G7 1,4 TSI 150PS DSG verzögerte Gasannahme

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

wir haben zwei Golf 7 im Fuhrpark. Einen 1,2 TSI DSG (12/14) und einen 1,4 TSI DSG (02/15).
Der 1,4er hat eine Fahrprofilauswahl, die eigentlich immer im Normal-Modus läuft.

Jetzt mein Problem:
Der 1,2er nimmt in jeder Fahrsituation Gas sofort und geschmeidig an, der 1,4er leider nicht. Sobald der Motor Betriebstemperatur hat, gibt es ca. 1 Sekunde Verzögerung, wenn man das Gaspedal (normal leicht) tritt. Das fällt besonders beim Anfahren und beim wieder beschleunigen nach dem langsamen Anfahren auf z.B. rechts vor links Kreuzungen auf.

Wenn man kräftiger aufs Pedal steigt, fährt er sofort mit durchdrehenden Rädern los. Beim gemächlichen Fahren leider nicht. Es erinnert ein wenig an einen Smart oder meinen Up! mit ASG.

Im Fahrprofil "Sport" reagiert alles schnell und normal, aber das ist für den normalen Fahrbetrieb in der Stadt keine Lösung. Im Eco-Mode würde ich mir diese Trägheit auch noch gefallen lassen, aber im Normalbetrieb nervt das schon manchmal.

Kennt jemand dieses Phänomen? Ist das vielleicht der berühmte "Stand der Technik" beim 1,4er TSI? Kann man die Empfindlichkeit des Pedals vielleicht einfach anders programmieren? Bevor ich jetzt zur Werkstatt fahren, wollte ich hier mal nach Erfahrungen fragen.

Ich bitte höflich darum, hier jetzt nicht wieder ein DSG-Shitstorm loszutreten. Wie gesagt, in unserem 1,2er funktioniert das absolut super.

Danke + Gruß

Beste Antwort im Thema

10 Sekunden sind eine kurze Verzögerung und sonst hast Du 30-40 Sekunden? Jetzt bist Du aber im falschen Film😉

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

@navec schrieb am 23. März 2015 um 19:09:37 Uhr:


@konkretkrass:

Zitat:

@navec schrieb am 23. März 2015 um 19:09:37 Uhr:



Zitat:

@MrPeters, der von dir geschilderte Effekt hat i.d.R. nichts mit einer Verzögerung der Gasannahme zu tun, sondern ausschließlich mit den bekannten, besonderen Verhältnissen beim kleinen 7-Gang-DSG.

Ich denke schon, dass das mit dem DSG zu tun hat. Die verzögerte Gasannahme tritt bei mir nur beim langsamen Rollen auf, genau da, wo die Kupplung im 2. Gang schleift. Das DSG ist da vermutlich zu sehr damit beschäftigt, dem Fahrer einen ruckelfreien Komfort zu bieten und dadurch verzögert sich anscheinend die Gasannahme. Wenn ich z.B. bei 30 oder 40 km/h vom Gas gehe und nach einigen Sekunden wieder Gas gebe, kommt sofort was, nur eben nicht bei 10 oder 15 km/h. Das DSG erwartet an der Stelle wahrscheinlich Anhalten, wie es ja auch meistens der Fall ist, wenn ich kein Gas gebe und die Bremse trete. Nur wenn ich kurz vor dem Stillstand wieder aufs Gas gehe, kommt erstmal nichts - ist schon nervig.

Zitat:

Ich denke schon, dass das mit dem DSG zu tun hat.

Wie lässt es sich dann erklären, dass dieses "Problem" in unserem 1,2er TSI mit 7-Gang-DSG in keinster Weise auftritt?

Zitat:

Die verzögerte Gasannahme tritt bei mir nur beim langsamen Rollen auf

Bei mir auch aus dem Stand.

Vielleicht wäre es hilfreich genau zu beschreiben, was gemeint ist:

1. Möglichkeit:
Wenn es nur die Gasannahme ist, muss das Problem auch im Motor-Leerlauf (Stellung N oder P) auftreten.

Also: der Motor dreht im Leerlauf mit z.B. 750rpm und man gibt langsam Gas, wenn es in dem Fall eine Sekunde lang zu keiner Drehzahlerhöhung kommt, liegt ein Softwarefehler vor.

2. Gasannahme bei gewählter Fahrstufe D aus dem Motorleerlauf heraus. Drehzahlerhöhung erst 1 Sekunde nach dem Gasbefehl?

3. Gasannahme bei gewählter anderer Fahrstufe (R oder S) aus dem Motorleerlauf heraus. Drehzahlerhöhung erst 1 Sekunde nach dem Gasbefehl?

4. Gasannahme kurz nach dem Motorstop (bei Start&Stopp) heraus. Drehzahlerhöhung erst 1 Sekunde nach dem Gasbefehl?
(das wäre vermutlich (ich habe kein DSG) eher normal...), denn der/mein 1,4TSI hat kurz nach dem Motorstart definitiv eine Anfahrschwäche.)

Diese 4 Fälle sollten m.E. eindeutig und genau abgeklärt werden, bevor man weitere Spekulationen anstellt.

@MrPeters:

Zitat:

Ich denke schon, dass das mit dem DSG zu tun hat.

ich denke mal, dass ich genau

das

zu

deinem

Fall geschrieben hatte....in dem Fall des TE ist es zumindest mir dagegen noch nicht klar, was eigentlich genau das Problem ist s.o.

@MrPeters:

Zitat:

...dem Fahrer einen ruckelfreien Komfort zu bieten und dadurch verzögert sich anscheinend die Gasannahme.

Verzögert sich wirklich die Gasannahme (tut sich bei Druck aufs Gaspedal wirklich absolut nichts? keine Änderung des Motorgeräuschs? merkst du auch keinen "Versuch" eines Vortriebs?

oder verzögert sich nur die erwartete Wirkung aufgrund des Gasbefehls? (= deutliches Beschleunigen) weil die Kupplung 2 des DSG eben schleift und das Steuergerät deshalb nicht so viel Gas geben kann/darf?

Ich habe heute mal alles genauestens getestet. Bei mir stellt sich das so dar, dass die um ca. 1 Sekunde verzögerte Gasannahme nur in der Fahrstufe D und nur im 2. Gang passiert (Fahrprofil normal). Bei S wird im 2. Gang das Gas sofort angenommen.
Bei Fahrstufe D im 2.Gang (also nicht aus dem Stand), wenn ich ohne Gas noch rolle, aber nicht anhalte und dann aufs Gaspedal trete, egal wie tief, dann passiert 1 Sekunde gar nichts, keine Drehzahlerhöhung, kein Vortrieb - nichts. Der Wagen rollt einfach mit seiner vorhandenen Restgeschwindigkeit weiter - wird also sogar noch eine Idee langsamer, bevor es dann nach 1 Sekunde weiter geht.
Ich hatte das bisher unter der Rubrik "systembedingte Schwächen des DSG" mehr oder weniger akzeptiert, obwohl es doch ziemlich nervt. Wenn ich jetzt höre, dass das Problem andere nicht haben, werde ich doch ein wenig hellhörig.

Ähnliche Themen

Bei fahrstufe S auch bei der gleichen Ausgangslage (Wagen rollt mehr oder weniger mit ca 10km/h) und Gang 2 ist zweifelsfrei geschaltet?

Zitat:

@MrPeters schrieb am 24. März 2015 um 21:23:46 Uhr:


Ich habe heute mal alles genauestens getestet. Bei mir stellt sich das so dar, dass die um ca. 1 Sekunde verzögerte Gasannahme nur in der Fahrstufe D und nur im 2. Gang passiert (Fahrprofil normal). Bei S wird im 2. Gang das Gas sofort angenommen.
Bei Fahrstufe D im 2.Gang (also nicht aus dem Stand), wenn ich ohne Gas noch rolle, aber nicht anhalte und dann aufs Gaspedal trete, egal wie tief, dann passiert 1 Sekunde gar nichts, keine Drehzahlerhöhung, kein Vortrieb - nichts. Der Wagen rollt einfach mit seiner vorhandenen Restgeschwindigkeit weiter - wird also sogar noch eine Idee langsamer, bevor es dann nach 1 Sekunde weiter geht.
Ich hatte das bisher unter der Rubrik "systembedingte Schwächen des DSG" mehr oder weniger akzeptiert, obwohl es doch ziemlich nervt. Wenn ich jetzt höre, dass das Problem andere nicht haben, werde ich doch ein wenig hellhörig.

wenn ich das so lese, dann würde ich mal behaupten, dass andere diese

normale

Verhalten nur nicht als Problem umschreiben😉

Zitat:

@navec schrieb am 25. März 2015 um 08:27:23 Uhr:


Bei fahrstufe S auch bei der gleichen Ausgangslage (Wagen rollt mehr oder weniger mit ca 10km/h) und Gang 2 ist zweifelsfrei geschaltet?

Ja, ich habe es auf einer entlegenen Straße getestet, wo ich ständig auf die Ganganzeige schauen konnte ohne jemanden zu gefährden.

Zitat:

@i need nos schrieb am 25. März 2015 um 09:09:29 Uhr:



wenn ich das so lese, dann würde ich mal behaupten, dass andere diese normale Verhalten nur nicht als Problem umschreiben😉

Ja, das dachte ich bisher ja auch. Aber dann kamen Stimmen, die behaupteten, dass sie zu keiner Zeit irgendwelche Verzögerungen bei der Gasannahme haben.

man muss nicht immer alles 1 zu 1 aus Aussagen übernehmen, die in diesem Fall sehr sehr subjektiv sein können. Es hat auch schon Leute gegeben, die zum ersten Mal einen Trubomotor gefahren haben und wegen des "Verzögerung" beim Gas geben in einer Tour durch die Werkstatt und den Hersteller genervt haben, weil sie sowas vom Sauger nicht kannten und deswegen als Fehler umschreiben🙄 Wir hatten da damals so einen "Spezialfall" zu 1,8t Zeiten. Andere wiederum bemerken ein Turboloch gar nicht und fragen sich immer, was damit gemeint ist....

Turboloch nur im 2. Gang ? Das kann ja wohl nicht sein.

und dazu nur im D-Modus....
dafür gibt es dann eigentlich keine andere Erklärung, als einen Softwarefehler.

Mir ist ein solches Verhalten bei meinem nicht aufgefallen. Allerdings habe ich keine Fahrprofilauswahl. Wollte ich eigentlich für den nächsten mitbestellen. Aber wenn ich das so lese, lasse ich es lieber 😉

anscheinend tritt das ja nur auf, wenn man NICHT im Normalmodus fährt! Also kann der Threadurheber froh sein, dass er diesen Schalter hat😉

Zum Rest: na sicher, kann natürlich auf jeden Fall nur ein Softwarefehler sein. Den hätte ja dann auch niemand anderes und wäre hier im Forum (ausgerechnet hier) völlig unbekannt😉

Es gab auch schon diverse Werkstattaktionen, wo lediglich Softwarefehler behoben wurden, die höchstwahrscheinlich auch mehr, als nur einen betrafen...

Habe gestern nochmal ausprobiert, wie mein Fahrzeug auf die beschriebenen Situationen reagiert (habe ´nen 140 PS TSI mit DSG und FPA). Es gibt auch bei meinem Golf eine dezent verzögerte Gasannahme in manchen Situationen, so als müsse die Elektronik und die Mechatronik erst alles vernünftig koordinieren bis dann alles so weit gediehen ist (vor allem Motorleistung anliegt), dass die Kupplung dann auch greifen darf und greifen kann (dann im 2. Gang des DSG). Das ganze geht aber relativ zügig von statten. Eine mehr oder weniger lange Rollphase (es wurde ja von einer Sekunde berichtet, in der das Auto sogar noch langsamer wird), ohne jegliche Reaktion/Beschleunigung, ist es nicht.
Seinerzeit beim Umstieg von meinem 1,9-er TDI auf den 1,2-er TSI (2-Ventiler, alles Handschalter) ist mir schon die synthetische und manchmal verzögerte Gasannahme beim TSI aufgefallen, zudem hatte der 1,2-er TSI tatsächlich auch ein richtiges Turboloch im unteren Drehzahlbereich (dies hat mich zu Beginn mehrmals in Bedrängnis gebracht).
Vermutlich habe ich mich mittlerweile an diese synthetische und manchmal leicht verzögerte Gasannahme bei meinem aktuellen Golf gewöhnt. Mein Motorrad (ich fahre eine luftgekühlte BMW R 1200) ist doch um einiges (wenn nicht um Lichtjahre) direkter bei der Gasannahme als mein jetziger TSI.
Wenn man einen Turbomotor sportlich fährt und recht gut kennt, kann man manchmal sogar etwas verfrüht aufs Gas gehen, da er immer etwas Zeit braucht um Motorleistung zu generieren (haben die meisten Autohersteller mittlerweile aber einigermaßen gut im Griff). Wenn dann noch bei niedrigen Geschwindigkeiten die Eigenheiten des DSG hinzukommen, kann das schon befremdlich wirken. Unter Umständen wird der Unterschied als noch viel krasser empfunden, sofern man von einem handgeschalteten Sauger auf ´nen TSI mit DSG wechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen