Gangschaltung / Schalthebel von CSP / verkürzte Schaltwege
Da mein alter Schalter, ebenso mit verkürztem Schaltweg unbekannter Verkürzung, nun hinüber war, habe ich mir einen Schalthebel gekauft, der 40% Schaltwegverkürzung hat. Der "Alte" hat wunderbar die Gänge gefunden und es war eine "Kulisse" mit gut fühlbarem Abstand vom 1sten zum 3ten Gang vorhanden. Rückwärtsgang ebenso.
Nun habe ich bei dem neuen Ding aber das Gefühl, dass das so verkürzt wird, dass man kaum mehr den Unterschiedsabstand findet wenn man z.B. vom 3ten in den 2ten runterschaltet. Ist auch ziemlich schwer an der Grundplatte / dem Schaltbock einzustellen. Habt Ihr da die gleichen Erfahrungen gemacht mit verkürzten Schaltwegen? Mir würde ja auch jedenfalls weniger als 40% reichen - bin ja nicht auf der rennstrecke - manchmal mag man den Bug aber dann auch mal fliegen lassen und dann ist das schnelle Schalten schon ein Genuss. Mach ich aber auch aus Verschleißgründen nicht oft.
Das nervt gerade ziemlich, denn man bekommt bei mal weniger Aufmerksamkeit und Fingerspitzenfegühl anstatt den 1sten immer wieder den 3ten rein beim Anfahren.
Oder mach ich da was falsch bei der Einstellung. Das war bis dato immer ziemlich einfach wenn der Schalter ma unten war. Grundplatte ist korrekt aufgelegt wegen Rückwärtsgang - dann kann man den Bock eben bissl hin und her schieben in alle Himmelsrichtungen. Bin soweit, dass ich mit ne andere kaufe - gibt die aber ohnehin mit minimal 35% Verkürzung....
Danke schonmal für Tipps :-)
2 Antworten
Hmm, da muss entweder was falsch sein ( schaltstangenführung ggf. erneuern )
Oder Die fehlt das Gefühl. Ich tippe aber eher auf Ersteres.
Ich selber fahre den Bugtech Race Shifter mit 60% Reduzierung. Habe zwar eine Verlängerung verbaut, aber da ist trotzdem super kurz beim Schalten. Trotzdem habe ich keinerlei Probleme die Gänge zu finden. Ja, ich musste mich da rein motorisch erst mal dran gewöhnen, das geht aber schnell.
Würde also die komplette Schaltstangenführung und Kupplung hinten noch mal prüfen ect.
40% Reduzierung sollte überhaupt kein Problem darstellen.
Jo - Dank Dir für den Kommentar. Hab aber die Schaltstangenführung und hinten die Kupplung neu gemacht - anläßlich des gebrochenen Schaltbocks des alten Schalthebels - also ich werde mich dann nochmal dran machen und sehen was ich verrutschen / äh, einstellen kann.
Gruß, Harald