Garagentoröffner / Integrierte Universalfernbedienung
Habt ihr auch Probleme mit dem Programmieren der Universal-Fernbedienung? Ich schon und daher benötige ich und hoffe auf euren Rat 🙂
Ich möchte zwei unterschiedliche Tore von Hörmann programmieren, jedoch gelingt mir dies nicht. Wenn ich die zu programmierende Taste drücke blinkt die LED im Spiegel orange, aber egal wie ich dann den Handsender des Tores mit gedrückter Taste ranhalte (lt. Anleitung in 2-8 cm Entfernung) verändert sich das orange Blinken nicht.
Lt. Kompatibilitätsliste auf homelink.com habe ich nun nach meinen Handsendern nachgesehen:
- Tor 1: Handsender Hörmann, Typ HSE2-868-BS / Kompatibilitätsliste: HSE2-868 (also ohne "BS"😉
- Tor 2: Handsender Hörmann, Typ HS(M) 2/4 / Kompatibilitätsliste: HS2-40
Also habe ich schon das Problem, dass die Handsender vom Typ nicht 100% gleich und daher evtl. nicht kompatibel sind. Ok, habe ich mir gedacht dann organisiere ich einfach 2 neue passende Handsender, nun steht aber bei homelink.com unter Hörmann der Hinweis "HomeLink bitte nur mit dem mitgelieferten Original Handsender programmieren."
Vielleicht bin auch einfach zu doof die Fernbedienung zu programmieren 🙄 von daher meine Frage: Habt ihr ähnliche Probleme, mache ich irgendwas falsch bzw. gibt's da noch irgendeinen Trick ?
Gruß, Cool1967
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@E36 320i schrieb am 19. Mai 2018 um 20:07:24 Uhr:
Hörmann BS nicht kompatibel.
Ich hole den Threat mal wieder nach oben 🙂
Ich habe letzte Woche auch meinen LCI bestellt und den Garagentoröffner von BMW mit dazu genommen. Und gleich wieder rausgenommen. Hörmann BS ( BiSecur ) Handsender funktionieren wie hier bereits erwähnt nicht ( die mit den schwarzen Tasten ).
Ich habe aber meiner Meinung nach etwas viel besseres entdeckt, von Hörmann. Wird einfach in den Zigarettenanzünder gesteckt und ist da super aufgeräumt. Wer braucht da noch die BMW-Lösung im Innenspiegel 🙂
Gibt es mit einem programmierbaren Knopf ( Hörmann HSZ1 868 BS ) oder mit zwei Knöpfen ( Hörmann HSZ2 868 BS )
Grüße
90 Antworten
Hier mal der Link zum Hersteller der Universalfernbedienung im BMW:
https://homelink.com/program/choose
Der Hersteller Mettler taucht dort nicht als kompatibel auf.
Morgen, leider hab ich kein garagenöffner am innen Spiegel. Aber kann meine Erfahrung mit euch teilen, da ich Monteur für Torantriebe bin. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass die verbauten „homelink“ gedöns immer zu alt sind. Egal wie neu das Auto ist. Das heißt die Torantriebe haben immer eine neuere Funktechnik drin als in den in den auto‘s verbauten Universalfernbedieungen. Ich hab auch schon live mit erlebt wie eine „homelink“ Firma versucht hat einen Mercedes sl amg mit dem garagentorantrieb zu koppeln. Die mussten dreimal kommen und beim dritten Mal mit einem zweiten Empfänger und zwei Stunden Arbeit hat es funktioniert.
Ich selbst habe schon einige Autos gekoppelt. Auch mit verschiedenen Hersteller. Meist mit Hörman und Berner. Mit Berner hatte ich die besten Erfahrung mit Koppelung gemacht. Mit der Kodierung Empfänger unidirektional geht es am besten. Dazu empfehle ich das Umbau set bhü 120, enthalten ist ein Funk Empfänger, 1x 4kanal Empfänger, Anschluss Kabel und dreifach Steckdose. Frequenz ist 868 MHz. Das umbau set wir an den Tast-Eingang vom Garagentorantrieb angeschlossen, programmiert und dann den handsender an das Auto angelernt.
Das hat bei einem Audi A4, A8, Porsche Macan und VW z.B. funktioniert. Manchmal hat es auch ein paar Versuche benötigt, da die Position vom Handsender nicht gleich optimal war.
Aber die Handsender von Hörmann HSM-2/4 sollten auch funktionieren, mit denen hatte ich bis jetzt auch keine Probleme. Wie der Vorredner schon erwähnt hat funktionieren die -BS handesender nicht wegen ihrer Codierung, bei Berner sollte auch mit BDS handsender auch schwierig werden, da diese eine ähnliche Codierung wie die BS Handsender haben.
Für 433 MHz empfehle ich den Empfänger
https://www.handsender-shop.de/...unkempfaenger-zenxr2-433-mhz-2-kanal
Da brauch man noch eine 12/24v Versorgung Spannung, die man mit einem Universal Netzteil hinbekommt, wenn der Antrieb keine Versorgung Spannung für externe Geräte hat.
Gruß
Ich stand vor der Entscheidung Homelink Ja/Nein.
Meine Toranlage wird nicht unterstützt. Da aber nahezu alle Toranlagen nur einen kurzen Impuls (Taster) zum Öffnen/Schließen benötigen geht die auf Youtube beschriebene Lösung.
Das Tor läßt sich dann mit Alexa und auch Siri (Video dazu vom selben Verfasser) öffnen. Von den Shellys habe ich inzwischen über 10 Stück im Haus verbaut. So ein Teil kostet 13 Euro. Alle zukünftigen Autos brauchen kein Homelink mehr, ich öffne mein Tor über Siri vom BMW aus, Alexa kann meiner nicht. Kann ich dann schon 5 Minuten vor Ankunft machen… :-), theoretisch auch aus China, Hauptsache Internet ist verfügbar.
Ähnliche Themen
Grüße,
Ich verstehe die integrierte Garagentorfernbedienung nicht... ? also so vom Prinzip.
Ich hab doch ne Fernbedienung für das Garagentor.
Ist die Fernbedienung dann im Autoschlüssel integriert ?, das wär nen Vorteil nur 1 Dingens.
Oder m Displayschlüssel im Menü ?
Und was soll der Mehrwert per Händi sein, bevor ich es angeschaltet hab, Code oder Fingerabdruck drück, App aufrufe , sitze ich doch ohne Händi schon längst im Auto....
Zitat:
@lufink schrieb am 23. Juni 2021 um 16:48:49 Uhr:
Grüße,
Ich verstehe die integrierte Garagentorfernbedienung nicht... ? also so vom Prinzip.Ich hab doch ne Fernbedienung für das Garagentor.
Ist die Fernbedienung dann im Autoschlüssel integriert ?, das wär nen Vorteil nur 1 Dingens.
Oder m Displayschlüssel im Menü ?Und was soll der Mehrwert per Händi sein, bevor ich es angeschaltet hab, Code oder Fingerabdruck drück, App aufrufe , sitze ich doch ohne Händi schon längst im Auto....
Bei def Integrierten Fernbedienung handelt es sich um eine Einheit die Du aus dem Auto heraus durch Drücken der entsprechenden Schalter am Innenspiegel bedienst. Die hat keine Funktion die Dir hilft Dein Garagentor zu öffnen wenn Du zu Fuß aus dem Haus kommst. (Siehe angehängte Screenshots aus der Bedienungsanleitung)
Warum?
Ich hab das jetzt bestellt, weil meine Tiefgaragen-Fernbedienung entweder irgendwo in einem Fach im Auto herumklappert und im Zweifelsfall nicht sofort auffindbar ist, oder so wie wir es aktuell gelöst haben: wir haben den Handsender mit einem doppelseitigen Klebeband links vom Lenker hin geklebt. Sieht halt nicht besonders gut aus und beim Batteriewechsel muss ich wieder alles runter reißen usw. - es bleibt eine Baumarktlösung für den 5er Kombi.
Dank des Öffners, den wir im Nachfolger jetzt angehakt haben, muss ich nur mehr einen Knopf am Rückspiegel drücken und das Tiefgaragentor geht auf. Das war mir diesmal die Kosten für das Extra wert.
In der Tat heute überflüssig. Ich habe mein ganzes Haus mittlerweile über FHEM+Homebridge auf einem Raspi laufen. Wenn ich nach Hause fahre, sage ich kurz davor über Siri/Carplay “I’m coming home”. Dann öffnet sich das Garagentor, das Licht in der Garage geht an (nur bei Dunkelheit), die Alarmanlage wird abgeschaltet, die Heizung (im Winter) hochgefahren, die Kameras rund ums Haus werden umgestellt usw. Funktioniert seit Jahren problemlos.
Zitat:
@4mal5 schrieb am 20. Mai 2018 um 13:01:32 Uhr:
Ist hier noch jemand, der den integrierten Garagentoröffner hat und was zur Reichweite (im Vergleich zum Handsender des Garagentorantriebs) sagen kann?
Weiter/kürzer/gleich ???
Bei mir ist es deutlich kürzer und ich frage mich, ob das normal ist...
Der integrierte hat bei mir deutlich mehr Reichweite als der Handsender
Das mit der Reichweite ist bei mir auch so. Ich habe mittlerweile 3 Tore, die ich regelmäßig damit bediene und ich liebe es! In knapp 3 Jahren kommt der nächste Wagen und der hat diese Ausstattung definitiv wieder.
Ich habe im F31 aus 08/2013 meiner Frau sogar den Spiegel nachgerüstet und Sie ist auch total happy drüber.
Wenn wir das Haus verlassen ist nur noch der Autoschlüssel (alle mit Komfortzugang) dabei und der Transponder für die Tür vom Keller in die Garage dabei.
Hallo Allerseits,
In unserem "fast" neuen G31 ist die Option des Homelink-Garagentoröffner im Rückspiegel leider nicht eingebaut. Im vorherigen F11 hatte ich die Option drin und war sehr zufrieden damit. Die für mich eleganteste Lösung wäre ein Austausch des Rückspiegels mit der genannten Funktion. Soll aber nicht gerade günstig sein.
Jetzt lese ich ich, dass es Torsender zum Einstecken in den Zigarettenanzünder gibt. Damit könnte ich mich anfreunden. Habe allerdings Zweifel, dass die Power bzw. die dadurch resultierende Reichweite aus der doch etwas abgeschirmten Position beim Wahlhebel nicht ausreicht.
Auch lese ich etwas mit einer "be secure" (BS) Funktion. Da unser Hörmann SupraMatic P2 Antrieb mittlerweile 16 Jahre alt ist, aber einwandfrei funktioniert, bin ich verunsichert ob diese "neuere" Technologie damit kompatibel ist.
Besten Dank für eure Tipps.
Birddog
Da der Garagentoröffner ab Werk nie funktioniert hat, habe ich mir jetzt 1Control zugelegt. Einrichtung hat 10 min gedauert. Steuerung geht übers Handy und auch per Sprachbefehl. Einfacher geht’s nicht. Die Fernbedienung kann weiter genutzt werden und man kann über die App mehrere Nutzer anlegen.
Zitat:
@Birddog schrieb am 26. Mai 2024 um 11:32:29 Uhr:
Hallo Allerseits,In unserem "fast" neuen G31 ist die Option des Homelink-Garagentoröffner im Rückspiegel leider nicht eingebaut. Im vorherigen F11 hatte ich die Option drin und war sehr zufrieden damit. Die für mich eleganteste Lösung wäre ein Austausch des Rückspiegels mit der genannten Funktion. Soll aber nicht gerade günstig sein.
Jetzt lese ich ich, dass es Torsender zum Einstecken in den Zigarettenanzünder gibt. Damit könnte ich mich anfreunden. Habe allerdings Zweifel, dass die Power bzw. die dadurch resultierende Reichweite aus der doch etwas abgeschirmten Position beim Wahlhebel nicht ausreicht.
Auch lese ich etwas mit einer "be secure" (BS) Funktion. Da unser Hörmann SupraMatic P2 Antrieb mittlerweile 16 Jahre alt ist, aber einwandfrei funktioniert, bin ich verunsichert ob diese "neuere" Technologie damit kompatibel ist.Besten Dank für eure Tipps.
Birddog
Die Hörmann BS Handsender können auch in den 'nicht BS' Modus versetzt werden. Du kannst also bendenkenlos so einen Sender kaufen.