G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

Zitat:

@vaskoctxFF schrieb am 12. Mai 2022 um 15:43:52 Uhr:


gewicht wird 200 kg plus bei hybrid aufjedenfall

... und dabei hatte BMW bei der Einführung des G30 alles richtig gemacht um noch mehr Fahrdynamik in die Fahrzeuge zu bringen - über 100 kg wurden maximal eingespart im Vergleich zu den vorherigen Modellen und an diesem Punkt war mir der 5er zum ersten Mal positiv aufgefallen. Dank modernem Materialmix mit hochfesten Stählen und konsequentem Leichtbau war so eine Business Limousine mit dem Gewicht eines 3er Touring entstanden - hatte mich schwer begeistert.

Hab mir meinen aktuellen M550i gekauft weil er leichter ist als ein aktueller 440i Gran Coupe ist.

Der 545e ist stolze 135 kg schwerer als mein M550i - wenn da nochmal 100 .. 200 kg draufkommen wird das eher ein rollender Schwertransporter.

Was wiegt denn Deiner laut COC tatsächlich?

Zitat:

@Ohnry schrieb am 12. Mai 2022 um 16:31:55 Uhr:


Was wiegt denn Deiner laut COC tatsächlich?

war bei Eisenhändler um die Ecke und hab ihn auf der LKW Waage mit ¾ vollem Tank wiegen lassen - 1880 kg ( ohne mich und mit leerem Kofferraum )

Mein Porsche wiegt auf der selben Waage 1370 kg - ebenfalls mit ca. ¾ vollem Tank

Gewicht ist mir neben dem Motor das Wichtigste an einem Fahrzeug - je leichter desto agiler - das sieht man auch an den Beschleunigungswerten - der M550i LCI ist kaum schneller von 0 => 100 km/h trotz massiv mehr Drehmoment und Leistung als mein M550i

Weil das Gewicht massiv niedriger ist.

Sehr komisch, dass er so viel unter der Herstellerangabe liegt… mit 75kg Fahrer und 90% Tank sollte er eigentlich bei 1990kg liegen

Ähnliche Themen

Mein M550d ist mit 2030 kg angegeben u. tatsächlich etwas schwerer. Der M550i sollte je nach Ausstattung auch um 2000kg auf die Waage bringen.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 12. Mai 2022 um 16:42:36 Uhr:


Sehr komisch, dass er so viel unter der Herstellerangabe liegt… mit 75kg Fahrer und 90% Tank sollte er eigentlich bei 1990kg liegen

1990 kg kenne ich nicht - Du bist Dir sicher, dass Du nicht den LCI meinst? Aber rechnen wir doch mal nach: 1990 - 75 - 15 = 1900 kg - das sind 20 kg - also das erscheint mir absolut plausibel als Streuung und das wären dann grade mal 1 % Abweichung - für mich absolut plausibel und wie gesagt - der LCI hat gegenüber meinem +15 % Drehmoment und Leistung und ist kaum schneller von 0 => 100 km - woran das wohl liegen mag? 🙂😁

Übrigens hier das offizielle Datenblatt von BMW

aber wen interessieren schon Fakten 😁

Zitat:

@jo-1 schrieb am 12. Mai 2022 um 16:51:37 Uhr:



Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 12. Mai 2022 um 16:42:36 Uhr:


Sehr komisch, dass er so viel unter der Herstellerangabe liegt… mit 75kg Fahrer und 90% Tank sollte er eigentlich bei 1990kg liegen

1990 kg kenne ich nicht - Du bist Dir sicher, dass Du nicht den LCI meinst? Aber rechnen wir doch mal nach: 1990 - 75 - 15 = 1900 kg - das sind 20 kg - also das erscheint mir absolut plausibel als Streuung und das wären dann grade mal 1 % Abweichung - für mich absolut plausibel und wie gesagt - der LCI hat gegenüber meinem +15 % Drehmoment und Leistung und ist kaum schneller von 0 => 100 km - woran das wohl liegen mag? 🙂😁

Übrigens hier das offizielle Datenblatt von BMW

aber wen interessieren schon Fakten 😁

ja das kit gewicht man solte eingenrlich nachmessen ja habt ihr. recht. aber trozdem slebst die. mhev sind etwa sachere als die normale

Das mit dem eingetragenen und effektiven Fahrzeuggewicht verhält sich ähnlich wie meine Steuererklärung. Es kann manchmal zu "Diskrepanzen" kommen. Tatsache ist, dass die meisten das zusätzliche Gewicht von Sonderausstattungen unterschätzen. Z.B. ein Panoramadach wiegt bauartbedingt locker 100 Kg + X. Komfortsitze, grössere Felgen, etc. treiben das Fahrzeuggewicht weiter rassig nach oben.

Zitat:

@jo-1 schrieb am 12. Mai 2022 um 16:36:11 Uhr:



Zitat:

@Ohnry schrieb am 12. Mai 2022 um 16:31:55 Uhr:


Was wiegt denn Deiner laut COC tatsächlich?

war bei Eisenhändler um die Ecke und hab ihn auf der LKW Waage mit ¾ vollem Tank wiegen lassen - 1880 kg ( ohne mich und mit leerem Kofferraum )

Mein Porsche wiegt auf der selben Waage 1370 kg - ebenfalls mit ca. ¾ vollem Tank

Gewicht ist mir neben dem Motor das Wichtigste an einem Fahrzeug - je leichter desto agiler - das sieht man auch an den Beschleunigungswerten - der M550i LCI ist kaum schneller von 0 => 100 km/h trotz massiv mehr Drehmoment und Leistung als mein M550i

Weil das Gewicht massiv niedriger ist.

Mit 1880kg ist deiner aber gut was leichter. Habe meinen zwar noch nicht verwogen, dass COC sagt aber schon recht eindeutig was über 2 Tonnen. Haben die bei dir was an Ausstattung vergessen oder hast einen Leichtbau bekommen?😉

Wobei ich zur Aussage „Gewicht ist mir das wichtigste“ hinzufügen muss, dass er da einfach das falsche Konzept ist. Da bist mit Deinem Porsche schon eher bei dem richtigen Nutztier.

COC-Gewicht M550i.jpg

Zitat:

@Ohnry schrieb am 12. Mai 2022 um 20:06:12 Uhr:



Zitat:

@jo-1 schrieb am 12. Mai 2022 um 16:36:11 Uhr:


war bei Eisenhändler um die Ecke und hab ihn auf der LKW Waage mit ¾ vollem Tank wiegen lassen - 1880 kg ( ohne mich und mit leerem Kofferraum )

Mein Porsche wiegt auf der selben Waage 1370 kg - ebenfalls mit ca. ¾ vollem Tank

Gewicht ist mir neben dem Motor das Wichtigste an einem Fahrzeug - je leichter desto agiler - das sieht man auch an den Beschleunigungswerten - der M550i LCI ist kaum schneller von 0 => 100 km/h trotz massiv mehr Drehmoment und Leistung als mein M550i

Weil das Gewicht massiv niedriger ist.

Mit 1880kg ist deiner aber gut was leichter. Habe meinen zwar noch nicht verwogen, dass COC sagt aber schon recht eindeutig was über 2 Tonnen. Haben die bei dir was an Ausstattung vergessen oder hast einen Leichtbau bekommen?😉

Wobei ich zur Aussage „Gewicht ist mir das wichtigste“ hinzufügen muss, dass er da einfach das falsche Konzept ist. Da bist mit Deinem Porsche schon eher bei dem richtigen Nutztier.

hatte mir das COC noch nie angesehen - meines sagt trotz Vollausstattung was ganz andres 😁

( hab nur die 19" Felgen - das wird's wohl sein 😎

Die NASA schiesst auch Dinge wie das James Webb Teleskop hoch und achtet auf jedes kg - ich versuche immer in der jeweiligen Fahrzeugklasse die leichtere Option zu finden - denn leichter ist besser. Und für die schweisstreibenden Fahrten mit den Fliegen an den Seitenscheiben gibt es begeisternde Dinge wie aus Zuffenhausen - zumindest noch.

( ich wünschte das würde mir beim eigenen Gewicht auch so gut gelingen ) 😛

M550i

}hatte mir das COC noch nie angesehen - meines sagt trotz Vollausstattung was ganz andres 😁
Ich glaub so richtig voll ist keines der Autos. 😉

Schau mal auf Punkt 13.2, da steht dann drinnen was Dein Wagen tatsächlich wiegen sollte bei Auslieferung mit der von Dir bestellten Ausstattung (oder eben der bei Auslieferung vom Erstbesteller).

Zitat:

@Ohnry schrieb am 12. Mai 2022 um 21:23:51 Uhr:


}hatte mir das COC noch nie angesehen - meines sagt trotz Vollausstattung was ganz andres 😁
Ich glaub so richtig voll ist keines der Autos. 😉

Schau mal auf Punkt 13.2, da steht dann drinnen was Dein Wagen tatsächlich wiegen sollte bei Auslieferung mit der von Dir bestellten Ausstattung (oder eben der bei Auslieferung vom Erstbesteller).

Ettliche kg leichter als Deines laut COC und gemessen nochmals leichter - ¾ voll waren es auf der 5 to Waage 1880 kg - jetzt könnten wir über Messfehler, systematische Fehler und persönliche Vorlieben diskutieren - jeder sollte sein Auto zum Wiegen bringen - die Angaben im COC sind schlicht falsch - zudem sind meine Werte fast 100 kg leichter in den offiziellen Dokumenten - was sagt das über die Stimmigkeit aus?

Verbindlich würde ich eher eine geeiche Waage wie bei meinem Alteisenhänder heranziehen.

Hast Du ein Schiebedach und/oder eine AHK und/oder den Heckrollo - die Dinge fehlen bei meinem Sternenkreuzer - und trotzdem ich diese Dinge vermisse finde ich immerhin noch etliche kg weniger die ins Kontor schlagen.

Leichter ist besser - immer - leider auch beim BMI - daran arbeite ich mit meinem BMI 🙂

Jetzt driften wir vom Thema G60 aber schon ein bisschen ab...

Das gute ist: in Zukunft fällt das eh sprichwörtlich weniger ins Gewicht, weil bei E-Autos wie dem i5 der Akku eh schwer ist, dafür macht das beim Verbrauch weniger aus als beim Verbrennen.

Zitat:

@Acidrain2001 schrieb am 13. Mai 2022 um 09:02:37 Uhr:


Jetzt driften wir vom Thema G60 aber schon ein bisschen ab...

Das gute ist: in Zukunft fällt das eh sprichwörtlich weniger ins Gewicht, weil bei E-Autos wie dem i5 der Akku eh schwer ist, dafür macht das beim Verbrauch weniger aus als beim Verbrennen.

Ist das so?

Warum macht Mercedes dann besonders leichte Fahrzeuge?

Selbstverständlich geht auch bei BEVs das Gewicht in Reichweite und Beschleunigung ein.

Leichter ist besser - schwerer hat ausschliesslich Nachteile und ist ein Zeichen von unzureichendem Design.

BMW hatte mit dem i3 alles richtig gemacht - aktuell verabschiedet sich BMW von technologisch intelligenten und guten Designs - zumindest bei den konventionellen Fahrzeugen. Der neue 7er ist ein gutes Beispiel dafür.

Was die Investitionskosten bei einem E-Auto angeht sollte mehr in Aerodynamik investiert werden als in Leichtbau. Natürlich ist Leichtbau auch wichtig, vor allem bei der Fahrdynamik, aber beim Verbrauch tatsächlich nicht oberste Priorität. Gibt ein ganz gutes Video dazu, wo jemand die selbe Strecke mit einem Kia E-Soul leer und mit 400kg Beladung gefahren ist und kaum ein Verbrauchsunterschied vorlag.

Ähnliche Themen