Garantieverlängerung beim VIer sinnvoll?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Servus miteinander,

ein Thema, was mich heute beschäftigt hat, ist die Garantieverlängerung für 2 / 3 Jahre. Für meinen 80 PS Golf (hängt wohl vom Motor ab) würde die Zweijährige bis zur Unterschrift bei Abholung knapp 250 € kosten, danach 300 €. Hab ich heute vom VW Kundenservice erfahren. Was haltet ihr davon? Ist es bei einem doch recht unanfälligen KFZ wie dem Golf wahrscheinlich, dass man die je in Anspruch nehmen muss? Bei 100.000 km Tests der Zeitschriften war der Golf immer recht gut und es gibt ne Menge Ausschlüsse, die nicht beinhaltet sind. Dem entgegengesetzt sind die gesparten 200 € bei der KFZ Steuer vielleicht hier gut investiert?!

Wie würdet ihr entscheiden?

Indy

Beste Antwort im Thema

Hallo,
es ist wie bei jeder Versicherung:
Hast Du sie abgeschlossen, brauchst Du sie nicht, hast Du sie nicht abgeschlossen, brauchst Du sie garantiert.
Im übrigen bin ich der Meinung, daß der Preis der Versicherung im Verhältnis zum Fahrzeugpreis wohl noch zu verkraften ist.
Wenn ich sehe, wieviel Geld manchmal für unnütziges Sonderzubehör ausgegeben wird.
Es kommt m.E. auch darauf an, wie lange ich vorhabe, das Auto zu fahren.

579 weitere Antworten
579 Antworten

Ich habe meinen Golf im Februar 2010 bekommen, kann ich im nachhinein noch die Garantie auf vier Jahre verlängern?

Zitat:

Original geschrieben von reppo


Ich habe meinen Golf im Februar 2010 bekommen, kann ich im nachhinein noch die Garantie auf vier Jahre verlängern?

Hi reppo,

kein Problem:

"Übrigens, auch wenn Sie nicht Erstbesitzer eines Fahrzeuges sind, können Sie innerhalb von 24 Monaten nach Erstzulassung die Volkswagen LifeTime Garantie abschließen. Dann liegen nach Ablauf der Herstellergarantie 2 volle Jahre Anschlussgarantie vor Ihnen. "

Quelle: VW LTG

VG myinfo

Die letzten Beiträge lassen stark hoffen, dass nun die Diskussionen hier ehrlicher und offener werden.
In der Vergangenheit war es leider so, dass Teilnehmer des Forums herausgeekelt wurden, wenn sie Kritik an der zum Teil schlechten Qualität der VW-Fahrzeuge und am Verhalten von VW geäußert haben.
Gruß
Glogau

Echt? Also ich bin noch hier 😁

Ähnliche Themen

Habe mal bei Versicherungen nach Anschlussgarantie gsucht und folgendes gefunden:

Bei der DEVK gibt es eine Versicherung mit unbegrenzter Laufleistung und Alter. Versichert ist alles, bis auf "normale" Verschleißteile. Die Kosten sind eigentlich ganz ok:

Bis 77/ 105 216,00/a € 18,00 €/Monat
Bis 110/ 150 264,00/a € 22,00 €
Über 110/ 150 336,00/a € 28,00 €

Allerdings hier die weiteren Bedingungen: Der Höchstbetrag ist auf 7000 € pro Jahr begrenzt und eine Selbsbeteiligung von 150 € wird fällig. Ist also eigentlich auch eine Gebrauchtwagenversicherung. Trotzdem gar nicht mal so schlecht. Könnte man zumindest für das 5. Jahr und später abschließen.

Was kosten eigentlich die Anschlussgarantie für das dritte und 4. Jahr für 77kw und dann das 5. Jahr?

Bei Nachfrage bei der VW-Bank haben die mich an einen Händler verwiesen.

Ich kann nur sagen, ich zahle beim Polo jetzt 168€ für das 5. Jahr Lifetime, das 3 und 4 Jahr haben mich zusammen 255€ gekostet(aber schon Reparaturen für 850€ erstattet), deswegen nehm ich die 168€ in Kauf und sind in meinen Augen besser als das von der DEVK, wobei ich sagen muss, das Angebot der DEVK ist allgemein nicht schlecht! Wobei ich das nur nehmen würde, wenn man nicht grad nen Saugbenziner mit Minimalausstattung fährt.

168 Euro im fünften jahr höhren sich nicht schlecht an. Welche Leistung hat Dein Polo. Der Betrag richtet sich ja wohl stark nach der kw-Leistung. Mich würden die Beträge für 77kw (Golf1,2 TSI) interessieren. Weiß die keiner?

Wieso ist der Drang eine Anschlußgarantie abzuschließen so groß geworden? Ist das ein Zeichen, dass die immer teurer werdenden Autos so miserabel verarbeitet vom Band laufen.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass man vor wenigen Jahren den Satz sagte:..die ersten vier Jahre gibt es keine Repraturen und danach kommen nur Kleinigkeiten. Vielleicht kann mich ein sachverständiger User über diesen blamablen Zustand in Deutschland aufklären?
Gruß
Glogau

Zitat:

Original geschrieben von Glogau


Vielleicht kann mich ein sachverständiger User über diesen blamablen Zustand in Deutschland aufklären?
Gruß
Glogau

Ich bin zwar kein Sachverständiger, aber seit auch in der Kompaktklasse (doppel)aufgeladene Motoren, Automatikgetriebe, Navis, Rückfahrkameras, Xenon mit Kurvenlicht und viele weitere elektronische Helferlein selbstverständlich sind, ist die Fahrzeugtechnik so komplex geworden, dass sich kaum ein Normalo evtl. Reparaturen leisten kann. Früher hat man keine Motoren oder Getriebe gekannt, die 7-8 T€ + Einbau kosteten. Da waren die Fahrzeuge viel primitiver und billiger zu reparieren.

Die Fehlerwahrscheinlichkeit nimmt mit der Komplexität stark zu.

Nichtmal das muss sein, die 800€ für ne neue ZKD beim 1,4l Sauger waren schon teuer genug beim Polo, ohne Turbo, Navi und Xenon drin zu haben .... dazu spinnt die eine Bremse (leider kein Garantiefall), das Getrieblager ist zu weich, die Klimaanlage(nur die einfache Climatic) surrt schon.... man sieht also, VW schafft es auch die einfachen Sachen mal nicht hinzukriegen.
Dafür scheint der teurere Golf endlich etwas besser zu sein...., aber hier werde ich auch die Anschlussgarantie kaufen, weil Turbo, Xenon und Navi 😁

Zitat:

Original geschrieben von Glogau


Wieso ist der Drang eine Anschlußgarantie abzuschließen so groß geworden? Ist das ein Zeichen, dass die immer teurer werdenden Autos so miserabel verarbeitet vom Band laufen.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass man vor wenigen Jahren den Satz sagte:..die ersten vier Jahre gibt es keine Repraturen und danach kommen nur Kleinigkeiten. Vielleicht kann mich ein sachverständiger User über diesen blamablen Zustand in Deutschland aufklären?
Gruß
Glogau

Das hängt auch damit zusammen das die Kulanz nach Ablauf der Garantie wohl schlechter geworden ist.

Und die Wagen aufgrund der ganzen Technik anfälliger.Wenn etwas an der Elektronik defekt ist werden oder können meist nur ganze Bauteile ausgetauscht.Und diese kosten...

Repariert wird doch fast nichts mehr

Vielen Dank für eure raschen Antworten für die Gründe eine Garantieverlängerung abzuschließen. Wobei bei mir sich noch die Zusatzfrage aufdrängt, ob die Fahrzeuge von VW besonders anfällig geworden sind? So gibt es in meinem Bekanntenkreis einige Mazda-Fahrer (Mazda 3 und 6) die immer behaupten sie hätten noch nie ein Problem gehabt.

Solche fahrzeuge findest du auch bei Dacia, lada, mercedes, fiat, bmw.. überall... es gibt autos mit denen man ein leben lang und noch länger damit fahren kann und solche die nach 3 jahre im eimer sind.. das ist nicht markenabhängig sondern produktionsbedingt.. auf solche aussagen wie "der mazdafahrer hatte noch nie probleme" würde ich mich nie stützen

Man darf auch nicht vergessen, ein Problem ist für einen Opel-Fahrer schon fast normal, während das gleiche Problem für nen Audi Fahrer schon nen halber Weltuntergang ist und auch so in den Foren rüber kommt.

Ich muss dazu auch noch sagen, ich hatte schon vor 10 Jahren bei meinem Ford Focus ne Garantieverlängerung abgeschlossen, sowas gabs damals noch nicht bei VW soweit ich weiß. Hat ~450€ gekostet für das 3/4 Jahr bis 100.000km und mir damals nen kaputten Turbolader nach 85.000km bezahlt(Lager des Turbo´s eingelaufen) und nen Fensterheber, der gerattert hat. Das Auto habe ich übrigens nach 200.000km verkauft und es viel außerplanmässig eigentlich nur noch nen Radlager bei 160.000km an.

Aufgrund der Erfahrung, dass bisher schon bei 2 Auto´s die Anschlussgarantie wesentlich mehr geleistet hat als ich dafür bezahlt habe, und dazu wirklich eine gute Absicherung für den Supergau ist, werde ich die immer nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Glogau


Vielen Dank für eure raschen Antworten für die Gründe eine Garantieverlängerung abzuschließen. Wobei bei mir sich noch die Zusatzfrage aufdrängt, ob die Fahrzeuge von VW besonders anfällig geworden sind? So gibt es in meinem Bekanntenkreis einige Mazda-Fahrer (Mazda 3 und 6) die immer behaupten sie hätten noch nie ein Problem gehabt.

Das ist echt Zufall. Ich habe nen Mazda3 gefahren. Bei jeder Inspektion haben sie neue Sachen "gepached". Am schlimmsten war das Kantenrostproblem.

Allerdings ist VW unterm Strich eben nicht besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen