Garantieverlängerung beim VIer sinnvoll?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Servus miteinander,

ein Thema, was mich heute beschäftigt hat, ist die Garantieverlängerung für 2 / 3 Jahre. Für meinen 80 PS Golf (hängt wohl vom Motor ab) würde die Zweijährige bis zur Unterschrift bei Abholung knapp 250 € kosten, danach 300 €. Hab ich heute vom VW Kundenservice erfahren. Was haltet ihr davon? Ist es bei einem doch recht unanfälligen KFZ wie dem Golf wahrscheinlich, dass man die je in Anspruch nehmen muss? Bei 100.000 km Tests der Zeitschriften war der Golf immer recht gut und es gibt ne Menge Ausschlüsse, die nicht beinhaltet sind. Dem entgegengesetzt sind die gesparten 200 € bei der KFZ Steuer vielleicht hier gut investiert?!

Wie würdet ihr entscheiden?

Indy

Beste Antwort im Thema

Hallo,
es ist wie bei jeder Versicherung:
Hast Du sie abgeschlossen, brauchst Du sie nicht, hast Du sie nicht abgeschlossen, brauchst Du sie garantiert.
Im übrigen bin ich der Meinung, daß der Preis der Versicherung im Verhältnis zum Fahrzeugpreis wohl noch zu verkraften ist.
Wenn ich sehe, wieviel Geld manchmal für unnütziges Sonderzubehör ausgegeben wird.
Es kommt m.E. auch darauf an, wie lange ich vorhabe, das Auto zu fahren.

579 weitere Antworten
579 Antworten

Garantieverlängerung beim VIer sinnvoll?

Update - Die Life Time Garantie (VVD -> Allianz) wurde ab 01.01.2011 durch die Garantieverlängerung von VW ersetzt.

Allgemeine Infos auf der Volkswagenseite.

Mehr Details, auch als PDF, auf der Seite zur Garantieverlängerung der Volkswagenbank.

Zitat:

"Für Fragen oder die Errechnung eines persönlichen Angebots steht Ihnen Ihr teilnehmender Volkswagen Partner gern zur Verfügung."

Der Preis hängt jetzt endlich von der gewählten Laufleistung ab.

Wie hoch die Fahrleistungen bei den Fahrzeugen sind, weiß VW aufgrund der Werkstattbesuche. Mal sehen, wie sie die Kilometerklassen für die Garantieverlängerung eingeteilt haben und wie teuer diese dann sind. Vielleicht wird es für Wenigfahrer günstiger.

VG myinfo

Hallo Leute,

weiß jemand ob ich dann mit den Kundendiensten oder Verschleißreparaturen an eine VW-Vertragswerkstatt gebunden bin?

Vielen Dank und viele Grüße
Stefan

So die Preise sind gestiegen. Für meinen sollte ich jetzt, Laufzeit 24 Monatre, ca 720 (650 bei -10%) Euro bei 14-15.000 km jährlicher Fahrleistung bezahlen. 10 % Skonto würden bei sofortiger Beantragung noch abgezogen werden. Life Time kostet mich 462 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von marathoni


So die Preise sind gestiegen. Für meinen sollte ich jetzt, Laufzeit 24 Monatre, ca 720 (650 bei -10%) Euro bei 14-15.000 km jährlicher Fahrleistung bezahlen. 10 % Skonto würden bei sofortiger Beantragung noch abgezogen werden. Life Time kostet mich 462 Euro.

Das ist ja einiges mehr. 🙁

Ähnliche Themen

Ich habe keine Anschlussgarantie genommen. Meistens sind es irgendwelche🙂 Turbolader die kaputt gehen. Brauch ich bei meinem deshalb nicht. 🙂

hätte ich einen motor ohne turbo etc würde ich auch keine nehmen;-)

Hätte ich ein Auto ohne Elektronik und Motor, dann würde ich auch keine nehmen .......... 🙂

Ich werde auf jeden Fall verlängern. Habe keine Lust im Fall der Fälle eine Riesenrechnung bezahlen zu müssen. Und wenn nichts passiert, auch gut. Habe zumindest ein gutes Gefühl mit der Versicherung.

Zitat:

Original geschrieben von mingaa


Ich habe keine Anschlussgarantie genommen. Meistens sind es irgendwelche🙂 Turbolader die kaputt gehen. Brauch ich bei meinem deshalb nicht. 🙂

Unser Polo hat weder Turbo, Xenon, Navi etc., trotzdem hat die Anschlussgarantie schon 900€ geleistet, ein großer Batzen ging für ne ZKD drauf. Diesen Sommer vermutlich den Klimakompressor....

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von mingaa


Ich habe keine Anschlussgarantie genommen. Meistens sind es irgendwelche🙂 Turbolader die kaputt gehen. Brauch ich bei meinem deshalb nicht. 🙂
Unser Polo hat weder Turbo, Xenon, Navi etc., trotzdem hat die Anschlussgarantie schon 900€ geleistet, ein großer Batzen ging für ne ZKD drauf. Diesen Sommer vermutlich den Klimakompressor....

Mein Nachbar hat auch einen neuen Polo und ist ständig mit diesem Fahrzeug in der Werkstatt. Die Qualtät bei VW ist mehr als mangelhaft geworden auch wenn die Fans hier im Forum beleidigt sind, wenn man die Dinge beim Namen nennt.

Gruß

Glogau

Glogau wohnt im Bermudadreieck, bei seine Katastropen Erlebnissen!

Zitat:

Original geschrieben von diddi4


Glogau wohnt im Bermudadreieck, bei seine Katastropen Erlebnissen!

Deine Bemerkung zeigt, dass du an einer offenen und ehrlichen Diskussion überhaupt nicht interessiert bist.

Gruß

Glogau

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von mingaa


Ich habe keine Anschlussgarantie genommen. Meistens sind es irgendwelche🙂 Turbolader die kaputt gehen. Brauch ich bei meinem deshalb nicht. 🙂
Unser Polo hat weder Turbo, Xenon, Navi etc., trotzdem hat die Anschlussgarantie schon 900€ geleistet, ein großer Batzen ging für ne ZKD drauf. Diesen Sommer vermutlich den Klimakompressor....

Das kann schon sein, aber ich hatte bisher keine Probleme.

Und nun dürfen hier alle einmal überlegen, wie das bei den Versicherten der Fall ist? Würde sich die Versicherung bei jedem, der sie in Anspruch nimmt auszahlen, dann wäre das schon eine tolle Versicherung.

Eine Versicherung, die ihre eigenen Kosten durch die Beitragszahlungen nicht deckt. 🙄

Was sagt uns das nun?

Entweder baut VW doch keine so schlechten Autos oder die Versicherung wird bald pleite gehen bzw. die Beiträge um 500 % erhöhen.

Zitat:

Original geschrieben von Glogau


Mein Nachbar hat auch einen neuen Polo und ist ständig mit diesem Fahrzeug in der Werkstatt. Die Qualtät bei VW ist mehr als mangelhaft geworden auch wenn die Fans hier im Forum beleidigt sind, wenn man die Dinge beim Namen nennt.
Gruß
Glogau

Tja, und mein Bruder fährt seinen neuen Polo seit einem Jahr problemlos. Ist alles Glückssache, wie bei jedem anderen Hersteller auch. Nichts ist "unkaputtbar" und niemand unfehlbar. Solange es eine Garantie gibt, die einen vor solchen Dingen schützt, ist alles halb so wild.

Zitat:

Original geschrieben von mingaa



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Unser Polo hat weder Turbo, Xenon, Navi etc., trotzdem hat die Anschlussgarantie schon 900€ geleistet, ein großer Batzen ging für ne ZKD drauf. Diesen Sommer vermutlich den Klimakompressor....

Das kann schon sein, aber ich hatte bisher keine Probleme.

Und nun dürfen hier alle einmal überlegen, wie das bei den Versicherten der Fall ist? Würde sich die Versicherung bei jedem, der sie in Anspruch nimmt auszahlen, dann wäre das schon eine tolle Versicherung.

Eine Versicherung, die ihre eigenen Kosten durch die Beitragszahlungen nicht deckt. 🙄

Deine Rechnung stimmt ja so nicht ganz. Wenn beispielsweise Bedingung ist, alle Reperaturen in der Vertragswerkstatt durchführen zu lassen (Inspeaktion, Verschleiss, etc.) ist die Kalkulationsgrundlage schon eine ganz andere.

Dennoch sieht man den Beiträgen an, dass weder VW noch deren Rückversicherer großen Misstrauen in die Technik haben, auch nicht beim berühmten 118kw-Motor😉:

Zitat:

Original geschrieben von diddi4


Glogau wohnt im Bermudadreieck, bei seine Katastropen Erlebnissen!

viel erlebt kann er mit seinem neuen Golf aber noch nicht haben, denn er hat den ja erst seit Oktober 2010. Und hat schon vorher gebetsmühlenartig VW-bashing betrieben. Das verwundert ja so: warum kauft sich jemand der den Service und Qualität von VW ständig kritisiert einen neuen Golf???

Deine Antwort
Ähnliche Themen