G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

Schon klar! 😉
Er sieht auf dem Bild aber wie ein Van aus und wird so ja auch nicht kommen. Das Erlkönigfoto mit der Silhouette des I5 spricht da ja eine schönere Sprache.

Bis jetzt hat man sich noch an jeden neuen gewöhnt.

Aber einmal wieder eine RICHTIG
Neue Designlinie wie beim E60 waere echt nicht schlecht.

Ich hoffe, dass es im G60 gute Stoffsitze geben wird die man auch mit Komfortsitzen, Massage und Sitzbelüftung kombinieren kann. So wie es Range Rover anbietet. Vor allem bei einem i5 halt ich es sinnvoll eine Alternative anzubieten bei der man nicht auf Leder sitzen muss und trotzdem komfortable Sitze haben kann

Ich denke die Option „Anmimal-Skin-Free“-Option mit den gehobenen Ausstattungen wie Komfortsitze, Sitzbelüftung und Massage wird bei allen Modellen kommen müssen - die neue Zielgruppe verlangt das einfach!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Caca-King schrieb am 12. Mai 2022 um 06:42:28 Uhr:


Ich denke die Option „Anmimal-Skin-Free“-Option mit den gehobenen Ausstattungen wie Komfortsitze, Sitzbelüftung und Massage wird bei allen Modellen kommen müssen - die neue Zielgruppe verlangt das einfach!

und wenn es nur für die bucket list ist - ist dann die Art von Stammtisch Geschwätzt, die sich jeglicher Logik entzieht.

Man kauf ein Oberklasse Fahrzeug, das einen enormen CO2 Rucksack mit sich trägt und regt sich dann über Kuhfelle auf - jep - uns geht es gut 😁

Hab sehr gern die belüfteten und beheizten Leder Massagesitze - hätte das Auto auch ohne den Schnickschnack genommen solange das Adaptive M Fahrwerk Professional und der Achtzylinder verbaut sind - andernfalls hol ich mir lieber einen 330i Touring - das deutlich praktischere Auto aber eben nicht so betörend im Klang 😎

( hätte auch gerne den Achtzylinder im 330i Touring gehabt - im Grunde geht es mir ausschliesslich um den Achtzylinder - alles andre ist beliebig )

@jo-1 Für mich ist ein guter Stoff mehr Premium als Leder, vor allem weil dafür keine Kühe sterben müssen und der CO2 Fußabdruck eben geringer ist. Ich wüsste jetzt auch nicht wo es in der Diskussion hier um den V8 gibt 😉

Die Stoffsitze im iX finde ich super. Die fühlen sich schön an, haben eine auflockernde Farbgestaltung und wirken moderner als Leder. Sowas könnte ich mir im i5 gut vorstellen.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 12. Mai 2022 um 07:18:50 Uhr:


@jo-1 Für mich ist ein guter Stoff mehr Premium als Leder, vor allem weil dafür keine Kühe sterben müssen und der CO2 Fußabdruck eben geringer ist. Ich wüsste jetzt auch nicht wo es in der Diskussion hier um den V8 gibt 😉

wer redet denn von Premium - der gesamte Thread dreht sich um subjektive Einschätzungen.

Die Kühe sterben weil viele sie auffuttern - bei mir i.d.R. dry aged und weil viele Milch trinken und Joghurt essen. Das Leder wird einfach verwertet - was dem Nachhaltigkeits-Prinzip hilft. Der CO2 Fussabdruck einer Belederung dürfte unterm Strich kaum anders sein als von Lederimitat oder hochwertigem Stoff.

Schaumer mal ob es noch einen V8 ausserhalb des M5 geben wird - wenn nicht ist die neue 5er Serie kaum mehr interessant für mich. Wenn ich Sechszylinder fahren will hole ich mir persönlich lieber einen 3er Touring.

BMW heisst bekanntlich Bayerische Motorenwerke 😁

Warum sollte man nicht die potenziellen Motorisierungen diskutieren dürfen beim neuen 5er?

Mit der Argumentation, dass die Kühe eh sterben und man das Leder nur als „Nebenprodukt“ nutzt kann man nicht argumentieren. Dann könnte man den Spieß auch umdrehen und sagen, dass es ethisch und CO2-technisch kein Problem ist Fleisch zu essen, weil die Tiere eh für das Leder getötet werden. Jede Verwendung tierischer Produkte macht es für den der die Tiere hält finanziell profitabler, weswegen es auch wichtig ist auf andere tierische Produkte als nur Fleisch zu verzichten um Tierleid zu verhindern.
https://www.youtube.com/watch?v=LNSUzZXzpdc

Ich bezweifle übrigens, dass es neben dem V8 im M5 noch einen klassischen V8 (Nachfolger M550i) geben wird. Höchstens im US-Markt. In Deutschland wird der Nachfolger des M550i sehr wahrscheinlich der M550e oder M560e sein mit einem 6-Zylinder und kräftigem E-Motor als PHEV.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 12. Mai 2022 um 09:31:16 Uhr:


Mit der Argumentation, dass die Kühe eh sterben und man das Leder nur als „Nebenprodukt“ nutzt kann man nicht argumentieren. Dann könnte man den Spieß auch umdrehen und sagen, dass es ethisch und CO2-technisch kein Problem ist Fleisch zu essen, weil die Tiere eh für das Leder getötet werden. Jede Verwendung tierischer Produkte macht es für den der die Tiere hält finanziell profitabler, weswegen es auch wichtig ist auf andere tierische Produkte als nur Fleisch zu verzichten um Tierleid zu verhindern.

aha - da haben wir den Salat 😁

( und was ist mit den Fliegen auf den Seitenscheiben? )

Zitat:

Ich bezweifle übrigens, dass es neben dem V8 im M5 noch einen klassischen V8 (Nachfolger M550i) geben wird. Höchstens im US-Markt. In Deutschland wird der Nachfolger des M550i sehr wahrscheinlich der M550e oder M560e sein mit einem 6-Zylinder und kräftigem E-Motor als PHEV.

somit ist der 5er Geschichte für mich - mein erster und mein letzter 😎

Wird nur schwerer und damit weniger agil in der Kurven - die 1810 kg Leergewicht sind schon jetzt deutlich weniger agil als mein Porsche. Ist jedoch auch meine Einschätzung, genau deshalb hab ich mit dem Kauf nicht gewartet - es gibt ( für mich ) noch attraktive Fahrzeugkonzeote - nur eben keine guten neuen mehr.

Wieso sollte man sich ein Auto bauen lassen statt sein aktuelles nachhaltig möglichst lange zu fahren um den CO2 Rucksack der Produktion abzubauen? 😕

ich denke mal als motoren bei dem 5 wird
m5 (v8 plus e motor)
m550i ( 6 zylinder plus elektromotor)
540e ( 4 oder plus elektro)
540d ( die mhev 6 zylinder)
530i (mhev 4 zylinder)
520i ( mhev 4 zylinder )
560 e denke ich wird der nicht mehr bei 5 er al 60e antrib angeboten

Zitat:

@vaskoctxFF schrieb am 12. Mai 2022 um 09:42:16 Uhr:


ich denke mal als motoren bei dem 5 wird
m5 (v8 plus e motor)
m550i ( 6 zylinder plus elektromotor)
540e ( 4 oder plus elektro)
540d ( die mhev 6 zylinder)
530i (mhev 4 zylinder)
520i ( mhev 4 zylinder )
560 e denke ich wird der nicht mehr bei 5 er al 60e antrib angeboten

jep - das macht Sinn im aktuellen Umfeld - sehr schade, dass es keinen Business V8 mehr geben dürfte

Zitat:

@vaskoctxFF schrieb am 12. Mai 2022 um 09:42:16 Uhr:


ich denke mal als motoren bei dem 5 wird
m5 (v8 plus e motor)
m550i ( 6 zylinder plus elektromotor)
540e ( 4 oder plus elektro)
540d ( die mhev 6 zylinder)
530i (mhev 4 zylinder)
520i ( mhev 4 zylinder )
560 e denke ich wird der nicht mehr bei 5 er al 60e antrib angeboten

ja und 20d mhev oder. mit elektro
vll 535 e. mit etwas weniger ps als 540
haupsache ich denke mal die 6 zylinder wird erst ab 50i angeboten sonst der b48 motor

Zitat:

@jo-1 schrieb am 12. Mai 2022 um 09:42:06 Uhr:


somit ist der 5er Geschichte für mich - mein erster und mein letzter 😎

Juhuuuu…ich freu mich wie ein Schnitzel für Dich!

🙄

wenn man die gechichte von bmw 5 modele ansehen man merkt das. fast immer bei vorfacelift ( auser f10 g30)
ist 535 i angeboten und dan bei favelift 540i

f10 war 535 n55 motor danach 540i b58 motor

Ähnliche Themen