Erfahrungen Ganzjahresreifen
Hallo zusammen,
fahre zwar einen F39, 20i sdrive aus 11/2018, aber hier im F48 Forum ist die Aktivität höher, daher hier mal meine Fragen bezüglich Erfahrungen Ganzjahresreifen.
Aktuell überlege ich zur nächsten Wintersaison auf 17" Ganzjahresreifen umzusteigen. Bin im eher flachen Bayrisch-Schwaben, nördlich Augsburg zu Hause. Laufleistung so ca. 10-12.000km/p.a. Weiteres Auto mit regulären WR steht auch noch zur Verfügung.
Ich weiß, GJR sind immer ein Kompromiss aber die letzten Jahre war ziemlich wenig Schnee und Eis. Zudem würden sowieso neue WR, sowie im Sommer 2026 neue SR anstehen.
Folgende Premium Hersteller Modelle habe ich mir mal rausgesucht:
Goodyear Vector 4 Seasons Gen-3 (billigster)
Continental AllSeasonContact 2
Michelin GrossClimate 2 (teuerster)
Gibt es bei der Wahl grobe Ausreißer nach oben oder unten, oder kann man eigentlich nicht viel falsch machen? Preis ist eigentlich zweitrangig, wobei zwischen Goodyear und Michelin mehr als 20€/Reifen Unterschied sind.
Wie oft wechselt ihr die GJR von vorne nach hinten und umgekehrt um gleichmäßigen Verschleiß zu bekommen, pro Saison oder nur alle 1-2 Jahre?
Wie ist die Erfahrung bzgl. Haltbarkeit der o.g. Reifen, sind damit 4-5 Jahre (40-50TKM) machbar?
Wie groß ist der Komfortunterschied der GJR ohne RFT gegenüber regulären Saisonreifen mit RFT?
Vielen Dank im Voraus
Grüße
9 Antworten
Hab Goodyear 4 Seasons Gen2 in 225/45-19 vom Vorbesitzer drauf fahre aber auch erst seit 04/24 das Auto. Richtig Schnee hatten wir hier in Hamburg noch nicht.Nasshaftung ist okay
K-russ Jo
Meine Frau hatte auf dem Tiguan lange Goodyear GJR und aufgrund Sprödigkeit haben wir nach vielen Jahren auf die Michelin gewechselt. Ich hatte mit beiden bisher keine Extremesituation und sonst waren bisher beide unauffällig (abgesehen von der Sprödigkeit der Goodyear nach ca 6 Jahren). Ich wollte die Michelin weil ich die als leisere Marke in meinem Kopf abgespeichert hab.
Als ich bei meinem X1 von RFT auf non RFT gewechselt bin hab ich das positiv wahrgenommen, allerdings jetzt auch keine riesen Veränderung
Mach dir kein schlechtes Gewissen, wenn du gute GJR fährst. In der Übergangszeit sind Saisonreifen nur ein Kompromiss...
Ich merke ehrlich gesagt keinen Komfort-Unterschied zwischen normalen Conti SR und Runflat Michelin WR. Klar sind die WR nicht ganz so leise wie die SR, aber nicht störend, und daran dürfte nicht die Runflat-Technik schuld sein. Der GJR wird bzgl. Geräusch eher einem Winterreifen ähneln.
Spürbar ist allerdings der Gewichtsunterschied beim Räderwechsel, 20kg vs. 25kg. Das könnte zum Teil aber auch am Hersteller liegen, nicht nur an der Runflat-Technik.
.
Seit Michelin CrossClimate 2 werden GJR ja immer öfter vom Sommerreifen her entwickelt. Gerade bei Regionen mit wenig Eis und Schnee sind die Kompromisse inzwischen nicht mehr so groß wie sie einmal waren. Einschlägige Tests zeigen das seit ein paar Jahren regelmäßig.
Ich fahre zurzeit den Bridgestone Turanza All Season 6 225/50R18 99W XL. Absolut unauffällig im besten Sinne des Wortes.
Ähnliche Themen
Ich fahre seit Dez. den Pirelli Cinturato in der Größe225/50R 18 99 W XL. Der Reifen ist geringfügig lauter zum SR, macht aber einen unauffälligen Job. Mangels Winter keinen Schneeeinsatz.
Hab den Michelin CC 2, 225/55 R17 Y. Bisher gute 50.000 km gefahren. Etwas ungleicher Abrieb sowohl vorn/hinten als auch links/rechts trotz Wechsels bei ca. 30.000 km. Geringste Profiltiefe am Reifen ca. 4.5 mm. Damit ca. 2 mm Abrieb auf gut 50.000 km.
Ökonomisch und ökologisch ärgerlich: die geringe Ausgangsprofiltiefe des Neureifens von gut 6.5 mm. Ich rechne noch mit weiteren 5.000 km bis 10.000 km, bis zum Austausch. Weniger als 4 mm Profil sollte man im Winter wohl nicht haben- in Österreich sogar verboten.
Bei meinem X1 f48 xdrive25e waren Allwetter drauf.Von Bridgestone waren die aber leider waren die schnell abgefahren und es bildeten sich schnell Risse,Baujahr des X1 ist Anfang 2022.
Habe dann im Oktober 2024 neue Sommerreifen und einen kompletten Wintersatz mit Alufelgen von BMW bekommen.
Ich habe seit Frühjahr Hankook GJR drauf, das erste Mal GJR.
Ich habe lange im Internet gesucht und habe mich für Hankook entschieden, weil die im Test als Preis-Leistung Sieger abgeschnitten haben.
Sollen ca. 50000 Km halten. Details kann man ja im Internet abrufen.
Mein X! hatte 19000 km auf der Uhr und es waren schon ordentlich Risse zu sehen.Es waren aber auch namhafte Hersteller