G62 Position BKC Motor- Signal zu hoch

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

kann mir jemand sagen, wo der G62 Geber sitzt beim Golf 5 TDI 1.9 BKC?

Ich bekomme seit gestern die Meldung "Signal zu hoch" lt. VCDS und die Lüfter laufen permanent auf Hochtouren.

Temperaturanzeige schwankt zwischen 50 und 90 Grad.

Wenn ich den Fehler lösche kommt er gleich wieder zurück.

Das Seltsame ist, dass die Meldung erst kommt, seit ich gestern den LMM getauscht habe. Ist das Kabel beim LMM mit dem vom G62 gekoppelt - falls ja, würde ich eher auf einen Kabelbruch tippen als einen defekten Sensor G62.

Danke für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Also, Fehler ist nun behoben.

"Signal zu hoch"

Es war tatsächlich ein Kabelbruch. Das rot-weiße Signalkabel war in der Nähe des Lüfterrads angebrochen.
Seltsamerweise war auch die gesamte Isolierung um das Kabel ab. Nach Marderbiss sah es nicht aus, eher, als ob der gesamte Kabelstrang irgendwo gescheuert hätte.

Der Fehler ist jedenfalls weg. Konnte es selbst behben mittels Crimp-Verbinder und neuer Isolierung.

Danke an alle für die Hilfe!

53 weitere Antworten
53 Antworten

Ja, aber dann würde der doch den G83 ausspucken, oder nicht?

Nun das die Lüfter in den Notlauf gehen, sprich Vollgas, ist normal wenn ein Fehler an den Temp Sensoren festgestellt wird. Ist halt Motorschutz... besser Vollgas als garkeine Lüftung um ne Überhitzung zu vermeiden ist das Motto.
Ändert aber nichts an der Fehlermeldung. Ich kann mir sonst nur noch vorstellen das man die Meldung etwas anders interpretieren muss. Sprich er meint schlicht das der Messwert (Heiß/Kalt) außerhalb der norm ist ( Zu hoch / zu niedrig) Also mal gucken ob das Thermostat für den Kühlkreislauf funktioniert, Kabelbrüche/ Kurzschluss auf PLUS / Masse / Signalleitung ausschließen. Ich wüsste nicht wo das sonst noch herkommen soll. Mehr Ideen habe ich nicht und bin raus.

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 26. April 2015 um 17:47:23 Uhr:


Ich habe nochmals mit VCDS ausgelesen.

Es wird 14,7 Volt Spannung angegeben am G62.

Was hast du wie gemssen?

VCDS zeigt doch für G62 eine Temperatur an, keine Spannung. Ist das die Spannung an den G62 Leitungen, bei nicht angestecktem Geber? Steck mal den Geber an, was misst du dann mit dem Multimeter parallel drauf?

Werde ich noch machen.

Der Tipp von Golf 3 Bastler ist geht evtl. in die richtige Richtung. Habe sowas ähnliches auch gelesen.

D. h. möglich wäre, dass einfach das Thermostat kaputt ist, und er deshalb Werte schickt, die außerhalb des Toleranzbereichs sind. D. h. die Werte sind nicht die, die das Mstg erwartet.

Hmm

Ähnliche Themen

Jetzt geht die Kühlmitteltemperatur beim Fahren auch nicht mehr auf 90 Grad.

Hängt bei 70 Grad fest, obwohl ich ca. 30km gefahren bin.

Früher, als es das Wort Diagnosegerät noch gar nicht gab, hätte man dann gesagt, daß das Thermostat hängt, also immer offen ist.

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 27. April 2015 um 21:16:47 Uhr:


Jetzt geht die Kühlmitteltemperatur beim Fahren auch nicht mehr auf 90 Grad.

Hängt bei 70 Grad fest, obwohl ich ca. 30km gefahren bin.

Was hast du denn jetzt schon geprüft? G62 immer noch fehlerhaft?

Wenn der G62 nicht geht wird wahrscheinlich ein Ersatzsignal vom G83 für die Temperaturanzeige gebildet. Das hier das Wasser vom Kühlerausgang ankommt ist natürlich die Temperatur geringer.

Ja, der G62 Fehler ist immer noch da.

Aber das er auch nicht mehr auf 90 Grad geht, das fiel mir erst heute auf. Als ich den G62 getauscht habe, ging er zunächst wieder ganz normal auf 90 Grad.

Mein Werkstattler meinte auch, Thermostat hängt evtl.

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 28. April 2015 um 00:49:48 Uhr:


Mein Werkstattler meinte auch, Thermostat hängt evtl.

Um das zu beurteilen muss man aber sicher wissen, wo die angezeigte Temperatur herstammt, siehe mein vorheriger Beitrag.

Ist doch klar das die Temperatur nicht über die 70° geht wenn der Lüfter auf Hochtouren läuft oder hab ich da jetzt was überlesen???

So ich habe das Ganze jetzt etwas beobachtet:

- Vor kurzem bin ich ewig gefahren, da ging die Anzeige nicht über 70 Grad
- Gestern bin ich 30km gefahren, da bewegte sich der Zeiger nicht über 50 Grad (hing fest).

Deutet das nicht auf ein defektes Thermostat hin? (unabhängig von diesem G62-Fehler)

Ein neues Thermostat kostet doch (fast) nichts und ist einfach zu tauschen!
Ich hätte das schon längst gemacht!

Ja tut es... tausch das Themostat einfach aus.

Sitzt das Thermostat auch bei diesem G62 Geber? Wie kommt man am besten hin bzw. was muss man abmontieren?

Ich habe das Thermostat bei einem alten 1.4er Sauger G3 mal selbst getauscht, aber da saß es ganz oben und war kinderleicht zugänglich.

Ich würde mich lieber um den G62 Fehler kümmern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen