BMW i3 gegen Lexus Hybrid: Video

BMW i3 I01
Las Vegas – Die Bundesregierung findet: Wir sollten elektrisch fahren. Lexus grätscht dazwischen: Bitte nicht allzu sehr. Denn ausgerechnet die Luxus-Tochter von Hybrid-Pionier Toyota sieht Elektroautos als komplizierte Notlösung. Seit einigen Monaten veröffentlicht der Hersteller Bilder und Videos, die auf die Nachteile hinweisen. Ein Vollhybrid könne das besser.
Im neusten Kurzfilm reizt der Hersteller die Idee aus. Ein Lexus CT 200h tritt gegen einen BMW i3 an, getarnt als cooler Kumpel-Trip.

Lexus gegen Elektroautos: Dad-Chelor-Party


Das Video startet in Van Nuys, Kalifornien. Sechs Mittdreißiger laden einen Freund zu einer „Dad-Chelor Party“ ein, der Vater-Version eines Junggesellenabschiedes. Im Stil von „Hangover“ reisen sie nach Las Vegas, eine Strecke von etwa 450 Kilometern. Vier von ihnen fahren einen Lexus-Hybrid, der Rest einen geliehenen BMW i3.
Nach 115 Kilometern müssen die i3-Fahrer zum ersten Mal stoppen, denn die Akkus des Elektroautos sind leer. Während der Lexus längst in Las Vegas angekommen ist, wiederholt sich die Szene nach 200, 300 und 420 Kilometern, jeweils für „ein paar Stunden“. Die drei Nachzügler erreichen ihr Ziel, als die Party längst vorbei ist.
Lexus übermittelt eine deutliche Nachricht: Auf langen Strecken sei der i3 nicht zu gebrauchen – obwohl die Jungs stets eine Ladestation gefunden haben.

Lange Leitung: Der i3 hat einen Range-Extender


Wahrscheinlich wäre niemand auf die Idee gekommen, eine solche Reise in einem Auto mit einer maximalen Elektro-Reichweite von 190 Kilometern anzutreten. Zum Vergleich: Ein Tesla Model S wäre im Idealfall ohne Ladestopp durchgefahren.
Neben der zweifelhaften Logik ist den Machern aber ein grober Fehler unterlaufen. US-Blogger und i3-Fahrer Tom Moloughney moniert, dass es sich im Video um eine Version mit Range-Extender handelt. Zwar hätten die Macher die Tankklappe im rechten Kotflügel des Wagens in den meisten Szenen wegretuschiert, in einigen Momenten jedoch übersehen.
Durch den Neun-Liter-Tank steigt die Reichweite um 110 bis 140 Kilometer, die maximale elektrische Reichweite sinkt hingegen durch das zusätzliche Gewicht um 20 Kilometer. Hätten die Jungs den Range Extender genutzt, wären sie mit ein paar Tankstopps höchstens eine halbe Stunde nach dem Lexus in Las Vegas angekommen. Ohne Range Extender hätten sie sich zumindest den letzten Ladestopp sparen können.
Proteste im Internet haben dazu geführt, dass das Video bereits zweimal bei Youtube gelöscht wurde. Aktuell ist es wieder zu sehen. Den gewünschten Effekt dürfte es aber nicht mehr erreichen.
[videotag]https://www.youtube.com/watch?v=OpFHECyUVOQ[/videotag]

Quelle: Focus

83 Antworten

Zitat:

@ballex schrieb am 13. November 2014 um 17:42:29 Uhr:


...Ich vermute mal BMW wird gut kontern! :D

einzig allein darauf warte ich.

Da hatten sich doch schon Audi vs BMW in den USA recht unterhaltsamen Schlagabtausch mit div. Spots geliefert !

Zitat:

@dyonisos911 schrieb am 13. November 2014 um 16:50:54 Uhr:


Fragwürdige Aktion von Lexus, einer Toyota Tochter, dem strategischen Partner SO deutlich ans Bein pissen zu wollen. Da würde ich als Reithofer mal den Telefonhörer in die Hand nehmen.

Sehe ich genauso

:rolleyes:

Abgesehen davon ist der Vergleich einfach nur dämlich und willkürlich. Jedes Auto hat irgendwo einen Fehler oder Nachteil. Der i3 ohne REX ist als Stadt- und Kurzstrecken-Fzg. gedacht und da ist er unschlagbar.

Das ist als ob VW einen Touran mit einem Porsche Boxster vergleichen würde und dann zum Schluss käme, dass im Porsche nur 2 Personen Platz haben

:rolleyes:

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 13. November 2014 um 15:44:12 Uhr:


Sinnloser Vergleich.
Wer sich für einen i3 entscheidet tut das, weil er in sein persönliches Streckenprofil passt.
Jemand, der solche großen Strecken zurückzulegen hat, wird ohenhin nicht zu einem E-Mobil greifen. Von daher Äpfel mit Birnen verglichen.

Wieso nicht ?

Muß ja kein i3 sein, man nehme z.b. Tesla ?!?!?

Zitat:

@MrMeister91 schrieb am 13. November 2014 um 16:36:29 Uhr:


Schon lustig gemacht, aber ich kann MartinSHL nur zustimmen.
Mal abgesehen davon dass ich mit meinem alten Benziner fast das Doppelte der Strecke zurücklegen könnte. :rolleyes: Und das für 3000 Euro und einem deutlich weniger hässlichen Auto. :D

Schluck, mit deutlich weniger häßlich meinst Du hoffentlich nicht Deine alte C-Klasse, oder ?

Weil, die ist nämlich im Gegenteil noch viel häßlicher als der Lexus.

Ähnliche Themen

Die Reise ist das Ziel wirbt ein anderer Fahrzeughersteller. Beim i3 definitiv der Fall (sowie auch bei anderen E-Fahrzeugen, ob das nun ein Renault Zoe, Kia Soul EV etc. ist)
Meiner Meinung sind Fahrzeuge wieder i3 vollkommen sinnfrei, da erstens überteuert, und zweitens sollte man sich einmal die Frage stellen, wo denn der Strom herkommt.
Natürlich gibt es erneuerbare Energien, die auch häufig genutzt werden, allerdings wird der meiste Strom auf der Welt mit Atom-, Kohle- oder anderen thermischen Kraftwerken erzeugt, wodurch selbst die Umweltbilanz schlecht aussieht.
Der riesen Vorteil bei einem normalen Hybrid liegt darin, dass in den Bereichen, wo der Spritverbrauch extrem hoch ist (Beschleunigungsphasen, Stadt) der Elektromotor unterstützt und dadurch den Verbrauch sehr stark nach unten drückt. Das ist aus heutiger Sicht die einzige wirklich praxisnahe Einsatzmöglichkeit eines E-Antriebes im Auto das auch normal genutzt wird (z. B. auch für die Urlaubsfahrt ins 700 km entfernte Domizil)

So die dämlichste und reaktionärste Werbung, die ein extrem innovativer Konzern wie Toyota machen konnte. Am Ende heißt es doch:
"Lexus Hybrid Drive - The Proven Way Forward"
Proven impliziert doch, dass die Technologie nicht vom Himmel gefallen ist, sondern über Jahre gereift ist. Wie will denn Toyota dann ihre innovativen und bereits vermarkteten Brennstoffzellenautos an den Mann bringen, wenn doch die Brennstoffzelle nicht einmal ansatzweise Proven ist?
Abgesehen davon: so ein künstlich konstruierter Fall mit dämlich agierenden i3-Passagieren als Story zu nehmen, zeugt von mangelnder Souveränität. Wenn Lexus in USA Mercedes und BMW wieder einholen möchte, dann wären andere Maßnahmen angebrachter.

"Oh mein Gott, meine geliebte teutonische Automarke ist von einem japanischen Fahrzeughersteller durch den Kakao gezogen worden, das schreit nach Rache !!!"
:D

Zitat:

@W1N schrieb am 14. November 2014 um 10:00:05 Uhr:


"Oh mein Gott, meine geliebte teutonische Automarke ist von einem japanischen Fahrzeughersteller durch den Kakao gezogen worden, das schreit nach Rache !!!"
:D

Nein, meine Lieblingsmarke unter japanischen Autoherstellern verhält sich ziemlich kindisch und das darf man doch kritisieren

;)

Zitat:

@dnavra schrieb am 14. November 2014 um 10:04:15 Uhr:


Nein, meine Lieblingsmarke unter japanischen Autoherstellern verhält sich ziemlich kindisch und das darf man doch kritisieren;)

Vielleicht haben die Amis ja einen etrwas anderen Humor und finden diese Werbung nicht kindisch sondern lustig. Und wenn man die Lacher auf seiner Seite hat, hat man dann nicht alles richtig gemacht?

Ich will jetzt das Kreativ-Feuerwerk von BMW-USA im Contra sehen !
PRIUS vs M3 ?!:D ....aus Freude/Frust am Fahren/Sparen (?)

Zitat:

@eCarFan schrieb am 14. November 2014 um 10:11:55 Uhr:



Zitat:

@dnavra schrieb am 14. November 2014 um 10:04:15 Uhr:


Nein, meine Lieblingsmarke unter japanischen Autoherstellern verhält sich ziemlich kindisch und das darf man doch kritisieren;)

Vielleicht haben die Amis ja einen etrwas anderen Humor und finden diese Werbung nicht kindisch sondern lustig. Und wenn man die Lacher auf seiner Seite hat, hat man dann nicht alles richtig gemacht?

Prinzipiell ist es mir egal, wie die Amis das finden. Aber in diesem fall ist die Werbung für die Amis gemacht und wie Du richtig sagst, muss die Werbung auch dementsprechend bewertet werden.

Es scheint aber so, als ob auch viele Amis die Aktion nicht so toll finden. Lese Dir hier die Kommentare durch:

http://www.greencarreports.com/.../...-electric-bmw-i3-gloves-come-off

Zitat:

@W1N schrieb am 14. November 2014 um 10:00:05 Uhr:


"Oh mein Gott, meine geliebte teutonische Automarke ist von einem japanischen Fahrzeughersteller durch den Kakao gezogen worden, das schreit nach Rache !!!"
:D

Herrlich, oder?

:D

Die Toyota/Lexus-Hater sind hier wieder voll in ihrem Element.

Lächerlich.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Motor-Talk


Denn ausgerechnet die Luxus-Tochter von Hybrid-Pionier Toyota sieht Elektroautos als komplizierte Notlösung.

Das würde ich so nicht sagen.

Sicherlich wird Lexus das Elektroauto ebenso als vollwertige Lösung erachten wie Toyota es auch tut. Aber halt auf Basis einer Brennstoffzelle und nicht mit der prähistorisch anmutenden Methode eines zentnerschweren Akkumulators.

Zitat:

@ps47 schrieb am 14. November 2014 um 00:15:46 Uhr:


Und der Elektromotor ist noch lange nicht so weit. Das wird noch locker 15, 20 Jahre dauern.

Pass auf, nicht dass Deine Berechnungen in sich zusammen fallen. Könnte locker schon in 4 Jahren passieren:

The Charge of the Battery Brigade

Zitat:

Und in 3 Jahren stehen 2014er i3 mit kläglichen Restwerten rum wie Blei, weil es dann schon wieder viel bessere i3 mit doppelt so viel Reichweite gibt...

Das mag für VW Produkte zutreffen, nicht aber für den i3. Der Kleine wird auch in 10 Jahren mit fast den gleichen Reichweiten wie die dann produzierten Neufahrzeuge dastehen. Langlebige korrosionsfreie Karosserie und Akkutausch sei dank.

Zitat:

Solange Elektromotoren kein Laden innerhalb von 20 Minuten ermöglichen, 700-1000 km Reichweite ohne Gewichtszulage und Kofferraumabzug und keine 2 Tonnen Anhängelast bieten zu denselben Preisen wie Benziner/Diesel heute bieten sind sie nicht konkurrenzfähig

Na da sind aber viele PKW's nicht konkurrenzfähig. Wie ist die Reichweite eines fossilen Kleinwagens und wie hoch sind deren Anhängerlast?

Zitat:

und bleiben Nischenprodukte für Leute, die rein elektrisch fahren wollen oder einfach nur ein Pendelfahrzeug suchen und noch was anderes in der Garage zuhause haben.

Also könnten heute schon fast 100% aller Zweitwagenbesitzer mit Garage elektrisch fahren.

Zitat:

Und daher macht es Toyota/Lexus richtig, erstmal auf den Hybrid zu setzen. Insgeheim werkeln die auch schon an der Elektrotechnik rum. Aber das kommt dann erst auf den Markt, wenn es der Markt erfordert und die Technik funktioniert.

Stimmt, hat man sicher auch von Nokia gedacht als eine kleine Computerschmiede das erste Smartphone vorgestellt hat....

Bonne Route

Juergen

Muhahaha, was für ein Aufstand wegen eines Werbeclips nur weil BMW dabei nicht gut wegkommt.
Nur so zur Info: Solche "vergleichenden" Clips sind in den USA gang und gäbe, und auch deutsche Hersteller sind da gut am austeilen.
Also einfach mal einen Gang zurückschalten und das mit Humor nehmen. Vielleicht kontert ja BMW mit einem lustigen Clip.

Deine Antwort
Ähnliche Themen