Ganzjahresreifen 18 Zoll Runflat auf F10

BMW 5er F10

Servus Runde,

wen es interessiert, hier meine bisherigen Wahrnehmungen mit diesen Reifen:

Da ich mich mittlerweile gesundheits- und altersbedingt in den Club der flachländischen Wenigfahrer eingeschrieben habe, wechselte ich Anfang März auf:

Hankook H750B Kinergy 4S 2 245/45 R18 100Y XL Runflat

Außer winterlichen Verhältnissen kann ich über alle witterungsbedingten Straßenverältnisse berichten:

Ich bin sehr zufrieden. Die Reifen laufen ruhig und rollen sauber ab. Der Komfort ist nicht schlechter als bei den bisherigen Conti Sommer/Winterreifen. Sie laufen sauber in der Spur und lenken präzise - das gilt von Stadtverkehr bis deutlich über 200 km/h auf der Autobahn.. Ich fahre auch mit rd. 2 Zehntel erhöhten Luftdruck. Bei trockener Fahrbahn sowieso kein Problem (einmal musste ich wegen eines freundlichen LKW-Fahrers der ohne Blinker auf die linke Fahrspur wechselte gewaltig in die Eisen steigen - problemlos) und was ich angenehm zu Kenntnis nehme - bei Nässe sehr guten Grip und tadellose Aquaplaning-Eigenschaften.

Die positiven Testergebnisse dieses Reifens in AutoBild Nr. 23 oder 24/2024 (dieser Reifen allerdings ohne Runflat) kann ich bestätigen.

Schau ma mal, wie sie sich im Winter machen. Als Flachländer ohne Wintersportambitionen (alles hat seine Zeit) sehe ich dieser Jahreszeit mit diesen Pneus entspannt entgegen.

Gruß

Heinz

7 Antworten

Servus Heinz!

ich habe GJR auf dem 3er, dem e39, nur auf dem F11 nicht, da die Sätze - Winter wie Sommer - erst 2 Jahre "alt" sind.

geprägt vom "performance" Denken waren für mich GRJ ein Kompromiß, den ich jenseits der 200kmh nicht eingehen wollte.

der e92 ist der Daily, hier war die Größe/Kosten der Faktor für GJR, Bridgestone.

der e39 wird < 2tkm pA bewegt, im Winter ohnehin nicht und ich wollte die originalen 16" Felgen fahren, ergo Michis GJR.

Ein "potentes" Fahrzeug würde ich weiterhin mit Saison-Bereifung bewegen, alles andere durchaus mit GJR, hier ist die Entwicklung durchaus fortgeschritten. ich bin früher viel auf der Bahn geritten, da wäre ein Kompromiß für mich nicht denkbar, mit der aktuell geringen Jahresfahrleistung durchaus.

Falls es witterungsbedingt nicht paßt, rufe ich ein Taxi oder nutze ÖPNV 👍

Runflat ist für mich kein "muß" mehr, geht ohne auch.

alles weitere siehe hier:

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/reifen/reifentest/ganzjahresreifen/

Servus Kanne,

und sorry, daß ich erst jetzt antworte, ich war "aushäusig".

Ich bin ganz Deiner Meinung. Meinem vergangenen 550i hätte ich auch keine GJR verpasst. Meinem jetzigen zahmen 528iger passen sie offensichtlich ganz gut.

Und ja, meine Fahrstrecken, und wie ist sie bewältige, haben sich tatsächlich geändert ( man wird älter, reifer und evtl. etwas großzügiger , grins). Mein reiten auf der Bahn (wo ich fuhr war vorne) ist auch ruhiger geworden - ohne dass, wenn ich vorne bin hinter mir ein kilometerlanger Stau ist - nochmal grins.

Und ja, Runflat ist für mich immer noch ein Thema. Mit meinem e46 durfte ich auf der Tauernautobahn einmal den linken Vorderreifen wechseln, das prägt.

Außerdem habe ich beschlossen meinen F 10 aus 2016 noch eine Zeitlang zu fahren, bei dem jetzigen Angebot von BMW kommt im Augenblick kein " will haben" Gefühl auf. Die F Serie war und ist für mich die Gelungenste ever - ich hatte ja 3 Exemplare davon.

Na ja, und - ich gestehe - vielleicht kommt auch schon etwas Altersgeiz dazu, bei 27 Autos in meinem Dasein habe ich die Automobilindustrie genug gesponsert.

Lieben Gruß

Heinz

Hi!

Ich fahre diesen 5 er seit 2013 und jetzt 180 tkm und immer mit Runflat. Die esrten Sommer Garnituren erlitten einen schlimmen Tod. Die Innenflanken der HR haben sich in bekannter Manier aufgelöst.

Dann kamen GJ Reifen darauf und rundum 0,2 Bar mehr. Viel aufgepasst! Im Endeffekt hat sich rechts hinten die Innenflanke aufgelöst…

Vor einem Jahr wieder neue GJ Runflat. Beim Freundlichen wurde das Fahrwerk vermessen und der Sturz hinten penibel auf die Toleranzgrenze gesetzt. Zusätzlich weiter mit 0,2 Bar mehr Druck in allen Reifen.

mal sehen, ob sich wieder die hinteren Pneus verabschieden - gesehen hab ich nix, bis eben ein Ross entsteht..

Gyula

Servus Gyula,

ich hatte auf allen drei meiner F 10 (523i aus 2011, 550i aus 2012 und 528i aus 2016) - alle ohne Allrad - Runflat Reifen montiert. Zusammen betrug die Fahrleistung rd. 140.000 km. Ich hatte nie Probleme. Die Größen waren 17, 18 und 19 Zoll.

Gruß

Heinz

Ähnliche Themen

Hi!

Ist dieser Fehler nicht F11 spezifisch?

Gyula

Ja, was die beanspruchte Innenflanke betrifft. Der F10-Vergleich ist in diedem Fall Äpfel mit Birnen ... 😉

Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 8. Juni 2025 um 12:37:31 Uhr:
Ja, was die beanspruchte Innenflanke betrifft. Der F10-Vergleich ist in diedem Fall Äpfel mit Birnen ...
Servus,
stimmt, ich habe auch noch nie gehört, daß diese Schäden an einem F10 aufgetreten sind.
Ist aber sicher kein Problem von GJR.
Gruß
Heinz 😉
Deine Antwort
Ähnliche Themen