Gangschaltung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo liebe Community!

Ich habe eine Frage, die ich schwer formulieren kann. Ich hoffe dennoch, dass ihr mich versteht 🙂
Ich habe einen Golf 7 Facelift mit Handschaltung (116 PS/ 1,0 TSI) und bis jetzt ist alles super gewesen.
Aber seit 2 Tagen will mein Auto einen niedrigeren Gang, als üblich...Bespiel: Ich bin bei 22 km/h angekommen und es zeigt mir an, dass ich in den 1. Gang schalten soll.
Also ich meine, die kleinen Zahlen, 1–>2.

Ich hoffe ihr versteht, was ich meine...hatte das schonmal jemand von euch?

Ich wünsche euch noch einen wunderschönen Abend!

Lg Tati

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TCRMJ20 schrieb am 27. November 2020 um 06:54:58 Uhr:


In "D" fahren ist echt eine Katastrophe, kann ich nur zustimmen. 5 Gang bei 40 km/h und bei 60 km/h schon im 7... Ka was ein Hersteller sich bei so einem Scheiß denkt. Deshalb immer im M oder S Modus...

Is doch wunderbar. Der halt die Drehzahl immer so niedrig wie möglich und wenn es vorwärts gehen soll, schaltet er halt runter.
Warum ein DSG kaufen und dann in M fahren?

Ich find's immer herrlich wenn ich mir umsehe über was sich die Leute alles beschweren und was VW alles macht was ja total scheiße ist. Der Hobby Ingenieur (aka Motor Talker) weiß das natürlich besser 😁

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@AVF schrieb am 25. November 2020 um 06:55:32 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 24. November 2020 um 21:37:44 Uhr:


Aber wer bei 80km/h 6. statt 5. stehen sieht sollte zum denken angeregt werden.

die 6 habe schon bei 70km/h stehen! Das ist vielleicht für die Umweltschützer gut ist, aber nicht für den Motor. Deswegen ignoriere ich diese Anzeige.

Ist doch total egal bei welcher Geschwindigkeit. Es kommt nur auf die Drehzahl an. Alles ab 1400 u/min läuft doch rund.

Zitat:

@Botti56 schrieb am 25. November 2020 um 12:59:31 Uhr:



Das galt mal vor 40 Jahren. Da sagte man, dass nieder-/untertouriges Fahren zu hohen Druck auf die Kubelwellenlager und Pleuellager bringt und Lagerschäden verursachen kann.

na dann wieso hört man aus allen Ecken "die modernen Motoren sind nicht mehr so robust"?
Jetzt ist mir klar, warum die Foren (auch MT) voll mit Beschwerden sind, dass die Motoren/Getriebe nicht mehr so standhaft/robust sind.😁

Dass nun früher hoch- oder runter geschaltet werden soll, kann in meinen Augen nur mit der Außentemperatur zusammenhängen, oder eben dass der OPF regenerieren soll / muss - so wie es der ein oder andere Vorredner schon geschrieben hat.
An den Fred-Ersteller: Fährst du häufig Kurzstrecke?

Zitat:

@AVF schrieb am 25. November 2020 um 16:29:10 Uhr:



Zitat:

@Botti56 schrieb am 25. November 2020 um 12:59:31 Uhr:



Das galt mal vor 40 Jahren. Da sagte man, dass nieder-/untertouriges Fahren zu hohen Druck auf die Kubelwellenlager und Pleuellager bringt und Lagerschäden verursachen kann.

na dann wieso hört man aus allen Ecken "die modernen Motoren sind nicht mehr so robust"?
Jetzt ist mir klar, warum die Foren (auch MT) voll mit Beschwerden sind, dass die Motoren/Getriebe nicht mehr so standhaft/robust sind.😁

weil diese Ecken nur MIST erzählen
Motoren sind grundsätzlich so robust wie noch nie

Ähnliche Themen

Zitat:

@StreetEnemy schrieb am 25. November 2020 um 16:41:44 Uhr:


Dass nun früher hoch- oder runter geschaltet werden soll, kann in meinen Augen nur mit der Außentemperatur zusammenhängen, oder eben dass der OPF regenerieren soll / muss - so wie es der ein oder andere Vorredner schon geschrieben hat.
An den Fred-Ersteller: Fährst du häufig Kurzstrecke?

Der OPF regeneriert eigentlich nicht bzw. in Außnahmefällen. Genaue Details weiß ich dazu nicht, ist auch teils individuell.
Aber tatsächlich DEUTLICH weit weg von den Intervallen der Regeneration eines DPF.

@Tati85 kommt mir auch ungewöhnlich vor.
Wie lange war das denn normal? Plötzlich aufgetreten oder schleichend.
Würde , wie bereits empfohlen, auch Mal beim freundlichen nachfragen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 25. November 2020 um 07:15:05 Uhr:


Ich fahre den 6. schon bei 55
Klappt ruckelfrei, also gut für den Motor!

Dito!

Kann es an der Batterie liegen? Evtl. ist die etwas schwach auf der Brust (gerade jetzt bei den niedrigen Temperaturen) und die Lichtmaschine braucht mehr Drehzahl, damit sie vernünftig laden kann. Das Batteriemanagement fordert den Fahrer daher auf, in einem kleineren Gang als üblich zu fahren.

Wenn es daran liegt, sollte es nach einer längeren Fahrt wieder so sein wie vorher.

Nein, die Idee macht Sinn. Ist aber nicht so.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 25. November 2020 um 13:12:08 Uhr:


Ist doch total egal bei welcher Geschwindigkeit. Es kommt nur auf die Drehzahl an. Alles ab 1400 u/min läuft doch rund.

Tja, nur bei meinem Auto, wenn ich mit 6 Gang bei 60 km/h bin, ist die Drehzahl gerade bei 1100 U/min (hab extra heute ausprobiert)

Bei 55 km/h wird es bei 1000 liegen.

Sehr "gesund" für den Motor!!!

Mit 1400 U/min im 6 Gang ist genau 80 km/h bei mir.

Was heißt "tja". Das ist schon klar.
Passt!

@Diabolomk
Was passt?
Fahrt mit 1000 U/min im 6ten Gang?

Ja

Zitat:

@AVF schrieb am 26. November 2020 um 19:54:45 Uhr:


@Diabolomk
Was passt?
Fahrt mit 1000 U/min im 6ten Gang?

Ist doch kein Problem, selbst beim TDI

Da bin ich auch oldscool. Das tut mir weh. Vor allem geht dann doch nichts mehr vorwärts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen