Garantie bei Honda?

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo Kameraden

Weiss jemand wie die Garantie Bestimmungen bei Honda sind? Habe nämlich folgendes Problem: Habe einen Civic Baujahr 03.2011 im April 2014 (genau ein Monat nach Ablauf der Garantie) gekauft. Jetzt sind die 3 jahre Werksgarantie abgelaufen und es gibt die Möglichkeit zu einer 5 (!!!!) jährigen Anschlussgarantie. Grundvoraussetzung, alle 10.000Km Service bei Honda. So weit so gut...
Jetzt hat aber die Vorbesitzerin ein Service (das 20.000er) nicht gemacht. Dadurch bin ich jetzt, laut Honda Händler, nicht berechtigt die Anschlussgarantie in Anspruch zu nehmen.

Bevor ich es vergesse ich habe das Auto mit 34.000Km gekauft.

Gibt es da wirklich keine Möglichkeit die Anschlussgarantie doch zu bekommen?

Bitte um euren Rat liebe Marken Kollegen!!

Beste Antwort im Thema

{
#parameter
input = Motortalk\Honda-Forum\
scanword = BMW
temp = \home\user\mike\.dekstop
boeseswort = kaputt

#scan forum
grep $scanword $input > $temp

#BMW is the best
foreach $boeseswort in $temp
do bekehre BloedeHondaFahrer
no break
endfor

}

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JMRS



Zitat:

Original geschrieben von pirrax


Ich frage mich, wer sich hier aufgeregt hat.

Um mal zum Thema zurückzukommen: gibt es in Österreich keine Garantie beim Gebrauchswagen? (1 Jahr vom Händler)? Oder hast Du Dein Auto vom Privat gekauft?

Gebraucht über einen Hyundai Händler in St. Pölten. Da gibt es nur ein Jahr Gewährleistung auf Motor und Getriebe !!!
Sonst leider nichts !!!!

Naja, wenns von privat wäre hättest gar nichts, von daher ist das wenigstens noch etwas.

Aber wer tauscht denn den Honda gegen nen Hyundai? Wollte der nen Jeep, oder nen Van?

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019



Zitat:

Original geschrieben von JMRS


Gebraucht über einen Hyundai Händler in St. Pölten. Da gibt es nur ein Jahr Gewährleistung auf Motor und Getriebe !!!
Sonst leider nichts !!!!

Naja, wenns von privat wäre hättest gar nichts, von daher ist das wenigstens noch etwas.
Aber wer tauscht denn den Honda gegen nen Hyundai? Wollte der nen Jeep, oder nen Van?

Die Dame hat sich einen Hyundai I40 gekauft und mein Baby eingetauscht. War ziemlich günstig. Statt 13.990,- hab ich ihn um 12.600,- bekommen inkl. neuen Bremsen hinten, Autobahn Vignette 2014 und neuen Pickerl.

Er ist ein 1.8 Liter GT mit 36.000 KM Bj. 03.2011. Preis war in Ordnung. Ach ja neue Winterreifen (Dunlop) habe ich auch dazu bekommen !!!!

Geht oder ??

Wegen der Garantie nochmal. Hat schon jemand von meinen geschätzten Civic Kameraden aus Germanien schon in sein Service Heft geschaut? Müsst ihr auch alle 10.000 KM Service machen?
Das ist aber schon ein bisserl übertrieben oder findet ihr nicht? In Zeiten wo es z.b. Lanzeitöle mit Serviceintervallen von 30.000 KM gibt, ist das nicht ein bisserl eine Leute Ausnehmerei?

Zitat:

Original geschrieben von JMRS


Müsst ihr auch alle 10.000 KM Service machen?

Alle 20.000KM

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MvM



Zitat:

Original geschrieben von JMRS


Müsst ihr auch alle 10.000 KM Service machen?
Alle 20.000KM

Danke für die Info. Aber in meinem Service Heft steht alle 10.000. Und nur weil die Vorbesitzerin bei 16.000 und der Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe, bei 34.000 gemacht hat, gibts jetzt keine Anschlussgarantie.

Naja. Was solls.

🙁 🙁

Ganz fieser Nepp, man,man,man.

Alle 20.000km,ist doch klar, Kamerad!

Jedoch bei erschwerten Bedingungen wird es verlangt, dass der Intervall kürzer ist - das wäre aber bei Sahara-Dauereinsatz oder Stop and Go Fahrten in Alaska!

Die Anschlussgarantie braucht man in der Regel nicht, da die Kinderkrankheiten in den ersten 2 Jahren auftreten. Alle Schäden, die seit garantieende aufgetreten sind, war ich selbst Schuld. Beim Slalomfahren an der Tankstelle den Trauerrand abgefahren (drei Klipse gebrochen, aber ich konnte es wieder befestigen). Unterbodenblech verloren, weil ich einem Hinderniss auf der Autobahn nicht mehr ausweichen konnte. Spiegelanklappfunktion auf der Fahrerseite ist defekt, weil ich in einer Autobahnbaustelle Spiegelkontakt hatte.

Ich warte immer, bis jemand vor mir einfach rauszieht, und ich dann kontrolliert reinrausche. Die Rechtsüberholer, die sich vor mir reinmogeln wollen, eignene sich auch gut zur Reperaturkostensenkung. Es ist allerdings deprimierend, wenn man nach 180.000KM laufleistung kostenlos eine frisch lakierte Motorhaube bekommt, und dann wieder Steinschläge dran kommen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Die Anschlussgarantie braucht man in der Regel nicht, da die Kinderkrankheiten in den ersten 2 Jahren auftreten. Alle Schäden, die seit garantieende aufgetreten sind, war ich selbst Schuld. Beim Slalomfahren an der Tankstelle den Trauerrand abgefahren (drei Klipse gebrochen, aber ich konnte es wieder befestigen). Unterbodenblech verloren, weil ich einem Hinderniss auf der Autobahn nicht mehr ausweichen konnte. Spiegelanklappfunktion auf der Fahrerseite ist defekt, weil ich in einer Autobahnbaustelle Spiegelkontakt hatte.

Ich warte immer, bis jemand vor mir einfach rauszieht, und ich dann kontrolliert reinrausche. Die Rechtsüberholer, die sich vor mir reinmogeln wollen, eignene sich auch gut zur Reperaturkostensenkung. Es ist allerdings deprimierend, wenn man nach 180.000KM laufleistung kostenlos eine frisch lakierte Motorhaube bekommt, und dann wieder Steinschläge dran kommen. 🙄

Hallo. Ich finde mit der Anschlussgarantie hast nur teilweise recht, siehe mein Beispiel mit dem Kupplungspedal/Kupplungszylinder quietschen. Bin 1 Monat drüber und jetzt gibt's Probleme. Hätte die Vorbesitzerin brav alle 10.000 KM Service gemacht, wäre jetzt alles in Butter.

Und das mit den reinrutschen..... Oh Gott das kann ich meinen Baby doch nicht antun !!! Er ist doch so wunderschön !! 😉 😉

Zitat:

Original geschrieben von JMRS



Zitat:

Original geschrieben von MvM


Alle 20.000KM

Danke für die Info. Aber in meinem Service Heft steht alle 10.000. Und nur weil die Vorbesitzerin bei 16.000 und der Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe, bei 34.000 gemacht hat, gibts jetzt keine Anschlussgarantie.

Naja. Was solls.

🙁 🙁

Das ist doch blödsinn, sind alle 20 000km auch in Österreich.. diese "erschwerten Bediengungen" kann er dir sowieso nicht nachweisen.. und soweit ich weiß ist man in Österreich beim Kauf sowieso bei diesem Quality Club dabei (

http://www.honda.at/.../service_honda_premium_quality.php

)

Man muss halt die Serviceintervalle einhalten (einmal im Jahr oder alle 20000km...)

Also ich denke auch, du solltest da beharrlich sein. Alle 10.000 ist doch Blödsinn. Wie schon hier geschrieben, erschwerte Bedingungen führen zu 10.000 km - Intervallen. Aber du trittst du Karre doch nicht durch die Steppe und die Vorbesitzerin hat es auch nicht getan. Bleib da dran, Junge!!!

Zitat:

Original geschrieben von _Knight_


Also ich denke auch, du solltest da beharrlich sein. Alle 10.000 ist doch Blödsinn. Wie schon hier geschrieben, erschwerte Bedingungen führen zu 10.000 km - Intervallen. Aber du trittst du Karre doch nicht durch die Steppe und die Vorbesitzerin hat es auch nicht getan. Bleib da dran, Junge!!!

Werde ich sicherlich machen. Mein Ziel ist es ja wenn alle Stricke reissen sollten, dass Honda die eine Hälfte und der Hyundai Händler (wegen Gewährleistung) die andere zahlt. Ich muss dann nur einen Urlaubstag investieren.

Und das mach ich dann gerne !! 🙂 🙂

So liebe Kameraden jetzt ist die Sache geplatzt.

Honda Austria hat offiziell abgelehnt. Es fehlt ein Service !!
Meine letzte Hoffnung ist jetzt der Händler in St. Pölten (Hyundai) bei dem ich den Civic vor 1 1/2 Monaten gekauft habe.

Normal ist ja der Spruch : KUNDE IST KÖNIG......

Das Problem ist nur... Wir haben seit 1918 keine Monarchie mehr in Österreich !!!!

🙁 🙁

Welcher Service fehlt bitte dann stimmen deine Angaben irgendwie nicht?

Dann fehlt nicht Kilometer bedingt ein Service sondern Jahres bedingt..

Kann eigentlich nur an einer fehlenden Jahresinspektion hängen....😕

Hallo Kameraden....

Guckt mal Foto !!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen