Garantieverlängerung bei VW

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Was haltet ihr von der Garantieverlängerung bei VW?
Ich überlege ob ich die bei meinem neuen Golf nehmen soll.

Gruß Christoph

29 Antworten

... unbedingt - ist wohl besser so 😁 🙂

volkswagen geht es gerade nicht so gut !!!

grüssle frank

Hallo,

mein Händler hat die mir auch angeboten.

Kostet in Verbindung mit dem Neuwagen knapp 180EUR für 2 Anschlußjahre.

Ich denke das ist geschenkt wenn man bedenkt das ein Steuergerät(als Beispiel) locker mehrere 100Teuro kosten kann. Laut meines Händlers ist die Kulanz von VW sehr zurückgegangen so das man das Geld investieren sollte.

Und wenn ich mir so überlege was ich jährlich an Versicherungen bezahle (n muß) welche weniger Sinn machen......dann......!

Ich werde Sie jedenfalls abschließen. Man muß Sie innerhalb von 18Tagen nach Erhalt des Fahrzeugs abschließen dann kostet Sie knapp 180 und andernfalls über 200EUR.

Gruß

Ich habe sie auch, bei einer Laufzeit von 4 Jahren oder mehr ist es sehr sinnvoll!

180 EUR für 2 Jahre ist doch wirklich Peanuts. Alles bis auf Verschleißteile sind inkl.

Schönen Gruß

manjes

Kann ich nur empfehlen. Ich hab einen Verkäufer wegen der Gewährleistung statt der Garantie angesprochen. Rechtlich gesehen ist das ja eine Unverschähmtheit von VW.
In der Praxis wirkt sich das aber kaum aus. Der Verkäufer sagte mir volle 2 Jahre "Garantie" zu (auch wenns rechtlich nur Gewähleistung ist) aber im 3.Jahr muß ab sofort bei Kulanz VW gefragt werden. Bis vor kurzem konnte das der Händler noch selbst (also positiv) entscheiden.

Gruß Sigiii

Ähnliche Themen

es soll hersteller geben die haben vertrauen zu ihren produkten und geben mehr garantie

Es soll auch User geben die nicht.........du bist es nicht Wert !
Wenn es dir gefällt das Forum mit sinnlosem vollzumüllen......

Gruß

hi,

Leute haltet doch mal den 'Ball' etwas flach.

Es ist schon ein grosser Unterschied, ob man nur das Recht auf die 'gesetzliche Gewährleistung' hat, oder eine richtige Garantie.

Bei der gesetzlichen Gewährleistung spielt der Händler bzw. das Verhältnis zum Händler, eine entscheidende Rolle.

Grundsätzlich ist die Entscheidung - weg von einer richtigen Garantie - eine recht kundenunfreundliche Aktion.

Also Garantieverlängerung - auf alle Fälle - JA.

grüsse
Thomas

Also bei meinem Golf 3 ist in den ersten 8 Jahren nur ein Gasseilzug kaputt gegangen und den hat VW auch zu 70% Kulanz gezahlt. Der Rest waren nur "Verschleissteile". Dass jetzt nach 9 Jahren das Getriebe den Geist aufgegeben hat ist wohl eher mangelnde Wartung.

Sind die neuen VWs denn echt so anfällig geworden?

Zitat:

Original geschrieben von Saarländer


Hallo,

mein Händler hat die mir auch angeboten.

Kostet in Verbindung mit dem Neuwagen knapp 180EUR für 2 Anschlußjahre.

Sagt mal, kostet die echt "nur" 180 Euro? Ich habe irgendwie 250 Euro dafür bezahlt. Oder richtet sich das auch nach dem Motor? Also Benziner oder Diesel?

Viele Grüsse

Sea

Hallo,

ja wenn du innerhalb der erst 18 Tage nach Erhalt des Fahrzeugs die Versicherung abschließt kostet es "Nur" die 180EUR !

Wenn man sich später dafür entscheidet kostet es eben mehr ! 250 kommt hin, ich wußte es nicht mehr genau, deshalb habe ich oben geschrieben über 200EUR :-)

Gruß

Und was genau ist der Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie?
Und wie lange ist dann die Laufzeit 2 oder 4 Jahre?
Geht das auch bei Leasing - Fahrzeugen?

Habe das so verstanden: Wenn man 180 € bezahlt bekommt man alles, ausser verschleißteile für 4 Jahre ersetzt. Richtig?

Hallo zusammen!

Als ich Ende letzten Jahres in der Auto-Staßenverkehr einen Artikel über Garantie und Gewährleistung las, staunte ich doch nicht schlecht. Einerseits aufrgrund der doch deutlichen Schlechterstellerung des Käufers, andererseits aufgrund der Tatsache, daß praktisch alle deutschen Hersteller KEINE Herstellergarantie mehr geben.

Vor dem Hintergrund sinkender Qualität und immer häufiger auftretender Elektronikprobleme (ADAC) ist zumindest meiner Meinung nach die Gatantiefrage durchaus ein kaufentscheidender Faktor.
Auch bin ich der Meinung, daß dies in Testberichten etwas deutlicher hervorgehoben werden sollte. Im VW-Werksblättle (Autobild) z.B. wird in der Rubrik "Garantie" geschrieben 2 Jahre * (man beachte den Stern) und am Ende der Seite findet man als Fußnote dann den Zusatz "nur Gewährleistung".

Als meine Freundin und ich bei einem VW-Händler waren, um für sie nach einem neuen Polo Ausschau zu halten (sie wollte unbedingt einen haben), war es auch sehr interessant, wie sich der Verkäufer, angesprochen auf Garantie und Gewährleistung, hin und her wand und doch ziemlichen Mist erzählte. Von wegen das sei das Gleiche, habe nur einen anderen Namen bekommen.

Hier der Link zum eingescannten Bericht (PDF, ca. 500KB)

Nun hoffe ich, daß deser Beitrag nicht als Flame, sondern als sachlicher Beitrag zu diesem Thread behandelt wird, denn ich habe beim Durchlesen hier leider den Eindruck, daß die VW-Gemeinde bisweilen doch sehr empfindlich und emotional auf Kritik reagiert.

Hallo,

wer sollte schon sauer reagieren, wenn man eine informelle Kritik außert, die Hand und Fuß hat. Es gibt garantiert den einen oder anderen, der sich hierrüber noch nicht im klaren war bzw. ist.

Christoph

Zitat:

Original geschrieben von Saarländer


Hallo,

ja wenn du innerhalb der erst 18 Tage nach Erhalt des Fahrzeugs die Versicherung abschließt kostet es "Nur" die 180EUR !

Wenn man sich später dafür entscheidet kostet es eben mehr ! 250 kommt hin, ich wußte es nicht mehr genau, deshalb habe ich oben geschrieben über 200EUR :-)

Gruß

Tja, und genau so habe ich es gemacht. Als ich den Wage bekommen habe, habe ich direkt die Versicherung abgeschlossen und musste 250 Euro bezahlen. Kannst Du mir irgendwie mal eine Quelle nennen wo ich das nachlesen kann?

Bei mir war es so das der Händler gesagt hat, das es normalerweise irgendwas mit 290 Euro kostet und das ich jetzt einen Rabatt bekomme und das es "nur" noch 250 Euro kostet.

Das wäre ja der Hammer, wenn mein sonst so guter Händler mich ver... hätte.

Viele Grüsse

Sea

Deine Antwort
Ähnliche Themen