G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
Beste Antwort im Thema
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
3584 Antworten
Zitat:
@vaskoctxFF schrieb am 12. Mai 2022 um 09:42:16 Uhr:
ich denke mal als motoren bei dem 5 wird
m5 (v8 plus e motor)
m550i ( 6 zylinder plus elektromotor)
540e ( 4 oder 6 plus elektro)
540d ( die mhev 6 zylinder)
530i (mhev 4 zylinder)
520i ( mhev 4 zylinder )
560 e denke ich wird der nicht mehr bei 5 er al 60e antrib angeboten
@jo-1 ich glaube nicht, dass sich ein M550e schlechten fahren sollte als ein M550i. Durch den 6-Zylinder auf der Vorderachse statt dem schwereren V8 sollte das Einlenken deutlich agiler sein. Längsdynamisch sollte kein großer Unterschied herrschen und für extrem schnelle Kurvengeschwindigkeiten ist auch ein M550i zu schwer. Wenn man wirklich Fahrspaß mit einem Auto haben will sollte man was in der <1,5 Tonnen Klasse wählen.
Zudem es CO2 technisch sogar besser ist einen neu verkauften Verbrenner den man noch keinen Kilometer gefahren hat zu verschrotten und sich ein E-Auto zu kaufen. Im Vergleich zu den Fahremissionen sind die Produktionsemissionen eines Verbrenners sehr klein.
bmw macht vll auch eine motor so wie neu c63 amg kit elektro turbo zb 540i odeer so was in der. art man kan alles. erwarten amg 63 von 8 zylinder. ist direkt auf 4 zylinder. runtergegangen
aber man weiss nicht wir. denken die politiker macht so was. stress oder doch die politiker. wissen shon besheid das. gibts ein metal was. gut geignet ist fur so was und das man bei v8 motoren. die. hersteller immer abzoken einfach abwarten und ausprobieren
Zitat:
@Caca-King schrieb am 12. Mai 2022 um 09:49:10 Uhr:
Zitat:
@jo-1 schrieb am 12. Mai 2022 um 09:42:06 Uhr:
somit ist der 5er Geschichte für mich - mein erster und mein letzter 😎Juhuuuu…ich freu mich wie ein Schnitzel für Dich!
🙄
nun auch eine die aktuelle Corvette Stingray würde mir als Wagen gut gefallen - die ist frei atmend - schauer mal ob das ein nettes Teilchen werden könnte 😁
Ich bin da nicht so auf die Marke sondern sondern eher auf die Fahrzeug Eigenheiten fixiert - die V8 sterben aus - gibt noch genügend auf dem Gebrauchtmarkt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 12. Mai 2022 um 09:51:59 Uhr:
@jo-1 ich glaube nicht, dass sich ein M550e schlechten fahren sollte als ein M550i. Durch den 6-Zylinder auf der Vorderachse statt dem schwereren V8 sollte das Einlenken deutlich agiler sein. Längsdynamisch sollte kein großer Unterschied herrschen und für extrem schnelle Kurvengeschwindigkeiten ist auch ein M550i zu schwer. Wenn man wirklich Fahrspaß mit einem Auto haben will sollte man was in der <1,5 Tonnen Klasse wählen.
naja - der
aktuelle 545ewiegt schon über 100 kg mehr als mein
M550i- und mit noch mehr Schnickschnack und Batterie wird es sicher nicht leichter.
Es hat doch niemand behauptet, dass ein komfortabler Geschäftswagen nicht auch in den Kurven ein bisschen Spass machen darf - weniger ist manchmal mehr und ich hätte auch gerne einen M4 Achtzylinder - nur hat der den entscheidenden Nachteil keinen Sputrhalte-Assistenten zu haben und das ist für mich Pflicht bei einem Business Gleiter - wie gesagt - nach dem Kundentermin ein bissie um die Ecken räubern macht den Abend zum Genuss und von aussen sehr er ( fast ) wie ein 520d aus 🙂
Deutlich unter 1,4 to wiegt mein Porsche - das ist eine ganz andre Welt - aber den mag ich nicht auf Langstrecke und zum Kundentermin - das kommt in Deutschalnd nicht gut.
Zitat:
Zudem es CO2 technisch sogar besser ist einen neu verkauften Verbrenner den man noch keinen Kilometer gefahren hat zu verschrotten und sich ein E-Auto zu kaufen. Im Vergleich zu den Fahremissionen sind die Produktionsemissionen eines Verbrenners sehr klein.
ach wirklich?
Zitat:
@jo-1 schrieb am 12. Mai 2022 um 10:41:56 Uhr:
nun auch eine die aktuelle Corvette Stingray würde mir als Wagen gut gefallen - die ist frei atmend - schauer mal ob das ein nettes Teilchen werden könnte 😁
Hat der Motor keine Drosselklappe? Zur Leistungsdrosslung in Teillast wird de m.W. immer noch abgewürgt und atmet nicht frei, wie soll das sonst gehen?
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 12. Mai 2022 um 10:59:30 Uhr:
Ja wirklich 🙂 wenn du willst kann ich dir ein Rechenbeispiel geben.
Nope - nicht nötig - ich bin selber gut im Milchmädchenrechnen - ein Auto wird nie so gut wie ÖPNV - wie schlecht es empfunden ist, ist wohl mehr eine Frage der Gesinnung und weniger der Realität - der Gesamt CO2 Fußabdruck zählt für mich und je mehr jemand besitzt, desto schädlicher fällt dieser zwangsläufig aus. Das nennt sich Rebound Effekt.
Völlig Banane was ein Auto an ökologischem Fussabdruck erzeugt wenn der sonstige Lebenswandel mit Haus, Kind und Kegel das überkompensiert. Und wir alle haben viel mehr als uns zusteht. Ist also eher ein Frage einer partiellen Sichtweise 🙂
Alles gut.
Zitat:
@Amen schrieb am 12. Mai 2022 um 11:09:37 Uhr:
Zitat:
@jo-1 schrieb am 12. Mai 2022 um 10:41:56 Uhr:
nun auch eine die aktuelle Corvette Stingray würde mir als Wagen gut gefallen - die ist frei atmend - schauer mal ob das ein nettes Teilchen werden könnte 😁
Hat der Motor keine Drosselklappe? Zur Leistungsdrosslung in Teillast wird de m.W. immer noch abgewürgt und atmet nicht frei, wie soll das sonst gehen?
Jehova 😁
Zitat:
@franzose79 schrieb am 12. Mai 2022 um 11:27:37 Uhr:
Was hat das hier alles mit dem G60 zu tun?
G60 ist Nachfolger des G30 und muss ich folgerichtig an diesem messen
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 12. Mai 2022 um 09:31:16 Uhr:
Mit der Argumentation, dass die Kühe eh sterben und man das Leder nur als „Nebenprodukt“ nutzt kann man nicht argumentieren. Dann könnte man den Spieß auch umdrehen und sagen, dass es ethisch und CO2-technisch kein Problem ist Fleisch zu essen, weil die Tiere eh für das Leder getötet werden. Jede Verwendung tierischer Produkte macht es für den der die Tiere hält finanziell profitabler, weswegen es auch wichtig ist auf andere tierische Produkte als nur Fleisch zu verzichten um Tierleid zu verhindern.
https://www.youtube.com/watch?v=LNSUzZXzpdcIch bezweifle übrigens, dass es neben dem V8 im M5 noch einen klassischen V8 (Nachfolger M550i) geben wird. Höchstens im US-Markt. In Deutschland wird der Nachfolger des M550i sehr wahrscheinlich der M550e oder M560e sein mit einem 6-Zylinder und kräftigem E-Motor als PHEV.
Nachdem nicht mal mehr im 7er ein V8 für Europa vorgesehen ist, stehen die Karten sehr schlecht für einen V8 im G60 Hingegen im M5 wird der V8 wohl noch eine Generation überleben.
Wie du gesagt hast, eher 6 Zyl und e im Nachfolger des 550i
Zitat:
@ChrST852 schrieb am 12. Mai 2022 um 15:14:02 Uhr:
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 12. Mai 2022 um 09:31:16 Uhr:
Mit der Argumentation, dass die Kühe eh sterben und man das Leder nur als „Nebenprodukt“ nutzt kann man nicht argumentieren. Dann könnte man den Spieß auch umdrehen und sagen, dass es ethisch und CO2-technisch kein Problem ist Fleisch zu essen, weil die Tiere eh für das Leder getötet werden. Jede Verwendung tierischer Produkte macht es für den der die Tiere hält finanziell profitabler, weswegen es auch wichtig ist auf andere tierische Produkte als nur Fleisch zu verzichten um Tierleid zu verhindern.
https://www.youtube.com/watch?v=LNSUzZXzpdcIch bezweifle übrigens, dass es neben dem V8 im M5 noch einen klassischen V8 (Nachfolger M550i) geben wird. Höchstens im US-Markt. In Deutschland wird der Nachfolger des M550i sehr wahrscheinlich der M550e oder M560e sein mit einem 6-Zylinder und kräftigem E-Motor als PHEV.
Nachdem nicht mal mehr im 7er ein V8 für Europa vorgesehen ist, stehen die Karten sehr schlecht für einen V8 im G60 Hingegen im M5 wird der V8 wohl noch eine Generation überleben.
Wie du gesagt hast, eher 6 Zyl und e im Nachfolger des 550i
sehe ich leider genauso - damit wird ein schön ausgestatteter V8 in finanziell ( fast ) unerreichbare Ferne gerückt und den R6 bekomme ich auch im 3er Touring oder im 4er - somit werden die neuen 5er immer unattraktiver für mich.
Selbst gebraucht sind aktuelle M5 nicht wirklich preislich attraktiv. Der potenzielle Wegfall des G30 M550i Nachfolgers ist ein Jammer und wohl leider unvermeidlich.
Leider werden die Fahrzeuge auch immer schwerer - bin gespannt auf die Gewichte der Modelle des G60
Aktuelle ist ein 545e 30kg schwerer als ein M550i. Beim G60 sollte der Unterschied theoretisch um die 100kg betragen durch einen größeren Akku.