Gab es die Golf 2 16V Bremse mit 239mm???

VW Golf

Hallo,

habe mich in der letzten Zeit über verschiedene Bremsanlagen informiert. Jetzt habe ich gelesen daß der Golf 2 16V Bremse mit einer 239mm Bremse vorn gebaut wurde.

-Gab es sowas wirklich, wenn ja welche Baujahre?
-Hinten wurden dann aber trotzdem SCheibenbremsen verbaut?!

Gruß Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Etzi83


Versteh das gelaber von den meisten hier eh nicht... die serienbremsen sind in der regel ausreichend! wenn diese einwandfrei funzen ist doch alles ok.

Klar reicht die, wenn Mutti damit zum einkaufen fährt isse ok... Aber mir braucht hier keiner erzählen das die 239er Bremse ausreichend ist. Zumindest nicht wenn man bisschen zügiger unterwegs ist. Die fängt ruck zuck an zu faden.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Etzi83


Versteh das gelaber von den meisten hier eh nicht... die serienbremsen sind in der regel ausreichend! wenn diese einwandfrei funzen ist doch alles ok.

Da warste noch nie in der Situation,wo die Bremse an die Grenze kommt,ganz einfach....

Zitat:

Original geschrieben von DigiM



Zitat:

Original geschrieben von Etzi83


Versteh das gelaber von den meisten hier eh nicht... die serienbremsen sind in der regel ausreichend! wenn diese einwandfrei funzen ist doch alles ok.

Da warste noch nie in der Situation,wo die Bremse an die Grenze kommt,ganz einfach....

Kann ich nur unterschreiben. Hab die (noch) im PN, mit kleinen Trommeln hinten. Ohne Bremskraftregler ohne alles. Kleiner 7" BKV, 20er HBZ.

Bin auf den Unterschied gespannt. Neues Setup: 256er Scheiben innenbelüftet vorn, 226er Scheiben massiv hinten mit 54er bzw. 38er Girling; 9" BKV und 22er HBZ. Kurzum: Die besagte 16V- Bremse. 😉
Kommt nach den Prüfungen rein, denke in 3-4 Wochen kann ich dann berichten.

wenn ich endlich mal günstig ne vernünftige 256er schießen könnte...

schau nach passat-teilen bei ebay..da kann man manchmal ein echtes schnäppchen machen.

Ähnliche Themen

Hab auch den Umbau von 8V auf 16V-Bremse gemacht. War mit beiden schon aufm Ring unterwegs. die alte Bremse hat sich dabei nie wirklich gut angefühlt, immer recht unpräzise und schwach.
Die neue ist sehr viel souveräner. Damit hab ich mich direkt wohl gefühlt. Braucht man nur mal antippen, packt gut zu, auch bei längerer Belastung und ist trotzdem gut dosierbar. Kann ich nur empfehlen.
Nur die Eintragung war nicht ganz ohne. War insgesamt 5x bei 3 verschiedenen Prüfstellen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Hab auch den Umbau von 8V auf 16V-Bremse gemacht. War mit beiden schon aufm Ring unterwegs. die alte Bremse hat sich dabei nie wirklich gut angefühlt, immer recht unpräzise und schwach.
Die neue ist sehr viel souveräner. Damit hab ich mich direkt wohl gefühlt. Braucht man nur mal antippen, packt gut zu, auch bei längerer Belastung und ist trotzdem gut dosierbar. Kann ich nur empfehlen.
Nur die Eintragung war nicht ganz ohne. War insgesamt 5x bei 3 verschiedenen Prüfstellen 🙄

du hast die Bremse eintragen lassen 😕

Ich hab gern alles korrekt. Zumindest alles was sichtbar ist 😉

Meine ist auch eingetragen...

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Hab auch den Umbau von 8V auf 16V-Bremse gemacht. War mit beiden schon aufm Ring unterwegs. die alte Bremse hat sich dabei nie wirklich gut angefühlt, immer recht unpräzise und schwach.

Vor allem das Fading ab Wehrseifen / Breidscheid......Du latschst rein und ........fast nix passiert. Das habe ich genau 1 mal direkt in der ersten Runde gehabt. Breidscheid raus und Heim die Bremse ändern. Seid dem ist Ruhe. Mich stört aber vor allem die Bremse an de Hinterachse. Wenn Du in ne Kurve reinbremst und nur einen leichten Lastwechsel hast (sprich Auto wird in dem Fall auf der HA entlastet) Macht der BKR an der HA das ventil auf und ZACK kommt der Arsch......Nit schön, aber was fährt man auch mit Serienteilen auf der Rennstrecke.....

Bremse muss eingetragen werden, punkt aus. Ich war vorher bei der Dekra gewesen, absprechen was die da sehen wollen. Hätten gerne eine ausfürhliche Dokumentation der Umbaumaßnahmen. Die werden sie bekommen, ich hoffe das läuft alles glatt.

Ich hab für meine komplett (Achsschenkel und alles was dranhängt vorn, Achsstümpfe und alles was dranhängt hinten) 150 bezahlt mit Versand. Zustand so lala, hab viele Teile neu kaufen müssen (Staubschutzbleche,...) und alles wieder bisschen hübsch gemacht. 🙂

Ich mach beim Umbau dann Bilder und stell sie rein. 🙂

Grüße!

PS: @ bubilowatz: Ich dachte der BKR macht das Ventil auf, wenn die HA belastet wird?! Damit dann voller Bremsdruck anliegt, wenn das Heck ausreichend schwer ist. Bzw. Weniger, wenn das Heck hochkommt und auszubrechen drohen würde?! Der BKR ist korrekt eingestellt?

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


Meine ist auch eingetragen...

Sicher ist sicher... Die tiefergelegten Golf II Fahrer sind ja gerne mal Mode bei Kontrollen... 😉

Bei mir ist auch alles eingetragen. Sönst könnt ich gar nicht in Ruhe fahren.

naja, deine hat ja nun auch nix mehr mit der baureihe 19E zu tun😉

(was ja immer das "nicht-eintragungs-argument" der "nicht-eintrager" ist)

zumal deine pizzateller vorne ja auch wirklich ins auge stechen und durch die Azev A auch nicht wirklich gut 'versteckt' sind🙂

Na, da hab ich ja was losgetreten.

Also erstmal muß ich sagen, wer rumjammert das die größeren Bremsen beim Golf Geld kosten, der soll mal schauen was man für eine Scirocco 16V Bremse so hinlegt, wenn denn mal eine verkauft wird. Dann kommen einem die Tränen.
Gerade die G60 Bremse für vorne steht doch bei ebay massenhaft für ca.70-100Euro drin. Aber egal.

Zum Thema Bremsleistung der kleinen Bremsen. Ich persönlich finde das man natürlich für die gleiche Bremsleistung kräftiger aufs Pedal muß, daß ist klar. Aber für den normalen Straßenbetrieb durchaus ausreichend, ansonsten wärs nicht zugelassen.
WEr natürlich seinen Wagen ständig druch die Serpentien scheucht oder immer Gas/Bremse fährt kommt natürlich mehr oder weniger schnell ans Limit.

Gruß Christian

Klar ist die 239er ausreichend, aber eben nicht das Optimum.

Wenn man mit seiner Karre nicht wie ein bekloppter unterwegs ist, dann wird die 239er auch in 99% der Fälle jede Situation meistern, aber eine G60 Anlage o.ä. könnte im Ernstfall für die nötigen 20cm zwischen dir und dem Vordermann sorgen.

Wenn ich das nötige Kleingeld hätte, würde ich bei meinem anstehenden Umbau auch gleich nen größeren HBZ und mind. eine 256er vorne einbauen, da ich aber schon Beläge, Scheiben und Sättel von der 239er liegen habe, werde ich mich fürs erste damit zufrieden geben.

lg.

die vorhandenen scheiben und beläge würdest du aber bestimmt auch hier im forum an einen 239x12->239x20-umbauer loswerden..

also ich würde es mir überlegen.

der umbau zeiht schließlich auch eine achsvermessung nach sich, die da ja nun nach dem umbau bestimmt eh machen werden musst..also sind das wieder ca. 60,- euro, die du dir sparen würdest, wenn du den umbau jetzt gleich machst, als ihn später nach zu holen..

die eintragungskosten werden auch günstiger ausfallen, wenn du motor und bremse zusammen eintragen lässt, im vergleich zu 2 einzelnen abnahmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen