G62 Position BKC Motor- Signal zu hoch
Hallo,
kann mir jemand sagen, wo der G62 Geber sitzt beim Golf 5 TDI 1.9 BKC?
Ich bekomme seit gestern die Meldung "Signal zu hoch" lt. VCDS und die Lüfter laufen permanent auf Hochtouren.
Temperaturanzeige schwankt zwischen 50 und 90 Grad.
Wenn ich den Fehler lösche kommt er gleich wieder zurück.
Das Seltsame ist, dass die Meldung erst kommt, seit ich gestern den LMM getauscht habe. Ist das Kabel beim LMM mit dem vom G62 gekoppelt - falls ja, würde ich eher auf einen Kabelbruch tippen als einen defekten Sensor G62.
Danke für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Also, Fehler ist nun behoben.
"Signal zu hoch"
Es war tatsächlich ein Kabelbruch. Das rot-weiße Signalkabel war in der Nähe des Lüfterrads angebrochen.
Seltsamerweise war auch die gesamte Isolierung um das Kabel ab. Nach Marderbiss sah es nicht aus, eher, als ob der gesamte Kabelstrang irgendwo gescheuert hätte.
Der Fehler ist jedenfalls weg. Konnte es selbst behben mittels Crimp-Verbinder und neuer Isolierung.
Danke an alle für die Hilfe!
53 Antworten
Ich habe vermutlich den falschen Geber gewechselt. Dieser saß wie gesagt direkt neben dem Ölfilter, also vor dem Motorblock, von vorne ohne Probleme zugänglich.
Nur komischerweise passte da der G62 problemlos rein.
Welcher Geber ist dann das?
Mach doch einfach mal ein Foto von Position des vermeintlichen Gebers und poste die Teilenummer. 🙄
Ohne beides können wir jetzt das Raten anfangen, ...ob das was bringt ist fraglich! 😉
Ich finde, es gehört dazu, seine Erkenntnisse auch weiterzugeben, sondern es jemandem helfen könnte, deshalb hier die Auflösung:
Ich hatte erst den falschen Geber (G83) getauscht. Der ist aber genau identisch / baugleich, nur sitzt der an einer anderen Stelle wie der G62.
Der G62 Kühlmittelsensor sitzt direkt hinter dem Motorblock, oberhalb bzw. neben dem Getriebe. Man kommt von oben gut hin. Dazu muss der Luftmassenmesser und der Winkelschlauch abgebaut werden. Dann einfach nach unten sehen Richtung Motorblock, da sitzt der Geber.
Ein defekter G62 verursacht übrigens einen Leistungsverlust. Der Motor lief viel besser, nachdem der Geber getauscht und der Fehler gelöscht wurde. Grund ist hier wohl, dass der G62 als Korrekturwert für die Einspritzung dient. Fällt er aus, kommt es zu einer Art Notlauf.
Dann habe ich noch herausgefunden, dass es beide Geber sein können, wenn der Lüfter auf Vollgas dreht, obwohl es dazu kein Anlass gibt. Dazu habe ich einfach mal den defekten Geber vorne eingebaut. Resultat: Zwar schwankte der die Kühltemperatur nicht mehr, sondern blieb immer auf 90 Grad. Aber der Lüfter drehte Vollgas beim Abstellen des Motors.
Meine Vermutungen:
1. Vorderer Geber (G83) vor dem Motorblock (G83 müsste das sein) steuert den Lüfter.
2. Hinterer Geber (G62) steuert auch den Lüfter mit, regelt aber die Motorsteuerung mit.
G82 und G62 haben die gleiche Teilenummer. Sind also genau die gleichen Teile (Geber mit 2 Kabeln), nur die Einbauposition ist anders.
Wenn ihr also das Problem habt, dass die Temperaturanzeige ständig schwankt, der Motor Leistung verloren hat und die Lüfter voll laufen, dann ist es wohl der G62.
Ich hoffe, dass das jemandem hilft.
Na ja,
diese Erkenntnis hatte ich ja hier schon angedeutet:
Aber schön das jetzt alles in Ordnung ist,
Gruß
Tom
Ähnliche Themen
Hallo.
Das Bauteil, das du auf dem Foto mit G83 bezeichnet hast, ist nicht der Kühlmitteltemperaturgeber G83, sondern der Kraftstofftemperaturgeber im Kraftstoffrücklauf, aus der Tandempumpe.
Du hast recht. Sorry, ich werde meinen Beitrag überarbeiten. Der vordere ist echt an der Rücklaufleitung und kein Kühlmittelgeber...
Jetzt aber nochmals zu meinem Problem:
Ich habe den G62 an der Rückseite des Motors gewechselt.
Nun ist es so, dass die Temperaturanzeige nicht mehr schwankt. Also sie geht ganz normal wieder auf 90 Grad und bleibt da auch. Insofern scheint es was gebracht zu haben.
Jedoch laufen die Lüfter immer noch auf Hochtouren und der Fehlerspeicher meldet immer wieder G62 - Eingangsspannung zu hoch.
Lösche ich den Fehler, kommt er sofort wieder zurück. Nach einigen Fahrten kommt dann auch die Meldung im Cockpit wieder.
Da scheint noch etwas im Argen zu liegen. Ich bin ratlos.
Das Problem scheint öfters vorzukommen?
Golf 5 1.9TDI G62 Geber für Kühlmitteltemperatur DAUERFEHLER
http://www.motor-talk.de/.../...eltemperatur-dauerfehler-t2309791.html
Vielleicht das Steuergerät im großen Lüfterrad?
Wenn ich das noch richtig im Kopf habe hängen die Sensoren direkt am Motorsteuergerät. Wäre natürlich blöd wenn da ein Fehler drin sitzt. Hast du mal die Versorgungsspannung am Stecker gemessen ?
Ich habe nochmals mit VCDS ausgelesen.
Es wird 14,7 Volt Spannung angegeben am G62.
Das passt doch?
Ich check das nicht. Die Temperatur geht seit dem Tausch wieder ganz normal auf 90 Grad, schwankt auch nicht mehr wie vorher.
Wo liegt der Fehler?
Der nervt wirklich, denn jedes Mal, wenn die Motorleuchte wieder kommt, hat der Motor einen Leistungsverlust. Der bleibt solange, bis ich den Fehler wieder lösche.
Ich habe im Netz auch ein Bild gefunden von der Position. Das ist exakt der Geber, den ich erneuert habe.
Und die lüfter laufen ständig mit ? Wenn fehler da ist?
Da muss doch noch eine sein der vorne am kühler sitzt etwas breiter von durchmesser her für die lüfter "thermoschalter" was ist mit den?
Oder irre ich mich gead ? :s