Ganzjahresreifen RS TDI 225 / 18 Zoll
Hi,
hab's mit der Suche versucht aber keine wirklichen Empfehlungen bekommen. Fährt jmd. von euch Ganzjahresreifen am Octavia, wenn möglich in 18 Zoll? Bin auf der Suche nach Empfehlungen oder Erfahrungen mit Ganzjahresreifen. Bin mir unschlüssig welche ich mir holen soll.
Es geht mir explizit nicht darum, den Sinn und Zweck von Ganzjahresreifen zu diskutieren sondern um konkrete Erfahrungen bzgl. Haltbarkeit, subjektiven Empfinden usw. Es sollten halt 18 Zöller sein, da ich keinen anderen Felgensatz kaufen möchte und die Winterreifen nen tierischen Sägezahn haben und diese sollen durch GJR ersetzt werden.
Danke & VG
Jochen
Beste Antwort im Thema
Und der nächste dumme Kommentar. Naja irgendwie muss man ja in nem halben Jahr auf so viel Kommentare kommen, die meisten haben ja keine Substanz, wie man leicht aud der Historie entnehmen kann.
Viel Spaß noch!
21 Antworten
Naja für mich ist der RS ein von der Ausstattung sportlicher Familienkombi und idealer Ersatz für den Bora den jetzt der Sohnemann hat.
Soll heißen mit der Leistung hat man etwas Reserven wenn man mal überholen will - man muß aber nicht alles ausreizen - aus dem Alter ist Mann raus ;-)
Von den Serienreifen Bridgestone habe ich auch mitbekommen dass diese relativ hart und laut sein sollen - habs dann lieber komfortabel da ja schon Sport-FW vorhanden.
PS: Ein Schaffell ist nicht nötig mit Sitz- und Lenkradheizung ;-))
Zitat:
@Andy@Audi80 schrieb am 15. September 2020 um 14:58:02 Uhr:
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 15. September 2020 um 14:40:07 Uhr:
Man muss auf die Nachteile hinweisen und ein solcher Reifen hat auf einem sportlichen Auto nichts zu suchen.Wenn du das sachlich im ersten Kommentar mit Begründung hier gemacht hättest, wäre das sogar mal ein guter Kommentar gewesen 😉.
Nicht wirklich, da der TE ja keine Beratung bzw. Hinweise zu Nachteilen wollte. Sondern er hat um Eindrücke zu unterschiedlichen Ganzjahresreifen, in 18", auf dem O3 gebeten. Genauso könnte man in Frage stellen, warum man als 2. Wagen zum Einkaufen und Kinder zur Schule fahren mit 6-8 tsd. Km im Jahr überhaupt einen Diesel anschafft...
Habe leider auch keine Erfahrungen dazu auf dem O3 in 18", lediglich am A4 B7 2.0 TDI bin ich 3-4 Jahre den GY Vector 4 Seasions in 17" gefahren. War in Hannover ohne große Wintereinbrüche kein Problem. Die Stabilität in schnelleren und engen Kurven (bspw. Auf-/Abfahrten) ist deutlich eingeschränkt im Vergleich zu Sommerreifen. Sonst ist mir nichts negatives aufgefallen.
Grundsätzlich habe ich als Vergleich sicher einige GJR gefahren, auch in verschiedenen Größen. Dabei habe ich mich nie unsicher gefühlt. Leider kann ich die Marken nicht wiedergeben, da es dabei um Mietfahrzeuge ging. Da nimmt man selten Notiz von den Reifenmarken, es waren aber oft GJR montiert.
Für Wenigfahrer sehe ich da tatsächlich null Probleme. Würde wohl auch zu einem Reifen mit weniger "Lamellen" im Profil tendieren.
Zitat:
@azzY schrieb am 15. September 2020 um 20:42:54 Uhr:
Die Stabilität in schnelleren und engen Kurven (bspw. Auf-/Abfahrten) ist deutlich eingeschränkt im Vergleich zu Sommerreifen. Sonst ist mir nichts negatives aufgefallen.
Das hast du dann aber bei dem klassichen Winterreifen auch wieder, dann dürftest du die ja auch nicht auf so ein "sportliches Auto" machen 😉.
Zitat:
@Andy@Audi80 schrieb am 15. September 2020 um 21:42:35 Uhr:
Zitat:
@azzY schrieb am 15. September 2020 um 20:42:54 Uhr:
Die Stabilität in schnelleren und engen Kurven (bspw. Auf-/Abfahrten) ist deutlich eingeschränkt im Vergleich zu Sommerreifen. Sonst ist mir nichts negatives aufgefallen.Das hast du dann aber bei dem klassichen Winterreifen auch wieder, dann dürftest du die ja auch nicht auf so ein "sportliches Auto" machen 😉.
Deswegen sagte ich ja, im Vergleich mit Sommerreifen. Wenn man ein feines Gespür beim Fahren hat, muss man da auch nicht unbedingt sportlich zu Werke gehen.
Letztlich kommt es aber auch auf die Reifendimensionen an.
Ähnliche Themen
Man ist das peinlich hier... Egal in welchen Foren man unterwegs ist, benehmen sich die Skoda RS-Fanboys daneben. Echt schlimm!
@sailor701
Nimm die Michelin, da machst Du nichts verkehrt mit. Bei Deinem Fahrprofil hätte ich es genau so gemacht. RS hin oder her.
Also bei 6-8000 km p.a. und ohne Einsatz auf Rennstrecken oder für den Skiurlaub sind GJR doch eine akzeptable Lösung.
Privat hatten wir schon 2 Fahrzeuge mit GJR, ich bin in den letzten 15 Jahren außerdem unzählige Leihwagen mit GJR gefahren, darunter auch BMW 330 oder 535 und andere mit deutlich mehr Leistung als 184 PS. Ich habe das nie (auch im Bremen Winter) als problematisch empfunden, der letzte Tick Sportlichkeit hat natürlich gefehlt.
Bei den privaten Fahrzeugen waren einmal der Vector und einmal der X-Climate montiert. Wir waren mit beiden zufrieden, der Michelin war ein wenig sportlicher ausgelegt. Ein Kollege ist mit dem Conti sehr zufrieden.
Hier wird ja oft gefragt, warum jemand in bestimmten Lebenssituationen bestimmte Autos fährt. Denkt vielleicht einfach mal darüber nach, dass sich Lebensituationen ändern. Jemand bekommt einen Dienstwagen und das Hauptauto wird zum Zweitwagen, jemand hat einen neuen Job und fährt mit dem Rad dorthin. Jemand geht in Elternzeit etc. Mein RS fährt dieses Jahr 2/3 weniger weil ich durch Corona teilweise im Homeoffice arbeite und sonst Gefallen daran gefunden habe möglichst mit dem Rad zu fahren. Alles Dinge, wegen denen man ja nicht gleich ein neues Auto kauft.
Ebenfalls Danke für das Feedback, bin gerade am Preise vergleichen bzgl. Eurer Vorschläge und dann wird eingekauft.
PS: TDI wurde trotz der geringen Fahrleistung bewusst gekauft. Grund war das auf gefühlt 10TDI's nur 1TSI folgt, d.h. erstens war die Auswahl zu gering und zweitens sind Diesel deutlich günstiger gewesen. Wegen Kurzstrecke mache ich mir weniger sorgen, der Vorgänger hat 7 Jahre auch nur Kurzstrecke gesehen (war auch nur Zweitwagen) und hatte außer einmal ner kaputten Batterie nichts, hatte auch nie Probleme mit dem DPF. Denke das wird beim jetzigen auch nicht viel anders und wenn doch wäre VCDS vorhanden und auch entspr. Selbstschrauberkenntnis um DPF, AGR, AGR - Kühler, Injektoren usw. selbst "günstiger" zu reparieren.
Wenn TSI und TDI preislich ähnlich gewesen wäre hätte ich selbstverständlich auch zum TSI gegriffen.
Danke & VG