Wandlung G5

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich möchte meinen G5 aufgrund der Fehlerhäufigkeit wandeln. Dazu kommen noch Fehler, die nach mehrmaligen Versuchen nicht repariert werden konnten.
Kann mir jemand sagen, wen ich bei VW direkt ansprechen kann? Oder was ist die generelle Vorgehensweise ohne direkt einen Anwalt einzuschalten. Wie kann der Vertrete von VW am besten freundlich gestimmt werden?
Für eure Unterstützung danke ich im voraus.

11 Antworten

Ich würde mit deinem Verkäufer reden und erst wenn der sich quer stellt, die Sache an nen Anwalt abgeben.

unser verkäufer sagte uns nach einem kabelbrand (14 tage nach werksabholung) wandlung zu, hat das aber rausgezögert. wir mussten anwalt einschalten. aber: es muss 3 mal der gleiche fehler sein und du brauchst u.u. dafür die auftragsbestätigungen.

Zitat:

Original geschrieben von mmx.maxx


unser verkäufer sagte uns nach einem kabelbrand (14 tage nach werksabholung) wandlung zu, hat das aber rausgezögert. wir mussten anwalt einschalten. aber: es muss 3 mal der gleiche fehler sein und du brauchst u.u. dafür die auftragsbestätigungen.

Jepp ... und alle Nachbesserungsversuche müssen (imho) bei dem Händler vorgenommen worden sein, bei dem man gekauft und jetzt wandeln will.

und wenn es ein gänzlicher FIAT ist (Fehler In Allen Teilen)😕

also 30 unterschiedliche fehler in 2 Monaten. Der darf doch auch gewandelt werden, bei entsprechenden Behandlungen.

Wichtig alles protokolieren und unterschreiben lassen

Ähnliche Themen

Natürlich geht das, da man die nicht x Nachbesserungen zumuten kann.
Auch wenn ein Auto recht komplex ist, so hat man ein Recht auf eine fehlerfreie Sache.
BGB §440 etc. pp.

Dein Anwalt wird es aber besser wissen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Dein Anwalt wird es aber besser wissen 😉

... und genau den würde ich ins Gespräch bringen, wenn der Händler auch nur eine Sekunde herumzickt.

Hi,

es wird weniger der Händler sein, der "rumzickt", als das VW dir einen Außendienstler schickt, der zunächst so tun wird, als seinen Deine Probleme eher Einbildung oder vernachlässigbar oder ruckzuck zu reparieren (denn dann geht´s von vorne los).

- am besten signalisieren, dass Du im Falle der Rückabwicklung bereit bist, ein neues Fahrzeug zu kaufen (wenn Du´s eh vor hast - um so besser).

- Dein Händler ist (gesetzt den Fall, er ist an Dir als Kunde weiterhin interessiert - und hier sind kleine Händler "besser"😉 auf jedenfall auf Deiner Seite und wird Deine Interessen gegenüber VW vertreten.

- Eine "Summierung" von Fehlern ist an dieser Stelle eher drittrangig. Ausschlaggebend ist ein "deftiger" Mangel der mehrfach nicht erfolgreich nachgebessert werden konnte. Wenn dann noch andere Mängel dazukommen, sind diese höchstens ein Sahnehäubchen obendrauf (Und komm bloß nicht mit Spaltmaßen oder Klimatackern oder ähnlichem Kinderkram an...).

- Nicht locker lassen gegenüber dem VW´ler. Deutlich zeigen, dass Du sehr unzufrieden bist (aber höflich und sachlich bleiben, gell?!). Und lass Dir den Fehler NICHT AUSREDEN!

- Du wirst wahrscheinlich NICHT direkt ein o.k. oder NO bekommen (weiß der Kuckuck, was die da mauscheln). Vor allem dann, wenn die Fehler sporadisch auftreten oder nicht "lebenswichtig" sind usw. VW sichert sich da gekonnt ab ("Sie bekommen von mir an dieser Stelle keine Stellungnahme" - O-Ton VW´ler)

- VW klärt das mit dem Händler, der Dir dann die gute/schlechte Nachricht überbringen darf. Du bekommst nix an Nachricht von seiten VW.

- erst bei def. NO den Anwalt wirklich einschalten und HEFTIG schriftlich in Wolfsburg intervenieren (aber: Gutachter sind teuer und wenn deren Gutachten eher "schwammig" ausfällt, dann sind vor Gericht eher dunkle Wolken in Sicht.)

Geschrieben aus eigener leidvoller Erfahrung.
(We´ll fight till we drop - Irgendwann marschier ich in Wolfsburg ein....)

Gruß
Marcus

Jo, das mit Hoppel - Poppel Kupplung kenne ich auch.

Vielen dank für deine Info, wenn du marschierst, sag Bescheid, ich komm mit!

Also ich habe meinen 2,0 TDI auch gewandelt.

vorgehensweise:

1. zuerst ruf deinen verkauefer an und teile ihm dein anliegen mit.

2. verfasse ein anschreiben an den haendler in dem du mitteilst das du aufgrund der maengel an deinem fahrzeug vom kaufvertrag zurucktrittst Eine aufzaehlung der maengel ist auch nicht verkehrt. Die werkstattesuche und was gemacht wurde brauchst du nicht mitzuteilen, koenne sie selber nachschauen. sollte es zum rechtsstreit kommen muss der haendler die reparaturhistorie sowieso herausruecken.- P.S. Wandelung gibt es seit der Schuldrechtsreform nicht mehr heisst jetzt nur anders.

3. stelle ihm das fahrzeug auf den hof und gebe schluessel, fahrzeugschein und brief ab. lass dir bestaetigen das am fahrzeug keine kratzer o.yehnliches vorhanden ist.

4. solltest du einen diesel haben gebe dich nicht unbedingt mit 0,67% Wertverlust pro angefangene 1000 km zufrieden es geht auch mit 0,5% sollte er sich querstellen weise ihn bestimmt aber freundlich daraufhin das du sonst einen anwalt einschalten wuerdest alerdings das du nur ungerne diesen schritt einleiten wuerdest, da du dir dann in zukunft keine weiter gesaeftsbeziehung mit diesem autohaus mehr vorstellen kannst

Hallo,

ich bin gerade dabei, meinen Touran 2,0 TDi Trendline von 06/2004 wandeln. Wir waren 18 mal innerhalb von 1,5 Jahren in der Werkstatt (u.a. Kupplung neu; Getriebe neu, etc.).

Ich habe einen Beschwerdebrief an VW geschrieben, da mein Händler mr zwar angeboten hatte, die Werksgarantie zu verlängern, aber dafür hätte ich 350 EUR berappen müssen und da ist mit halt der Kragen geplatzt.

Ca. eine Woche, nachdem ich den Brief abgeschickt hatte, rief jemand von VW an und bot mir die Verlängerung kostenlos an. In einem Nebensatz sagte er aber, dass bei diesen Fehlern (ich hatte die Werkstatthistorie mitgeschickt) er eher zu einer Wandlung raten würde.

Ich habe dann mit dem Serviceleiter meines Händlers gesprochen, und der hat dann relativ problemlos alles in die Wege geleitet. Gestern ist das Fax mit der Zustimmung von VW gekommen und heute bestelle ich einen neuen Golf V Individual, 2,0 FSi. Ich hoffe, der wird fehlerfrei laufen.

Ich musste gar nicht mit einem Anwalt drohen, sondern bei uns ging es wirklich ganz reibungslos.

Viele Grüße
Chrissy

Hallo rockyzocky,
an welche Adresse, Abteilung oder ähnliches hast du den Brief geschickt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen