Ganzjahresreifen mit Stern
Hi!
Welche Ganzjahresrreifen der Dimension 245/45/18 96y gibt es mit * (Stern)?
Gyula
Beste Antwort im Thema
Moin,
es ist sooo müßig über den Sinn oder Unsinn von GJR zu diskutieren. Last doch jeden das machen, was für Ihn "Richtig" ist! Aber immer dieses Belehren, was soll das ?
Ist das gleiche Problem wie mit den RF-Reifen! Bla Bla……………………..
Ich fahre Sommer/Winter Reifen samt RF-Reifen, und das ist auch Gut so. Und was interessiert mich das Geschwätz von den Oberlehrern was für mich Gut ist. Da steht man rüber, und das ist ganz Allein mein Ding.
230 Antworten
Hi!
Mal eine andere Frage:
Wenn man nun die guten Good Year Eagle LS 2 als Allwetterreifen betrachtet, welchen Reifendruck sollte man da wählen?
Den für Sommer-, oder den für Winterreifen?
Der Unterschied liegt immerhin bei 0,2 - 0,3 Bar.
Gyula
Zitat:
@gyula1 schrieb am 7. Mai 2020 um 15:30:27 Uhr:
Hi!Mal eine andere Frage:
Wenn man nun die guten Good Year Eagle LS 2 als Allwetterreifen betrachtet, welchen Reifendruck sollte man da wählen?
Den für Sommer-, oder den für Winterreifen?
Der Unterschied liegt immerhin bei 0,2 - 0,3 Bar.Gyula
Moin,
ich fahre grundsätzlich immer mit einen höheren Luftdruck (0,2-0,3 bar) .
Erstes Fazit meiner vredestein quatrac pro gjr nach einer Woche bei über 30 Grad in Korsika:
Bin beim handling recht zufrieden, ein vergleich zu SR ist schwierig da ich auf dem 5er nie SR hatte. Riskante Situationen hat man im Süden (in Italien und hier auch oft fahren die meisten wie Primaten) hat man meist nur von hinten (kaum Abstand). Bremsen tun sie aber gut, denke bleibe bei den GJR im Sommer. Im Winter sowieso, dort haben sie ihre Stärken.
Ähnliche Themen
Anbei ein aktueller Test:
https://www.br.de/.../...-ergebnisse-fuer-suv-ganzjahresreifen,S7H0uJs
"Ganzjahresreifen nur in bestimmten Fällen geeignet
Ganzjahresreifen sind immer nur ein Kompromiss, so das Fazit beim ADAC. Keines der getesteten Modelle habe sich ernsthaft mit einem guten Winterreifen auf Schnee bzw. einem guten Sommerspezialisten auf trockener Fahrbahn messen lassen können."
Ein Faketest der Reifenindustrie damit die Leute nicht aufhören jährlich ihre Reifen zu wechseln? Steht ziemlich wenig wie geteset wurde. Oder steht Bill Gates hinter dem Test? 😁 erstaunlich, dass der Vredestein Quatrac Pro in allen andern Test herrvorragend abschnitt. Auch habe ich ihn 10 Tage lang auf Korsika bei 30-40 Grad Aussentemperatur toll gefunden. Das liegt evtl an meiner ruhigen und vorausschauenden Fahrweise. Im schneefreien Winter ist er aber sowieso jedem Winterreifen überlegen. Leichte nachteile hat man also im Sommer, im Winter nur vorteile.
Ich glaube ich wiederhole mich... aber (theoretisch) ist ein GJR einem Winterreifen ohne Schnee doch immer überlegen? Daher macht es allein für die Zeit wo kein Schnee liegt (bei mir 99% der Fahrten) Sinn diesen speziell im *Winter* zu fahren.
Im Sommer würde ich ihn nicht fahren, weil mir die 19 Zoll PS4 besser gefallen...
Lest mal den Artikel genau:
"Keines der getesteten Modelle habe sich ernsthaft mit einem guten Winterreifen auf Schnee"
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 12. August 2020 um 07:17:20 Uhr:
Welch überraschendes Ergebnis.
Völlig neue Erkenntnisse ;-)
Exakt... wenig "neue" Erkenntnisse, der Saison-Pneu ist erste Wahl.
Individuelle Korsika-Erlebnisse und subjektives "toll" finden erheitern, verwunderlich, das sich so ein Appenzeller überhaupt aus seiner Rütli-Feste traut... 😁
Wer mehr input mag, schaut sich die Test-Details auf den ADAC Kanälen an.
Das muss unser bajuwarischer Staatsfunk nicht im Detail berichten... 😛
Also ich glaube bei der ganzen Diskussion kommt das Fahrprofil und die Motorisierung etwas zu kurz. Ich fahre gerne sportlich mit meinen 30d, hierfür sind GJR völlig ungeeignet. Und da, wo im Winter ein GJR wirklich besser haften würde als ein WE, fahre ich nach der Logik ja lieber den SR weiter.
GJR sind ausschließlich etwas für Wenigfahrer, die ungern Reifen wegschmeißen wollen, weil sie mit viel Profil zu alt geworden sind. Und die Zielgruppe verkleinert sich dann noch dadurch, dass diese Wenigfahrer am besten sehr defensiv fahren und mit kleinen Motoren unterwegs sind.
Das Marketing Geblubber der Reifen Industrie, geschenkt. Aber im Performance Bereich und im Grenzbereich bei Extremsituationenen, wo es auf jedes Prozent mehr Haftung ankommt sind die Tests quellenübergreifend eindeutig, und mehr gibt's dazu auch nicht zu sagen.
Ich wechsle meine Räder selbst, also auch hier kein Vorteil durch GJR. Denn bei 35.000+km im Jahr wären die ruck zuck verschlissen.
Ich weiß zwar auch nicht Kanne, warum Du Dir so viel Zeit nimmst, andere zu bekehren, aber recht hast Du. 🙂
Zitat:
@mr555 schrieb am 12. August 2020 um 07:28:09 Uhr:
Ein Faketest der Reifenindustrie damit die Leute nicht aufhören jährlich ihre Reifen zu wechseln? Steht ziemlich wenig wie geteset wurde. Oder steht Bill Gates hinter dem Test? 😁 erstaunlich, dass der Vredestein Quatrac Pro in allen andern Test herrvorragend abschnitt. Auch habe ich ihn 10 Tage lang auf Korsika bei 30-40 Grad Aussentemperatur toll gefunden. Das liegt evtl an meiner ruhigen und vorausschauenden Fahrweise. Im schneefreien Winter ist er aber sowieso jedem Winterreifen überlegen. Leichte nachteile hat man also im Sommer, im Winter nur vorteile.
Wenn der Winter schneefrei ist, dann ja, aber dann wäre ein Sommerreifen oder ein GJR mit Fokus auf den Sommer wahrscheinlich sinnvoller.
Zitat:
@Scorepion schrieb am 12. August 2020 um 07:42:28 Uhr:
Ich glaube ich wiederhole mich... aber (theoretisch) ist ein GJR einem Winterreifen ohne Schnee doch immer überlegen? Daher macht es allein für die Zeit wo kein Schnee liegt (bei mir 99% der Fahrten) Sinn diesen speziell im *Winter* zu fahren.
Im Sommer würde ich ihn nicht fahren, weil mir die 19 Zoll PS4 besser gefallen... (...)
Kann man so machen, wobei warum denn überhaupt Winterreifen, wenn kein Schnee liegt?
Wird in dem Test immer mit dem besten per Kategorie verglichen? Das macht zur Verdeutlichung bedingt Sinn, aber so einen SR/WR gibt es ja nicht sondern man vergleicht einem GJR mit allen verfügbaren besten pro Kategorie. Denn sonst würde das Ergebnis schon gar nicht mehr so deutlich ausfallen...
Zitat:
@Primotenente schrieb am 12. August 2020 um 08:00:52 Uhr:
Zitat:
@mr555 schrieb am 12. August 2020 um 07:28:09 Uhr:
Ein Faketest der Reifenindustrie damit die Leute nicht aufhören jährlich ihre Reifen zu wechseln? Steht ziemlich wenig wie geteset wurde. Oder steht Bill Gates hinter dem Test? 😁 erstaunlich, dass der Vredestein Quatrac Pro in allen andern Test herrvorragend abschnitt. Auch habe ich ihn 10 Tage lang auf Korsika bei 30-40 Grad Aussentemperatur toll gefunden. Das liegt evtl an meiner ruhigen und vorausschauenden Fahrweise. Im schneefreien Winter ist er aber sowieso jedem Winterreifen überlegen. Leichte nachteile hat man also im Sommer, im Winter nur vorteile.Wenn der Winter schneefrei ist, dann ja, aber dann wäre ein Sommerreifen oder ein GJR mit Fokus auf den Sommer wahrscheinlich sinnvoller.
Klar, das stimmt. Aber wenn sich doch mal plötzlich Schnee und Eis auf die Strasse verirren (kann im Winter ja passieren), hat man schlechte Karten vor der Versicherung/Justiz. Und ich wechsle meine Räder nicht alle 2 Wochen je nach Wetter und Schneefallrisiko.
Perfekt wäre SR/GJR. Bei intelligenter Fahrweise reicht auch das ganze Jahr ein GJR. Bin sehr zufrieden und werde nie mehr wechseln! Man spart Zeit, Geld (RDKS) und ist im Winter sicherer unterwegs. Und der ADAC/Schweizer TCS sind sowieso ganz dick in der Reifenindustrie drin. Den glaube ich nicht viel wenn es um GJR geht. Dass der ADAC den Winterreifen auf trocken und nass nicht getestet hat ist ein klares Zeichen in welche Richtung dieser Test gehen muss. Denn dort würde der Winterreifen verlieren. Im Winter ist es öfters nass/trocken wie schneereich. Fake!
https://www.tyrereviews.co.uk/.../...uto-Bild-All-Season-Tyre-Test.htm
In diesem Test kann man SR, WR und GJR vergleichen. in allen Disziplinen.
Ausserdem warum soll ein GJR für Kleinwagen besser geeignet sein wie für Grosse? Die Verkehrsregeln sind für alle gleich. Bei deutschen Autobahnheizern verstehe ich aber dass man SR fahren möchte. In der gemütlichen Schweiz reichen GJR.