Gab es die Golf 2 16V Bremse mit 239mm???
Hallo,
habe mich in der letzten Zeit über verschiedene Bremsanlagen informiert. Jetzt habe ich gelesen daß der Golf 2 16V Bremse mit einer 239mm Bremse vorn gebaut wurde.
-Gab es sowas wirklich, wenn ja welche Baujahre?
-Hinten wurden dann aber trotzdem SCheibenbremsen verbaut?!
Gruß Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Etzi83
Versteh das gelaber von den meisten hier eh nicht... die serienbremsen sind in der regel ausreichend! wenn diese einwandfrei funzen ist doch alles ok.
Klar reicht die, wenn Mutti damit zum einkaufen fährt isse ok... Aber mir braucht hier keiner erzählen das die 239er Bremse ausreichend ist. Zumindest nicht wenn man bisschen zügiger unterwegs ist. Die fängt ruck zuck an zu faden.
60 Antworten
Schonmal 150 oder schneller mitm Golf gefahren? Da reicht die nicht mehr.
Spätestens, wenn man 3 x von 200 auf 100 runterbremsen musste gibt die Bremse auch mit gutem Material (In meinem Fall: Brembo, ATE, Goodridge Stahlflex) auf.
@ Editon
Ne Vermessung werde ich wohl nicht Brauchen, da beim Umbau von VW I 239x10 auf VW II 239x20 das Radlagergehäuse bleiben kann. Also nur Sättel, Scheiben und Beläge müssen getauscht werden.
@ Serial
Klar weis ich was du meinst, im PN bin ich auch öfters mal mit V-Max unterwegs gewesen, sind immehin 161 km/h
Die 239er als Lebensgefährlich hinzustellen halte ich für übertrieben, ausreichend ist sie auf jeden Fall (aber was besseres wäre eben besser 😉)
Zitat:
Original geschrieben von christian_sciro
Zum Thema Bremsleistung der kleinen Bremsen. Aber für den normalen Straßenbetrieb durchaus ausreichend, ansonsten wärs nicht zugelassen.
Gruß Christian
naja..., "ausreichend" von mir aus mit Serienmotor. Die Bremse ist mit mehr Leistung imho völlig überfordert, sagten aber die Vorredner auch schon. Ich hab letztes Jahr rundum neu gemacht. Ist gut, aber von optimal ganz weit weg. Klar, bremst das. Keine Frage. Nur wenn Du mal ein bissi zügiger unterwegs bist kommt die schnell an Ihre Grenzen..
Ich würde die größere reinmachen.
Ähnliche Themen
@dodo
Klar keine Frage das die kleine Bremse relativ schnell überfordert ist. Ich meinte halt mit Normalbetrieb wie Hinz und Kunz halt damit fährt.
Kommt da in Extremsituationen auch mal vor das von 180 stark runterbremst wird. Aber "Herr Kunz" fährt nicht ständig Vollgas, bremst im letzten Moment stark runter, wieder Gas, runter usw..
Wenn man das so liest, würde ich nichtmal die normale 16V Bremse verbauen sondern generell nur die G60 oder größer. Nur geht dann halt nur was ab 15Zoll.
Und das eine Bremse nicht gut genug packen kann ist klar. Geht nichts über ne richtig giftig zupackende Bremse. 🙂
Gruß Christian
der unterschied zwischen der bremsleistung der 280er soll der der 256er kaum voraus sein. der kolbendurchmesser ist ja auch derselbe. jediglich das fading ist bei der 280 nochmals besser als bei der 256er.
also der sprung von 239 auf 256 ist subjektiv größer als der von 256 auf 280.
Wie schon gesagt wurde ist hier Fading das Merkmal!
"Antippen und schon steht der" hat eher was mit dem Hebel an der Bremse zum Rad zu tun und vor allem BREMSDRUCKVERSTÄRKUNG- größere Bremskraftverstärker als früher.
Der alte 16 V (KR) mit 239er und 20er HBZ hatte auch den großen BKV drin! Ich glaube das waren 9 Zoll.
Meine persönliche Kombi. G60 Bremse vorne mit 23,8 T4 Hbz und Golf 3 Sätteln hinten (38er) Golf 3 wegen der überarbeiteten Handbremsseilaufnahme (geht nicht so schnell fest)
Das ganze natürlich OHNE ABS! In meinem Golf 2 G60 (original Zustand) ist das 3- Kanal ABS zum kotzen! Wenn ABS dann alles umbauen auf elektronische Bremskraftverteilung von neueren Modellen....
Sorry für das geringfügige Abschweifen
also ich kann nichts schlechts über das alte abs sagen.
es gäbe hier in berlin mindestens schon 2 fahrradfahrer weniger, wenn ich es nicht hätte😉
Wie man es sieht. Funktionieren tut es natürlich super! Aktuelle Systeme fallen öfter aus 😉 Unsere alten Volkswagen sind schon was tolles!!!
Ganz klare Nachteile:
3 Kanäle ( 1 Kanal für die Hinterachse)
langsamere Regelzyklen
Beispiel: Vollbremsung! Das hintere rechte Rad bekommt stärkeren Schlupf /Blockiergrenze als das linke
Grund: Fahrbahnoberfläche, Reifenzustand etc.
Es wird Bremsdruck abgebaut, aber auch am linken Rad!
Obwohl das noch "Gripreserven" hätte...
Dieser komische Pedaldruck ist Geschmackssache.
Bin den G60 jetzt mal im Winter (Schnee) gefahren mit dem ABS
Fazit: Mit dem G40 Golf und dem Setup (siehe oben) steht man schneller!
Gefühlvolles Bremsen ist ebenfalls besser...
Alte ABS Generation ist Fakt! MIT oder OHNE Abs ist Geschmackssache auch wie bei anderen Dingen ;-D
Kommt auch auf den Fahrer an...
Hoffentlich bleibt das so mit den Radfahrern 😉 Alles GUTE im neuen Jahr
wünsche ich auch🙂
ja, es war dunkel, es war nass, er hatte kein licht am rad, ich bog ab und sah ihn im letzten moment von hinten kommen...ganz schön eng. ohne abs hätte ich keine chance gehabt (bzw er).
auf schnee ist es wohl ohne abs generell besser, das stimmt (tatsächlich). der reifen schiebt dann einen keil (schnee) vor sich her und steht dann eben schneller als mit abs.
(kumpel kann bei seinem winterauto das abs ausschalten und hatte es mir mal im direkten vergleich vorgeführt. ich war schon erstaunt, muss ich sagen)
Zitat:
Original geschrieben von bubilowatz
Vor allem das Fading ab Wehrseifen / Breidscheid......Du latschst rein und ........fast nix passiert. Das habe ich genau 1 mal direkt in der ersten Runde gehabt. Breidscheid raus und Heim die Bremse ändern. Seid dem ist Ruhe. Mich stört aber vor allem die Bremse an de Hinterachse. Wenn Du in ne Kurve reinbremst und nur einen leichten Lastwechsel hast (sprich Auto wird in dem Fall auf der HA entlastet) Macht der BKR an der HA das ventil auf und ZACK kommt der Arsch......Nit schön, aber was fährt man auch mit Serienteilen auf der Rennstrecke.....Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Hab auch den Umbau von 8V auf 16V-Bremse gemacht. War mit beiden schon aufm Ring unterwegs. die alte Bremse hat sich dabei nie wirklich gut angefühlt, immer recht unpräzise und schwach.
Ich dachte eig. auch dass der BKR bei entlasteter HA Druck wegnimmt.
Aber du hast recht. Beim Bremsen kommt der Arsch schonmal. Aber wenn mans weiß gehts ja.
Du knallst auf die Kurve zu, schmeißt im letzten Moment den Anker, das Heck fängt schon an zu tänzeln. Außen positionieren, früh einlenken, dann schon quer nach Innen in die Kurve rein, mit dem Gas die Karre wieder gradeziehn und mit Volldampf außen wieder aus der Ecke raus. Das ist schon geil. Ganz perfekt klappt das zwar noch nicht, aber ich im Frühjahr wird weiter geübt. 😉
Aber trotzdem wollte ich vll. mal den BKR anders einstellen, damits hinten etwas ruhiger zugeht.
ABS? Hmmm...., ging damals auch ohne, siehe ab 0.09: => *klick* 😁 ...und jetzt kommt mir nich mit'm Deutschen Ethikrat und Airbag...😉
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
der kolbendurchmesser ist ja auch derselbe.
Die Belagfläche auch... Allerdings liegt die etwas weiter außen (durch den größeren Scheibendurchmesser.)