Ganzjahresreifen kaufen - Unterscheid 95W und 99W

BMW X1 F48

Liebe Community,

ich suche mal wieder eure Hilfe. Ich habe einen BMW x1 sdrive20i. Im Moment habe ich folgende Sommerreifen.

225/50R18 99W XL - Michelin Primacy 4

Jetzt würde ich gerne Michelin Cross Climate 2 SUV Ganzjahresreifen kaufen, und zwar: 225/50 R18 95W - Nur diese Größe ist möglich, wie auf der Website angegeben.

Alles ist gleich, außer dass es nicht 99W sondern 95W ist und der Tragfähigkeitsindex anders ist. In meinem Fahrzeugschein und auch in der Übereinstimmungsbescheinigung wird 225/50R18 99W erwähnt. Macht das einen Unterschied für das Auto? Muss ich das in den Dokumenten ändern? Gibt es noch andere Probleme, die ich haben werde?

Vielen Dank und viele Grüße,
Ali

84 Antworten

Na dann passt der Michelin Cross Climate 2 nach deiner Beschreibung gut zu deinem Auto - beides Murks. 😉

Aber ernsthaft. 40.000 km mit einem GJR halte ich schon für vertretbar. Du fährst die Dinger ja auch - unabhängig vom Fahrstil - bei allen Witterungsbedingungen.

Zitat:

@Hukketin schrieb am 26. September 2022 um 17:19:16 Uhr:


Na dann passt der Michelin Cross Climate 2 nach deiner Beschreibung gut zu deinem Auto - beides Murks. 😉

Aber ernsthaft. 40.000 km mit einem GJR halte ich schon für vertretbar. Du fährst die Dinger ja auch - unabhängig vom Fahrstil - bei allen Witterungsbedingungen.

Dankeschön für Deine Meinung (die kleine Spitze ignoriere ich mal - zumal die Reifen zu einem gewissen Grad ja wirklich ein bißchen nicht Murks, aber Nepp sind. Denn wieso haben die Reifen nur eine Original-Profiltiefe von 6,5 mm, wo doch 8 mm Standard sind? Die Reifen werden in Tests als besonders langlebig gepriesen. Das mag bezogen auf den Verschleiß pro Strecke richtig sein. Wenn aber von Haus aus 1,5 bis 2,0 mm fehlen, ist das Augenwischerei.

Ansonsten scheinst Du Recht zu haben: 40.000 km Laufleistung sind wohl nichts besonderes, aber auch nicht besonders schlecht. Wenn man diesem Artikel (eines Reifenherstellers!) hier Glauben schenken will:

https://www.pirelli.com/.../...e-kilometer-kann-ein-reifen-zurucklegen

Ich wußte gar nicht, dass gerade das Einparken so verschleißträchtig ist...:-(

Schönen Abend noch...

Die kleine Spitze hast du dir redlich verdient. 😁

Aber mal ein anderer Hinweis:
Mehr Gedanken würde ich mir an deiner Stelle darüber machen, dass auch für GJR die Empfehlung für den Winter eher 4 mm den 2 mm sind - zumindest, wenn du in den Schnee willst. Dann hast du nur noch 1 mm.

Zitat:

@Hukketin schrieb am 26. September 2022 um 19:15:44 Uhr:


Die kleine Spitze hast du dir redlich verdient. 😁

Aber mal ein anderer Hinweis:
Mehr Gedanken würde ich mir an deiner Stelle darüber machen, dass auch für GJR die Empfehlung für den Winter eher 4 mm den 2 mm sind - zumindest, wenn du in den Schnee willst. Dann hast du nur noch 1 mm.

Das gesetzliche Minimum sind 1,6 mm. Bei Sommer- wie Winterreifen...

Ähnliche Themen

Ich weiß. Aber die Empfehlung ist, im Winter bei 4 mm zu wechseln. Deshalb auch meine Anmerkung: „wenn du in den Schnee willst“. https://presse.adac.de/.../zeit-fuer-den-reifenwechsel.html

Zitat:

@Querens schrieb am 26. September 2022 um 19:40:21 Uhr:



Zitat:

@Hukketin schrieb am 26. September 2022 um 19:15:44 Uhr:


Die kleine Spitze hast du dir redlich verdient. 😁

Aber mal ein anderer Hinweis:
Mehr Gedanken würde ich mir an deiner Stelle darüber machen, dass auch für GJR die Empfehlung für den Winter eher 4 mm den 2 mm sind - zumindest, wenn du in den Schnee willst. Dann hast du nur noch 1 mm.

Das gesetzliche Minimum sind 1,6 mm. Bei Sommer- wie Winterreifen...


Ja und?
Fährst du bei Schnee mit 1,6 mm Profiltiefe ?

Hi, finde die Michelin Cross Climate 2 ganz okay.
Die sind bei mir auf der Standard Felge als 225/55 r17.
Trotzdem werde ich mir im Sommer 18 Zöller mit Sommer Reifen kaufen. Sobald Michelin runter sind kommen Winter drauf. Doch nicht weil sie schlecht sind, sondern weil ich eh größere Felgen für Sommer möchte.
Meiner Meinung guter Reifen

Zitat:

@vitel2009 schrieb am 26. September 2022 um 20:32:03 Uhr:


Hi, finde die Michelin Cross Climate 2 ganz okay.
Die sind bei mir auf der Standard Felge als 225/55 r17.
Trotzdem werde ich mir im Sommer 18 Zöller mit Sommer Reifen kaufen. Sobald Michelin runter sind kommen Winter drauf. Doch nicht weil sie schlecht sind, sondern weil ich eh größere Felgen für Sommer möchte.
Meiner Meinung guter Reifen

Ich wüßte auch nichts, was gegen die Reifen spricht - mit Ausnahme der Tatsache, dass sie eine unverschämt geringe Profiltiefe von nur 6,5 mm ab Werk haben. Nach allem, was ich dazu gelesen habe und von früher wusste, sind 8 mm Standard. Bei Sommerreifen ausnahmsweise mal auch nur 7 mm.

Welchen Grund es haben sollte, dass die Cross Climate - obwohl technisch und rechtlich Winterreifen - selbst diese untere Grenze reißen und nur 6,5 mm PT bieten, erschließt sich nicht - außer durch Profitgier auf Kosten von Umwelt und Käufer.

Ich wußte beim Kauf nichts von der geringen PT und habe auf die Tests vertraut. Hätte ich davon gewusst, hätte ich die Reifen wohl nicht gekauft. Mal angenommen, man hielte sich tatsächlich an die häufig gelesene Empfehlung, die Reifen mit 3 mm Restprofil-Tiefe wegzuwerfen. Dann hätten die Reifen gegenüber dem Standard von 5 mm nur 3,5 mm nutzbare Profiltiefe, also sage und schreibe 30% weniger. Geht man sogar von 4 mm aus, wären es sogar 2,5 mm im Vergleich zu 4 mm und damit fast 40% weniger.

Da müßte Michelin schon den heiligen Gral der Reifengummimischung gefunden haben, wenn diese Reifen wirklich langlebiger sein sollten als jene der Konkurrenz. Oder die Konkurrenz der Pirelli, Bridgestone, Goodyear und wie sie sonst noch so heißen, müsste grottenschlecht sein.

Was auch immer man da glauben will - an einer Tatsache kommt man nicht vorbei: Reifen mit einer unter dem Marktstandard liegenden PT zu verkaufen, ist jedenfalls schon einmal versuchter Verbraucher-Nepp. Das ist wie die Marmeladen-Gläser, die plötzlich zwar nur ein bisschen teurer geworden sind als noch letzte Woche - dafür aber auch unscheinbare 15% kleiner geworden...

Selbst wenn man davon ausginge, dass die Reifen allemal ihren Preis wert sind (was ich gar nicht bestreiten will), wäre es seriös, die Reifen mit der Standardprofiltiefe von 8 mm mit dem entsprechenden drastisch höheren Preis zu verkaufen.

Dann würde dem Verbraucher bewusst, wie viel besser (langlebiger) die Reifen sein müßten, um ihren vielleicht 60% höheren Preis zu rechtfertigen...

Ich werde mich beim nächsten Kauf jedenfalls auch an der Profiltiefe der Reifen orientieren und weniger an den angeblichen "Test"-Ergebnissen.

Ich glaube nicht, dass ich nochmals Michelin kaufen werde... Auch, wenn ich mit dem Reifen sonst keine Probleme hatte.

Zitat:

@Querens schrieb am 26. September 2022 um 18:55:21 Uhr:


Denn wieso haben die Reifen nur eine Original-Profiltiefe von 6,5 mm, wo doch 8 mm Standard sind?

Wo steht den geschrieben bzw. ist es gesetzlich verankert, dass Neureifen 8mm Profiltiefe "als Standard" haben(muessen)?

Die Profiltiefe gibt der Hersteller vor und wenn es, wie bei deinem von dir aus freien Stuecken, gewaehltem Modell nur 6,5mm sind, dann ist das so und du hast keinerlei Grund dich zu beschweren.

Zitat:

@noobontour schrieb am 27. September 2022 um 08:39:04 Uhr:



Zitat:

@Querens schrieb am 26. September 2022 um 18:55:21 Uhr:


Denn wieso haben die Reifen nur eine Original-Profiltiefe von 6,5 mm, wo doch 8 mm Standard sind?

Die Profiltiefe gibt der Hersteller vor und wenn es, wie bei deinem von dir aus freien Stuecken, gewaehltem Modell nur 6,5mm sind, dann ist das so und du hast keinerlei Grund dich zu beschweren.

Muss man eigentlich immer über jedes Stöckchen springen, das einer hinhält? Lesen, vergessen und gut is´

Also unsere Cross Climate II, die letzte Woche aufgezogen wurden, haben eine Profiltiefe von ca. 7,2mm. Da ein Ganzjahresreifen sich auch wie ein Sommerreifen verhalten soll, was die Fahrstabilität angeht, würden 10mm auch nicht sinnvoll sein. Der Verschleiß wird geringer sein, als bei einem Winterreifen und höher als ein Sommerreifen. Es ist und bleibt ein Kompromiss, der aber anscheinend ausreichend gut funktioniert.
Meine Sommerreifen hatten ein Anfangsprofil von ca. 7mm.
Meine neuen Winterreifen von Pirelli haben 8mm Anfangsprofil, was ebenfalls üblich ist.

Also unser Cross Climate II hat ein ganz normale und übliche Anfangsprofiltiefe ??

Zitat:

@noobontour schrieb am 27. September 2022 um 08:39:04 Uhr:



Zitat:

@Querens schrieb am 26. September 2022 um 18:55:21 Uhr:


Denn wieso haben die Reifen nur eine Original-Profiltiefe von 6,5 mm, wo doch 8 mm Standard sind?

Wo steht den geschrieben bzw. ist es gesetzlich verankert, dass Neureifen 8mm Profiltiefe "als Standard" haben(muessen)?

Die Profiltiefe gibt der Hersteller vor und wenn es, wie bei deinem von dir aus freien Stuecken, gewaehltem Modell nur 6,5mm sind, dann ist das so und du hast keinerlei Grund dich zu beschweren.

Die geringe Profiltiefe ist aber bei einer Reifenversicherung blöd. Der Anteil der Selbstbeteiligung wird nach dem Restprofil berechnet.

@freetime schrieb am 27. September 2022 um 09:24:14 Uhr:

Zitat:

Muss man eigentlich immer über jedes Stöckchen springen, das einer hinhält? Lesen, vergessen und gut is´

Was ich tue und lasse bzw. auf was ich antworte lass mal meine Sache sein. Du haettest dir deinen Kommentar genauso sparen koennen.

Zitat:

@Hernefan schrieb am 27. September 2022 um 09:42:25 Uhr:


Die geringe Profiltiefe ist aber bei einer Reifenversicherung blöd. Der Anteil der Selbstbeteiligung wird nach dem Restprofil berechnet.

Das mag ja sein, aendert aber nichts daran, dass der Reifen nunmal die Profiletiefe hat die er hat. Da es den Reifen ja laut @bcms auch mit mehr Profiletiefe zu geben scheint, hat @querens scheinbar, mal wieder, Pech gehabt.

Zitat:

@Rheobus schrieb am 26. September 2022 um 20:09:13 Uhr:



Zitat:

@Querens schrieb am 26. September 2022 um 19:40:21 Uhr:


Das gesetzliche Minimum sind 1,6 mm. Bei Sommer- wie Winterreifen...


Ja und?
Fährst du bei Schnee mit 1,6 mm Profiltiefe ?

Lies: https://www.autobild.de/.../...-reifenprofiltiefen-im-test-878052.html

Zitat:

@noobontour schrieb am 27. September 2022 um 09:54:10 Uhr:


@freetime schrieb am 27. September 2022 um 09:24:14 Uhr:

Zitat:

@noobontour schrieb am 27. September 2022 um 09:54:10 Uhr:



Zitat:

Muss man eigentlich immer über jedes Stöckchen springen, das einer hinhält? Lesen, vergessen und gut is´

Was ich tue und lasse bzw. auf was ich antworte lass mal meine Sache sein. Du haettest dir deinen Kommentar genauso sparen koennen.

Zitat:

@noobontour schrieb am 27. September 2022 um 09:54:10 Uhr:



Zitat:

@Hernefan schrieb am 27. September 2022 um 09:42:25 Uhr:


Die geringe Profiltiefe ist aber bei einer Reifenversicherung blöd. Der Anteil der Selbstbeteiligung wird nach dem Restprofil berechnet.

Das mag ja sein, aendert aber nichts daran, dass der Reifen nunmal die Profiletiefe hat die er hat. Da es den Reifen ja laut @bcms auch mit mehr Profiletiefe zu geben scheint, hat @querens scheinbar, mal wieder, Pech gehabt.

Ich habe nicht Pech gehabt, sondern den Reifen gibt es mit der Profiltiefe, die er nun mal hat. Und das sind in meinem Fall keine gemessenen 6,5 mm, sondern 6,5 mm laut Angaben im Internet. Das habe ich im Nachgang recherchiert, weil ich geschockt war, dass der Reifen nach nur kurzer Strecke von vermeintlich 8 mm auf 6 mm abradiert war.

Ob es den Reifen inzwischen (ein Jahr später) als eine 2022'er Version mit einer anderen Tiefe gibt, weiß ich nicht.

Ähnliche Themen