Verbrauchsbericht: BMW X1 xDrive 20i mit Continental Ganzjahresreifen

BMW X1 F48

Wollte mal meine Erfahrung mit dem Verbrauch meines X1 xDrive 20i (178 PS) teilen. Bin heute eine exakt 100 km lange Strecke gefahren, aufgeteilt in Stadt - Autobahn (90 km) - Stadt.

Reifen: Continental Ganzjahresreifen
Fahrmodus: In der Stadt "Komfort", auf der Autobahn "ECO PRO"
Geschwindigkeit: Größtenteils Tempomat 110-120 km/h, zum Überholen kurzzeitig 130-140 km/h
Besonderheiten: Ein paar Mal Vollgas bei der Auffahrt, kurze Baustellenpassage mit 80 km/h, mehrere Steigungen und Gefälle auf der A5

Ergebnis: 5,9 Liter Verbrauch auf 100 km

Bin mit dem Ergebnis recht zufrieden. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder Tipps, wie man den Verbrauch noch weiter optimieren könnte?????????????????

12 Antworten

Ich glaube das ist eher was für Spritmonitor.

Solche Verbrauchsgahrten ( 100km) sind Momentaufnahmen und nach meiner Auffassung nicht sonderlich aussagekräftig. Um hier genauere Werte zu bekommen hilft in der Tat Spritmonitoring, dort kann man über einen längeren Zeitraum und längeren Strecken den tatsächlichen Verbrauch vom Fahrzeug und, wenn nur einer Fährt, vom Fahrer ermitteln. Wenn ich mit meinem 2.0d xDrive von Köln nach Sylt gefahren bin ( Ende Januar) mit Tempomat, da wo erlaubt, auf 130 kam ich regelmäßig mit 4,5 - 4,8 L/100km aus. Über eine Gesamtstrecke von über 50000km in gut 7 Jahren ( ohne Caravan) lag der Durchschnitt bei etwa 6,08L/100km.

Zitat:

@presto-X1 schrieb am 5. April 2025 um 16:31:39 Uhr:


... wie man den Verbrauch noch weiter optimieren könnte?????????????????

Erstmal könnte man noch ein paar mehr Fragezeichen verwenden. 17 sind wirklich zu wenig.

Das geht indem man den Finger länger auf der Tastatur lässt.

Zitat:

@Spi95 schrieb am 5. April 2025 um 19:16:31 Uhr:



Zitat:

@presto-X1 schrieb am 5. April 2025 um 16:31:39 Uhr:


... wie man den Verbrauch noch weiter optimieren könnte?????????????????
Erstmal könnte man noch ein paar mehr Fragezeichen verwenden. 17 sind wirklich zu wenig.

Das geht indem man den Finger länger auf der Tastatur lässt.

Haha lustig, bemerkenswert, dass du sonst nichts besseres zu tun hast, als meine Fragezeichen zu zählen.

Ähnliche Themen

Erwischt. 🙂

Aber bemerkenswert ? Eher nich so.

Und was die Frage angeht: Die ist von Abermillionen Menschen in Abermilliarden von Artikeln, Beiträgen, Diskussionen und der Fachliteratur so oft durchgekaut worden dass du bestimmt irgendwo fündig wirst.

Der beste Tip, außer der mit den Fragezeichen, bleibt aber immer gleich: Weniger Fahren reduziert den Verbrauch am meisten. Im Extremfall auf Null.

😛

Zitat:

@presto-X1 schrieb am 5. April 2025 um 16:31:39 Uhr:


Wollte mal meine Erfahrung mit dem Verbrauch meines X1 xDrive 20i (178 PS) teilen. Bin heute eine exakt 100 km lange Strecke gefahren, aufgeteilt in Stadt - Autobahn (90 km) - Stadt.

Ergebnis: 5,9 Liter Verbrauch auf 100 km

Das wird man mit einem 20i kaum über eine längere Laufleistung schaffen.

Bei meinem 20dx (DIESEL) liegt der Verbrauch über 55.000 km bei 6,35 l/100 km.

Der Mindestverbrauch über 1.120 km lag bei 4,49 l/100 km, der Maximalverbrauch bei 8,88 km/100 l über 155 km. Ich hatte auch schon mal über 9,49 l. Nur Kurzstreckenfahrten und über nur 45 km gemessen. Bei einer so kurzen Strecke - das gilt auch für Deine 100 km - ist der Messfehlerbereich aber sehr hoch. Es ist nicht gesagt, dass Du genau gleich viel Kraftstoff im Tank hattest bei beiden Tankvorgängen. Die Länge des Zapfhahns wird normiert sein, die jeweilige Außentemperatur beim Tanken ist es aber nicht, vielleicht auch nicht die exakte Tiefe, wie weit der Hahn eingesteckt ist und auch nicht der exakte Punkte des Abschaltens der Betankung. So ungefähr mag das gleich gewesen sein. Aber eine Differenz von ein paar hundert Milliliter entsteht schnell. Bei einer Betankung mit 50 Liter ist das vernachlässigbar. Bei einer Betankung mit nur 5 Litern nicht mehr...

Es ist unwahrscheinlich, dass Du den Benziner in der Realität mit weniger als 7 l/100 km fahren wirst.

Spielt aber heute angesichts der Preisentwicklung in der Autobranche fast gar keine Rolle mehr. Bei meinem Auto machen die Spritkosten deutlich weniger als ein Drittel der Gesamtkosten aus.

Den größten Effekt auf den Verbrauch hat meinem Eindruck nach Beschleunigung. Zumindest in einem Bereich bis grob 140 km/h. Wichtiger als die Frage, ob man 140 km/h oder 120 km/h fährt, dürfte sein, wie oft man und wie stark man beschleunigt.

Zitat:

@presto-X1 schrieb am 5. April 2025 um 16:31:39 Uhr:


.................

Ergebnis: 5,9 Liter Verbrauch auf 100 km

.................

Wie wurde der Verbrauch gemessen? Verbrauchsanzeige des Bordcomputers?
Bei meinem 20i zeigt der Bordcomputer einen zwischen 0,3 bis 0,7 l/100 km zu niedrigen Verbrauch gegenüber der genauen Verbrauchsmessung durch Nachtanken an!

Zitat:

@Fuenfer TDI schrieb am 6. April 2025 um 11:14:33 Uhr:

Zitat:

Wie wurde der Verbrauch gemessen? Verbrauchsanzeige des Bordcomputers?Bei meinem 20i zeigt der Bordcomputer einen zwischen 0,3 bis 0,7 l/100 km zu niedrigen Verbrauch gegenüber der genauen Verbrauchsmessung durch Nachtanken an!

Das kann man im Geheimmenü des BC etwas nachjustieren, dann wird es etwas genauer.

Aber nach 100km kann man keine verwertbare Aussage treffen.

Mein 20i mit 192 PS liegt nach ca. 27TKM bei ca. 7,3L/100km. Überwiegend Landtstrasse mit Kurz- bis Mittelstrecken von 5-35km.

Heute bin ich wieder die selbe Strecke zurück gefahren. Insgesamt habe ich versucht wie auf der hinfahrt zu fahren, aber diesmal mit ein paar mal kurz Sport Modus und Vollgas auf 180 beschleunigt und links geblieben. Der Verbrauch waren diesmal 6,4l auf 100km. Laut BC.

Zitat:

@Ebble schrieb am 6. April 2025 um 09:01:14 Uhr:



Zitat:

@presto-X1 schrieb am 5. April 2025 um 16:31:39 Uhr:


Wollte mal meine Erfahrung mit dem Verbrauch meines X1 xDrive 20i (178 PS) teilen. Bin heute eine exakt 100 km lange Strecke gefahren, aufgeteilt in Stadt - Autobahn (90 km) - Stadt.

Ergebnis: 5,9 Liter Verbrauch auf 100 km

Das wird man mit einem 20i kaum über eine längere Laufleistung schaffen.

Bei meinem 20dx (DIESEL) liegt der Verbrauch über 55.000 km bei 6,35 l/100 km.

Der Mindestverbrauch über 1.120 km lag bei 4,49 l/100 km, der Maximalverbrauch bei 8,88 km/100 l über 155 km. Ich hatte auch schon mal über 9,49 l. Nur Kurzstreckenfahrten und über nur 45 km gemessen. Bei einer so kurzen Strecke - das gilt auch für Deine 100 km - ist der Messfehlerbereich aber sehr hoch. Es ist nicht gesagt, dass Du genau gleich viel Kraftstoff im Tank hattest bei beiden Tankvorgängen. Die Länge des Zapfhahns wird normiert sein, die jeweilige Außentemperatur beim Tanken ist es aber nicht, vielleicht auch nicht die exakte Tiefe, wie weit der Hahn eingesteckt ist und auch nicht der exakte Punkte des Abschaltens der Betankung. So ungefähr mag das gleich gewesen sein. Aber eine Differenz von ein paar hundert Milliliter entsteht schnell. Bei einer Betankung mit 50 Liter ist das vernachlässigbar. Bei einer Betankung mit nur 5 Litern nicht mehr...

Es ist unwahrscheinlich, dass Du den Benziner in der Realität mit weniger als 7 l/100 km fahren wirst.

Spielt aber heute angesichts der Preisentwicklung in der Autobranche fast gar keine Rolle mehr. Bei meinem Auto machen die Spritkosten deutlich weniger als ein Drittel der Gesamtkosten aus.

Den größten Effekt auf den Verbrauch hat meinem Eindruck nach Beschleunigung. Zumindest in einem Bereich bis grob 140 km/h. Wichtiger als die Frage, ob man 140 km/h oder 120 km/h fährt, dürfte sein, wie oft man und wie stark man beschleunigt.

Ja ich denke auch nicht, dass ich auf Dauer unter 6 oder unter 7 fahren kann. Aber bei meinem Test ging es um den Verbrauch auf der Autobahn größtenteils und da komme ich auf rund 6l / 100km bei normaler Fahrt. In der Stadt jedoch über 9.

Wenn Du Buch führen willst: Fuelio ist eine gute App. Die gibt Dir den Verbrauch exakt zurück

Zitat:

@presto-X1 schrieb am 5. April 2025 um 16:31:39 Uhr:


Wollte mal meine Erfahrung mit dem Verbrauch meines X1 xDrive 20i (178 PS) teilen. Bin heute eine exakt 100 km lange Strecke gefahren, aufgeteilt in Stadt - Autobahn (90 km) - Stadt.

Reifen: Continental Ganzjahresreifen
Fahrmodus: In der Stadt "Komfort", auf der Autobahn "ECO PRO"
Geschwindigkeit: Größtenteils Tempomat 110-120 km/h, zum Überholen kurzzeitig 130-140 km/h
Besonderheiten: Ein paar Mal Vollgas bei der Auffahrt, kurze Baustellenpassage mit 80 km/h, mehrere Steigungen und Gefälle auf der A5

Ergebnis: 5,9 Liter Verbrauch auf 100 km

Bin mit dem Ergebnis recht zufrieden. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder Tipps, wie man den Verbrauch noch weiter optimieren könnte?????????????????

Ich habe genau die gleichen Eckdaten vom X1 und die Conti Ganzjahresreifen, aber unter 6 l habe ich das noch nie geschafft. Im Winter steht der Wert auf 7,7l , jetzt wo es etwas wärmer ist und der Wagen auch schneller wärmer wird, steht der Verbrauch bei 6,5/6,8l. Alles lt. BC. Damit bin ich zufrieden, denn ich fahre viel Kurzstrecke.
Ich hatte bis vor kurzem einen Golf Sportsvan 150PS mit DSG- Der hat zwar nur 6,5l verbraucht (ständig), aber was ein rumgegurke mit dem DSG Getriebe- kein Vergleich zum X1 und dem BMW Getriebe.
Also ich fahre keinen BMW um einen Liter Benzin auf 100 km zu sparen- diese 2 € isses mir Wert.???????

Deine Antwort
Ähnliche Themen