Golf V Wandlung wegen Loslagerrasseln? 1.6 FSI?
Ich habe bei meinem golf ein rassseln beim starten des motors, und zwar wenn ich ihn im leerlauf laufen lasse dann höre ich ein leichtes rasseln aus dem getriebe, aber nur wenn der wagen die ersten 5-10 minuten läuft und im unteren drehzahlbereich von 800u/m, wenn der wagen dann warm ist ist das rasseln auch nicht mehr hörbar.
ich habe hier aus einem anderen thread dieses Textzeile gefunden:
Das Rasseln kommt vom Getriebe und hat nichts mit der Benzinsorte zu tun. Ist das sogenannte 'Loslagerrasseln', welches nur bei den FSI-Motoren mit Schichtladebetrieb auftritt, da es im Schichtladebetrieb zu Vibrationen kommt, die die Loslager im Getriebe 'rasseln' lassen. Das Rasseln ist sonst bei Benzinern recht ungewöhnlich.
Gibt's bei VW auch eine interne Anweisung zu.
Lösung: Keine. Stand der Technik. Wurde durch Entfall des Schichtladebetriebes bei den FSI-Motoren für die Zukunft gelöst.
Ich hab das von anfang an, und die bei VW konnten das leider nicht immer hören, aber wie es scheint ist es bekannt,
ich habe das den Golf ja nicht gekauft damit das getriebe rasselt, und mich alle im Parkhaus anschauen.
Gibt es da die möglichkeit einer wandlung? oder oder wird das als normal abgestuft? es werden ja auch keine Motoren mehr in diesem Betrieb gebaut um den Fehler nicht mehr zu Produzieren. Was kann ich machen? jemand erfahrung?
12 Antworten
aber das ist doch kein Mangel !
Das ist Stand der Technik und kein Grund sich irgendwie darüber aufzuregen !
Fahr' mal einen Diesel.... da ist das relativ normal, und ist wahrscheinlich auch noch niemandem aufgefallen !
Man kann sich auch in so etwas hineinsteigern...
Wenn es dich so sehr stört, dann tritt doch einfach die Kupplung oder mach' den Motor aus... oder stehst du mit laufendem Motor im Parkhaus ?
BTW, wenn du schon eine meiner Textpassagen zitierst, dann doch bitte mit Threadangabe...
Zitat:
"...vorher Polo 1.4 FSI gewandelt (Klapperkiste ging aus) von wegen extrem gut gebaut! "
-------
Hi,
Chance auf "Wandlung"? Meine Kristallkugel sagt da eher NEIN.
Wenn das Problem als "Stand der Technik" eingestuft wird, also bei allen (oder vielen) baugleichen Fahrzeugen auftritt, dann muss man wohl damit leben. Bitter, aber wahr (Sch.... Schichtlader).
Es besteht natürlich die Möglichkeit, das Fahrzeug auf Kulanz zurückzugeben. Hier würden für Dich in etwa die gleichen Bedingungen gelten wie bei einer Rückabwicklung. Wenn ich mir jedoch Deine Sig anschaue, dann bist Du bei VW diesbezüglich wohl kein "Unbekannter" mehr. Also sehe ich hier auch eher schwarz.
Es soll (laut VW) wohl nicht wenige Zeitgenossen geben, die so nach 1-2 Jahren versuchen, ihr Schätzchen auf diese Weise günstig los zu werden. Versteh´ mich nicht falsch: Ich unterstelle Dir dies nicht!!!! Aber VW - und auch andere Hersteller - denken da wohl aus Erfahrung anders und sind deshalb bei eher undefinierbaren Fehlern äußerst abwehrend.
Falls Dein Fahrzeug wesentlich jünger sein sollte, sind natürlich die Chancen besser bezüglich Kulanz. Aber dies hängt nicht unwesentlich vom Engagement Deines Händlers ab. Die Modalitäten sind Dir ja wohl bereits bekannt.
Aber vielleicht klappt´s ja auch. Ich hatte ein ähnliches Problem, habe aber schon 3 Monate nach Kauf deshalb ständig bei meinem Händler vorgesprochen. Es wurden sogar Teile getauscht - also def. ein Fehler festgestellt. Da er jedoch immer wieder auftrat, habe ich im Januar (nach 13 Monaten Geduld, Schweiß und Tränen) die "Wandlung" beantragt.
Es kam ein Service-Mitarbeiter von VW, fuhr zweimal Probe mit dem meinigen und einem Vergleichsfahrzeug und kam zu dem Schluss: (ja, genau) Stand der Technik bzw. Problem nicht vorhanden. Was soll man dazu noch sagen....
Aber der Händler hat gut und kundenorientiert die Kulanz rausgehandelt - Mein Dank und Grüße an ein "Tolles" Autohaus in Dormagen 😉
Ich wünsche Dir viel Glück bei Deinem Vorhaben.
Und einen laaaaanngen Atem
P.S. Ja, so ein ungesundes, wenngleich auch leises knirschendes Rasseln hat meiner auch. Das fiel sogar dem Außendienstler auf. Er nannte es "blubbern", stellte fest, dass da "irgend was ist", konnte aber keine Erklärung dafür liefern. Klingt für mich als Laien eher nach schleifenden Zahnrädern oder ähnlichem.
Hmm, Also diese Rassel Geschichte nimmt kein Ende was.
Ich hab dieses Geräusch nur manchmal und auch nur für ganz kurze Zeit, es ist egal ob ich dabei die Kupplung Trete oder im Leerlauf bin, das Geräusch kommt trotzdem. Ehrlich gesagt nervt mich das auch ein wneig, aber gut, wenn das satnd der Technik ist ist das wohl so. Ich glaube es gibt schlimmeres. Viel besser ist es doch eigentlich jetzt zu wissen das es "NORMAL" ist und kein Fehler im Getriebe, oder?
Gruß Die Spinne
Ähnliche Themen
ich hoffe ja nur nicht das nach 50tkm mir das getriebe flöten geht, das ist mein bedenken. sonst bin ich voll zufrieden, kleinere krankheiten hat er schon überstanden.
und mein alter polo das war echte ne krücke!
sobal es warm wurde und man den wagen angemacht hat ging das ding nach einiger zeit einfach aus, das heist die ´benzinpumpe ging nicht an, das passsiert so 2 mal im monat, ärgerlich man fährt los und das ding gehr nicht mehr an, erst wenn man das auto abschließt die tür auf und zu macht, dann ging er wieder, schrecklich, die haben alles geatuscht, pumpe, steuergerät, weitere pumpe am motor, und ich wurde dannach sogar 4 mal abgeschleppt mit einem 8 monate alten auto!!! und dazu kamm noch die knarzende karosserie, im bereich der türgummies, wenn die scheiben unten waren wars ok, wenn oben dann in jeder kurwe ein knaarzen, an der ganzen karosse, son typ von vw schaute sich das auch mal an und wußte nicht weiter, er wollte noch weitere holen, da hatte ich keinen bock und hab gesagt ich fahr erstmal nach hause, auf dem weg dorthin, wieder ausgegeangen und dann wollte er garnicht mehr angehen, wieder abgeschleppt.
also das war eine echte sche....... karre!
der golf ist im vergleich dazu ein superauto. also nicht falsch verstehen. jetztquitschen meine bremsen bei langsammer fahr bei ca 20kmh (nicht beim bremsen), vor einigen monaten wurden bei mir so unterlegscheben an den vorderen bremsen verbaut bei diese beim rückwerts fahren einmal knack gemacht haben und dann bei vorwerts fahren auch einmal knack, das ist nun kaum hörbar, dafür qwitschen die dinger jetzt, abe auch hinten obwohl da nix gemacht wurde.
wird auch noch mal angeschaut.
Was du alternatov vieleich machen lassen kannst ist dir den Schichtladebetrieb totlegen lassen - ist beim a3 auch möglich durch ne neue software und dann auscodieren - dann haste ein bischen mehr verbrauch aber vieleicht ist das geräusch dann weg - hab ich bislang aber nicht als störend empfunden
@patricknrw
ich kenne das Problem vom Polo G40; damals war es gang und gäbe, bei Hartnäckigen das Getriebe zu wechseln, mit dem Ergenis, daß manche "ihr altes Getriebe" nachher wieder wollten, sprich: es war schlechter danach.
Sobald man die Kupplung tritt, ist Ruhe, stimmt's?
Also: auch ich hatte das Problem bei meinem G40 und ich habe es in den Griff bekommen. Dazu sollte dein Fahrzeug aber bereits eingefahren sein.
Wieviele km hast Du runter?
Gruß habi99
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Was du alternatov vieleich machen lassen kannst ist dir den Schichtladebetrieb totlegen lassen - ist beim a3 auch möglich durch ne neue software und dann auscodieren - dann haste ein bischen mehr verbrauch aber vieleicht ist das geräusch dann weg - hab ich bislang aber nicht als störend empfunden
Aaaah, es geht also doch? Super, kannst Du mir mehr dazu sagen?
@patricknrw
wenn Du sonst mit dem Fahrzeug zufrieden bist, tust Du Dir selbst was Gutes, wenn Du das "Problem" selbst beseitigst.
Wie gesagt: bei mir hat es geholfen und ein Versuch wäre es allemal wert.
Du müßtest dazu einen Motoröl- und einen Getriebeölwechsel durchführen oder -lassen.
Was hälst Du davon? Oder willst Du Dich lieber einem potentiellen Wandlungsstreß aussetzen?
Gruß habi99