gammelnde Kennzeichenbeleuchtung,und defekte Heckklappentaster wiewiel hatten das Problem schon?

Ford C-Max 1 (DM2)

Da ich von Mitglied Dagobert aufgefordert worden bin ein eigenes Thema dazu zu erstellen mache ich das mal.

Wer hat von euch schon mal Probleme mit gammelnder Kennzeichenbeleuchtung und mit defektem Heckklappentaster gehabt,und was habt ihr von Ford bekommen?

Beste Antwort im Thema

Gipserlein, bleib doch in deinem Skoda Forum und werde Glücklich. 😁
Gruß
Frank, der Gipserlein in den anderen Foren "nicht" vermisst hat.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Hmm, ich habe mich jetzt noch bei weiteren 🙂 erkundigt. Der Taster kostet immer knapp 45,- €. Scheinbar hat Ford das Teil wirklich teurer gemacht. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von swallerius


Hmm, ich habe mich jetzt noch bei weiteren 🙂 erkundigt. Der Taster kostet immer knapp 45,- €. Scheinbar hat Ford das Teil wirklich teurer gemacht. 🙄

Mich würde ja nicht wundern, wenn demnächst auch die Kennzeichenleuchten ein Vermögen kosten. Bestimmt wir auch das Steuergerät fürs ESP bald 3000EUR kosten...🙂😎

Also, bei unserem C-Max Bj 6/09 gammelt jetzt auch die Kennzeichenhalterung! Werde nächste Woche wohl mal zum Händler düsen...

Gruß Andi-y

Habe meine rechte Kennzeichenleuchte wegen Rost eben gewechselt. Neue Leuchte mit Sofitte und 2 neuen Dichtungen für die Kunststoffleiste kosten 16 €.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Boymeetslove21


................................................
Jetzt ist bei mir der Lichtschalter defekt bessergesagt ich kann meine Nebelscheinwerfer nicht mehr einschalten ist etwas am schalter defekt, was konnte mir der nette man von Ford nicht sagen nur das ich eien Neuen brauche 139 euro soll dieser kosten!!!!................................................

Danke Lg Marcel

Na Gott sei Dank,

endlich einer, wo nicht immer das Nebellicht an hat. 🙂 Ne Spaß bei seite. Den Schalter kann man mit viel Liebe zerlegen und die Kontakte reinigen. Zu 99% funktioniert er wieder.

Michi

Hallo Forum,
auch wenn ich jetzt nicht in das gleiche Horn blase (Mist-Heckklappentaster!),
aber bei mir war zwar die Funktion des Öffnens jetzt in der allgemeinen Tauphase auch defekt.

Ich fahre MK2, BJ 06/2007, jetzt 125TKM

Jedoch lag der Fehler NICHT direkt am defekten Taster an sich,
sondern wie sich nach Analyse der "Gesamtsituation" zeigte, es lag ein einfacher Kabelbruch vor.
Dieser allerdings schon in dem zuführenden Kabel zum Taster, gleich am Stecker des Tasters.
Insofern kann man nur indirekt vom defekten Taster reden.
!! Es handelt sich um das Kabel welches DURCH die Klappe mit dem Gummihütchen führt !!

Der Taster funktioniert ohne Probleme.
Ich habe in mühseliger Fummelei am Stecker, der direkt in den Taster geht,
ein Kabel gelötet und mit dem Restkabel verlötet.
Jetzt öffnet die Klappe wieder wie sie soll.

Vielleicht eine Hilfe für alle Bastler, die löten wollen.

In dem Zusammenhang ersetzte ich auch gleich die zwei Sofitten (2*5W zu 1,45€),
wenn man das Ding schon offen hat.

Sofitten könnt ihr von mir bald kiloweise geschenkt bekommen. Zur Zeit dauert es dank der Undichtigkeit an der Heckklappe und dem vielen Fahren mit Licht in Verbindung mit dem Streusalz nicht mal einen Monat, bis die Kontaktbleche an meinen Lampen völlständig durchrostet sind. Die Sofitte fällt dann einfach runter und leuchtet nicht mehr. Bereits nach 2-3 Tagen nach dem Einbau einer Ersatzlampe (immer mit neuer Sofitte, die ist in der Packung dabei) ist die Streuscheibe an der Kennzeichenbeleuchtung wieder rostrot. Da Ford trödelt bei der Bearbeitung des Rost - Garantieantrags für die Heckklappe, welche meiner Meinung nach bereits nicht mehr zu retten ist bleibts bei dem Lampenverschleiß. Mein Händler gibt mir immer ganz beschämt neue (für Lau), aber lang hat der sicher auch keine Lust mehr für die Dummheit von Ford einzustehen.

Ich werde meinen Focus (Ez 06/2007), den ich Ende August erst gekauft habe schnellstmöglich wieder verkaufen. Die ganzen Mängel an dem Auto nerven (Die wichtigsten: Knarzen vom Kofferraum, ab und zu Ruckeln vom Motor, gelegentlich unruhiger Leerlauf, hoher Verbrauch (liegt nicht an mir, ich fahr bisher alle Autos unterm angegebenen Werksverbrauch), etc.) Spass macht das Auto, aber wenn das schon so losgeht werde ich nach dem Passat auch den Ford schnellstens wieder abstoßen. Der Hammer ist, dass meine besten Autos bisher ein "Lopez" - Vento und ein Alfa 156 waren. Verkehrte Welt...

Zitat:

Original geschrieben von VentoRenner


Sofitten könnt ihr von mir bald kiloweise geschenkt bekommen. Zur Zeit dauert es dank der Undichtigkeit an der Heckklappe und dem vielen Fahren mit Licht in Verbindung mit dem Streusalz nicht mal einen Monat, bis die Kontaktbleche an meinen Lampen völlständig durchrostet sind. Die Sofitte fällt dann einfach runter und leuchtet nicht mehr. Bereits nach 2-3 Tagen nach dem Einbau einer Ersatzlampe (immer mit neuer Sofitte, die ist in der Packung dabei) ist die Streuscheibe an der Kennzeichenbeleuchtung wieder rostrot.

Schon mal daran gedacht mal die Ursache zu beheben, anstatt ständig neue Leuchteinheiten einzubauen? Die Dichtungen unter der Griffleiste sind undicht und müssen getauscht werden, tut man das nicht, dann rostet es immer wieder neu, ist ja logisch. Beide Dichtungen kosten übrigens im ganzen ca. 2,50€.

Gruß

Hallo Ford Gemeinde,
ich fahre einen FoFo Turnier, Style Edition, BJ 2008, mit 2,0 L Benziner und LPG-Anlage von CNG. Weil soviel über die gammelnden und rostigen Kennzeichenleuchte im Forum geschrieben wurde, habe ich vorige Woche die Streuscheiben abgeschraubt und die Sofitte-Lämpchen samt Fassung herausgenommen. Ich konnte keinen Rost feststellen. Die Streuscheiben sind von innen beschlagen, es ist aber kein Rost. Weil ich noch dreijährige Werksgarantie habe, werde ich demnächst den Freundlichen darauf aufmerksam machen. Der Heckklappentaster geht immer noch gut, ich benutze aber oft den Taster am Klappschlüssel. Mich würde interessieren, ob die in der Diskusion genannte Probleme öfters bei "normalen" Autos oder Kombis, C-Max, eventuell bei Stufenheck, vorkommen. Übrigens ist es keine typische Ford-Krankheit, man braucht nur einen Suchbegriff "rostende Kennzeichenleuchte" eintippen. Außer Ford werden auch viele VW- Fahrzeuge, teilweise auch andere Marken, betroffen.
Gruß
ignis

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


Schon mal daran gedacht mal die Ursache zu beheben, anstatt ständig neue Leuchteinheiten einzubauen? Die Dichtungen unter der Griffleiste sind undicht und müssen getauscht werden, tut man das nicht, dann rostet es immer wieder neu, ist ja logisch. Beide Dichtungen kosten übrigens im ganzen ca. 2,50€.

Gruß

Hab ich der Werkstatt schon gesagt, aber da die Griffleiste beim Ausbauen vorsichtshalber mal kaputt gemacht haben (Bolzen verrostet und aus dem Kunststoff rausgebrochen) bringt das auch nix. Ich mach immer nur die Lampen neu rein, solang die mich nix kosten ist mir das egal. Der Verkaufstermin vom Auto steht mittlerweile auf Mai, bis dahin rette ich mich irgendwie über die Runden. Egal was Ford noch so macht (Rostgarantie, usw.)

Zitat:

Original geschrieben von VentoRenner



Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


Schon mal daran gedacht mal die Ursache zu beheben, anstatt ständig neue Leuchteinheiten einzubauen? Die Dichtungen unter der Griffleiste sind undicht und müssen getauscht werden, tut man das nicht, dann rostet es immer wieder neu, ist ja logisch. Beide Dichtungen kosten übrigens im ganzen ca. 2,50€.

Gruß

Hab ich der Werkstatt schon gesagt, aber da die Griffleiste beim Ausbauen vorsichtshalber mal kaputt gemacht haben (Bolzen verrostet und aus dem Kunststoff rausgebrochen) bringt das auch nix. Ich mach immer nur die Lampen neu rein, solang die mich nix kosten ist mir das egal. Der Verkaufstermin vom Auto steht mittlerweile auf Mai, bis dahin rette ich mich irgendwie über die Runden. Egal was Ford noch so macht (Rostgarantie, usw.)

Was für eine schlechte Werkstatt hast du eigentlich?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert



Zitat:

Original geschrieben von VentoRenner


Hab ich der Werkstatt schon gesagt, aber da die Griffleiste beim Ausbauen vorsichtshalber mal kaputt gemacht haben (Bolzen verrostet und aus dem Kunststoff rausgebrochen) bringt das auch nix. Ich mach immer nur die Lampen neu rein, solang die mich nix kosten ist mir das egal. Der Verkaufstermin vom Auto steht mittlerweile auf Mai, bis dahin rette ich mich irgendwie über die Runden. Egal was Ford noch so macht (Rostgarantie, usw.)

Was für eine schlechte Werkstatt hast du eigentlich?

Gruß

Seit langem mal wieder im Forum und was muß ich lesen Dagobert verteidigt die Marke Ford immer noch.Was kann eine Werkstatt dafür wenn der Bolzen verrostet ist und aus dem Kunststoff rausgebrochen ist? Und wenn ich hier im Ford Forum die letzten 3 Seiten so lese,oh je oh je ein Problem nach dem Anderen.Dagobert gehe mal ins Skoda Forum(hier sind alle Skoda Modelle zusammengefaßt) du wirst merken das es dort erheblich weniger Probleme gibt wie bei euch, obwohl im Skoda Forum alle Modelle zusammengelegt sind.Ist schon seltsam an was wird das wohl liegen?

Zitat:

Original geschrieben von Gipserlein



Zitat:

.Dagobert gehe mal ins Skoda Forum(hier sind alle Skoda Modelle zusammengefaßt) du wirst merken das es dort erheblich weniger Probleme gibt wie bei euch, obwohl im Skoda Forum alle Modelle zusammengelegt sind.Ist schon seltsam an was wird das wohl liegen?

Hmm, vieleicht daran das es deutlich weniger Skodas in D gibt als Fords? 🙄

Und wenn ich da an meinem Kollegen mit seinem 6 Monate alten Fabia mit gerade mal 15.000km auf der Uhr denke... Schon 2 mal die Gelenke der Lenkung auf Garantie getauscht weil sie ausgeschlagen waren. Ursache: Zu schwach ausgelegt. Maßnahme seitens Skoda: Ständiges tauschen der selbigen - Tolle Marke. Ist halt die B-Ware von VW die dort verbaut wird. Meine Kollege hat auf jeden Fall schon die Schnauze voll von Skoda und wird die Karre bald abstoßen.

Und bitte Gipserlein, las uns nicht schon wieder diskutieren, habe ich echt keinen Bock drauf. Ich komme doch auch nicht ins Skoda Forum und versuche dort alle von einer anderen Marke zu überzeugen. Du hast deine Erfahrungen mit einer Marke gemacht und ich auch und wir haben unterschiedliche Ansichten bei denen es mit Sicherheit auch bleiben wird. Ganz egal was wir uns hier gegenseitig an den Kopf schmeißen, also Friede jetzt und jedem seine Lieblingsmarke. 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert



Zitat:

Original geschrieben von Gipserlein

Hmm, vieleicht daran das es deutlich weniger Skodas in D gibt als Fords? 🙄

Und wenn ich da an meinem Kollegen mit seinem 6 Monate alten Fabia mit gerade mal 15.000km auf der Uhr denke... Schon 2 mal die Gelenke der Lenkung auf Garantie getauscht weil sie ausgeschlagen waren. Ursache: Zu schwach ausgelegt. Maßnahme seitens Skoda: Ständiges tauschen der selbigen - Tolle Marke. Ist halt die B-Ware von VW die dort verbaut wird. Meine Kollege hat auf jeden Fall schon die Schnauze voll von Skoda und wird die Karre bald abstoßen.

Und bitte Gipserlein, las uns nicht schon wieder diskutieren, habe ich echt keinen Bock drauf. Ich komme doch auch nicht ins Skoda Forum und versuche dort alle von einer anderen Marke zu überzeugen. Du hast deine Erfahrungen mit einer Marke gemacht und ich auch und wir haben unterschiedliche Ansichten bei denen es mit Sicherheit auch bleiben wird. Ganz egal was wir uns hier gegenseitig an den Kopf schmeißen, also Friede jetzt und jedem seine Lieblingsmarke. 😉

Gruß

Hoho HAHA jetzt muß ich aber lachen Dagobert,erstmal vollkommener Quatsch das die Gelenke zu schwach ausgelegt sind, wenn das so wäre würden in den 3 Skoda Forums wo es gibt was zu lesen sein ,doch Fehlanzeige,wer weiß wie deine Kollegen fahren.Zweitens wegen 2-3 mal Gelenke wechseln das Auto verkaufen Dagobert das sind Grimms Märchen von dir.Und wenn das alles ist, oh je da machen ja Focus Fahrer einiges mehr mit(absaufende Zündkerzen,viele Turboschäden usw.ich will jetzt gar nicht alle Mängel aufzählen sonst wirst du noch sprachlos.

Zitat:

Original geschrieben von Gipserlein



Zitat:

Hoho HAHA jetzt muß ich aber lachen Dagobert,erstmal vollkommener Quatsch das die Gelenke zu schwach ausgelegt sind, wenn das so wäre würden in den 3 Skoda Forums wo es gibt was zu lesen sein ,doch Fehlanzeige,wer weiß wie deine Kollegen fahren.Zweitens wegen 2-3 mal Gelenke wechseln das Auto verkaufen Dagobert das sind Grimms Märchen von dir.Und wenn das alles ist, oh je da machen ja Focus Fahrer einiges mehr mit(absaufende Zündkerzen,viele Turboschäden usw.ich will jetzt gar nicht alle Mängel aufzählen sonst wirst du noch sprachlos.

Und schwups, schon geht das Niveau nach unten. Ich kann dir seine Telefonnummer geben, dann kann er es dir gerne live erzählen, sehe ihn täglich.

Habe gerade mal ins Skoda Forum geschaut, Mängel gibt es dort auch genügend. Scheinbar viele Elektronikprobleme, auch nicht billig.

Aber wie gesagt, habe keinen Bock mit dir zu diskutieren, dafür ist mir die Zeit echt zu schade. Ich wünsche dir noch allzeit eine knitterfreie Fahrt und einen schönen Abend.

Übrigens ich schreibe mich Dag

g

obert....🙄

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen