 2 Jahre bis 50.000 für 924 -dürfte sicher reichen bei meinen Km.
233 Antworten
Meine hinteren Bremsen wurden bei 63.000Km selbst komplett getauscht, da Mindestmaß unterschritten.
Vorne hingegen war bis zum Verkauf noch die ersten Klötze und Scheiben drauf, hätte noch gut 20Tkm genutzt werden können.
Kostenpunkt für die hintere Bremse inkl. Hobbyschrauber Hebebühne lag bei 170.-€ für ATE Teile.
Glühkerzen sind ab 120Tkm zu tauschen, da war ich von entfernt.
Also könnte man mit 500 bis 600 € für hinten rechnen wenn man das nicht selber macht
Mir geht es einfach darum grob zu kalkulieren was der Wagen in den 5 Jahren auf jeden Fall bekommen wird
Um eine ungefähre Abschätzung machen zu können ob sich die flex premium plus lohnt
Es wären auf jedenfall 5 sichere Jahre
Ich würde da so rund 800-1.000€ für vorne und hinten ansetzen.
Vielleicht hilft diese Festpreisoffensive für den Insignia A als grobe Richtung weiter.
Ja diesen Wert halte ich auch für realistisch
Es ist ja so wenn ich mir überlege das meine Kupplung schon nach 16000km Platt war und das wieder passieren kann graut es mir.
Eigentlich wissen wir das eine Kupplung bei normalen Gebrauch eines Fahrzeugs nie Ersatz werden muss
Es wird wohl auch nicht die Kupplung runter sein sondern ein Bauteil der Kupplung das seinen Dienst nach einer Zeit nicht richt tut
Ähnliche Themen
Man muss rechnen, der OH langt richtig zu, die freie Werkstatt hingegen ist immer günstiger.
Das nun in Relation mit der Garantieverlängerung ist ein Rechenexempel.
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 7. April 2021 um 10:49:05 Uhr:
Bei mir wird Nachhaltigkeit groß geschrieben, mein Vectra C (Z22SE) war 18 Jahre alt und hatte knapp 350000km gelaufen. Wenn man Lima und Klimakompr. abzieht, nur Verschleißteile, der beste Opel den ich bisher hatte! mfg.
Der Z22SE hat mich leider im Stich gelassen.....Kette gerissen
Tja was soll ich sagen, bei meinem Rasselt sie noch nichtmal ! Hab ihn ja noch "in meiner Werkstatt stehen" als stille Reserve, falls der Insignia mich mal richtig ärgert . mfg.
Zitat:
@dart1800 schrieb am 7. April 2021 um 11:57:04 Uhr:
Also könnte man mit 500 bis 600 € für hinten rechnen wenn man das nicht selber machtMir geht es einfach darum grob zu kalkulieren was der Wagen in den 5 Jahren auf jeden Fall bekommen wird
Um eine ungefähre Abschätzung machen zu können ob sich die flex premium plus lohntEs wären auf jedenfall 5 sichere Jahre
Sorry, aber wer für einen Bremsentausch seinen Wagen zum FOH bringt ist selber Schuld. Entweder man macht es selber, natürlich muss man wissen was man da tut, oder geht in eine freie Werkstatt des Vertrauens. Für solche Arbeiten braucht man Opel nicht. Oder man hat zuviel Geld übrig.
Ein Arbeitskollege war übrigens bei seinem FOH für Bremsenwechsel (hinten). Er ist danach genau 7 km weit gekommen. Dann ist ihm die hintere Bremse um die Ohren geflogen. Die haben ihn dann mit einem Abschlepper abgeholt. Es gab nicht mal eine Entschuldigung. Jeder macht mal Fehler, aber wenigstens eine Entschuldigung hätte kommen müssen. Und wenn ich das so richtig in Erinnerung habe, hat der Spaß, nur Hinten, mehr als 600 Euro gekostet.
Kann bei einer freien auch passieren.....................
Zitat:
@-Pitt schrieb am 8. April 2021 um 15:44:26 Uhr:
Kann bei einer freien auch passieren.....................
Deshalb habe ich ja auch geschrieben: "jeder macht mal Fehler". Aber Opel macht es halt auch nicht besser und Bremsen fallen auch nicht unter die allgemeine Garantie. Somit gibt es für mich keinen Grund dafür zum FOH zu fahren, selbst wenn man noch Garantie hat.
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 8. April 2021 um 15:58:14 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 8. April 2021 um 15:44:26 Uhr:
Kann bei einer freien auch passieren.....................Deshalb habe ich ja auch geschrieben: "jeder macht mal Fehler". Aber Opel macht es halt auch nicht besser und Bremsen fallen auch nicht unter die allgemeine Garantie. Somit gibt es für mich keinen Grund dafür zum FOH zu fahren, selbst wenn man noch Garantie hat.
Bist Du sicher, dass Opel in seinen FlexCare Garantiebedingungen nicht die vollständige Wartung bei Opel vorschreibt?
Edit: Ziffer 12 b der AGB lässt da Interpretationsspielraum:
12. Garantieansprüche bestehen weiterhin nicht, wenn ein Fehler in ursächlichem Zusammenhang damit steht, dass
a) Vorschriften von Opel über die Pflege und Behandlung des Kraftfahrzeugs (wie unter anderem in der Betriebs-
anleitung angegeben) nicht befolgt wurden, z.B. wenn die bei Aufleuchten von Warnleuchten erforderlichen
Maßnahmen unterlassen oder erkannte Fehler nicht beseitigt wurden
b) Reparaturen oder Wartungen des Fahrzeugs nicht von einem Opel Partner ausgeführt wurden
Steht irgendwo im Wartungsplan "Wechsel der Bremse" drin"? Man muss hier einfach mal z.B. zwischen einer Wartung (Inspektion) und einer zusätzlichen Arbeit unterscheiden.
Einfach mal den ersten Satz hinter 12. lesen und verstehen. THEMA "ursächlichen Zusammenhang".
Soll der Motor oder das Getriebe kaputt gehen, wenn die Bremsen von einer freien Werkstatt gewechselt werden? Den "ursächlichen Zusammenhang" muss mir dann der FOH mal erklären. Und den gibt es da nicht. Deshalb ja auch dieser Hinweis auf den "ursächlichen Zusammenhang". Alles was nicht im Zusammenhang mit einem Garantieanspruch stehen kann, kann auch "außerhalb" gemacht werden.
Klar gebe ich Dir recht, dass es da keinen ursächlichen Zusammenhang gibt.Aber leider steht das da nicht.
Was die gesetzliche Gewährleistung angeht, kann man ja zu freien Werkstätten gehen, die alles nach Herstellervorgabe durchführen. Das gilt allerdings nich für Garantieleistungen.
Ich kann mir nur schwerlich vorstellen, dass man eine Flexcare (ohne Premium!) abschließen kann, sämtliche Wartungen etc. in der günstigen freien Werkstatt durchführen lässt und dann seinen Garantieanspruch über z. B. 5 Jahre behält.
Das is für mich zusammenhangslos.
Edit: Mein Fehler! Steht doch da!
Offensichtlich schreibt Opel doch nur vor, dass es nach Opel Vorgaben gewartet werden muss.
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 08. Apr. 2021 um 15:37:23 Uhr:
Sorry, aber wer für einen Bremsentausch seinen Wagen zum FOH bringt ist selber Schuld.
Sorry, wenn der FOH günstiger ist....?
Also man muss schon die flex care mit den gängigen Opel Preisen vergleichen
Ob sich das lohnt
Und nicht mit einer freien Werkstatt vergleichen