Garantie bei Honda?

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo Kameraden

Weiss jemand wie die Garantie Bestimmungen bei Honda sind? Habe nämlich folgendes Problem: Habe einen Civic Baujahr 03.2011 im April 2014 (genau ein Monat nach Ablauf der Garantie) gekauft. Jetzt sind die 3 jahre Werksgarantie abgelaufen und es gibt die Möglichkeit zu einer 5 (!!!!) jährigen Anschlussgarantie. Grundvoraussetzung, alle 10.000Km Service bei Honda. So weit so gut...
Jetzt hat aber die Vorbesitzerin ein Service (das 20.000er) nicht gemacht. Dadurch bin ich jetzt, laut Honda Händler, nicht berechtigt die Anschlussgarantie in Anspruch zu nehmen.

Bevor ich es vergesse ich habe das Auto mit 34.000Km gekauft.

Gibt es da wirklich keine Möglichkeit die Anschlussgarantie doch zu bekommen?

Bitte um euren Rat liebe Marken Kollegen!!

Beste Antwort im Thema

{
#parameter
input = Motortalk\Honda-Forum\
scanword = BMW
temp = \home\user\mike\.dekstop
boeseswort = kaputt

#scan forum
grep $scanword $input > $temp

#BMW is the best
foreach $boeseswort in $temp
do bekehre BloedeHondaFahrer
no break
endfor

}

69 weitere Antworten
69 Antworten

Man muss sich nicht wundern, dass immer mehr Autos schon melden, wann ein Service fällig ist, wenn es anscheinend genug Leute gibt, die intellektuell damit überfordert sind.
Beim Civic 8 alle 20.000 km ODER nach 12 Monaten, je nachdem was zuerst eintritt. Der 10.000 km Intervall ist IMHO Schwachsinn. OK, vielleicht in Ländern fernab der westlichen Zivilisation mit minderem Kraftstoff und dementsprechenden Fahrbedingungen. Ansonsten aber hält jedes gute vollsynthetische Motoröl seine 20.000 km und mehr! Es gab auch mal Zeiten, da musste man alle 5.000 km zum Ölwechsel...

Naja Mike nur das diese Wartungsanzeigen leider meistens schon vor den 20 000km einen zum Service schicken...

@JMRS

Deine Vorbesitzerin hat leider ein Service verpennt welches in Mai 2013 fällig gewesen wäre, JÄHRLICH oder 20 000km... ist sie anscheinend nicht oft gefahren und dachte sich wohl nach so wenigen Kilometer lohnt sich kein Service.. naja und die Garantie verloren...
Du kannst da jetzt wenig machen...

Mein EG3 durfte aller 10.000km zum Service - bei 40.000km/ Jahr stand er eben 4 mal im Jahr in der Werkstatt.🙁

Aber Mike hat Recht. Aller 20.000km oder 1x pro Jahr....

Beim 8er Civic hat man ja noch keine Anzeige, die einen vorzeitig zum Service schickt.
Die springt scheinbar erst nach 20tkm an.
Hab bei meinem noch nie eine Serviceanzeige gesehen, weil ich jährlich zum Ölwechsel fahre. Das sind bei mir dann gerade 11-14tkm Intervalle. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MadMax


Mein EG3 durfte aller 10.000km zum Service - bei 40.000km/ Jahr stand er eben 4 mal im Jahr in der Werkstatt.🙁

Aber Mike hat Recht. Aller 20.000km oder 1x pro Jahr....

Watt??? 40tkm im Jahr? Da hattest du definitiv das falsche Auto. 😁

Zitat:

Original geschrieben von kev300


Watt??? 40tkm im Jahr? Da hattest du definitiv das falsche Auto. 😁

Nö Diesel stand nie zur Debatte, zumal damals auch die Saugdiesel noch sehr verbreitet waren.

Der Civic war absolut zuverlässig und hat mich 220.000km durch Ausbildung, Bund und Studium begleitet. Summa Summarum sind 4 Kühler (durch Steine und drinsteckende Äste beschädigt), 2 Sätze Reifen 2 x Vorderbremsen in den 9 Jahren drauf gegangen. Verbrauch bei unter 7l/100km - alles gut. 😉

Motor, Getriebe und erste Kupplung waren beim Verkauf noch 1a. Wenn der übliche Rost und der EP3 nicht gewesen wären ... 😉

Sorry, wenn ich zum Vergleich mein Ex -Auto herzitiere, aber im XXX hat die Serviceintervallanzeige, sowie HU etc. zuverlässig gefunzt. Alle 2 Jahre oder 30 tsd KM.
Bei mir warens natürlich immer die 2 Jahre. Und das wurde nicht vorzeitig gemeldet.

Zitat:

Original geschrieben von kev300


Beim 8er Civic hat man ja noch keine Anzeige, die einen vorzeitig zum Service schickt.
Die springt scheinbar erst nach 20tkm an.
Hab bei meinem noch nie eine Serviceanzeige gesehen, weil ich jährlich zum Ölwechsel fahre. Das sind bei mir dann gerade 11-14tkm Intervalle. 😉

Beim 8er Civic gab es sowas nicht... der hat nie drauf hingewiesen.. auch als ich 100km über die 20000km (hatte schon einen termin und war kein problem laut honda)...

Honda scheint bei sowas generell zu sparen.., jede alte deutsche auto das ich kenne zeigt z.b. an wenn eine Lampe ausgefallen ist.., das hat mein 8er civic nie gemacht... weder beim hinteren bremslicht noch beim abblendlicht..

Und trotzdem kommt man zurecht...

PS: Mein Chevy meckert bei jedem Starten, dass die Öllebensdauer gleich überschritten ist. Nächste Woche geht er zum Service. 15.000km oder einmal jährlich - trifft beides zu. 😉

Bei Honda ist es besser, wenn man keine automatische Service-Anzeige hat. Da wird man oft schon vor den 20tkm zum Ölwechsel geschickt, was mMn nicht notwendig ist. Andere, die ohne Anzeige alle 20tkm zum Service gehen, fahren deshalb auch nicht anders, und die Motoren halten.
Ich hab in meinem XXX seit 25tkm das Motoröl drinnen. Ich fahre viel Autobahn und Langstrecke. Keine Probleme. Kein Ölverbrauch. Bei 30tkm werde ich das Öl wechseln lassen... 
Honda ist da wie gesagt eher übervorsichtig - nötig wäre es nicht. Aber die Werkstätten müssen auch was verdienen, und bei den Ölpreisen und den Arbeitskosten macht es schon einen Unterschied, ob man alle 15tkm oder alle 30tkm zum Ölwechsel fährt.
Bitte keine Grundsatzdiskussionen - ich vertraue da genauso wie ich Honda beim Festintervall vertraut habe. Alles andere ist eine Glaubensfrage. Es gibt auch Leute, die lassen alle 10tkm das Öl wechseln, obwohl es gar nicht nötig wäre. 

Zitat:

Original geschrieben von MadMax


Und trotzdem kommt man zurecht...

Oftmals ists besser, wenn man keine Überwachung hat.

So ne Lampendisco kann auf die Psyche gehn. 🙂

Unser TO hat sich anfänglich ganz schön ausgelassen über seinedie Vorbesitzerin, über die er nun das Problem einer nicht mehr erwerbbaren Zusatzgarantie hat. Sie hat, wie blackbird02 richtig erfaßt hat, einmal einen jährlichen Wartungstermin versäumt oder deutlich überschritten.

1. diese Zusatzgarantie über 2 Jahre deckt eigentlich nur bestimmte Baugruppen eines Fahrzeugs ab. Es gehen aber immer nur andere Dinge defekt, welche darin nicht mit versichert sind. Ich habe es im Accord immer mal abgefragt, ob die Zusatzgarantie nun greift oder gegriffen hätte - war einfach nie der Fall.

2. Du bekommst doch bestimmt 1-2Jahre Händlergarantie für das Fahrzeug. Im ersten (halben?) Jahr nach dem Kauf, sollte eigentlich der Händler komplett für alle Dinge in Haftung gehen. Danach, wenn man nachweisen kann, dass der Schaden schon vor dem Kauf vorgelegen haben muß. Sehe ich das falsch?

3. Ist es der Fehler der Vorbesitzerin? Ja. Aber ist es nicht auch der Fehler des Käufers, sich über ein lückenloses Wartungsheft vor dem Unterschreiben des Kaufvertrages zu informieren? Ich denke auch ja.

Ich hatte im Accord auch noch keine Serviceanzeige und war richtig glücklich darüber, hab ja schließlich selber nen Kopf zum Nachdenken. Im CR-V hab ich nun eine solche Anzeige. Diese hat mir inzwischen so ca. 5 Tage von den ursprünglichen 365Tagen geraubt. Ich muß also lt. Anzeige einige Tage früher zur Wartung. Ist jetzt aber nicht so schlimm. Schlimmer wäre es, wenn das Fahrzeug mich einige Monate oder Tausende Kilometer zu früh in die Werkstatt rufen würde. Aber hier wette ich dann drauf, dass meine Werkstatt in einem solch krassen Fall eher die Serviceanzeige reseten würde und mich wieder heim schicken würde, als den verfrühten Service durchziehen würde...

PS: Übrigens erstaunlich ruhig hier, solange niemand die drei x wegrubbelt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


PS: Übrigens erstaunlich ruhig hier, solange niemand die drei x wegrubbelt... 😉

Arrrggg - ich habe mal drunter geguckt! 😰

Zitat:

Original geschrieben von MadMax



Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


PS: Übrigens erstaunlich ruhig hier, solange niemand die drei x wegrubbelt... 😉
Arrrggg - ich habe mal drunter geguckt! 😰

Da ich die X ja angebracht habe, kann ich ja verraten, was druntersteht...Darf ich? 😁😛

@Mike: Ich würde den Ölintervall nicht ganz auf die 30 tsd. KM ausreizen.
20 tsd.km -25. tsd. KM , dann würde ich pers. wechseln.
Ich hatte vor einigen Jahren mal diesbzgl. ein interessantes Gespräch mit nem Motorenspezi von Alfa Romeo. Und die müssens eigentlich wissen, haben ja genug Motorschäden! 😉
Ergänzenderweise frag mal im VW-Forum nach denen Ihrem LongLife-Öl und die Erfahrungen dazu 😁

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


PS: Übrigens erstaunlich ruhig hier, solange niemand die drei x wegrubbelt... 😉

Achso die XXX sind freizurubbeln. Ich dachte, Ihr wollt Euch über Kulturfilme unterhalten 😁

Meine Anzeige nervt mich zurzeit gewaltig. Insbesondere, wenn ich erstmal aus der Parklücke kommen will und rückwärts-vorwärts-rückwärts-vorwärts fahren muss. Jedesmal wenn ich den ersten Gang eingelegt habe, kam die Meldung, ich muss zur Inspektion. Dabei habe ich noch weniger als 38.000 km und muss erst nach der letzten Inspektion bei 38.700 hin (ich habe den Fehler gemacht, dass ich das Auto zu früh zur ersten Inspektion gebracht).

Habe vor, erst bei 39.000 einen Termin zu machen, bis dahin muss ich durch, dass ich wieder daran erinnert werde, dass eine Inspektion bald fällig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen