Ganzjahresreifen Proceed GT 18 Zoll

Kia Ceed

Hallo zusammen,

ich überlege meinen Proceed GT morgen mit Ganzjahresreifen zu bestellen und die Sommerreifen stattdessen direkt beim Händler zu lassen (ggf. nehmen die die in Zahlung), habe aber null Ahnung welche Reifen da in Frage kommen oder welche generell gut sind. In irgendeinem Thread hier habe ich mal was gelesen, dass ein Modell wohl besonders gut wäre, habe den Thread aber nicht mehr gefunden.

Die Größe müsste wahrscheinlich die gleiche sein wie die Serien-Sommerbereifung, also 225/40/18.

Hat jemand Ahnung/Erfahrung, welcher Reifen gut ist oder gut sein könnte?

Brauche da jetzt auch nicht unbedingt die grandiose Rennstrecken-Performance (bin kein Heizer) und im Schnee muss er auch nicht zwingend performen wie ne eins (werde wahrscheinlich nie wirklich im Schnee damit fahren müssen, weil ich zu Hause arbeiten kann), sondern ich lege eher Wert auf ein leises, angenehmes Abrollgeräusch und will mir eben einfach das Geschiss und die Kosten mit dem alljährlichen Reifenwechsel sparen.

Und wie sieht´s mit den RDKS-Sensoren aus, muss ich da irgendwas beachten?

Danke euch

Beste Antwort im Thema

Was heißt hier Nachtreten? Ich denke ein Forum sollte der Information und dem Austausch dienen. Was hilft es da, wenn ein User der ständig mit Antworten wie "Schau in die Bedienungsanleitung" oder "Ruf doch bei Kia an" erhellt und dann andere User die helfen, Erfahrungen und Tipps einfließen lassen wollen zu diskreditieren ohne selbst zu einem Thema etwas beizutragen.
Es ist daher kein Nachtreten, wenn ich einen User, der meine Erfahrungen in Frage stellt, diese einfach mal mit seinem Wissen zu ergänzen oder zu widerlegen.
Ich halte es einfach nur für Jammerschade, wenn in einem Forum jemand nach Antworten sucht und dann nur hole Frasen erhält.
Du hast ja in Deinem Beitrag gezeigt, dass es auch anders geht.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Du bist ja kein möglicher Käufer, da Du ja selbst keine Reifen von Privat kaufen würdest, nur um ein paar Euro zu sparen.
Für Verkäufer ist es ebenfalls egal, die suchen nur einen Käufer.
Und wie schon gesagt, kaufst Du sie nicht, stehen da genügend andere die solche Reifen haben wollen.
Für meine Reifen kam der Käufer extra von Magdeburg nach Hamburg gefahren, sie sollten ihr neues Leben auf einem Volvo V70 angetreten.

Ist jemand den proceed schon mit Sommerreifen sowie Ganzjahresreifen im Sommer gefahren und konnte einen Unterschied feststellen? Lohnt sich der Aufpreis für Sommerreifen? Ich war beim örtlichen Reifenhändler, die möchten 1450 Euro für Borbet Y 18 Zoll und dem Michelin Sport 4 Reifen inkl. RDKS und Einbau. Der Preis haut mich ehrlich gesagt um. Dafür bekomme ich ja noch 3 neue Sätze Goodyear Ganzjahresreifen. Im Sommer fahre ich auch gerne länger sportlicher und frage mich ob sich der Preis für die Sommerbereifung auch lohnt. Hat da wer Erfahrung zu?

Ganzjahresreifen können nichts richtig gut. Ganzjahresreifen haben auf Schnee keine so gute Traktion wie Winterreifen. Im Sommer haben die Reifen mit der weicheren Gummimischung einen höheren Abrieb, verbrauchen mehr Sprit, schlechtere Traktion und Komfort und verschleißen schneller.
Kurzum: Umso Sommer desto Grotte, umso Winter desto Grotte.

Es kommt also darauf an, wie Du das Auto nutzen möchtest. In einer Region mit viel Schnee muss man eh echte Winterreifen haben. Wohnt man in Ländern, wo sowieso nur max 120-130 ist ein Ganzjahresreifen durchaus empfehlenswert.

Will man sportlich fahren, dann kommt man um gute Sommerreifen nicht herum. Tuckert man so durch die Gegend, dann reichen auch Ganzjahresreifen.

Wir haben auf dem CeedGT im Winter Ganzjahresreifen, da hier so gut wie nie Schnee fällt (3-5 Tage im Jahr) und im Sommer richtige Sommerreifen. Die Ganzjahresreifen sind/waren eine Katastrophe in den beiden letzten Sommern bei den Temperaturen, leider jeweils zu spät gewechselt (böser Blick Richtung Frau). Zügig, schnell auf der Autobahn oder sportlich geht mit den Ganzjahresreifen bei der Hitze gar nicht. Fahrverhalten und Haftung grenzwertig. Zumindest auf nen tiefen CeedGT. Das ist meine/unsere Erfahrung.

Hier ist mal nen Test aus 2018:
https://blog.reifen-vor-ort.de/...rt-2018-reifengroe%C3%9Fe-205-55-r16

Man darf halt auch nicht vergessen, der Ganzjahresreifen verschleißt schneller, kostet extra Sprit und sind in der Regel lauter und unkomfortabler. Also ist das pure Gegenüberstellen der Reifenpreise nur bedingt möglich. Diese Tests testen die Reifen auch immer nur auf gängige Autos. Ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Sportfelge ist das Verhalten der Reifen schon mal ganz anders. Der Grenzbereich ist halt deutlich früher, im Sommer, wie im Winter.

Aus einem Magazin:

Für wen sind Ganzjahresreifen geeignet?

für Wenigfahrer (unter 10.000 Kilometer im Jahr)
für Stadtfahrer auf gut geräumten Straßen
für Autofahrer in schneearmen und milderen Regionen
für Langsamfahrer

Es kommt halt wirklich drauf an. Auf unserem Picanto haben wir auch Ganzjahresreifen. Da braucht es aber auch nicht mehr. Das ist meine persönliche Erfahrung mit Reifen.

Hallo
Auf'm Pro zwar nicht aber Focus und Fiesta.
In sportlich gefahrenen Kurven schmieren die etwas eher, wärend SR verbindlicher fahren. Sonst keine Unterschiede festgestellt.
Gruß jaro

Ähnliche Themen

Da stimme ich dem TheSting komplett zu.
GJR aber eig sehr gute (Goodyear 4 season gen2) hatte ich auf meinem letzen Auto - Stadt, langsam Fahren (hatte ja nur 100ps sauger), kein Schnee, 9tkm/Jahr. Hat gepasst. Bei Hitze waren die schon relativ komisch vom Gefühl, kann nicht beschreiben, im Winter jedoch (in der Alpenregion bei Schnee erprobt) ganz ok und sicher gewesen - kein Unterschied zu mittelmäßigen Winterreifen vom Werk (hancook i-was) gemerkt.

Der Preis für die Kombi bei dir @TobiasundNadin ist aber schon teuer, 100 ca kostet Borbet Y in 18 und 5x114, 90-100 passende 225/40 r18 Michelin Sport 4, rdks max 200 und Einbau 100-120( Eintragung nötig?). Das sind dann 1100-1200 max, passt schon für 18", ich habe für meine 19" kombi aus tec gt6evo und dunlop sport maxx rt2 ca 1800 beim Fachmann meines Vertrauens bezahlt, aber auch mit Eintragung (Einzelabnahme).

Zitat:

@TheSting schrieb am 4. Februar 2020 um 16:29:35 Uhr:


Ganzjahresreifen können nichts richtig gut. Ganzjahresreifen haben auf Schnee keine so gute Traktion wie Winterreifen. Im Sommer haben die Reifen mit der weicheren Gummimischung einen höheren Abrieb, verbrauchen mehr Sprit, schlechtere Traktion und Komfort und verschleißen schneller.
Kurzum: Umso Sommer desto Grotte, umso Winter desto Grotte.

Kurzum: Lebten wir noch in den 90ern, könnte man es so sagen.

Da wir das Jahr 2020 schreiben und die Entwicklung weiterging, sind große Teile deiner Zeilen nicht zutreffend.

- Es fängt schon damit an, dass auch "unsere" Winterreifen nur Ganzjahresreifen sind. Nur weiter ins "Schnee- und Eisfenster" verschoben.

- Ein Nokian Weatherproof steckt im Schnee als GJR so ziemlich alle Winterreifen in die Tasche.

- Lebt man nicht gerade in den Alpen, sind Schneetage im Winter eher Mangelware. Auf Nässe sind GJR dann durchaus im Vorteil. Auf Trockenheit umso mehr.

- Das größte Problem haben GJR im Sommer auf Trockenheit, wo aufgrund der Winterkompromisse die Stabilität fehlt. Das merkt man allerdings auch eher, wenn man das Auto wie ein Geisteskranker pilotiert. -> Minuspunkt GJR

- Je nach Konkurrenz sehen Kraftstoffverbrauch und Abrollgeräusch auch nicht so mies aus. UHP-Reifen sind meist mit C-E eingegliedert und liegen im Schnitt bei 71-71dB. Dafür weitaus bessere Performance und Nasshaftkraft. Touringreifen kommen auf A-C und liegen so in etwa bei 68-71dB. Dafür längere Haltbarkeit und Nassschwäche. Trotzdem bekommen namhafte Sommerreifen fast immer ein A im Nassbremsen. Wenn man das alberne Label mal als Maßstab ranzieht.

- Totschlagargument #1: Lieber alle 3-4 Jahre frische Ganzjahresreifen, als jahrelang auf saisonalen Holzreifen. Gerade im Winter sind ausgehärtete Gummis mit viel Profil eine Freude.

Ich habe jetzt 2 Jahre Erfahrung damit auf unseren dritten Auto. Ein Polo 6R mit 105PS und originalen Sportfahrwerk. Reifen in 215/40 auf 17 Zoll. Verbaut wurden Kleber Quadraxer2 (Testsieger zu dieser Zeit). Zumindest auf diesem Auto merke ich so gut wie gar keine Unterschiede beim Fahrverhalten, außer wenn es 30 Grad wird - dann nimmt der Grip in Kurven ab. Ansonsten kann man den Wagen damit ganz gut in die Kurven prügeln. Der Verbrauch ist nicht merklich gestiegen, lediglich das Abrollgeräusch ist höher.

Vor einigen Jahren wäre das noch anders gewesen, aber jetzt bekommt man hier schon ziemlich gute Reifen. Hier bei uns in Mittelfranken auf jeden Fall ausreichend, zumindest bei der Fahrzeugklasse. Bei einem GT, welchen ich sportlich bewegen will, aber nicht die beste Wahl wie ich finde.

Danke für eure Antworten, insbesondere thesting.

Mein Ziel war es auch, Sommerreifen im Sommer, im Winter weiter die winterlastigen goodyear zu fahren. Für mich in Berlin/Brandenburg ausreichend. Da komme ich eher nicht raus, erst wenn es wieder wärmer wird. Aber bei dem Preis sage ich mir halt auch ich kann ich mir ja alle 2 Jahre neue GYR kaufen. Vielleicht ist der eher Sommerlastige Michelin GYR die bessere Wahl für mich.
Ich war letzten Sommer viel auf der Autobahn unterwegs, teils Stunden bei über 30 Grad Außentemperatur mit über 200 km/h. Ja irgendwas war da bei den goodyear GJR. Aber insgesamt noch sehr gut und sicher, aber waren ja auch Neu, weiß nicht wie es sich später entwickelt. Ich hatte mir mit Sommerreifen erhofft das man das quentchen Perfektion noch raus holt. Genau weiß ich es nicht. Der Preis erschlägt mich aber irgendwie ehrlich gesagt. Wenn man bedenkt das ich ja auch die SR und GR vor Ablauf des Verkauf des Autos erneuern muss(~ 6 Jahre noch), dann kann man fast sagen ich könnte mir ja schon theoretisch jedes Jahr neue GYR Reifen kaufen. Und neue Reifen sind ja nicht schlecht gegenüber 4 Jahren alten SR z.B.
Lautstärke der Reifen sind mir nicht so wichtig, dafür ist das Auto einfach von Grund auf zu laut.
Vielleicht probiere ich einfach mal Michelin GYR aus.

Zum Preis in etwa:

Felgen 600 Euro
Reifen 450 Euro
RDKR 250 Euro
„Zusammenbau“ und umstecken 150 Euro

Klar man könnte noch die Goodyear Asymmetric 5 statt den Michelin nehmen, dann wäre es 80 Euro günstiger. Aber auch im Internet komme ich fast an diese Preise ran als ich mal geschaut habe. 1300 Euro waren es schon. Wie gesagt 3 x Ganzjahresreifen für. Die Felgen die ich nun nicht unbedingt brauche und das RDKS machen es halt so teuer und beim Verkauf bekomme ich sicher nur einen Bruchteil davon wieder.

"Ich war letzten Sommer viel auf der Autobahn unterwegs, teils Stunden bei über 30 Grad Außentemperatur mit über 200 km/h."
Alle Achtung, was für ein Held...
"Vielleicht probiere ich einfach mal Michelin GYR aus"... würde ich dir auch dazu raten, vielleicht geht noch was über 200 km/h. 😰

Na wenn ich bei Reifen.com schaue, mit Sensoren und Michelin 1200€....Und bei reifensuche.com 1063€,due Borbet jetzt in Black Glossy

Zitat:

@jimmy_1 schrieb am 4. Februar 2020 um 18:08:45 Uhr:


"Ich war letzten Sommer viel auf der Autobahn unterwegs, teils Stunden bei über 30 Grad Außentemperatur mit über 200 km/h."
Alle Achtung, was für ein Held...
"Vielleicht probiere ich einfach mal Michelin GYR aus"... würde ich dir auch dazu raten, vielleicht geht noch was über 200 km/h. 😰

Ich verstehe deine Antwort nicht. Es geht nicht um die höhere Geschwindigkeit, sondern das Handling danach oder dabei. Weil man ja sagt das die GYR bei hohen Temperaturen schwammig werden. Hatte ich jetzt nicht so richtig, aber die Reifen waren ja auch neu. Ich erhoffte mir mit SR das dass Handling einfach besser wird und der Wagen eben mehr auf der Straße klebt quasi und sich der Preis dafür lohnt oder ich mir das Geld auch sparen kann. Kannst du mir da helfen? Deswegen hatte ich eben das Fahrprofil angegeben das ich nicht nur in der Stadt unterwegs bin, mehr nicht. Danke aber für deine Antwort. Hast du eigentlich einen proceed und kannst mir weiter helfen?

Zitat:

@ogherby schrieb am 4. Februar 2020 um 18:18:08 Uhr:


Na wenn ich bei Reifen.com schaue, mit Sensoren und Michelin 1200€....Und bei reifensuche.com 1063€,due Borbet jetzt in Black Glossy

Danke gucken mal bei reifen.com die sind hier ja auch in Berlin. 1200 Euro hört sich gut an. Das war immer so meine Schmerzgrenze.

kollegin mit nem ceed 100 ps und Goodyear 4 season gen2 zufrieden . zum laufverhalten brauch man da nix fragen , es sind halt reifen 😉 unser chef schwört auch auf GJR . das ist eben ein anderer personenkreis im gegensatz zu uns die sich nix draus machen ... hauptsache es rollt . anderer kollege . schwört auf die Nexen GJR . meine anmerkung das er eigentlich auf schrott rollt , da wurde er bisschen launisch haha ... da hat er sich eben was aufschwätzen lassen vom reifenhändler .

meine eltern fahren auf kleber suv GJR ... ab tempo 100 sehr lautes abrollgeräusch .

ich bleib beim PS4 für den sommer und GY für den winter .

https://www.reifen-richtig-billig.de hier noch günstiger als bei reifen.com, gehört aber auch zum Konzern. Allerdings nur online

@TobiasundNadin
Kann dir natürlich nicht weiterhelfen, bin aber im Begriff mir einen XCeed zu gönnen. Mir ging es eigentlich nur darum über deine Aussage, "teils Stunden bei über 30 Grad Außentemperatur mit über 200 km/h" fahren!?! 🙂 Wo geht das?!?
Aber egal, nimm es Sportlich und gut ist. 😁 Sonst kommen wir vom Thema ab.😁

Ich verstehe worauf du hinaus willst. So war das nicht von mir gemeint. Mehr als eine Stunde Dauervollgas mit 2 x MiniBaustellen mit dem proceed auf der A20 habe ich bisher auf einer öffentlichen Straße nicht geschafft. Fahrt insgesamt 3 Stunden und da hatte ich beim GYR keine Probleme. Was passiert wäre wenn es dann angefangen hätte zu regnen weiß ich nicht, dann wäre ein SR sicher die bessere Wahl gewesen. Ich wollte damit einfach zum Ausdruck bringen das ich auch bei sportlicheren fahren und höheren Außentemperaturen mit einem neuen GYR keine Probleme hatte und eben insgesamt eher sportlicher unterwegs bin und nicht nur in der Stadt mitschwimme. Die SR würde ich halt nur holen wenn es einen Mehrwert bietet, daher hatte ich genau danach gefragt. Und der muss eben hoch sein finde ich bei den Preisen da ich ja mit den GYR auch insgesamt zufrieden bin. Und wenn dann so ein GYR der eher auf Winter ausgelegt ist(Goodyear) so gut läuft, dachte ich mir der Michelin der auf Sommer ausgelegt ist vielleicht noch einen Tick besser ist und ich dabei Geld sparen kann. Mir geht es ja rein um die Eigenschaften des SR, die Felgen sind mir egal, macht das aber zusammen mit den RDKS doch sehr teuer. Und wenn mir dann keiner sagt, ist ein Unterschied wie Tag und Nacht der sehr gute Michelin SR gegen den GYR von Goodyear oder Michelin dann werde ich den Preis auch nicht zahlen. Denn der Goodyear GYR empfinde ich bei Regen ebenfalls klasse. Da fahre ich ja auch nicht so schnell und „fordere“ ihn nicht. Mir geht es im Vergleich im Grunde nur um die Eigenschaften auf trockener Straße ab vielleicht 20 Grad zwischen GYR und SR.
Wenn ich so nachdenke und meinetwegen ab Mai einen Sommerreifen fahre dann sind da morgens zum Beispiel auch gerne mal nur 10 Grad. An sich bin ich da mit einem GYR ja sogar besser bedient zu der Zeit. Ich glaube man ist oft falsch bereift unterwegs. Sehr schwierige Frage.

@ogherby

Vielen vielen Dank, die Seite ist ja sogar gleich aufgebaut. Ich schaue mich mal um. Die gleiche Werkstatt ist ja auch dabei wohin ich liefern lassen kann, aber das umstecken nicht. Da fahre ich lieber einfach mal vorbei und frage mal nach. Danke dir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen