Ganzjahresreifen Proceed GT 18 Zoll

Kia Ceed

Hallo zusammen,

ich überlege meinen Proceed GT morgen mit Ganzjahresreifen zu bestellen und die Sommerreifen stattdessen direkt beim Händler zu lassen (ggf. nehmen die die in Zahlung), habe aber null Ahnung welche Reifen da in Frage kommen oder welche generell gut sind. In irgendeinem Thread hier habe ich mal was gelesen, dass ein Modell wohl besonders gut wäre, habe den Thread aber nicht mehr gefunden.

Die Größe müsste wahrscheinlich die gleiche sein wie die Serien-Sommerbereifung, also 225/40/18.

Hat jemand Ahnung/Erfahrung, welcher Reifen gut ist oder gut sein könnte?

Brauche da jetzt auch nicht unbedingt die grandiose Rennstrecken-Performance (bin kein Heizer) und im Schnee muss er auch nicht zwingend performen wie ne eins (werde wahrscheinlich nie wirklich im Schnee damit fahren müssen, weil ich zu Hause arbeiten kann), sondern ich lege eher Wert auf ein leises, angenehmes Abrollgeräusch und will mir eben einfach das Geschiss und die Kosten mit dem alljährlichen Reifenwechsel sparen.

Und wie sieht´s mit den RDKS-Sensoren aus, muss ich da irgendwas beachten?

Danke euch

Beste Antwort im Thema

Was heißt hier Nachtreten? Ich denke ein Forum sollte der Information und dem Austausch dienen. Was hilft es da, wenn ein User der ständig mit Antworten wie "Schau in die Bedienungsanleitung" oder "Ruf doch bei Kia an" erhellt und dann andere User die helfen, Erfahrungen und Tipps einfließen lassen wollen zu diskreditieren ohne selbst zu einem Thema etwas beizutragen.
Es ist daher kein Nachtreten, wenn ich einen User, der meine Erfahrungen in Frage stellt, diese einfach mal mit seinem Wissen zu ergänzen oder zu widerlegen.
Ich halte es einfach nur für Jammerschade, wenn in einem Forum jemand nach Antworten sucht und dann nur hole Frasen erhält.
Du hast ja in Deinem Beitrag gezeigt, dass es auch anders geht.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 3. Oktober 2019 um 07:35:36 Uhr:


Ich fahre nicht am ersten Auto den Goodyear GjR. Ich bin durchweg zufrieden mit dem Reifen, besonders der Gen-2 ist sehr gut.
Mit dem Michelin CC habe ich persönlich schlechte Erfahrungen mit der Laufruhe gemacht.
Vredestein hat meine Schwiegermutter auf ihren Venga, jetzt bereits 170.000 km, nach ihrer Aussage, gute Erfahrungen mit gemacht. Zuerst hatte sie den Quatrac 3 dann den 5.

Man sollte aber in jedem Fall drauf achten, dass der Reifen eine Felgenschutzleiste (FP, FSL, usw.) besitzt. Das schützt die chicen Felgen im Winter besser, auch mal wenn man mal einen Bordstein erwischt.

Danke für die Antwort 🙂
Goodyear hat ja diesen Felgenschutz.

Also bei einem 225/40 R18 sollte man nichts anderes haben, als einen Reifen mit Felgenschutz.
Der Goodyear glänzt natürlich auch von vorn herein mit mehr Profil als andere Hersteller, so hat er im Gegensatz zum Michelin schon 9 mm statt der üblichen 8. Ebenfalls reichen die Profilblöcke bis zur Verschleißgrenze. So verschwindet nicht wie bei anderen Herstellern üblich dass Profil irgendwann und der Reifen behält seine Eigenschaften.
Vom Verschleiß her liege ich bei meinem Optima GT bei 1,5 mm vorn und 1 mm hinten auf 10.000 km.

Also ich hab mich nun für die Continental AllSeasonContact 225/40 R18 92V XL mit FR Ganzjahresreifen entschieden.
Waren bei allen Tests was ich gelesen habe immer ganz vorn mit dabei.

Mal sehen ob sie das auch halten.

Kurz nachgefragt, sind diese Reifen mit folgender Bezeichnung die korrekten?

"Goodyear Vector 4 Seasons G2 ( 225/40 R18 92Y XL )"

EAN: 5452000686749

Ähnliche Themen

Zitat:

@gf4tiu schrieb am 3. Oktober 2019 um 11:48:05 Uhr:


Kurz nachgefragt, sind diese Reifen mit folgender Bezeichnung die korrekten?

"Goodyear Vector 4 Seasons G2 ( 225/40 R18 92Y XL )"

EAN: 5452000686749

Korrekt 🙂

Ich wieder ;( Hat denn jemand Erfahrung mit dem Hankook Kinergy 4S2?

Hallo,

ich hatte auf meinem Mondeo über 2 Jahre die Goodyear Vector drauf und hatte im Winter, so wie auch im Sommer keinerlei Probleme. Da ich gerne breitere "Schlappen" wollte, bin ich auf die Kombi WR/SR umgestiegen. Bei richtig kalten Temperaturen hatten die WR subjektiv mehr Grip, gegenüber den GjR.
Im Temperturbereich 2-10°C hatte ich keine Unterschiede bemerkt. Über 10-12°C fühlte sich der SR weich an.

Da wir aber in den letzten Jahren im Winter oft gewaltige Temperturschwankungen hatten (am Morgen 2°C und am Mittag 12°C), war ich selbst schon am überlegen mir wieder GjR für meinen neuen Proceed anzuschaffen. Zudem sind unsere Winter hier sehr mild.

Gruß

Hi, ich habe meinen heute in Empfang genommen und direkt die Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 drauf machen lassen. Ich bin zufrieden, der Händler hat meine Original Reifen nicht in Zahlung genommen, denke aber das ich die im Frühjahr privat verkauft bekomme. Falls jemand Interesse hat ...

...mein Händler verkauft die für 5 Euro pro Stück nach Polen falls du eine Preisfindung brauchst...

Inzwischen überlege ich übrigens Ganzjahresreifen für den Winter und für den Sommer Sommerreifen. Allerdings scheuen mich die Kosten von 1000 Euro ehrlich gesagt.

Zitat:

@cgnxray schrieb am 18. Januar 2020 um 18:00:08 Uhr:


Hi, ich habe meinen heute in Empfang genommen und direkt die Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 drauf machen lassen. Ich bin zufrieden, der Händler hat meine Original Reifen nicht in Zahlung genommen, denke aber das ich die im Frühjahr privat verkauft bekomme. Falls jemand Interesse hat ...

Genau so werde ich das auch handhaben, andere Felgen werde ich allerdings auch direkt montieren lassen 🙂

@cgnxray:
Hab ich damals bei meinem Optima auch gleich machen lassen, die originalen Sommerreifen Reifen habe ich dann per eBay Kleinanzeigen für 400€ verkauft. Hat hatte so die halben Kosten für die Goodyear schon fast wieder drin.

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 18. Januar 2020 um 18:10:15 Uhr:


...mein Händler verkauft die für 5 Euro pro Stück nach Polen falls du eine Preisfindung brauchst...

Wasn das für ein Blödsinn?

Michelin pilot sport 4 vom GT, mit 100km Laufleistung innehalb einer Woche nach Umstieg auf 19" für 320€ bei kleinanzeigen verkauft, neu kosteten die zu der Zeit 360-380.

Das freut mich für dich, ich habe auch von meinem Händler geschrieben der die LKW Weise nach Polen verschickt und nicht von Privatpersonen, sollte ein Witz sein wenn hier jemand den Thread als kostenlose Verkaufsplattform nutzt.

Selber würde ich aber zum Beispiel auch keine Reifen von privat kaufen nur um 10-20 Euro pro Reifen zu sparen. Woher weiß ich denn ob die nur 100 km liefen und nicht 1000 km oder einen nicht von außen einsehbaren Unfall mit dem Bordstein zum Beispiel? Oder wie Alt sie wirklich sind? Aber da denkt natürlich nicht jeder so und man wird sie privat sicher schnell los.

Ist ja in dem Fall egal wie du denkst, es gibt aber genügend Leute die sich gern ein paar Euro sparen und die Reifen kaufen.
Dazu gibt es dann ja auch noch Verkäufer wie uns, die ehrliche Reifen verkaufen, die wirklich neu sind und bei denen noch nicht einmal die Oberfläche der Lauffläche angeraut ist, weil die Reifen mit wenige 100 Meter auf dem Auto waren.
Also den Thread muss man nicht als Verkaufsthread nutzen, aber es bietet sich an, weil hier die Nutzer sind die die Reifengröße fahren.

Da ich ja ein möglicher Käufer bin ist es vielleicht nicht so egal was ich darüber denke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen