Automatische Distanzregelung ACC bei manueller Gangschaltung

VW Golf 7 (AU/5G)

Die Funktionsweise der ACC ist mir bekannt.

Zumindest bei einem Automatik Fahrzeug. Wie funktioniert es bei einem Auto mit manueller Gangschaltung?

Beste Antwort im Thema

Lass es doch ;-). Alles eine Frage der persönlichen Gelassenheit und Einstellung.
Man kann sehr entspannt Auto fahren, wenn man die wilden Jahre erst einmal hinter sich gelassen hat.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Genauso wie mit DSG, nur dass der Gang nicht gewechselt werden kann. Somit funktioniert das ACC im sechsten Gang zwischen 50 und 160 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von Halema


Genauso wie mit DSG, nur dass der Gang nicht gewechselt werden kann. Somit funktioniert das ACC im sechsten Gang zwischen 50 und 160 km/h.

in diversen Zeitschriften konnte ich lesen, dass der Golf eine Citynotbremsfunktion hat, das Auto bremst also bis zum vollständigen Stillstand.

Kann es nicht sein, dass er automatisch auskuppelt und dann den Bremsvorgang beginnt. Anschließend kuppelt er wenn möglich wieder ein, ansonsten leuchtet in der Multifunktionsanzeige eine kurze Info auf, dass der richtige Gang eingelegt werden muss.

Ich denke nicht. Eher wird der Motor abgewürgt.

Ich habe auch ein Golf mit manueller Schaltung und ACC bestellt - das würde mich also auch interessieren.
Was passiert, wenn ich den Gang wechsle? Erkennt das System das Treten der Kupplung und nimmt solange das Gas weg?

> Genauso wie mit DSG, nur dass der Gang nicht gewechselt werden kann.
> Ich denke nicht. Eher wird der Motor abgewürgt.
Sorry - spekulieren hilft hier in keiner Weise weiter.

Ähnliche Themen

Hallo ich habe einen Golf mit manueller Schaltung und ACC.

System funktioniert erst ab 30km/h. Gänge können manuell geschaltet werden OHNE dass das ACC deaktiviert wird. Bremst ein vorhergehendes Fahrzeug bis um Stillstand ab, ertönt ab 30 km/h ein Gong welcher signalisiert dass man jetzt selbst denn Bremsvorgang übernehmen soll.

Das ganze funktioniert sehr gut, es ist nur ein wenig gewöhnungsbedürftig, besonders im Stadtverkehr, da man das System eben nicht durch Treten der Kupplung deaktiviert, so wie bei einem normalen Tempomat.

Wie genau die City-Bremsfunktion in Verbindung mit manueller Schaltung arbeitet ist mir noch nicht ganz klar.

Grüsse

mmicab

Zitat:

Original geschrieben von jofrax


Ich habe auch ein Golf mit manueller Schaltung und ACC bestellt - das würde mich also auch interessieren.
Was passiert, wenn ich den Gang wechsle? Erkennt das System das Treten der Kupplung und nimmt solange das Gas weg?

> Genauso wie mit DSG, nur dass der Gang nicht gewechselt werden kann.
> Ich denke nicht. Eher wird der Motor abgewürgt.
Sorry - spekulieren hilft hier in keiner Weise weiter.

Der Gang kann gewechselt werden. Wenn man die Kupplung tritt wird ACC kurz deaktiviert und wenn der nächste Gang drin ist und die Kupplung wieder oben ist übernimmt ACC wieder die Kontrolle.

Zitat:

System funktioniert erst ab 30km/h. Gänge können manuell geschaltet werden OHNE dass das ACC deaktiviert wird. Bremst ein vorhergehendes Fahrzeug bis um Stillstand ab, ertönt ab 30 km/h ein Gong welcher signalisiert dass man jetzt selbst denn Bremsvorgang übernehmen soll.

mir hat der Autoverkäufer versichert, dass das Auto im Gegensatz zu z.B. Ford auch wirklich bis zum Stillstand abbremst.

Zitat:

Original geschrieben von diasliod



Zitat:

System funktioniert erst ab 30km/h. Gänge können manuell geschaltet werden OHNE dass das ACC deaktiviert wird. Bremst ein vorhergehendes Fahrzeug bis um Stillstand ab, ertönt ab 30 km/h ein Gong welcher signalisiert dass man jetzt selbst denn Bremsvorgang übernehmen soll.

mir hat der Autoverkäufer versichert, dass das Auto im Gegensatz zu z.B. Ford auch wirklich bis zum Stillstand abbremst.

Mit Doppelkupplungsgetriebe ist dies auch kein Problem. Erst in Kombination mit der Handschaltung kann er es bis max. 30 Km/H. Sonst würde wohl der Motor einfach abwürgen.

Zitat:

Original geschrieben von Nozilla



Zitat:

Original geschrieben von diasliod


mir hat der Autoverkäufer versichert, dass das Auto im Gegensatz zu z.B. Ford auch wirklich bis zum Stillstand abbremst.

Mit Doppelkupplungsgetriebe ist dies auch kein Problem. Erst in Kombination mit der Handschaltung kann er es bis max. 30 Km/H. Sonst würde wohl der Motor einfach abwürgen.

Zusammengefasst heißt das also: Ist ACC aktiviert

  • würde ein vor mir fahrendes Fahrzeug bremsen, bremst der neue Golf (mit manueller Gangschaltung) auch, zumindest bis 30kmh runter
  • der Golf kuppelt während dem Bremsvorgang nicht automatisch aus
  • Würde ICH während dem vom Auto durchgeführten Bremsvorgang auskuppeln, so würde sich ACC nicht abschalten, !!!der Bremsvorgang aber trotzdem beendet werden!!!.

City-Notbremsfunktion heißt dass das Auto im Notfall bremst um einen Unfall zu verhindern oder die Folgen des Aufpralls zu vermindern, auch mit manuellem Getriebe. Bei ACC mit DSG gibts eine Komfortfunktion (quasi Stopp and Go) welche das Auto normal stoppen lässt.

http://www.volkswagen.de/.../city-notbremsfunktion.html

Adaptive Cruise Control:
Das ACC-System hält ein gewähltes Tempo und einen Sicherheitsabstand ein. Es beschleunigt beziehungsweise bremst automatisch im fließenden Verkehr. Mit manuellem Getriebe arbeitet ACC im Tempobereich von 30 bis 150 km/h. In Verbindung mit DSG bremst ACC den VW Golf VII mit zum Stillstand ab, so dass es in Stop-and-Go-Situationen vollautomatisch arbeitet.

City-Notbremsfunktion:
Das System stellt eine Erweiterung des ACC dar. Es scannt per Laser den Bereich vor dem Fahrzeug. Droht eine Kollision mit einem fahrenden oder stehenden Objekt, ohne dass der Fahrer eine Reaktion zeigt, wird in drei Stufen bis zur Vollbremsung automatisch reagiert. Auch unterstützt das System den Fahrer, wenn er nur unzureichend bremsen sollte.

http://www.auto-motor-und-sport.de/news/neuer-vw-golf-vii-auf-dem-autosalon-paris-das-ist-der-neue-volks-wagen-1417043.html

Ich bin auch am ACC interessiert mit Handschaltung (da DSG zu teuer würde).

Dass es beim Gangwechsel weiterläuft klingt schon mal gut.

Was mich interessiert ist: 1. Zeigt ACC den Abstand in m an und wenn ja, kann es dies auch wenn es deaktiviert ist, also als passive Entfernungsanzeige zum Vordermann so dass man mehr Kontrolle hat über den Abstand auch wenn man nicht mit Tempomat fährt.

2. Ich gehe davon aus dass auf Landstraßen und Autobahnen Objekte die einfach auf der Straße liegen oder diese plötzlich betreten (Wild) nicht erkannt werden, richtig?

Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit


Was mich interessiert ist: 1. Zeigt ACC den Abstand in m an und wenn ja, kann es dies auch wenn es deaktiviert ist, also als passive Entfernungsanzeige zum Vordermann so dass man mehr Kontrolle hat über den Abstand auch wenn man nicht mit Tempomat fährt.

In Metern zeigt er zwar nichts an, aber eine passive Entfernungsanzeige ist möglich (ACC ausgewählt, aber nicht aktiviert). Der Abstand ist immer relativ zur eigenen Geschwindigkeit - je schneller, desto größer.

Zitat:

2. Ich gehe davon aus dass auf Landstraßen und Autobahnen Objekte die einfach auf der Straße liegen oder diese plötzlich betreten (Wild) nicht erkannt werden, richtig?

Erkannt werden nur metallische Gegenstände, die sich mit der eigenen Fahrrichtung bewegen. Also keine Personen oder Tiere, kein Querverkehr und auch

keine stehenden Autos

(Stauende). Gerade letzteres stelle ich mir ein bisschen brenzlig vor, wenn man ACC an hat und sich zu sehr darauf verlässt.

Bin das ACC in einem G7 Highline probegefahren.

Die Entfernung wird nur grob in wenigen Stufen (nicht mehr als 10) angezeigt.
Der Abstand kann in 3 Stufen (nah, mittel, fern) eingestellt werden.
Keine Anzeige von Metern, Keine Vorgabe des Abstandes auf Meter genau.

So zumindest mein Eindruck ohne Einweisung, was sich mir während der Probefahrt gezeigt hat.

Das Ganze hat aber recht gut funktioniert (kurzer Abstecher auf die Autobahn).
Entspanntes mitrollen. Auch wenn vor mir andere Fahrzeuge ein- oder ausgeschert sind hat das System sofort mit Gaswegnahme/Bremsen bzw. Gasgeben bis zur eingestellten Geschw. des Tempomaten reagiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen