Garagentoröffner (Homelink) nachrüsten
Hallo zusammen,
ich habe mir einen Bi-Turbo am 5. Dezember bestellt.
Habe vergessen den Garagentoröffner mit zu bestellen.
Jetzt das Problem wenn ich die Bestellung ändere verlängert sich die Lieferzeit.
Ist es möglich den Garagentoröffner nachzurüsten? Kostet ja nur 155,- Euro und so viel Technik wird in dem Ding wohl nicht drin sein!
DANKE
Beste Antwort im Thema
Moin,
anbei die Bilder
Für kostenlos ist das für mich eine super Alternative. Das Geld stecke ich lieber in andere Dinge.
Gruß
michyl
326 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Brummi_aufAchse
- Homlink STG (muss 4H oder 4G sein. Sollte kein suffix in der nummer haben, wie z.B. A. Diese sind für USA. Dort werden die Tore mit 433MHz betrieben. In Europa mit 868MHz.). Kostet bei Ebay ca. 100 €
Bist Du dir da sicher? Mein Garagentor (ist schon älteren Baujahres) funkt auf 433 MHz und funktioniert einwandfrei mit dem Homelink (ab Werk).
Meines Erachtens kann Homelink mehr als eine Frequenz.
Zitat:
Meines Erachtens kann Homelink mehr als eine Frequenz.
Homelink kann auch 40,685Mhz
und noch einige andere
(Kompatibilitätsliste)Gruß
silverblue
Ich bin mir sicher, dass in Europa und USA verschiedene Steuergeräte verbaut werden. Ich habe ein Hörmann Tor und der Empfänger läuft mit 868MHz. Ich habe aber auch einen 433MHz US Empfänger, den ich zum Hörmann parallel geschaltet habe.
Ich werde mal untersuchen, ob beide Steuergeräte beides können und das Ergebnis hier posten.
Was mich aber noch interessiert bei den werksseitig verbauten Homelink ist, ob es ein coding im Gateway für das Homelink gibt. Hat jemand das VCDS und kann das prüfen?
Ich muss den Thread noch mal hochladen.
Ich habe mir letzte woche den Homelink orginal nachgerustet in ein A6 Allroad 2013.
Ich habe den Homelink ins MMI sichtbar bekommen (ist codierung), leider wenn ich ein Fernbedienung anlernen wil wird er sofort Grau, und ist nicht mehr verfugbar.
Ich denke da fehlt noch etwas, codierung ich denke ein anpassungskanal.
Ist hier jemand mit ein Homelink ab werk der mich ein scan machen kan von die anpassungskanalen vond das STG 09 ? Dan kann ich die vergleichen.
Wenn es funktioniert werde ich naturlich eine anleitung posten!
Vielen Dank fur eure Hilfe.
Ähnliche Themen
Was hast du denn alles an Teilen benötigt zum nachrüsten und was hat es gekostet?
STG EUR 100-150 (gebraucht)
Taster im dachmodul EUR 100
Neue Blende fur das dachmodul EUR 75
Und dan ein paar stecker und pins fur das kabelbaum was ich mich selbst angefertigt habe.
Hallo Leute,
ich möchte Home Link nachrüsten und dafür brauche ich die Artikelnummer für die Steuergerätehalterung. Die soll an der Stoßstange vorne montiert sein.
Steuergerät Nr. 4H0907410
Laut aussage von dem 🙂 gibt es die nicht einzeln nur mit Stoßstange.
Kann mir bitte jemand ein Bild von der Halterung zukommen lassen.
Bitte um Hilfe.
Danke.
Ich muss diesen Threat noch mal hoch laden.
Hat jemand schon mal erfolgreich beim A6 4G den Homelink nachgerüstet?
Was muss zB. codiert werden um alles ins MMI aktiviert zu kriegen um die Handsender an zu lernen?
Vielen dank im voraus.
Zitat:
Original geschrieben von Ghosti21
Es gäbe von Hörmann auch noch diese für den Zigarettenanzünder:Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Danke für die Bilder, deine FB ist mehr als doppelt so groß wie meine. Meine liegt im Aschenbecher und da sind noch knapp 10x ein Euro Münzen und andere Sachen.
Diesen Zigarettenanzünder find ich super. Konnte aber keinen für meinen Garagentormotor finden.
Ich habe einen Promatic Bj 2003 welcher wohl eine Freqenz von ~40MHZ hat.
Wisst ihr ob es auch abwärts kompatible Zigarettenanzünder gibt?
Gibte es vielleicht noch Alternativen?
Hallo zusammen.
Ich hatte mal gefragt wegen dem Halter für Garagentorsteuergerät.
Habs raus.😉 Man braucht gar keinen. Die Stoßstange hat an der Stelle Rasternasen. STG wird einfach eingeclipst.
Hallo Leute,
hat jemand Homelink ab Werk?
Kann mir Einer ev. den Scan per PN zukommen lassen?
Danke
Hat jemand den Hörmann Handsender (HSZ) für den Zigarettenanzünder verbaut und kann mir sagen ob die Abdeckung dann noch zu geht?
Danke,
Boergi
Geht zu und ich bin total begeistert.
Aber funktioniert das auch mit Dämglas?
Kannst du mal ein Bild zeigen, wie der eingesteckt ist?
Zitat:
@Horch1974 schrieb am 26. Januar 2015 um 13:41:29 Uhr:
Geht zu und ich bin total begeistert.
Aber funktioniert das auch mit Dämglas?
Das wollte ich hören, vielen Dank. Dämmglas habe ich nicht, dann werde ich mir den mal bestellen.