gammelnde Kennzeichenbeleuchtung,und defekte Heckklappentaster wiewiel hatten das Problem schon?
Da ich von Mitglied Dagobert aufgefordert worden bin ein eigenes Thema dazu zu erstellen mache ich das mal.
Wer hat von euch schon mal Probleme mit gammelnder Kennzeichenbeleuchtung und mit defektem Heckklappentaster gehabt,und was habt ihr von Ford bekommen?
Beste Antwort im Thema
Gipserlein, bleib doch in deinem Skoda Forum und werde Glücklich. 😁
Gruß
Frank, der Gipserlein in den anderen Foren "nicht" vermisst hat.
64 Antworten
Hallo Boymeetslove21!
Es gibt eine Seite die heisst FordGebrauchtteile.de !!! Probier mal da dein Glück! Ich glaub da solche schalter gesehen zu haben!
Lg Tobi
Hallo!
Das Problem mit dem Taster hatte ich auch bei meinem FocusII Turnier Bj.2005!
Da ich mich ein wenig mit Focus und Cmax und Kuga auskenne mach ich eigentlich viel selber ausser Motor und einige Elektronik-Sachen die zum Motor gehören.
Der Taster ist normalerweise nicht defekt,ich hab vor 2 Jahren den Kofferraum nicht mehr aufbekommen und wußte von dem Problem mit dem Taster.Geht mal hin baut den Taster aus und macht in vorsichtig auf(aber aufpassen mit der Dichtung),im Taster ist ein Stift der in einer Gummimembran steckt.Holt euch eine Dose Kontakt-Spray macht das Röhrchen auf den Kopf der Dose und steckt das Röhrchen zwischen Membran und Stift(ich mußte mit einer Nadel die Membram ein wenig wegziehen,das ich das Röhrchen reinbekam).Sprüht 2-3mal rein und baut es wieder zusammen,ich hatte solange reingesprüht bis keine Dreckbrühe mehr rauskam.Den Taster in die Leiste einbauen!
Macht das billige Dichtungsband hinterm Taster weg und ersetzt es durch ein gutes Türdichtungsband aus Gummi.
Einbauen fertig!
Die 2 Schrauben in der Mitte langsam anziehen wegen der neuen Dichtung,man kann es auch mal mit einer dünneren probieren ich hatte gerade nur 3-5mm zur Hand.
So hab ich's nachdem ich es bei meinem Auto ausprobiert hab bei meinen Kollegen auch gemacht die haben mich jetzt nicht mehr darauf angesprochen,scheint wohl zu funktionieren"noch".
Bei mir fängt es jetzt wieder an wo ich 2mal drücken muß.
Aber jetzt mal ehrlich,alle 2 Jahre ausbauen(ca 20min)>Kontaktspray>neue Dichtung>zusammenbauen.
Oder 20-40Euro ausgeben für einen Taster,die Preise scheinen ja zu schwanken.
Achso unter der Leiste hab ich den Lack mit Lackreiniger poliert,der war schon voll mit Rostpunkten und hab eine Dichtung an die Oberkante der Leiste geklebt.
Ich hoffe das ich jemanden Helfen konnte!
Es sollten aber nur die machen die sich das zutrauen,es kann unter Umständen sein das beim Ausbau der Kofferraumverkleidung Clipse abbrechen,oder die Schrauben der Leiste beim einbauen überdreht.
Dafür übernehme ich keine Haftung! Also vorsichtig Arbeiten!
Gruß Indy
Hallo,
ich besitze einen Ford Focus Turnier Trend (Modell 2004) mit einem 1, 4 Liter Duratec 16V – 59 kW (80 PS) Motor. Nachdem ich 2008 Wasser im Zündkerzenschacht hatte und mir der liebe Servicemitarbeiter von Ford eine Zündkerze abgerissen hat, was zur Folge hatte, dass der Zylinderkopf plangeschliffen werden musste habe ich ein neues Wasserproblem!!!!!!!!!!
Jetzt hat wohl der Schnee und das ewige Tauwetter den Heckklappenschalter zerstört. Zudem ist die Nummerschildbeleuchtung verrostet, bzw. die rechte Lampe schon defekt. Also bin ich wieder zu "meinem" Servicemitarbeiter gefahren und dieser meinte, dass dies öfter auftaucht. Wäre eine leichte Reparatur.
Heckklappenverkleidung runter - Hechkklappenschalter tauschen - Nummerschildbeleuchtung tauschen -Verkleidung wieder drauf - fertig. ABER die Kosten??!!??
Neuer Heckklappenschalter: ca. 40,- €
Nummerschildbeleuchtung: mindestens 10,- € /Stück
Stundenlohn: ca. 60,- € ==> ergibt also mindesten 120,- €
Das kann doch nicht so schwer sein, oder? Heißt also selber machen, wenn's wieder trocken und wärmer wird und Geld sparen.
Habe ja noch vergessen zu sagen, dass jetzt auch noch der Heckscheibenwischer schlapp gemacht hat. Der ist jetzt wie meine Oma: Mal tut er's mal nicht! Ist wohl auch Wasser im Heckscheibenwischer-Motor.
Habs jetzt auch gehabt. Pünktlich vor der 120 Tausender Inspektion ist der Heckklappentaster ausgefallen. Bei der Inspektion wurden dieser und die gammelde Kennzeichenbeleuchtung gleich mitgemacht. Kosten 0 Euro , da Gebrauchtwagengarantie. 🙂
Ähnliche Themen
Mann o Mann, muß ich ein Glück haben.
Bei mir war noch nix in dieser Hinsicht.
Nur die Abdeckung des Heckscheibenwischers ist mal weggeflogen während der Fahrt auf der Autobahn.
hallo,
ich hab meinen fofo 2.o tdci seit oktober ´o9 (bj.o3.o6, ca. 4otkm) und ehrlich gesagt noch nie auf die nummernschild beleuchtung geachtet, doch jetzt wo eine seite nicht mehr leuchtet hab ich gesehen das auch bei meinem focus eine seite gammelt . . . aber da ich ja noch gebrauchtwagen-garantie habe denke ich mal das der ffh das problem ohne kosten beseitigen wird . . . werde dann nächste woche mal zu ihm hinfahren und euch dann berichten wie es war ... mit dem taster hatte ich bis jetzt noch nichts zu tun "toi toi toi" und dreimal auf holz geklopft . . .
gruss fofo1099
Ich bin auch dabei...
Habe vor ein paar Tagen gesehen, dass beide Kennzeichenleuchten offensichtlich mit Rostwasser gefüllt sind. Und heute hat zum ersten Mal der Heckklappentaster gemuckt.
Hmpf, schaun 'mer mal. So beigeistert bin ich von den beiden 🙂 hier im Ort nicht.
EZ 07/'07.
Ach so, bei MB bin ich u.a. wegen Rost weg...
Mit!!
Heckklappentaster in der Zeit in der ich den Wagen fahrer einmal.. Kennzeichenbeleuchtung 3 mal getauscht... ;-)
Bei meinem 2.0 TDCI Turnier (BJ 07/2005) war der Taster vor 2 Wochen auch hinüber. Was aber noch viel Schlimmer war ist die Tatsache, dass die 4 Schrauben/Muttern, mit der die Heckklappenleiste verschraubt ist, vollkommen verrostet und nicht aufzukriegen waren. Einmal dran gedreht und schon war die Heckklappenleiste im Arsch.
Fehlkonstruktion!!
Mist!
Habe bei mir heute auch Große rostige Kennzeichenleuchten entdeckt, werde mich diese Woche mal mit einer Werkstatt auseinander setzen müßen. Erstzulassung: 06/09 !!!!!!
Hatte ich beim "Neukauf". Der Händler hat mir das Teil zugeschickt, 1h Basteln und ich hatte den Taster getauscht. Defekt war aber nur das Kabel welches ich geflickt hätte wenn ich nicht eh einen neuen Taster in der Hand gehalten hätte.
Schätze das es bei vielen das Kabel ist, das kann man für 0 Euro selbermachen.
Hallo,
inzwischen spinnt auch bei unserem C-Max der Taster. Ich habe gerade eben beim 🙂 angerufen und der hat mir ganz andere Preise genannt, als hier im Forum: Taster 45,- €, Austausch nochmals etwa 70,- €.
Über die Arbeitspreise lässt sich streiten, was mich aber ziemlich wundert, dass der Taster auf einmal so viel kostet wie bei anderen der komplette Tausch. 😕 Ist das Teil teurer geworden, oder will mein 🙂 nur ein paar extra Euro verdienen?
Gruß
Simon
Zitat:
Original geschrieben von swallerius
Hallo,inzwischen spinnt auch bei unserem C-Max der Taster. Ich habe gerade eben beim 🙂 angerufen und der hat mir ganz andere Preise genannt, als hier im Forum: Taster 45,- €, Austausch nochmals etwa 70,- €.
Über die Arbeitspreise lässt sich streiten, was mich aber ziemlich wundert, dass der Taster auf einmal so viel kostet wie bei anderen der komplette Tausch. 😕 Ist das Teil teurer geworden, oder will mein 🙂 nur ein paar extra Euro verdienen?Gruß
Simon
Ein paar Euro extra? ich würde sagen ganz schön viel Euro extra.Der Taster kostet nicht mehr wie 25€ und eingebaut ist er in 15-20 Min.70€ für 20Min ist eine Frechheit.
Als er die 70,- € Einbaukosten genannt hatte, war das Thema "Einbau beim Freundlichen" erledigt. Du musst wissen, ich drücke mich gerne zurückhaltend raus (darum auch ein "paar Euro"😉 - hab mir das bei den Briten angewöhnt. 😉
Ansonsten, werde ich mal fragen, wie viel das Teil bei anderen 🙂 kostet. Danke.
Gruß
Simon