GARANTIE ERLOSCHEN / Falsche Inspektions Intervall
Hallo Zusammen,
Meine Arbeitskollegin hat 11/2018 einen Jahreswagen Golf 7 gekauft. Vor der Übergabe 2018 wurde die Inspektion erledigt und der Wagen an sie übergeben.
Jetzt 2 Jahre später ging der Inspektionshinweis am Auto an (noch 12 Tage oder x Km). Sie war heute beim VW Service, man hat ihr gesagt, dass sie auch 2019 kommen müsste und der Intervall falsch eingestellt wurde. Die verlängerte Garantie von 5 Jahren würde daher ungültig sein und somit keine Garantie mehr besitzen.
Kann sie gegen den Verkäufer rechtlich vorgehen? Schliesslich hat der Wagen aufgrund falscher Systemanzeige 2019 keinen Hinweis für eine anstehende Inspektion gezeigt.
Was kann man denn überhaupt dagegen machen? Anwalt oder hinnehmen?
Beste Antwort im Thema
Ich würde die Chancen für die Arbeitskollegin recht gering sehen. Es ist nun einmal ausschließlich bindend, was in den Dokumenten steht, und nicht was irgendeine Anzeige meldet (oder eben nicht).
Es ist zwar OT, aber leider heute bei vielen Menschen so, dass sie alles angezeigt und gemeldet bekommen wollen, ohne sich selbst vorher mit der Materie zu beschäftigen. Es wird sich immer mehr auf irgendwelche App's oder Anzeigen verlassen, statt sich mal selbst zu informieren. Wenn man ein Fahrzeug besitzt, besonders noch mit aktiver Herstellergarantie, kann man ja einfach (z.B. bei der Übergabe) mal den Händler fragen, wann das Fahrzeug wieder zur Inspektion muss.
77 Antworten
Update:
Nach einem 10minütigen Gespräch mit VW stellten die fest, dass die Garantie erloschen sei. Aber das wäre erst mal egal, da man abwarten müsse was es für ein Defekt wäre und ob es überhaupt in die Garantie fallen würde. Dann hat er noch gönnerhaft gesagt, dass es ja auch noch Kulanz gäbe, wenn die Inspektion nachgeholt wird.
Dass ich nicht gegen die Garantiebedingungen verstoßen habe, das hat er irgendwie nicht verstanden. Er hat gemeint dass das verlaufende VW Autohaus da in Regress genommen werden könnte. Was m.M. nach auch möglich wäre, aber wie gesagt, garantiepflichtig ist VW.
Parallel habe ich auch mit meiner Rechtschutzversicherung telefoniert, die würden für 250 Euro SB übernehmen. Eigentlich ein klarer Fall, auf eine 60/40 Kulanz oder wie auch immer würde ich mich garnicht einlassen.
Sorry, aber kann mir nicht vorstellen, dass die Anzeige auf dem Display in irgendeiner Weise juristisch verbindlich ist.
Nichtsdestotrotz würde man vor Gericht wahrscheinlich gewinnen, einfach weil kein Richter dem VW Konzern bei so einer Sache Recht gibt, wenn sich schon jemand die Mühe macht so weit zu gehen und zu klagen.
Zitat:
@jfjfjfjf schrieb am 18. November 2020 um 21:18:11 Uhr:
Sorry, aber kann mir nicht vorstellen, dass die Anzeige auf dem Display in irgendeiner Weise juristisch verbindlich ist.
Dann wirf einen Blick in die Garantiebedingungen. Die sind ja auch bindend.
Ja, und da steht, dass er die Inspektionsintervalle einhalten muss, oder nicht?
Ähnliche Themen
Nach Anzeige, ja
Das steht da wortwörtlich drin?
Zitat:
@MichaelN schrieb am 18. November 2020 um 23:02:58 Uhr:
Nach Anzeige, ja
Er hat es verstanden.
Zitat:
@goetzi schrieb am 19. November 2020 um 07:58:09 Uhr:
Zitat:
@MichaelN schrieb am 18. November 2020 um 23:02:58 Uhr:
Nach Anzeige, jaEr hat es verstanden.
Das ganze ist ein bischen verwirrend und etwas schwer zu verstehen.
Ich glaube ich hab es kapiert. Der TE mit seinem Jahreswagen hat offensichtlich noch keinen Rechtsanwalt eingeschaltet.
Du hast ein Auto was in Polen eine Übergabeinspektion erhalten hat.
Dein Verkäufer aus D hat bei der Übergabe in D eine falsche Codierung eingegeben.
Jetzt müssen wir mal schauen wie es in deinem Fall weitergeht.
Vor Gericht und auf hoher See sind wir alle in Gottes Hand 😉
Ich gehe davon aus dass VW zwar keine Garantie geben will aber es aus Kulanz zahlen wird. Ansonsten hat die Rechtsschutz schon zugesagt.
Bitte weiterhin updaten, bin gespannt wie es weiter geht. Viel Erfolg!
I-wie habe ich den Eindruck, das die Werkstätten die Umstellung der Intervalle (ab dem 2. Service jährlich) verpennt haben...
Zitat:
@jw61 schrieb am 20. November 2020 um 23:37:28 Uhr:
I-wie habe ich den Eindruck, das die Werkstätten die Umstellung der Intervalle (ab dem 2. Service jährlich) verpennt haben...
Das ist aber hier nicht das Problem.
Nein? Wer hat denn das Serviceintervall falsch auf die alte 2-Jahres-LL-Regelung eingestellt?
Zitat:
@jw61 schrieb am 21. November 2020 um 13:52:50 Uhr:
Nein? Wer hat denn das Serviceintervall falsch auf die alte 2-Jahres-LL-Regelung eingestellt?
Da ist nichts auf alt kodiert worden, sondern bei der Auslieferung des Wagens wurde versehentlich ab "Auslieferung" kodiert, als erster Seviceintervall 2 Jahre/30.000km.
Ja aber wer auch immer versehentlich auf Auslieferung codiert hat ist dafür verantwortlich